DE629854C - Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk - Google Patents

Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk

Info

Publication number
DE629854C
DE629854C DEB165178D DEB0165178D DE629854C DE 629854 C DE629854 C DE 629854C DE B165178 D DEB165178 D DE B165178D DE B0165178 D DEB0165178 D DE B0165178D DE 629854 C DE629854 C DE 629854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinder
container
storage container
vessel
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB165178D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BEILSCHMIDT
Original Assignee
GEORG BEILSCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG BEILSCHMIDT filed Critical GEORG BEILSCHMIDT
Priority to DEB165178D priority Critical patent/DE629854C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629854C publication Critical patent/DE629854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/50Supplying devices, e.g. funnels; Supply containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Wandkaffeemühle mit unterteiltemVorratsbehälter und einer als Meßgefäß -ausgebildeten Abschlußvorrichtung zwischen Behälter und Mahlwerk Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandkaffeemühle mit unterteiltem Vorratsbehälter und einer als Meßgefäß ausgebildeten Abschlußvorrichtung zwischen Behälter und Mahlwerk, um wahlweise die eine oder die andere oder beide Behälterhälften mit dem Mahlwerk in Verbindung zu bringen. Um bei derartigen Kaffeemühlen eine Abgabe beliebig einstellbarer Mengen oder ein beliebiges Mischungsverhältnis zu erzielen, besteht erfindungsgemäß die Abschlußvorrichtung aus einem um eine senkrechte Achse drehbar gelagerten, sich nach unten kegelig verjüngenden, unten offenen Gefäß aus durchsichtigem Werkstoff, dessen obere Öffnung mit einer vorzugsweise den halben Querschnitt verdeckenden Querwand versehen ist, und die Austrittsöffnung des unterteilten Vorratsbehälters ist ebenfalls bis zur Hälfte abgedeckt, wobei vorteilhafterweise die Abdeckung in die Rückwand des Vorratsbehälters steil ausläuft. Des weiteren ist erfindungsgemäß das Gefäß mit einem Handgriff und mit einer Maßeinteilung versehen. Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen senkrechten Schnitt durch die Mühle, Fig. z einen gegenüber Fig. i um 9o° gedrehten Schnitt durch den Vorratsbehälter und Fig. 3 die Draufsicht auf das Zapf- oder Meßgefäß.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Haushaltwandkaffeemühle mit Handbetrieb dargestellt, die im wesentlichen den bisher bekannten Mühlen gleicht. Lediglich zwischen dem durch eine Zwischenwand a geteilten Vorratsbehälter b und dem Mahlwerk c ist als Neuerung das aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Zapf- oder Meßgefäß d eingebaut. Der Einbau des Gefäßes d sowie die besondere Formung des unteren Teiles bi des Vorratsbehälters b ergeben die nachfolgend beschriebenen Vorteile gegenüber den bisher bekannten Ausführungen. -Im übrigen ist die neue Mühle vollkommen normal gestaltet. Die einzelnen Teile sind auf einem Wandbrett befestigt. Das mit einer Maßeinteilung versehene runde Zapf- oder Meßgefäß d ist einerseits lose und drehbar über den Mündungshals des Vorratsbehälters b aufgesteckt und andererseits in gleicher Weise auf das Mahlwerk d eingesetzt. Das Zapf- oder Meßgefäß hat eine sich nach oben kegelig erweiterte Form und ist unten offen, während die obere öffnung mit einer vorzugsweise den halben Querschnitt verdekkenden Querwand e versehen ist. In der Mitte der Querwand e ist außen am Gefäß ein Handgriff/ _ vorgesehen. Die Austrittsöffnung des unterteilten Vorratsbehälters b ist im Durchmesser wesentlich erweitert und ebenfalls bis zur - Hälfte abgedeckt, wobei die Abdeckung-bi in die Rückwand des Vorratsbehälters b steil ausläuft, wodurch ein rest# loses Abfließen des Mahlgutes gewährleiste ist. Der Vorratsbehälter ist mit entsprec den Aufschriften, wie Bohnen, Malz, und c'1; Zapf- oder Meßgefäß mit Aufschriften, w Bohnen, Zu, Malz, versehen, die derart am Umfang angeordnet sind, daß bei Einstellung dieser Aufschriften entsprechend Malz . oder Bohnen einlaufen können oder beide Einläufe geschlossen sind.
  • Das Zapf- oder Meßgefäß kann sinngemäß auch bei anderen Anlagen zur Verarbeitung von körnigem, grusigem oder mehligem Gut angewendet werden. Auch für mehr als zwei Sorten Gut kann das Meßgefäß benutzt werden.
  • Die Wirkungsweise ist wie folgt: .
  • Die beiden Vorratsbehälterhälften werden mit dem verschiedenen Mahlgut angefüllt, nachdem die halbe Gefäßdecke e durch entsprechende Einstellung des Zapf- oder Meß, gefäßes selbst die Ausläufe des Vorratsbehälters verschlossen hat. Durch Drehen des Zapfgefäßes d am Griff f kann nach Wunsch der Auslauf für Bohnen oder für Malz frei gemacht werden, und das Mahlgut kann einlaufen. -Nach dem Abmessen des Mahlgutes, das in dem Zapfgefäß ungemahlen sichtbar ist, wird durch weiteres Drehen des Zapfgefäßes der Vorratsbehälter wieder abgeschlossen und das Mahlgut restlos vermahlen. Es besteht die Möglichkeit,. daß jede Sorte Mahlgut rein. oder durch Zulauf von verschiedenem. Mahlgut eine Mischung gemahlen werden kann und in üblicher Weise in den Auffangbehüter g gelangt. Die bisher übliche Eichung des Auffangbehälters g ist @äm Zapf- oder Meßgefäß ebenfalls angee)"rTacht, um die genaue Messung vor dem ;@I@hlen vornehmen zu können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wandkaffeemühle mit unterteiltem Vorratsbehälter und einer als Meßgefäß ausgebildeten Abschlußvorrichtung zwisehen Behälter und Mahlwerk, um wahlweise die eine oder die andere oder beide Behälterhälften mit dem Mahlwerk in Verbindung zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußvorrichtung aus einem um eine senkrechte Achse drehbar gelagerten, sich nach unten kegelig verjüngenden, unten offenen Gefäß (d) aus durchsichtigem Werkstoff besteht, dessen obere öffnung mit einer vorzugsweise den halben Querschnitt verdeckenden Querwand(e) versehen ist, und daß die Austrittsöffnung des unterteilten Vorratsbehälters (b) ebenfalls bis zur Hälfte abgedeckt ist, wobei vorteilhafterweise die Abdekkung (b1) in die Rückwand des Vorratsbehälters (b) steil ausläuft.
  2. 2. Wandkaffeemühle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (d) mit einem Handgriff (f) versehen ist.
  3. 3. Wandkaffeemühle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (d) mit einer Maßeinteilung versehen ist.
DEB165178D 1934-04-22 1934-04-22 Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk Expired DE629854C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165178D DE629854C (de) 1934-04-22 1934-04-22 Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165178D DE629854C (de) 1934-04-22 1934-04-22 Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629854C true DE629854C (de) 1936-05-13

Family

ID=7005370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB165178D Expired DE629854C (de) 1934-04-22 1934-04-22 Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629854C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568883A (en) * 1995-04-10 1996-10-29 Innavision Services, Inc. Apparatus for dispensing two flowable substances in a user selectable ratio
BE1010545A3 (nl) * 1995-02-21 1998-10-06 Chiaphua Ind Ltd Koffiemolen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010545A3 (nl) * 1995-02-21 1998-10-06 Chiaphua Ind Ltd Koffiemolen.
US5568883A (en) * 1995-04-10 1996-10-29 Innavision Services, Inc. Apparatus for dispensing two flowable substances in a user selectable ratio

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629854C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk
DE509864C (de) Kaffeemuehle mit unterteiltem Behaelter und um eine waagerechte Achse am unteren Ende der Trennwand schwenkbarer Absperrvorrichtung
DE594983C (de) Unterteilter Vorratsbehaelter fuer Wandkaffeemuehlen
DE659209C (de) Zylindrischer Geldbehaelter
DE550000C (de) Kochgefaess zur Zubereitung von Malzkaffeeaufguss
DE820702C (de) Trinkbecher
DE586375C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter
DE600606C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kaffee u. dgl.
DE593056C (de) Milchkanne mit angebautem Messgefaess
DE536107C (de) Nussknacker
DE444159C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Mahlgutbehaelter
DE553474C (de) Doppeldose zur getrennten Aufbewahrung von Farbenpulver und Lacktinktur
DE565277C (de) Kugelapparat, z. B. zum Ausspielen von Waren
DE876763C (de) Kaffee- und Teefilter
DE589924C (de) Dosiervorrichtung fuer zahntechnische Zwecke
AT138354B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Kaffeebohnen in Verkaufsläden.
AT123601B (de) Verschluß von Behältern für Flüssigkeiten, pulvrige, körnige od. dgl. Stoffe.
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE614068C (de) Getraenkemischbecher
DE920713C (de) Korkenzieher mit Korkenausziehschlaufe
AT121776B (de) Handschaumlöscher.
DE434252C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Milchbuechsen
DE531873C (de) Mit Ausgusstuelle versehene Schulterkappe an zweiteiligen Metallgehaeusen von Isolierflaschen
AT215500B (de) Einrichtung zum zeitweiligen Unterbinden des Schallzutrittes zum Mikrophon eines Fernsprechhandapparates
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten