DE876763C - Kaffee- und Teefilter - Google Patents

Kaffee- und Teefilter

Info

Publication number
DE876763C
DE876763C DEB15743A DEB0015743A DE876763C DE 876763 C DE876763 C DE 876763C DE B15743 A DEB15743 A DE B15743A DE B0015743 A DEB0015743 A DE B0015743A DE 876763 C DE876763 C DE 876763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
vessel
holder
filter vessel
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15743A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Battke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB15743A priority Critical patent/DE876763C/de
Priority to CH306957D priority patent/CH306957A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876763C publication Critical patent/DE876763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/48Clips, rings, hooks, or like devices to support filter parts while not in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0626Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with means for securing the filter holder to the beverage container

Description

  • Kaffee- und Teefilter Die Erfindung bezieht sich auf ein Kaffee- und Teefilter nach Patent 825 157. Dort ;ist ein Filter mit einem vorzugsweise aus nichtmetallischem Werkstoff bestehenden Filtergefäß und einem mit diesem bajonettverschlußartig verbundenen Halter beschrieben. Erfindungsgemäß ist ein solches Filter dahingehend weiter ausgebildet, daß das Filtergefäß an seinem oberen Rand für eine bajonettverschlußartige Verbindung mit dem Halter eingerichtet ist, der einen zum Aufsetzen auf ein Vorratsgefäß, z. B. auf eine Kanne oder Tasse, geeigneten Bodenring aufweist.
  • Bei dem Filter nach dem Patent 825 157 waren am unteren Rand des Filtergefäßes Verbindungsmittel zum Verbinden .des Gefäßes mit dem Halter vorgesehen. Hierdurch erhielt das Filtergefäß eine Gestalt, in der es nicht mehr in einfacher und billiger Weise, z. B. aus Glas, hergestellt werden konnte, weil die Verbindungsansätze am unteren Teil des Gefäßes besondere formtechnische Maßnahmen erforderten. Durch die neue Gestaltung wird demgegenüber erreicht, .daß das z. B. schwach konische becherförmige Filtergefäß aus Glas in einer einfachen, ungeteilten Form hergestellt werden kann, aus der es nach oben herausgezogen werden kann, weil die für die Verbindung mit dem Halter notwendigen Besonderheiten der Gestaltung nur am oberen Rand liegen.
  • Bei einer Ausführungsform weist das Filtergefäß am oberen Rand: eine nach außen ragende Verstärkungsleiste auf, in der Durohbrechungen für das Hindurchführen von mit dem Halter verbundenen Ansätzen angebracht sind.
  • Ein, weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, .daß,der Halter einen oberen Ring aufweist, der den oberen Teil des Filtergefäßes umschließt und unter -die Verstärkungsleiste des oberen Randes des Filtergefäßes paßt und mit :dem auch die Haltergriffe und die Ansätze verbunden sind:.
  • Bei einem Beispiel bestehen die durch die Durchbrechungen ider Verstärkungsleiste hindurchzuführenden, für .das Umfassen: dieser Leiste geeigneten Ansätze mit den Griffen aus einem Stück. Diese Bauart ist besonders einfach herzustellen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Fig. i ist eine Ansicht des Filtergefäßes, Fig. 2 die zugehörige Draufsicht; Fig. 3 zeigt den Filter mit in den Halter eingesetztem Filtergefäß im Schnitt.
  • Das Filtergefäß i ist ein schwach konischer Becher, der bei .dem gezeichneten Beispiel aus Glas hergestellt ist. Im Boden dieses Bechers befinden sich die Durchlauföffnungen 2, die pyramidenstumpfförmig sind, derart, daß die größere Pyra midenstumpffläche :dem in das Gefäß einzulegenden Filtrierblatt zugewendet ist. Am oberen Rand des Filtergefäßes ist eine nach außen ragende Verstärkungsleiste 3 vorgesehen, die an zwei einander gegenüberliegenden Stellen des Umfanges bis auf die Wandung des Gefäßes reichende Ausschnitte 4 aufweist. An diesen Stellen und im gleichen Drehsinn (Fig. 2) in ihrer Nachbarschaft ist :der Gefäßrand bei 5 auch von oben her eingeschnitten, so daß hier weniger hohe Abschnitte 6 der Randleiste stehenbleiiben.
  • Der Halter, in :den das Filtergefäß r eingesetzt wird', besteht aus einem Bodenring 7, der im wesentlichen schwach trichterförmig gestaltet ist und eine mittlere Auslauföffnung 8 aufweist. Der Bodenring bildet einen Sitz für :das Gefäß i. Der außerhalb dieses Ringteil g eignet sich zum Aufsetzen des Halters auf Gefäße, z. B. Tassen, entsprechend großen Durchmessers. Er ist ebenfalls schwach nach der Mitte hin geneigt, so daß beim Füllen des Filtergefäßes etwa Überlaufende Flüssigkeit in das Sammelgefäß geleitet wird', auf welches der Bodenring aufgesetzt ist. Mit dem Bodenring sind einander gegenüberliegende Griffe io und ii verbunden, z. B. verlötet, verschweißt oder vernietet. An ihrem oberen Ende sind .diese Griffe in entsprechender Weise an einem Ring 12 befestigt, der so bemessen und gestaltet ist, daß er den oberen Rand des eingesetzten Filtergefäßes mit wenig Spiel umgibt. Die Griffe io und i i sind über die Verbindungsstelle mit dem Ring 12 hinaus zu Ansätzen z3 verlängert, die so breit sind, daß sie durch die Ausschnitte 4 der Verstärkungsleiste 3 des Filtergefäßes hindurchgeführt werden können und die außerdem derart U-förmig umgebogen sind, daß sie geeignet sind, die Abschnitte 6 der Leiste 3 mit wenig Spiel zu umfassen.
  • Wenn. der Filterkörper in den. Halter eingesetzt wird, geschieht das in einer solchen Lage der Teile zueinander, daß die Ausschnitte 4 über die Ansätze 13 geschoben werden können. Hiernach werden der Halter und das Gefäß derart gegeneinander gedreht, daß die Ansätze 13 die Teile 6 der Verstärkungsleiste umfassen. Das Herausnehmen des Filtergefäßes aus dem Halter geschieht in umgekehrter Weise.
  • Im Bereich des Erfindungsgedankens liegt es, die bajonettverschlußartige Verbindung zwischen Filtergefäß und Halter abzuwandeln, z. B. dahin, daß am oberen Gefäßrand nur einige Ansätze vorgesehen sind, die in Ausschnitte eines oberen Ringes .des Filterhalters eingeführt werden können. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, die Ausschnitte 5 des beschriebenen Beispiels vorzusehen.; vielmehr können die Ansätze 13 ,auch so ausgebildet sein, da.ß sie sich über die volle Stärke der Leiste 3 schieben lassen; ein seitlicher Anschlag ist dann nicht vorhanden. Statt an zwei einander gegenüberliegenden Stellen lassen sich die bajonettverschlußartigen Verbindungsmittel auch an. drei oder mehr Stellendes Umfanges anbringen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kaffee- und Teefilter mit einem vorzugsweise aus nichtmetallischem Werkstoff bestehenden Filtergefäß und einem mit diesem bajonettverschlußartig verbundenen Halter nach Patent 825 157, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergefäß an seinem oberen Rand für eine bajonettverschlußartige Verbindung mit dem Halter eingerichtet ist, der einen zum Aufsetzen auf ein Vorratsgefäß (Kanne, Tasse) geeigneten Bodenring aufweist.
  2. 2. Filter nach: Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ,das Filtergefäß am oberen Rand eine nach außen ragende Verstärkungsleiste aufweist, in der Durchbrechungen für das Hindurchführen von mit dem Halter verbundenen Ansätzen angebracht sind.
  3. 3. Filter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, d:aß der Halter einen oberen Ring aufweist, der den oberen Teil des Filtergefäßes umschließt und unter die Verstärkungsleiste des oberen Randes des Filtergefäßes paßt und mit dem auch die Haltergriffe und die Ansätze-verbunden sind.
  4. 4. Filter nach Anspruch i .bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß . die durch die D.urchbrechungen der Verstärkungsleiste hindurchzuführenden, für das Umfassen dieser Leiste geeigneten Ansätze mit .den Griffen aus einem Stück bestehen.
DEB15743A 1951-07-08 1951-07-08 Kaffee- und Teefilter Expired DE876763C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15743A DE876763C (de) 1951-07-08 1951-07-08 Kaffee- und Teefilter
CH306957D CH306957A (de) 1951-07-08 1952-12-06 Kaffee- und Teefilter.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15743A DE876763C (de) 1951-07-08 1951-07-08 Kaffee- und Teefilter
DE306957X 1952-01-24
DE110652X 1952-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876763C true DE876763C (de) 1953-05-18

Family

ID=63721103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15743A Expired DE876763C (de) 1951-07-08 1951-07-08 Kaffee- und Teefilter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH306957A (de)
DE (1) DE876763C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003184C2 (nl) * 1996-05-22 1997-11-25 Sara Lee De Nv Consumptie-eenheid bereidingsinrichting.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126555A (en) * 1977-10-31 1978-11-21 Adams Richard M Tea strainer with hinged handle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003184C2 (nl) * 1996-05-22 1997-11-25 Sara Lee De Nv Consumptie-eenheid bereidingsinrichting.
EP0808598A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-26 Sara Lee/DE N.V. Vorrichtung zur Zubereitung einer Getränkeportion

Also Published As

Publication number Publication date
CH306957A (de) 1955-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876763C (de) Kaffee- und Teefilter
DE635095C (de) Filtergefaess in Tassenform
DE586375C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter
DE1097087B (de) Filter fuer Schauglaeser an Infusionsgeraeten zur UEbertragung physiologischer Fluessigkeiten, insbesondere zur Blutuebertragung
DE501498C (de) Kunstseidenspinntopf
DE666371C (de) Selbsttaetig abschliessender Trichter bzw. Milchfilter
DE577681C (de) Vorrichtung an Haltern fuer den Milchbehaelter an Milchschleudermaschinen
DE548232C (de) Kaffeekanne mit einsenkbarem Filtereinsatz aus keramischer Masse
CH184584A (de) Vorrichtung zum Verhindern des Überkochens von Flüssigkeiten.
DE589168C (de) Ausgusstuelle fuer Schankgefaesse
DE2132596A1 (de) Dauer-kaffeefilter
AT132347B (de) Kaffeekoch- und Klärvorrichtung.
DE2314878A1 (de) Entnahmeloeffel fuer gekochte eier
DE1579539A1 (de) Insbesondere fuer Haushaltsbeduerfnisse geeignete Kaffeemaschine zur Herstellung von sogenanntem Espressokaffee
DE663007C (de) Abseihdeckel
DE971114C (de) Kaffee- und Teefilter
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
AT149316B (de) Filtergefäß in Schalenform, insbesondere zur Herstellung von Kaffee od. dgl.
DE595116C (de) Oben geschlossener Trinkbecher mit Trinktuelle
DE619939C (de) Kanne zum Aufbruehen und Ausschenken von Kaffee mit im unteren Teile auf der Kanneninnenseite angeordnetem Vorsprung
DE1299381B (de) Einsetzbarer Filtersack fuer Kaffeekannen
AT200462B (de) Ausguß für Gefäße
DE524054C (de) Einsatz in den Vorratsbehaelter von Wandkaffeemuehlen
DE614069C (de) Flasche aus durchsichtigem Stoff mit einer Teilung
DE562296C (de) Waschgefaess mit Pendelantrieb und Ruehrschaufel