DE631437C - Bremsfoerderer - Google Patents
BremsfoerdererInfo
- Publication number
- DE631437C DE631437C DEG89647D DEG0089647D DE631437C DE 631437 C DE631437 C DE 631437C DE G89647 D DEG89647 D DE G89647D DE G0089647 D DEG0089647 D DE G0089647D DE 631437 C DE631437 C DE 631437C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- duct
- closed
- brake conveyor
- open
- conveyor according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/04—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
- B65G19/06—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
- B65G19/08—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a single belt, rope or chain
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/18—Details
- B65G19/22—Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
- B65G19/24—Attachment of impellers to traction element
- B65G19/26—Attachment of impellers to traction element pivotal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chutes (AREA)
Description
- Bremsförderer Das Patent 629 359 betrifft einen Bremsförderer mit in einer Lutte umlaufendem Stauscheibenband, bei dem die runde oder eckige rohrförmige Lutte in einem Schlitz die aus Walzeisen zusammengebaute Führung für die Stauscheiben sowohl für ihren Arbeitsgang wie für den Rückgang enthält. Dabei dient diese Kettenführung gleichzeitig zur Versteifung der Lutte und zur Verbindung der Luttenschüsse untereinander. Es ist damit für die den Förderer bedingende Gesamtheit der Einzelteile ein zusammenhängender und äußerst gedrängter Aufbau bedingt, der bei großer Stabilität ein für den Bergbau sehr vorteilhaftes niedriges Gewicht aufweist.
- Während dieser grundsätzliche Gedanke im Hauptpatent in besonderer Anpassung an steiles bis seigeres Einfallen ausgebildet ist, um namentlich im Stapel Verwendung zu finden, wozu auch die Lutte mit Beladeöffnungen versehen ist, betrifft die Weiterbildung die besondere Ausgestaltung für Strebförderung und hier wieder den Schrägbau. Da hierbei die Lutte ganz oder zum großen Teil einseitig offen ausgebildet werden muß und damit in sich nicht mehr die nötige Steifigkeit besitzt, wird gemäß der Erfindung eine Rutsche benutzt, die durch Einsetzen besonderer Paßstücke zu einem in sich geschlossenen Profil ergänzt werden kann. - Die Benutzung der Rutsche erfolgt dabei so, daß an den einzelnen Beladestellen die Paßstücke herausgenommen werden. Mit Verwendung eines geschlossenen Rutschenprofils ist jedenfalls bei geringstem Gewicht die größte Steifigkeit zu erreichen.
- Außerdem werden gemäß der Erfindung besondere Verstärkungsbügel benutzt, die einmal als Träger der Kettenrückführung dienen und zum anderen auch Verstärkungen bzw. Anlageflächen für die im wesentlichen unten und an der einen Seite sich anlegenden Luttenwandungen bilden. Um auch diesen Bügeln in sich wieder die größte Widerstandsfähigkeit zu, verleihen und anderseits die freie Zugänglichkeit auf der Beladeseite praktisch nicht zu behindern, werden die Verstärkungsbügel mit Paßfiächen versehen, an die entsprechend ausgebildete Bogenstücke angeschraubt bzw. abgeschraubt werden können, durch die diese Bügel zu einem geschlossenen Ring ergänzt werden. Jedenfalls ist damit wie nach dem Hauptpatent ein Förderer geschaffen, der ein zusammenhängendes, in sich versteiftes Ganzes bildet, und zwar bei geringstem Gewicht. Dabei ist der Aufbau so durchgebildet, daß die Verstärkungsbügel umschraubbar sind, um dieselbe Bauart i4 einfachster Weise für Rechts- und Linksabbau geeignet zu machen. ,, In der Zeichnung ist ein Ausführung's1 spiel der Erfindung in Abb. i im @uerscli5'Gti in Abb.2 in einem Teillängsschnitt @viet gegeben; Abb.3 zeigt eine Abänderung der Kettenführung.
- Die Blechlutte a besteht aus einem Bodenblech und einer Seitenwandung, ist aber auf der einen Seite offen bzw. mit entsprechend großen, die Beladung gestattenden Ausschnitten versehen, die jeweils dem Kohlenstoß zugekehrt sind. Die Stauscheiben b sind durch Gelenke e an die Kettend angeschlossen, die während des Arbeitsgangs in der aus Walzeisen gebildeten Führung e laufen, während die Rückführung in der außerhalb der Lutte angeordneten Führung g erfolgt. Statt diese beiden Führungen. e und g, wie-in Abb. i, übereinander anzuordnen, können sie auch, wie nach Abb.3, nebeneinander vorgesehen werden. In den Verbindungsstückent der beiden Führungen g und e sind die Dorne r vorgesehen, die in dem einen Luttenschuß befestigt in Löcher des anderen Schusses eingreifen, um so die Verbindung herzustellen.
- Nun greifen um die Lutte a herum die Bügel lt, die mit der Kettenführung e, g, t fest verbunden sind und die auf der offenen Seite der Lutte a durch Paßstücke g zu einem geschlossenen Ring ergänzt sind, der die Verbindung der Kettenhin- und -rückführung mit der Lütte a unter der nötigen Stabilität sichert. Die Anordnung ist dabei gleich so getroffen, daß die unsymmetrisch ausgebildete Lutte a einmal auf der einen Seite, einmal auf der anderen Seite offen ist, so daß die Gesamtanordnung in einfachster Weise sowohl für Rechts- als auch für Linksabbau :benutzt werden kann. Während der Bügel k :n der geschlossenen Seite der Lutte a winklig 'ausgebildet ist, um die Abstützfläche zu vergrößern, wird er zweckmäßig an der Seite, wo die Luttenkante frei liegt, so ausgebildet, daß er sich der Biegung der Lutte völlig anschmiegt, uni dieser gerade auch an dieser freien Kante eine satte Anlage zu gewähren.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Bremsförderer nach Patent 629 359# dadurch gekennzeichnet, daß die in den Schlitz eingebaute Führung bei Verwendung von im Strebbau einseitig offenen Lutten noch an einem. Bügel befestigt wird, der in einem geschlossenen Ring um die Lutte herumgreift, wobei die offene Lutte durch lösbare Paßstücke (9) zu einer geschlossenen Lutte vervollständigt werden kann. z. Bremsförderer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Umlegen der einzelnen Teile derselbe Bremsförderer an Ort und Stelle sowohl für Links- als auch für Rechtsabbau geeignet gemacht wird. 3. Bremsförderer nach Ansprüchen i und 2, dadurch_ gekennzeichnet, daß die Verstärkungsbügel (h) auf der geschlossenen Luttenseite winklig abgebogen werden, um eine entsprechende Vergrößerung der Grundfläche zu ergeben, während sie auf der offenen Luttenseite sich dem Luttenprofil anschmiegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG89647D DE631437C (de) | 1935-01-29 | 1935-01-29 | Bremsfoerderer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG89647D DE631437C (de) | 1935-01-29 | 1935-01-29 | Bremsfoerderer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE631437C true DE631437C (de) | 1936-06-20 |
Family
ID=7139091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG89647D Expired DE631437C (de) | 1935-01-29 | 1935-01-29 | Bremsfoerderer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE631437C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE915914C (de) * | 1950-02-07 | 1954-07-29 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Stauscheibenfoerderer mit zwangsgefuehrter Kette |
DE1026230B (de) * | 1956-08-16 | 1958-03-13 | Arnold Spethmann | Foerderer fuer Dreschgut zu Dreschmaschinen od. dgl. |
-
1935
- 1935-01-29 DE DEG89647D patent/DE631437C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE915914C (de) * | 1950-02-07 | 1954-07-29 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Stauscheibenfoerderer mit zwangsgefuehrter Kette |
DE1026230B (de) * | 1956-08-16 | 1958-03-13 | Arnold Spethmann | Foerderer fuer Dreschgut zu Dreschmaschinen od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3910757C2 (de) | ||
DE631437C (de) | Bremsfoerderer | |
DE1559008B1 (de) | Baugerüst | |
DE2720694A1 (de) | Vorratsbehaelter fuer fluessigprodukte | |
DE505326C (de) | Lademass, das zur Abstuetzung ausserhalb des Gleises mit einem Fuss versehen ist | |
DE2949185C2 (de) | Tischgestell für einen höhenverstellbaren Tisch | |
DE534014C (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere aus rostsicherem Stahl bestehenden Waermeaustauschkoerpern | |
DE657513C (de) | Untergestell fuer Bandfoerderer | |
DE556970C (de) | Bauteil | |
DE530841C (de) | Tragbarer Feldkessel mit abnehmbarem Stuetzteil und angelenkten Stuetzen | |
CH586335A5 (en) | Timber walkway section for scaffolding - has end profile with hooks engaging with horizontal tube | |
DE207584C (de) | ||
DE705259C (de) | Einkettenmitnehmerfoerderer | |
DE729027C (de) | Gasherd | |
DE958911C (de) | Schloss fuer den Grubenausbau | |
DE503718C (de) | Fingerdampfkasten aus Metallplatten fuer UEberhitzer | |
DE720480C (de) | Als Spannrahmen zu verwendender, aus Blech gepresster und mit um die Kastenecken herumgehenden Laengsrillen versehener Formkasten | |
DE1609347A1 (de) | Zerlegbare Wand | |
DE425488C (de) | Anordnung zur Verbindung von UEberhitzerschlangen mit UEberhitzersammelkaesten durch Flansche | |
DE720503C (de) | Dreschkorb | |
DE587453C (de) | Ausziehbares Gestell mit vier Tragfuessen fuer Haushaltungsbackroehren | |
DE508239C (de) | Zahnradkapselwerk mit Abstuetzung der Achszapfen der Laeufer durch besondere, unmittelbar in die Gehaeusebohrung selbst eingesetzte Passstuecke | |
DE410990C (de) | Siebzylinder, insbesondere Vordruckwalze fuer Papiermaschinen | |
DE873167C (de) | Rahmen fuer Bindemaeher | |
DE593786C (de) | Schuettelrutsche, bei der zwei benachbarte Rutschenschuesse unter Vermittlung von an diesen befestigten und miteinander verspannten Stoss- (Verbindungs-) Blechen verbunden sind |