DE630168C - Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden - Google Patents

Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE630168C
DE630168C DEK134693D DEK0134693D DE630168C DE 630168 C DE630168 C DE 630168C DE K134693 D DEK134693 D DE K134693D DE K0134693 D DEK0134693 D DE K0134693D DE 630168 C DE630168 C DE 630168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
holding device
stick
sticks
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134693D
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Resenhoeft Von Mathilde Kahler
Original Assignee
Mathilde Von Kahler Geb Resenh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathilde Von Kahler Geb Resenh filed Critical Mathilde Von Kahler Geb Resenh
Priority to DEK134693D priority Critical patent/DE630168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630168C publication Critical patent/DE630168C/de
Priority to DEK144919D priority patent/DE670840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B11/00Umbrellas characterised by their shape or attachment

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Haltevorrichtung für Schirme, Stöcke, Stangen u. dgl. an Möbeln oder sonstigen Gegenständen, bestehend aus einer am Möbelstück angreifenden Klemmvorrichtung und einer Haltevorrichtung zum Halten des Stockes, Haltevorrichtungen für Schirme, Stöcke, Stangen u. dgl. der genannten Art sind bereits bekannt. Sie sind jedoch in ihrer Bauart nicht einfach, ihre Anbringung an Möbelstücken in der jeweils gewünschten Lage ist nicht immer möglich. Da ferner bei diesen bekannten Haltevorrichtungen der Stock nur eine kurze Auflage hat, ist die Beanspru-" 15 chung der Vorrichtung sehr groß. Zwar gibt es auch schon eine Haltevorrichtung für Schirmstöcke mit langem Tragarm, doch liegt hier der Stock nicht unmittelbar auf dem Tragarm auf, sondern ruht in zwei an demselben angebrachten Schellen. Alle diese Nachteile fallen bei der Vorrichtung nach der Erfindung weg, deren Kennzeichen darin bestehen, daß als Haltevorrichtung für den Stock von der am Möbelstück angreifenden Klemmvorrichtung eine frei ausladende, muldenförmige Stütze abgewinkelt ist, längs welcher eine den Stock in die Mulde der Stütze drückende Klemmvorrichtung verschiebbar ist.
Durch die muldenförmige Ausbildung der Stütze in Verbindung mit der verschiebbaren Klemmvorrichtung wird ein unbedingt sicherer Halt des eingelegten Stockes gewährleistet.
Weiterhin bringt die abgewinkelte Stütze den Vorteil mit sich, daß die Haltevorrichtung nach Lösen, der Klemmvorrichtung durch einfaches Umsetzen, beispielsweise am Kopfstück oder an den Seitenholmen eines Liegestuhles, in jede gewünschte Lage gebracht werden kann, ohne dabei eine mehr oder weniger beschwerliche Verstellung der Gelenke oder anderer Teile vornehmen zu müssen, die bekanntlich mit der Zeit ausleiern und dann zu erneuern sind.
Hiernach bedeutet die Erfindung gegenüber den bekannten Einrichtungen eine wesentliche Vereinfachung; sie ermöglicht es, jeden beliebigen Schirmgriff, sei er bogen- oder knaufförmig, ebensogut dank der verschiebbaren Klemmvorrichtung in der Stützmulde zu halten wie auch irgendeinen anderen Stock, beispielsweise einen Fahnenstock.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Ausführungsform der Haltevorrichtung mit einem eingeklemmten Schirm an der Rückenlehne eines Liegestuhles befestigt in Ansicht,
Abb. 2 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung im Längsschnitt im größeren Maßstabe,
Abb. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2,
Abb. 4 und 5 zwei weitere Ausführungsbeispiele.
Bei allen Ausführungsformen besteht die Haltevorrichtung aus einem Bügel α mit einer in ihm verstellbaren Klemmschraube b. Der; der Klemmschraube b gegenüberliegende* Schenkel des Bügels α läuft bei den Aus-·.."; führungsformen gemäß Abb. i, 2 und S in' eine frei ausladende, abgewinkelte muldenförmige Stütze c aus, die als · Tragarm für den einzuspannenden Schirmstock g dient. to Nach Abb. 4 setzt der Tragarm an einer anderen Stelle des Bügels α an. Längs der ,Stütze c ist eine den Stock in die Mulde der Stütze drückende Klemmvorrichtung e verschiebbar angeordnet. Diese ist schellenartig ausgebildet und mit einem Haltebolzen in einem Schlitzt der Stützec verschiebbar. Außerdem ist die aus einem federnden Werkstoff bestehende Klemmvorrichtung im Innern mit einem Futter/ als Schutz für den Stock g bekleidet. Die Klemmschenkel e1, B2 der Schellen können mittels eines. .Schraubbolzens k mit Flügelmutter zum. Halten des 'Schirmstockes g zusammengezogen werden.
Um nun auch die Klemmvorrichtung e zum Emspannen von Stöcken verschiedener Stärke benutzen zu können, sind an dem einen, zu diesem Zwecke etwas länger gehaltenen Schellenschenkel -e1 beispielsweise* drei Löcher h vorgesehen, in die der S,chraubbolzen &* je nach Stärke des Stockes. hineingesteckt wird. Der andere Schellenschenkel e% weist einen bajonettartigen Schlitz mit einem Lochi auf, durch das der Kopf des Schraubbolzens k gesteckt wird,
Die Handhabung der Vorrichtung ist denkbar einfach. Je nach dem Stand der Sonne wird der Halter etwa gemäß Abb. 1 an der Rückenlehne eines Liegestuhles oder an dessen Seitenstreben oder Armlehnen oder an tJjiiner sonstigen Stelle des Möbelstückes so ^.festgeklemmt, daß die muldenförmige Stütze c .nach der Sonne hin zeigt. Dann wird die ' Klemmvorrichtung e geöffnet, der Stock eingelegt und je nach Ausbildung seines Griffes die Schelle so in dem Schlitz d verschoben, daß nach erfolgtem Festschrauben der Klemmvorrichtung e ein fester Sitz des Stockes in der Stütze c gewährleistet ist.
Durch die Klemmvorrichtung a, b und die zu ihr geneigt angeordnete Haltevorrichtung c ,einerseits und durch die Möglichkeit, die ganze Vorrichtung in «verschiedenen Lagen ani Möbelstück festklemmen zu können anderseits wird der Vorteil erzielt, daß auf ein Gelenk verzichtet werden kann, welches man sonst für die Einstellung des Schirmes benötigen würde.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haltevorrichtung für Schirme, Stöcke, "Stangen u. dgl. an Möbeln oder sonstigen . Gegenständen, bestehend aus einer am Möbelstück angreifenden Klemmvorrichtung und einer Haltevorrichtung zum Halten des Stockes, dadurch gekennzeichnet, 6g daß als Haltevorrichtung für den Stock von der am Möbelstück angreifenden Klemmvorrichtung (a) eine frei ausladende, muldenförmige Stütze (c) abgewinkelt ist, längs welcher eine den Stock ■ in die Mulde der Stütze drückende Klemmvorrichtung (e) verschiebbar ist
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEK134693D 1934-07-14 1934-07-14 Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden Expired DE630168C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134693D DE630168C (de) 1934-07-14 1934-07-14 Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden
DEK144919D DE670840C (de) 1934-07-14 1936-12-28 Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134693D DE630168C (de) 1934-07-14 1934-07-14 Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630168C true DE630168C (de) 1936-06-08

Family

ID=7248183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134693D Expired DE630168C (de) 1934-07-14 1934-07-14 Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630168C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646177B1 (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung eines Klapptisches,-stuhles,-hockers o.dgl.
DE630168C (de) Haltevorrichtung fuer Schirme, Stoecke, Stangen u. dgl. an Moebeln oder sonstigen Gegenstaenden
DE801691C (de) Haltevorrichtung fuer Reissbrett und Reissschiene
DE425376C (de) Verbindungsstueck fuer Gestelle zum Stuetzen von Straeuchern usw
DE940605C (de) Gestell fuer Lager und Archive
DE663167C (de) Verstellbarer Bett-Tisch, insbesondere fuer Krankenbetten
DE387312C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
DE2643506C2 (de) Christbaumständer
DE847334C (de) Feststellvorrichtung fuer schwenkbare Teile, insbesondere an Stuehlen
DE7623891U1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung der aeste von baeumen
DE102012109385A1 (de) Angelrutenhalter
DE1010254B (de) Hoehenausgleichsvorrichtung an Moebelstuecken
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
DE607446C (de) Einrichtung an Vorderfusshaltevorrichtungen zum seitlichen Abstuetzen der Vorrichtung am Schulterteil eines zu beschlagenden Tieres
DE679449C (de) Ausziehtisch
DE821693C (de) Verschieb- und feststellbarer Sitz fuer Stuehle o. dgl.
DE557510C (de) Messvorrichtung
CH238647A (de) Leiter mit Stütze.
DE448862C (de) Armhalter zur Ausfuehrung der intravenoesen Injektion
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
DE647584C (de) Lesepult, insbesondere zum Lesen in liegender Stellung
DE348972C (de) Lesepult
DE624717C (de) Zusammenlegbares Liegemoebel
CH181668A (de) Schirmhalter.
DE387311C (de) Verstellbarer Tisch fuer Krankenbetten