DE637846C - Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette - Google Patents

Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette

Info

Publication number
DE637846C
DE637846C DESCH105254D DESC105254D DE637846C DE 637846 C DE637846 C DE 637846C DE SCH105254 D DESCH105254 D DE SCH105254D DE SC105254 D DESC105254 D DE SC105254D DE 637846 C DE637846 C DE 637846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
cassette
roll film
shaped roll
film capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH105254D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C SCHLEUSSNER A G DR
Original Assignee
C SCHLEUSSNER A G DR
Publication date
Priority to DESCH105254D priority Critical patent/DE637846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637846C publication Critical patent/DE637846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Wannenf örmige Rollfilmkap sclkassetten sind
an sich, bekannt, und zwar hatte .man auch schon bei solchen Kassetten das Gehäuse in der Längsrichtung geteilt, um so die Kassette zum Spulenwechsel weitgehendst öffnen zu können. Die beiden sich so. ergebenden Gehäüseteile waren aneinander angelenkt, und zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen waren besondere Verschlußeinrichtungen erforderlich.
Gemäß der Erfindung besteht nun die in ihrer Längsrichtung geteilte Kassette aus einer einseitig offenen Wanne und einem Abschlußdeckel, der die Wanne auch an der einen Stirnseite übergreift und an seinen Rändern derart umgebördelt ist, daß die Kassettenteile bei geschlossener Kassette sowohl gegen Längs- als auch Querverschiebung gesichert sind. Die besondere Ausbildung verhindert also ein unfreiwilliges Öffnen der Kassette, ohne daß besondere Verschlußteile notwendig sind, und gestaltet die Herstellung möglichst einfach und billig. Es kommen hier zur Verbindung der beiden Kassettenteile sonst notwendige Verbindungsglieder, wie z. B. Scharniere, und auch jegliche Verschlußglieder zum Zusammenhalten der beiden Kassettenteile in Wegfall. Beide Kassettenteile lassen sich leicht im Zieh- und Preßverfahren herstellen.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungs- ■ form des Erfindungsgegenstandes dar. Abb. ι zeigt die Wanne,
Abb. 2 den Verschlußdeckel und Abb. 3 einen Schnitt durch die Kassette in geschlossenem Zustand.
Die Wanne besteht aus- dem Mantel a,
dem oberen Abschluß b und dem unteren Abschluß c. Der obere Abschluß b besitzt einen Einschnitt, welcher es erlaubt, eine mit einem Zapfen versehene Spule einzulegen. Der.untere Abschlußc besitzt zentral ein rundes Loch,, welches dazu dient, die in dem Kern der Spule vorhandene Rückwickeleinrichtung zu bedienen. Zum lichtdichten Verschließen der Wanne dient der in Abb. 2 dargestellte Verschlußdeckel, welcher im wesentlichen aus dem viereckigen Teil d und einer Kappen besteht. Die Kappen besitzt zentral einen runden Ausschnitt, welcher den vorerwähnten Zapfen der Aufwickelspule zentriert. Eine rund um den Verschlußdeckel laufende Bördelung paßt genau in die Wanne. gemäß Abb. ι und verhindert Lichteinfall.
Aus Abb. 3 ist die Wanne und der Verschlußdeckel im Schnitt zu ersehen. Ein bei / vorhandener Spalt, welcher tangential in den Wickelkreis (Strich zweimal punktiert) einmündet, gestattet das Herausziehen bzw. das Herausspulen des lichtempfindlichen Films aus der Kassette.
Alle Teile sind gezogen und können aus Blech, Hartgummi oder sonstigem beliebigem, plastischem und lichtdichtem Stoff hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Wannenförmige Rollfilmkapselkassette, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Längsrichtung geteilte Kassette aus einer einseitig offenen Wanne (a, b, c) und einem Abschlußdeckel (d) besteht, der die Wanne auch an der einen Stirnseite übergreift und an seinen Rändern derart umgebör-delt ist, daß die Kassettenteile bei geschlossener Kassette sowohl gegen Längs- als auch Querverschiebung gesichert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH105254D Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette Expired DE637846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105254D DE637846C (de) Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105254D DE637846C (de) Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637846C true DE637846C (de) 1936-11-05

Family

ID=7447903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH105254D Expired DE637846C (de) Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637846C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155521A1 (de) * 1971-11-09 1973-05-17 Hellmut Schrader Filmkassette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155521A1 (de) * 1971-11-09 1973-05-17 Hellmut Schrader Filmkassette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1158110B (de) Kassette fuer bandfoermigen Aufzeichnungstraeger
DE637846C (de) Wannenfoermige Rollfilmkapselkassette
AT149085B (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorführungsgeräten.
DE841229C (de) Kassette fuer band- oder drahtfoermige Schallspeicher
DE19712419A1 (de) Filmpatrone mit sichtbarer Anzeige des Filmbelichtungszustands
AT91996B (de) Magazinspule für kinematographische Bildbänder.
DE966436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufzeichnungstraegern, z. B. Filmbaendern, am Kern vonSpulen
DE631285C (de) Filmkassette mit Vorrats- und Aufwickelbehaelter
DE394681C (de) Verfahren zum Abschluss von photographischen Rollfilmen gegen Licht
DE648620C (de) Kinematographisches Aufnahme- oder Wiedergabegeraet
DE562772C (de) Photographische Kamera fuer Kinofilme
DE643629C (de) Kinematographisches Aufnahme- oder Wiedergabegeraet
DE382026C (de) Rollfilmbehaelter
DE333732C (de) Filmpackung fuer Kinoaufnahmen
DE412895C (de) Rahmen zum Aufwickeln von Filmbaendern
DE2164040C3 (de) Vorrichtung zum lichtdichten Aufbewahren, Transportieren und Wickeln von Rohfilm
DE615314C (de) Photographischer Rollfilm
DE1963940C3 (de) Filmspule für Kameras
DE880545C (de) Tageslicht-Entwicklungsdose
DE572994C (de) Schutzpapierstreifen mit gestreckten Kanten fuer photographische Filme
DE805491C (de) Nachfuellpackung fuer Kleinbild-Tageslichtkassetten
DE1810697C (de) Kassette mit Spulenkörper
DE1447715C (de) Photographische Filmrolle ohne Spulenkern
DE673042C (de) Rollfilmkastenkamera
DE672642C (de) Kinogeraet