DE637843C - Ringventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen Lenkern - Google Patents
Ringventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen LenkernInfo
- Publication number
- DE637843C DE637843C DEH144578D DEH0144578D DE637843C DE 637843 C DE637843 C DE 637843C DE H144578 D DEH144578 D DE H144578D DE H0144578 D DEH0144578 D DE H0144578D DE 637843 C DE637843 C DE 637843C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- handlebar
- valve plate
- plate
- armed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/02—Check valves with guided rigid valve members
- F16K15/08—Check valves with guided rigid valve members shaped as rings
- F16K15/10—Check valves with guided rigid valve members shaped as rings integral with, or rigidly fixed to, a common valve plate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
Gegenstand, des Hauptpatents 627 227 ist ein Ringventil, bei welchem die Führung der
Ventilplatte durch konzentrische Lenkerzüge erfolgt, die sich zusammensetzen aus den
Ventilplattenlenkeni und gleichartigen Lenkern
einer Federplatte, die mit einer Nabe zwischen Ventilplatte und Ventilsitz eingespannt
ist. Dabei können die konzentrischen Lenker der Federplatte sich nur über einen Winkel erstrecken, der kleiner als i8o° ist.
Auch die Länge der Ventilplattenlenker kann nicht größer sein, und darum kann jeder der
Lenkerzüge nur über einen Winkel geführt werden, der kleiner als 3600 ist. Es gilt also
für diese Bauart die Regel, daß ein konzentrischer Lenkerzug in einer Ebene ausgebreitet
werden kann.
Es ist an sich schon bekannt, bei Plattenventilen zur Erzielung einer größeren Lenkerlänge
die einzelnen Lenker spiralförmig auszubilden. Ein jeder Lenkerzug sollte dabei nur durch Ausschnitte der Ventilplatte selbst
gebildet und die beiden freien Enden der Lenker durch ein nabenförmiges Mittelteil
miteinander verbunden sein. Bei diesen vorbekannten Ventilen ergibt sich jedoch der
Nachteil, daß für die Lenkereinrichtung eine sehr große Fläche in der Mitte der Ventilplatte frei gehalten werden muß, die für den
wirksamen Teil der Platte, der die Durchtrittsschlitze des Ventils abdecken soll, verlorengeht.
Gemäß der Erfindung sind die konzentrischen Ventilplattenlenker mit ihren freien
Enden an den Lenkerenden der ebenfalls konzentrisch verlaufenden Arme von zwei einarmigen
Lenkerplatten befestigt, deren Lenkerarme einen zweiarmigen Lenkerzug nach Art einer zweigängigen Schraube bilden. Das
Ventil kann gegebenenfalls mit einer größeren Anzahl von Lenkerzügen versehen sein.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Ventil mit zweiarmigem Lenkerzug
dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι einen senkrechten Querschnitt durch den mittleren Teil des Ventils,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Lenkerzüge,
Fig. 3 die Oberansicht eines Lenkerzuges.
Zwischen dem Ventilsitz 1 und dem Fänger
2 ist die Ventilplatte 3 angeordnet, die mit zwei konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen
Lenkern 4 versehen ist, deren freie Enden nicht durch eine Nabe miteinander
verbunden sind. Das freie Ende eines jeden der beiden Ventilplattenlenker 4 ist jeweils
bei 5 in irgendeiner geeigneten Weise, etwa durch. Nietung, Verschweißung o. dgl., mit;
dem Ende des Lenkerarmes 6 einer einarmiv gen Lenkerplatte 7 fest verbunden. Es srfid|
also zwei einarmige Lenkerplatten 7 Vorhangs
den. Die Naben 8 dieser beiden Lenkerplatten liegen beispielsweise aufeinander und sind
zwischen Ventilsitz 1 und Ventilplatte 3 eingespannt. Sie werden beispielsweise von der
Hubbeilage 9 in ihrer Betriebsstellung gesichert.
Bei dieser Ausführung ist es ohne weiteres möglich, jeden der Lenkerplattenarme 6 über
einen Winkel von i8o° und mehr zu führen.
Gemäß der Zeichnung" beträgt er etwa 2700,
wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Kommt zu dieser Länge noch der Ventilplattenlenker
4 hinzu, der sich gegebenenfalls! über einen Winkel von nahezu i8o° erstrekken
kann, so ergibt sich eine Gesamtlenkerlänge von mehr als 3600. Jeder Lenkerzug
ist also im entspannten Zustand, auch wenn man von der Verbindungsstelle 5 der beiden
Lenker 4 und 6 absieht, ein räumliches Gebilde von etwa schraubengangförmiger Steigung.
Die beiden Lenkerzüge stören sich jedoch gegenseitig nicht, wenn sie, wie es insbesondere
aus Fig. 2 ersichtlich ist, nach Art einer zweigängigen Schraube ineinandergelegt
sind.
Um in Fig. 2 den Verlauf der Lenkerzüge besser sichtbar zu machen, ist nur der eine,
dessen Nabenplatte 8 zuunterst liegt, durchgehend, und zwar zum Teil durch punktierte
Linien, dargestellt.
Statt zwei können gegebenenfalls auch drei oder mehr einarmige Lenkerplatten 7 vorgesehen
sein, die mit einer entsprechenden Zahl von Lenkerarmen 4 der Ventilplatte 3 zusammenwirken.
Auch bei der vorbeschriebenen Ausbildung ergibt sich, wie bei dem Hauptpatent, in der
Schließstellung eine genaue Führung der Ventilplatte, weil in dieser Betriebsstellung
die Lenker 4 der Ventilplatte 3 und die Lenkerarme 6 der einarmigen Lenkerplatten 7
nicht oder nur um einen geringen Betrag f der Ebene herausgebogen sind. Weiter-
|ΐΙίϊή ergibt sich der Vorteil einer größeren
^Hubhöhe der Ventilplatte bei unverändert geringem Platzbedarf der Führung oder aber
umgekehrt bei einer bestimmten Hubhöhe ein geringerer Durchmesser für die Führungselemente.
Ferner ist die Fängerseite der Ventilplatte für die Anbringung von Dämpferplatten oder sonstigen Dämpferorganen frei
gehalten. c
Claims (4)
1. Kingventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen
Lenkern nach Patent 627 227, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplattenlenker
(4) mit ihren freien Enden an den Lenkerenden von zwei einarmigen Lenkerplatten (7) befestigt sind, deren konzentrisch verlaufende
und kreisringförmig ausgebildete Lenkerarme (6) einen zweiarmigen Lenkerzug nach Art einer zweigängigen Schraube
bilden.
2. Kingventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konzentrische
kreisförmige Arm (6) einer jeden Lenkerplatte (7) über i8o° oder einen größeren
Winkel geführt ist.
3. Kingventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder konzentrisch
verlaufende Gesamtlenkerzug (4, 6) sich über einen Winkel von mehr als 3600 erstreckt.
4. Ringventil nach Anspruch 1, 'dadurch
gekennzeichnet, daß die Naben (8) der gg beiden einarmigen Lenkerplatten (7) auf-
* einanderliegen und zwischen Ventilplatte (3) und Sitz (1) derart eingespannt sind,
■daß sie ungefähr in der Ebene der Sitzleisten des Ventilsitzes zu liegen kommen. go
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT637843X | 1935-06-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE637843C true DE637843C (de) | 1936-11-05 |
Family
ID=3677937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH144578D Expired DE637843C (de) | 1935-06-01 | 1935-08-08 | Ringventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen Lenkern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE637843C (de) |
-
1935
- 1935-08-08 DE DEH144578D patent/DE637843C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE637843C (de) | Ringventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen Lenkern | |
DE2656397B2 (de) | Reißverschlußschieber | |
DE582331C (de) | Reissverschlussglieder | |
DE2408360B2 (de) | Aus Steg und Flansch bestehende Stahlgliederkante für Ski | |
AT146749B (de) | Ringventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch zur Mitte ausgeschnittenen Lenkern. | |
DE640530C (de) | Selbsttaetiges Ventil mit topfaehnlichem Gehaeuse | |
DE659745C (de) | Selbsttaetiges Ringventil fuer Kompressoren o. dgl. | |
DE884205C (de) | Metallgitter, insbesondere fuer Rollfelder oder Fussboeden | |
DE701391C (de) | ||
DE656766C (de) | Metallpatronengurt | |
DE363363C (de) | Niederhaltschiene fuer Schnellhefter mit umlegbaren Aufreihnadeln | |
DE657290C (de) | Plattenfoermiges Lesezeichen aus biegsamem Stoff | |
DE717998C (de) | Merkreiter aus biegsamem Stoff | |
DE719222C (de) | Metallpatronengurt | |
DE2065276C3 (de) | Längsstrahlende Antenne mit einem Längsträger und darauf angeordneten Antenne nelementen | |
AT143563B (de) | Ringventil mit Lenkerführung. | |
DE444934C (de) | Trommelreuse aus Netzwerk | |
DE1155624B (de) | Ziehgliederband | |
DE1242506B (de) | Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer | |
DE841654C (de) | Glasglocke fuer Gartenbauzwecke od. dgl. | |
DE549678C (de) | Rolladenartiger Schrankverschluss | |
DE635705C (de) | Gliederegge, deren Glieder je aus mehreren Einzelteilen bestehen | |
DE525634C (de) | Sicherheitschaarspange aus Draht | |
DE619315C (de) | Aus einem Hauptrechen und zwei Ergaenzungsrechenstuecken bestehender Rechen | |
CH188946A (de) | Ringventil mit aus der Ventilplatte konzentrisch ausgeschnittenen Lenkern. |