DE638125C - Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler - Google Patents

Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler

Info

Publication number
DE638125C
DE638125C DEO21225D DEO0021225D DE638125C DE 638125 C DE638125 C DE 638125C DE O21225 D DEO21225 D DE O21225D DE O0021225 D DEO0021225 D DE O0021225D DE 638125 C DE638125 C DE 638125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow pipes
liquid distributor
liquid
gas washer
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO21225D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Publication date
Priority to DEO21225D priority Critical patent/DE638125C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE638125C publication Critical patent/DE638125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Gaswäscher mit Flüssigkeitsverteiler Die Erfindung bezieht sich auf einen Gaswäscher, bei dem die Flüssigkeit durch einen den Wascherquerschnitt ausfüllenden, mit Überlaufrohren versehenen Boden verteilt wird. Bei bekannten Einrichtungen ragten die Überlaufrohre ein-gewisses Stück in den Verteilerboden hinaus und schnitten hier mit einer in waagerechter Ebene liegenden Oberkante ab. Da nun die Waschflüssigkeit dem Verteilerboden gewöhnlich an einer einzigen Stelle zugeführt wird, die Überlaufrohre von der Zuführungsstelle jedoch verschieden weit entfernt sind, so ist hierbei die Verteilung der Waschflüssigkeit auf die einzelnen Rohre in hohem Maße von der durchgesetzten Waschflüssigkeitsmenge abhängig.
  • Diesem Übelstande soll nun dadurch abgeholfen werden, daß die im Verteilerboden vorgesehenen Überlaufrohre mit einem nach unten zusammenlaufenden Schlitz versehen sind, wie er bei Apparaten zur Petroleumdestillation bereits bekannt ist. Die durch die Schlitze hindurchtretenden Flüssigkeitsstrahlen füllen dabei einen immer größeren Teil des Schlitzes aus, je größer die durchgesetzte Menge der Waschflüssigkeit ist. Es tritt also eine selbsttätige Anpassung des Flüssigkeitsstandes und der Überlauffiäche an den Flüssigkeitsdurchsatz ein, wodurch die einzelnen Überlaufrohre immer im gleichen Verhältnis beschickt werden. Um sicher zu sein, daß die einzelnen Überlaufrohre die gleiche Flüssigkeitsmenge übertreten lassen, sind gemäß der Erfindung diese mit Gewinde in den Boden eingelassen und auf diese Weise in der Höhe verstellbar. Zweckmäßig sind an den Überlaufrohren Nuten angebracht, um einen Schlüssel einsetzen zu können. Bei der Inbetriebnahme des Waschers oder nach Reparaturen desselben wird, ohne daß zunächst das Gas in den Wascher eingelassen wird, eine Beschickung mit der Waschflüssigkeit vorgenommen und die Höhe der Überlaufrohre so lange gegeneinander verändert, bis alle die gleiche Waschfiüssigkeitsmenge übertreten lassen.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Flüssigkeitsverteilers gemäß der Erfindung.
  • -Die Fig. I stellt einen senkrechten Schnitt durch die Verteilereinrichtung entsprechend I-I der Fig. 2, Fig. 2 die Aufsicht auf den die Überlaufrohre enthaltenden Boden, Fig. 3 ein einzelnes Überlaufrohr (vergrößerte Darstellung der Fig. I), Fig. 4 einen Schnitt durch die Fig. 3 dar.
  • Auf der an der Behälterwandung a befestigten Schiene b ruht der Boden c, in den die Überlaufrohre mit Gewinde e eingesetzt sind. Im oberen Teil der Rohrwandung befindet sich ein nach unten spitz zulaufender Schlitz, der die Höhe des Flüssigkeitsstandes auf dem Boden c bestimmt. Die durch das Rohr k zugeführte Waschflüssigkeit läuft über die Schlitze am Innenrande der Rohre d ab und fällt von der tiefsten Stelle der unten schräg abgeschnittenen Rohre auf die unterhalb derselben angeordneten Prallteller f. Die Nuten an der Oberkante dienen zum Einsetzen eines Schlüssels, mit dessen Hilfe die Überlaufrohre im Gewinde e gedreht und dadurch höher oder tiefer gestellt werden können. Die mit Gewinde versehenen Überlaufrohre sowie der Boden können aus Metall oder auch aus Steingut hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC: Gaswascher mit Flüssigkeitsverteiler, der als den Wascherquerschnitt ausfüllender, mit Überlaufrohren versehener Boden ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlaufrohre (d) mit einem nach unten zusammenlaufenden Schlitz versehen und durch ein Gewinde (e) in den Boden (b) verstellbar eingelassen sind.
DEO21225D Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler Expired DE638125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21225D DE638125C (de) Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21225D DE638125C (de) Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638125C true DE638125C (de) 1936-11-10

Family

ID=7355432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO21225D Expired DE638125C (de) Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638125C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028093B (de) * 1955-03-28 1958-04-17 Wilhelm Heiler Fluessigkeitsverteiler fuer Fuellkoerpersaeulen
DE1052621B (de) * 1955-01-22 1959-03-12 Still Fa Carl Gaswaschturm
DE1056779B (de) * 1955-02-24 1959-05-06 Still Fa Carl Gaswaschturm
DE1242572B (de) * 1961-07-13 1967-06-22 Buckau Wolf Maschf R Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschickung von Absetz- und Reaktionsgefaessen
US4296049A (en) * 1979-04-24 1981-10-20 Dr. C. Otto & Comp. G.M.B.H. Distributor for washing fluid in a scrubber or stripper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052621B (de) * 1955-01-22 1959-03-12 Still Fa Carl Gaswaschturm
DE1056779B (de) * 1955-02-24 1959-05-06 Still Fa Carl Gaswaschturm
DE1028093B (de) * 1955-03-28 1958-04-17 Wilhelm Heiler Fluessigkeitsverteiler fuer Fuellkoerpersaeulen
DE1242572B (de) * 1961-07-13 1967-06-22 Buckau Wolf Maschf R Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschickung von Absetz- und Reaktionsgefaessen
US4296049A (en) * 1979-04-24 1981-10-20 Dr. C. Otto & Comp. G.M.B.H. Distributor for washing fluid in a scrubber or stripper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638125C (de) Gaswaescher mit Fluessigkeitsverteiler
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
DE2707424A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE10246866A1 (de) Speicherbehälter, insbesondere Toilettenspülkasten
DE363816C (de) Vorrichtung zur Erzaufbereitung nach dem Schaumschwimmverfahren
DE732717C (de) Befestigung von Boeden fuer Destillier-, Rektifizier- und Waschkolonnen
CH179703A (de) Gefäss zur Aufnahme lebender Pflanzen.
DE534029C (de) Mischkondensator mit uebereinanderliegenden offenen Staubehaeltern, die als Ringduesenverteiler ausgebildet sind
DE2510478A1 (de) Siphon fuer eine wascheinrichtung mit zwei becken oder ausguessen
DE507405C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Maische
DE919520C (de) Filterboden fuer Kiesschuettungsbrunnen
DE361957C (de) Boden oder Becken zum Inberuehrungbringen von Fluessigkeiten und Gasen
DE707322C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Fluessigkeit auf Kolonnenboeden
DE944723C (de) Tauch-Filterduese mit verstellbarem Tauchrohr
DE426449C (de) Vorrichtung zum Fuellen eines nassen Gasmessers mit OElschicht
DE818929C (de) Behaelter zum Aufbewahren von OEl
AT246704B (de) Zylindrische Kolonne, in der ein Gas mit einer Flüssigkeit in Berührung gebracht wird
DE821353C (de) Dampferzeuger mit mehrstufiger, insbesondere zweistufiger Verdampfung
DE1112742B (de) Vorrichtung zur Verteilung der Fluessigkeit an den aufrecht stehenden Rohrwaenden von Roehrenaustauschern
DE166710C (de)
DE557156C (de) Tiefspuelabtrittbecken mit Einrichtung zur Verhinderung des Hochspritzens des im Geruchverschluss befindlichen Abschlusswassers
DE1300715U (de)
DE621448C (de) Verfahren zum Klaeren von Kohlen- und aehnlichen Trueben, denen Niederfaellmittel zugesetzt sind
DE394726C (de) Regelbare Messvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE553115C (de) Blumenbehaelter