DE637024C - Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten - Google Patents

Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE637024C
DE637024C DEL87766D DEL0087766D DE637024C DE 637024 C DE637024 C DE 637024C DE L87766 D DEL87766 D DE L87766D DE L0087766 D DEL0087766 D DE L0087766D DE 637024 C DE637024 C DE 637024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoule
storing liquids
tubes
liquid
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL87766D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIOLOG MEDICALE RANQUE ET SENE
CLEMENT PIERRE SCIALLANO
Original Assignee
BIOLOG MEDICALE RANQUE ET SENE
CLEMENT PIERRE SCIALLANO
Publication date
Priority to DEL87766D priority Critical patent/DE637024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637024C publication Critical patent/DE637024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • A61J1/065Rigid ampoules, e.g. glass ampoules

Description

  • Ampulle zum Aufbewahren von Flüssigkeiten Man hat bereits Ampullen vorgeschlagen, bei denen in beide Enden des Ampullenkörpers je ein nach innen offenes Rohr von die Kapillargröße übersteigender öffnungsweite eingeschmolzen ist, von denen das .eine bis in die Nähe des gegenüberliegenden Endes des Ampulllenkörpers reicht. Die in die Ampulle bei der Entleerung eintretende Luft muß dabei den Flüssigkeitsinhalt durchströmen. Die vorliegende Erfindung betrifft im Unterschiede dazu eine Ampulle, die sich dadurch kennzeichnet, daß beide Rohre je--,veils bis in die Nähe des gegenüberliegenden Endes des Ampullenkörpers verlängert sind. Dadurch wird erreicht, daß die durch das eine Rohr einströmende Luft bei der Entleerung tormittelbar über den Flüssigkeitsspiegel gelangt, ohne die Flüssigkeit durchperlen zu müssen, so daß alsö das eine Rohr zur Förderung von Luft, das ,andere zur Förderung der Flüssigkeit dient. Es kann daher beim Ausspritzen keine Emulsionierung des Ampulleninhaltes eintreten. Mit besonderem Vorteil lassen sich diese Ampullen zur Nasenbehandlung verwenden, da sie es ermöglichen, den Ampulleninhalt mittels Gummiballes in der normalen Gesichtshaltung in die Nase einzuspritzen. Die Ausrüstung mit zwei langen offenen Innenrohren gestattet, die Ampulle nach Öffnung an ihren beiden Enden in jede beliebige Lage zu bringen, ohne daß ihr Inhalt von selbst herausfließt.
  • Die Zeichnungen zeigen als Beispiel für die Ausführung des Erfindungsgegenstandes in Abb. i den Längsschnitt durch eine an den Enden zugeschmolzene Ampulle mit zwei Innenrohren, iri Abb.2 und Abb.3 die geöffnete Ampulle vor und während ihrer Entleerung.
  • In den Ampullenbehälter i sind zwei nach innen offene Rohre 2 und 4 eingeschmolzen; an das äußere Ende des Rohres 2 schließt sich eine Ausbauchung 3', während das Rohr 4 bei 5 unmittelbar in die Ampullenspitze übergeht. Die Längen der beiden Rohre 2 und 4 sind so bemessen, daß ihre Enden bei senkrechter Stellung noch über den Flüssigkeitsspiegel reichen. Wird die Ampulle durch Abbrechen der Spitzen 6', 7' geöffnet, so kann der Inhalt nicht von selbst herausfließen. Zur Entleerung der Ampulle schiebt man über das ausgebauchte Ende 3' einen Gummischlauch 9 mit Gummiball i o. Preßt man durch Drücken auf den Gummiball io Luft in die Ampulle, so wird die Flüssigkeit i i durch das Rohr 4 am anderen Ende bei 12 herausgespritzt, ohne daß die Luft den Ampulleninhalt durchperlt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Ampulle zur Aufbewahrung medizinischer Flüssigkeiten, die an den Enden mit nach innen offenen Rohren von die Kapillargröße übersteigender öffnungsweite versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rohre (2, 4) jeweils bis in die Nähe des gegenüberliegenden Endes des Ampullenkörpers verlängert sind.
DEL87766D Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten Expired DE637024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87766D DE637024C (de) Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87766D DE637024C (de) Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637024C true DE637024C (de) 1936-10-19

Family

ID=7286379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL87766D Expired DE637024C (de) Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637024C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276873B (de) Behaelter fuer Injekionsspritzen
DE637024C (de) Ampulle zum Aufbewahren von Fluessigkeiten
DE2219582A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit dosiereinrichtung
CH402286A (de) Infusionsgerät
AT405736B (de) Ausgiesser für flaschen
CH245041A (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flüssigkeitsbehältern.
CH716152A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung als Entleerungshilfe für Flüssigkeitsbehälter.
DE730866C (de) Behaelter fuer fluessige Medikamente
DE550896C (de) Ausgussstopfen
DE616679C (de) Inhalatorduese zum unmittelbaren Ansaugen einer vorbestimmten Menge eines fluessigen Arzneimittels
DE460909C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Fluessigkeiten durch hindurchgeblasene Luft, insbesondere fuer Inhalationszwecke
DE917305C (de) Fluessigkeitsheber
DE617282C (de) Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern
DE438376C (de) Ampulle
DE503019C (de) Spundapparat
DE369788C (de) Ampulle bzw. ampullenartiges Gefaess zum Aufbewahren und Verabreichen von Fluessigkeiten
DE4034025A1 (de) Einrichtung an inhalationsgeraeten mit einer behaelteraufnahme zum lagern eines fluessigkeitsbehaelters
DE604942C (de) Inhaliergeraet
DE1791031C (de) Aspirations-Einblasevorrichtung
DE1113287B (de) Behaelter fuer medizinische Fluessigkeiten
DE693267C (de) Trinkpuppe
DE975391C (de) Brennstoffkanister
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE813238C (de) Flaschenverschluss
AT212972B (de) Verschluß für Infusionsflaschen