DE629458C - Behaelter fuer photographisches Rollenpapier - Google Patents
Behaelter fuer photographisches RollenpapierInfo
- Publication number
- DE629458C DE629458C DEK133853D DEK0133853D DE629458C DE 629458 C DE629458 C DE 629458C DE K133853 D DEK133853 D DE K133853D DE K0133853 D DEK0133853 D DE K0133853D DE 629458 C DE629458 C DE 629458C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- container
- photographic
- roll paper
- photographic roll
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/26—Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
Bibliötheek
lur. 's ■ l :üg
IB jy.N. 1936
AUSGEGEBEN AM
4. MAI 1936
4. MAI 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVI 629458
KLASSE 57c GRUPPE Gm
KLASSE 57c GRUPPE Gm
K 1338531X157 c
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 16. April ip$6
Kodak Akt.-Ges. in Berlin
Behälter für photographisches Rollenpapier
Behälter für photographisches Rollenpapier
J'atcnlieri im Deutschen Reiche vom jS. April 1934 ab
Die Priorität der Anmeldung· in den Vereinigten Staaten von Amerika vom T. JnIi 1933
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft Behälter für photographisches
Rollenpapier mit fcnehreren Papicrvorratsrollen und gemeinsamer Entnahme-Öffnung,
bei denen immer nur das jeweils ausgewählte Papierende im Austrittsmundstück erscheint und nach dem Abschneiden
wieder vollkommen im Innern des Behälters verschwindet.
Iu den Mundstücken der bisher bekannten Behälter erschienen alle Papierenden gleichzeitig
und dauernd. Dadurch entstanden bei der Auswahl und beim Herausziehen der gewünschten
Papiersorte sehr leicht Irrtümer und Fehlgriffe. Die bekannten Behälter ver-
J5 sagten z. B. vollkommen., wenn sie mit einer
selbsttätigen Papierförder- und -abschneidevorrichtung vereinigt werden sollen.
Erfindungsgemäß wird jede der den einzel-· nen Papierbändern zugeordneten Fördcrwalzen
mit einer Kupplung versehen, die die Wake in der Ruhestellung in beiden Richtungen
verriegelt, so daß die Kupplung durch eine Auslöseeinrichtung in der Entnahmerichtuug
freigegeben werden kann, wobei der Förderwalzc beim Auslösen eine kurze Vorschalt-,
bei der. Verriegelung eine kurze Rückbewegung erteilt wird, die das betreffende
Papier band in die Entnahmeöffnung vorschiebt bzw. aus der Entnahmeöffnung zurückzieht.
Die Auswahl erfolgt zweckmäßig durch Tasten, Knöpfe o. dgl.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt,
und zwar zeigt:
Abb. ι eine Teilansicht der neuen Einrichrung,
Abb. 2 einen Teilschnitt durch die Kupplung der Transportwalzen,
Abb. 3 den entsprechenden Aufriß der Kupplung, .
Abb. 4 eine perspektivische Darstellung der Auslöseeinrichtung.
Die Trommeln 32 (Abb. 1) mit den verschiedenen Papiersorten sind auf den Zapfen
35 drehbar in dem Behälter untergebracht. Die Papierstreifen 30, 31 und 33 laufen über
die Transportwalzen 36, 37, 38, die zweckmäßig mit Rücksicht auf ausreichende Oberflächenreibung
mit Gummi bezogen sind. Von ihnen werden die Papierstreifen mit entsprechend
gekrümmten Leitflächen 40, 41, 42 zur Abgabeöffnung 39 geführt. Die Stirnwände
der Abstreifer 43, 44, 45 ragen seitlich in Nuten 46 der Walzen 36, 37, 38
(Abb. ι und 2).
Das Papier wird durch Walzen 47 an die Walzen 36, 37, 38 gedrückt. Die Wellen 48
der Walzen 36, 37, 38 tragen Kupplungen.
Als solche kommen etwa nach Abb. 2 und' 3
die an sich bekannten Kugelkupplungen zur Verwendung. Diese bestehen aus einem topfartigen
Flansch 49, der auf der Welle 48 mit dem Stift 50 gesichert ist, und aus dem
Teil 51, der auf der Welle 4S frei drehbar ist.
Die eigentlichen Kupplungselemente sind die Kugeln 52, 53. Die Kugeln 53 werden durch
Federn 54 in den keilförmigen Raum zwisehen dem Flanschenumfäng 49 und den geneigten
Flächen 5 5 des Teils 51 gedrückt; dadurch
wird der Flansch 49 samt der Welle 48 mitgenommen, wenn der Teil S1 entgegen dem
Uhrzeigersinn (Abb. 3) gedreht wird. Dagegen wird die Drehung der Welle 48 im
Uhrzeigersinn verhindert. Die Drehung des Teils 51 wird durch den mit ihm durch Paßstift
-57 verbundenen Hebel 56 veranlaßt. Die
Federn^; 8 halten normalerweise die Kugeln 52
in der Stellung, in der sie den Flansch 49 mit den geneigten Flächen 59 des Teiles 51
kuppeln. Die Deckplatte 60 steuert mit den Anschlagstiften 61 die Stellungen der Kugeln
52 gegenüber den Sitzflächen 59 wie folgt: Die Platte 60 kann sich auf der glatten
Fläche des Teiles 51 um einen begrenzten Winkel drehen und besitzt eine Nase 62, die
mit einem Anschlag 63 des Apparatrahmens zusammenarbeitet. Der Stift 64 am Teil S1
ist in einem Schlitz 65 der Platte 60 geführt und begrenzt die Relativdrehung der Platte 60
gegenüber dem Teil 51, wogegen die absolute Drehung der Platte 60 durch den Anschlag 63
begrenzt ist. Wie 'ersichtlich, wird mit Hilfe "dieser Kupplung die- Welle 48 im positiven
Sinne durch eine kleine Winkelbewegung des Hebels 56 bewegt, wonach die Welle 48 durch
das Papier mit Hilfe der Friktionswalze entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn (Abb. 3) gedreht
werden kann.
Eine kleine Aufwärtsbewegung des Hebels
56 dreht die zugehörige Walze/ beispielsweise die Walze 36, wodurch der Papierstreifen 30
über 3as Ende des Führungsschnabels 39" hinausgeschoben wird.
Zur Auswahl der jeweils gewünschten Papiersorte sind drei Tasten 107 (Abb. 4) auf
einer gemeinsamen Welle 108 angebracht. Die Tasten 107 sind mit den Hebeln 56
(Abb. 3) der Transportwalzen 36, 37, 38 mit den Stangen 109 verbunden. Jede Stange 109
wird durch eine· Zugfeder 11 ο nach unten gezogen.
Beim Niederdrücken einer der Tasten 107 wird der entsprechende Hebel 56 bzw. die
entsprechende Friktionsrolle, ζ. B. die Rolle 36, ein Stückchen im Uhrzeigersinn (Abb. 1)
gedreht, wodurch, wie oben beschrieben, das Papier 30 aus dem Mundstück 39 herausgeschoben
wird. Die Tasten ro7 können am anderen Ende einen Ansatz 111 besitzen,
gegen den sich eine Klinke 112 unter dem
Einfluß der Feder 113 legt. Die Klinken 112
sind ein Teil eines doppelarmigen Hebels, der um die Achsen4 drehbar ist, und dessen
andere Hälfte der Arm 115 ist. "
Drückt man nun beispielsweise eine Taste 107 entsprechend der gewünschten Papiersortc
herunter, so hebt man gleichzeitig das Ende in an, wodurch der Hebel 112/115
unter dem Einfluß' der Feder 113 im Uhrzeigersinne schwenkbar ist und am Ansatz 116
die Taste in der herabgedrückten Stellung verriegelt. Gleichzeitig wird der Hebelarm
115 angehoben, wodurch wiederum über die
Schiene 117, den Hebel 118, die Welle 120
und den Arm 121 die Sperrung der Welle 24 (am Nockenrad 22 mit dem Sperrzahn 122)
aufgehoben wird. Nach einem bestimmten . Umdrehungswinkel der Welle 24 streift der
Stift 123 der Scheibe 124 an einer Schiene
125, die als Doppelhebel bei 126 angelenkt
ist, entlang und drückt dadurch die Riegel 112 entgegen der Spannung der Feder 113
in die Ruhestellung (Abb. 4) zurück. Diese Bewegung schiebt das Papier, nachdem der
herausgezogene oder -geschobene Streifen abgeschert ist, zugleich in das Mundstück 39 zurück
und bringt den Sperrarm 121 wieder in den Bereich der Nase 122, wodurch die
Scheibe 22 nach einer vollständigen Umdrehung wieder angehalten wird.
Der Apparat kann mit einer beliebig größeren Anzahl von Papiervorratsrollen versehen
werden. Zur Auslösung des beschriebenen Arbeitsganges können an Stelle der Tasten
auch Druckknöpfe vorgesehen werden. Auch kann eine einzige Auslösetaste bzw. ein einzelner
Auslöseknopf vorgesehen sein, während die Papiersortenauswahl durch, einen
Zeiger mit linearer oder Kreisskala erfolgt.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Behälter für photographisches Rollen-" papier mit mehreren Papiervorratsrollen und gemeinsamer Entnahmeöffnung, da-■durch gekennzeichnet, daß jede der den einzelnen Papierbändern zugeordneten Förderwalzen (36, 37, 38) mit einer Kupplung (49) versehen ist, die die Walze in der Ruhestellung in beiden Richtungen verriegelt und daß die Kupplung (49) durch eine Auslöseeinrichtung in der Entnahmerichtung freigegeben werden kann, wobei der Förderwalze beim Auslösen eine kurze Vorschalt-, bei der Verriegelung eine kurze Rückbewegung erteilt wird, die das betreffende Papierband in die Entnahmeöffnung vorschiebt bzw. aus der Eiitnahmeöffnung zurückzieht.
- 2. Behälter für photographisches Rollenpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Auslöseeinrichtung Tasten(ι07) angeordnet sind, deren jede einer Papiervorratsrolle zugeordnet ist.
- 3. Behälter für photographisches Rollenpapier nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine -einzige Auslösetaste in Verbindung mit einer Skala mit Zeiger zum Einstellen der Papiersorte.
- 4. Behälter für photographisches Rollenpapier nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösetaste nach ihrem Niederdrücken während des Herausziehens einer bestimmten Papierlänge selbsttätig in der Auslösestellung festgehalten wird.Hierzu I Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US629458XA | 1933-07-01 | 1933-07-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE629458C true DE629458C (de) | 1936-05-04 |
Family
ID=22045886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK133853D Expired DE629458C (de) | 1933-07-01 | 1934-04-18 | Behaelter fuer photographisches Rollenpapier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE629458C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080395B (de) * | 1954-11-04 | 1960-04-21 | Powers Chemco Inc | Filmbandbehaelter |
DE1597690B1 (de) * | 1966-08-04 | 1971-10-28 | Itek Corp | Kassette zur Aufnahme einer auf einem laenglichen Wickelkern aufgewickelten lichtempfindlichen Filmbahn |
DE1522914B1 (de) * | 1965-10-29 | 1972-07-20 | Powers Chemco Inc | Lichtdichtumschlossenes Rollfilmmagazin |
-
1934
- 1934-04-18 DE DEK133853D patent/DE629458C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080395B (de) * | 1954-11-04 | 1960-04-21 | Powers Chemco Inc | Filmbandbehaelter |
DE1522914B1 (de) * | 1965-10-29 | 1972-07-20 | Powers Chemco Inc | Lichtdichtumschlossenes Rollfilmmagazin |
DE1597690B1 (de) * | 1966-08-04 | 1971-10-28 | Itek Corp | Kassette zur Aufnahme einer auf einem laenglichen Wickelkern aufgewickelten lichtempfindlichen Filmbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6803295U (de) | Filmtransport fuer eine fotografische kamera | |
DE915900C (de) | Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE629458C (de) | Behaelter fuer photographisches Rollenpapier | |
DE2365081C3 (de) | Vorrichtung, die Mehrfachbelichtung bei einer photographischen Kamera ermöglicht | |
DE727655C (de) | Kinogeraet | |
DE2045845B2 (de) | Projektor | |
DE818516C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des UEberschreibens am Zeilenende beim Senden mit einem Streifenschreiber mit Zeichenzaehler und Empfang mit einem Blattschreiber | |
DE961781C (de) | Rollfilmkamera mit Einrichtung zum wahlweisen Veraendern des Bildformates des jeweils eingespannten Filmes | |
DE584262C (de) | Behaelter zum Aufbewahren und Entnehmen von Filmstreifen | |
DE688661C (de) | Filmtransporteinrichtung fuer Rollfilmkameras | |
DE514924C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung des Bildbandes in Kineapparaten | |
DE630812C (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Notizblaettern | |
DE709799C (de) | Rollfilmkamera | |
DE965467C (de) | Photographische Kamera | |
DE967698C (de) | Rollfilmkamera fuer perforierten Film | |
DE1080395B (de) | Filmbandbehaelter | |
DE601622C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung von Doppelbelichtungen bei Film-Pack-Kassetten | |
DE861506C (de) | Motorisches Triebwerk fuer Rollfilm- und Kinekameras | |
DE1936484A1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln und Umspulen des Filmes eines Projektors,insbesondere eines Kassetten-Projektors | |
DE470404C (de) | Zehntastenaddiermaschine mit einem schrittweise seitlich verschiebbaren Summandenradwagen | |
DE2911634A1 (de) | Muenzzaehlwerk fuer einen selbstverkaeufer | |
DE184318C (de) | Kurbelregistrierkasse mit tasten o. dgl. und anzeigegescheiben | |
DE965091C (de) | Selbstkassierender Stanzautomat fuer Wettscheine | |
AT159356B (de) | Rollfilmkamera. | |
DE509745C (de) | Rechenmaschine mit zwei Zaehlwerken |