DE636228C - Mehrseilgreifer - Google Patents

Mehrseilgreifer

Info

Publication number
DE636228C
DE636228C DED64828D DED0064828D DE636228C DE 636228 C DE636228 C DE 636228C DE D64828 D DED64828 D DE D64828D DE D0064828 D DED0064828 D DE D0064828D DE 636228 C DE636228 C DE 636228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
bumpers
opening
closing
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED64828D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Gustav Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED64828D priority Critical patent/DE636228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636228C publication Critical patent/DE636228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/12Grabs actuated by two or more ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrseilgreifer mit am Greiferkopf drehbar gelagerten Schalen, mit Seilschließgetriebe und mit Stoßstangen im Öffnungsgetriebe. Das Neue besteht darin, daß die von den Öffnungsseilen angetriebenen Stoßstangen einerseits an den Schalenachsen der Seilrollen der Schließseilflaschenzüge angreifen und anderseits an auf der im Greiferkopf gelagerten
to Achse für die Schließ- und Öffnungsseilrollen angeordneten Wälzkörpern geführt sind. An den freien Enden der Stoßstangen können die Öffnungsseile unmittelbar angreifen.
Es sind Seilgreifer bekannt, bei denen das Schließen durch Schalenseile erfolgt, die auf mit der Schließ trommel in Verbindung stehenden besonderen Schließseiltrommeln im Greiferkopf aufgewunden sind und bei denen das Öffnen durch einen Kurbeltrieb mit Stoßstangen erfolgt, die getrennt von den Schalenseilen an den Greiferschalen angreifen. Weiter sind Greifer bekannt, bei denen ein Seilöffnungsgetriebe und ein Seilschließgetriebe an derselben Schalenachse angreifen. Die Benutzung eines Seilöffnungsgetriebes ergibt dabei die Notwendigkeit, das Seil über den äußersten Punkt der Bewegungsbahn der Seilrollenaehse an den Schalen hinauszuführen, wodurch der Greiferkopf außerordentlieh breit und schwer wüd.
Demgegenüber bietet der neue Greifer den Vorteil weitgehender Einfachheit, da einerseits die Öffnungsseile keinerlei Umführungen o. dgl. bedürfen und anderseits die Angriffs achsen der Stoßstangen an den Schalen zugleich die Seilrollenachsen für die Schließseilflaschenzüge darstellen. Die Kräfte in den Stoßstangen werden verhältnismäßig gering, da die Stoßstangen mit großem Hebelarm an den Schalen angreifen.
Die Wälzkörper, ans denen die Stoßstangen geführt sind, sitzen auf derselben Achse wie die Schließseilrollen. Dabei können die Öffnungsseile in Aussparungen, Rinnen o. dgl. der Stoßstangen liegen. Die Rinnen ihrerseits bilden dann zweckmäßig die Führung der Stangen an den Wälzkörpern.
Bei Motorgreifern ist die Verwendung von Stoßstangen mit freien Enden bekannt, und zwar sind die Stangen als Zahnstangen ausgebildet und dienen sowohl zum Öffnen als auch zum Schließen. Sie müssen also die bei Greifern recht großen Schließkräfte aufnehmen. Bei dem neuen Greifer haben die Stoßstangen lediglich die verhältnismäßig geringen Öffnungskräfte durchzuleiten, die noch besonders dadurch gering gehalten werden können, daß die Stoßstangen an demselben großen Hebelarm an den Schalen angreifen wie das Schließgetriebe.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder auge geben worden:
Or.-Ing. Gustav Niemann in Braunschweig.
In der Zeichnung ist in der Abb. ι ein Ausführungsbeispiel der Erfindung -dargestellt; Abb. 2 zeigt eine Einzelheit der Wälzrollenführung.
Der Greifer besteht im wesentlichen aa'ä dem Greiferkopf ι und den Schalen 2 und'.y%'. die sich um die Achsen 4 und 5 drehen. Die-Schließseile 6 sind unmittelbar zu den Rollen 7 im Greiferkopf 1 und von diesen zu den Schalenrollen 8 und 9 geführt, die auf • den Achsen 14 gelagert sind. Beim Schließen werden die Rollen 8 und 9 gegen die Rollen 7 auf der Achse 15 gezogen. Die Öffnungsseile 10 sind über Rollen 11 geführt, die gleichachsig zu den Rollen 7 liegen. Sie sind an den Enden 12° der Stangen 12 befestigt. Diese Stoßstangen legen sich gegen Wälzkörper, die, wie die Abb. 2 zeigt, von den Seilrollen 11 gebildet werden. Die Stoßstangen greifen in einfachster Weise gleich an den Seilrollenachsen 14 an, die demnach sowohl für das Öffnungsgetriebe als auch für das Schließgetriebe die Angriff Sachs en bilden. Zum Öffnen des geschlossenen Greifers werden die Seile 10 eingezogen. Sie bewegen dabei die Stoßstangen 12 in deren Längsrichtung, wobei diese sich gegen die Wälzkörper r ι legen und die Schalen 2 und 3 nach außen drücken, bis der Greifer" die gestrichelt gezeichnete Lage einnimmt. Das Schließen erfolgt, wie dargelegt, durch Anziehen der Seile 6. Die Seile ι ο liegen. zweckmäßig in Aussparungen der Stangen 12, die, wie Abb. 2 zeigt, z. B. U-förmig ausgebildet sein können. Durch Aussparungen können die Stoßstangen auch zugleich an den Wälzkörpern 11 geführt sein.
Statt der von den Seilen unmittelbar bewegten Stoßstangen können auch Zahnstangen ,0. dgl. angewendet werden, an die Stelle der ■Jäpllen 11 treten dann die entsprechend ausgebildeten Antriebsritzel für die Zahnstangen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Mehrseilgreifer mit am Greiferkopf drehbar gelagerten Schalen, mit Seilschließgetriebe und mit Stoßstangen im Öffnungsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Öffnungsseilen angetriebenen Stoßstangen einerseits an den Schalenachsen der Seilrollen der Schließseilflaschenzüge angreifen und anderseits an auf der im Greiferkopf gelagerten Achse für die Schließ- und Öffnungsseilrollen angeordneten Wälzkörpern geführt sind.
  2. 2. Mehrseilgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsseile an den freien Enden der Stoßstangen angreifen.
  3. 3. Mehrseilgreifer nach Anspruch 1, da- ; durch gekennzeichnet, daß die Seilrollen ' (11) zugleich als Wälzkörper und Führungen für die Stoßstangen (12) ausgebildet sind.
  4. 4. Mehrseilgreifer nach Anspruch ι und 2, dadurch= gekennzeichnet^ daß die Öffnungsseile (10) in Aussparungen, Rinnen o. dgl. der Stoßstangen (12) liegen.
  5. 5. Mehrseilgreifer nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen der Stoßstangen (12) zugleich als Führung der Stangen an den Wälzkörpern dienen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DED64828D 1932-12-09 1932-12-09 Mehrseilgreifer Expired DE636228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64828D DE636228C (de) 1932-12-09 1932-12-09 Mehrseilgreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64828D DE636228C (de) 1932-12-09 1932-12-09 Mehrseilgreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636228C true DE636228C (de) 1936-10-07

Family

ID=7059049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED64828D Expired DE636228C (de) 1932-12-09 1932-12-09 Mehrseilgreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359936C (de) Einrichtung zum Daempfen der Schwingungen von Spannrollen an Riemen- oder Seiltrieben
DE636228C (de) Mehrseilgreifer
DE2034305C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwärtsbewegen von Hängegerüsten, Arbeitsplattformen o.dgl
DE331553C (de) Abdeckvorrichtung fuer Klappverdecke
DE394790C (de) Mechanisches Ferntriebwerk fuer Laufkatzen
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE734396C (de) Ziehbank mit Seilantrieb fuer den Zangenwagen
DE643672C (de) Seilgreifer
DE603458C (de) Wippkran
DE374643C (de) Selbstgreiferwindwerk
DE383490C (de) Windwerk fuer Selbstgreifer u. dgl.
DE649152C (de) Klemmgreifer-Steigeisen
DE739276C (de) Greiferwindwerk mit Planetengetriebe und zwei Antriebsmotoren
DE731556C (de) Antrieb zum Bewegen von Lasten, insbesondere von Verschlusskoerpern bei Wasserbauanlagen
DE645573C (de) Seilgreifer mit am Greiferkopf angelenkten Schalen
DE1431923C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Greifer insbes. für Brennstoffelemente
DE2135322C3 (de) Baggervorrichtung
DE396737C (de) Zweiseilgreiferwindwerk
DE337196C (de) Riemenumleger
DE848641C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der unteren Verschlussdeckel von nebeneinander angeordneten Vertikalkammern
DE656873C (de) Zweiseilgreifer
DE614834C (de) Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk
DE578076C (de) Wippkran
DE624037C (de) Schliesseinrichtung fuer Schwenktueren, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE623296C (de) Zweiseilgreifer