DE629214C - Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen - Google Patents
Kathodenstrahlenroehre fuer HoechstspannungenInfo
- Publication number
- DE629214C DE629214C DEA66183D DEA0066183D DE629214C DE 629214 C DE629214 C DE 629214C DE A66183 D DEA66183 D DE A66183D DE A0066183 D DEA0066183 D DE A0066183D DE 629214 C DE629214 C DE 629214C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- cathode
- attached
- collecting screen
- cathode ray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/02—Main electrodes
- H01J1/13—Solid thermionic cathodes
- H01J1/15—Cathodes heated directly by an electric current
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/06—Cathodes
- H01J35/064—Details of the emitter, e.g. material or structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/14—Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
- H01J35/147—Spot size control
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J5/02—Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
- H01J5/06—Vessels or containers specially adapted for operation at high tension, e.g. by improved potential distribution over surface of vessel
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J5/02—Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
- H01J5/18—Windows permeable to X-rays, gamma-rays, or particles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
- Electron Sources, Ion Sources (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung
an elektrischen Entladungsgefäßen, in denen ein Elektronenstrahl erzeugt wird. Es ist bei
solchen Entladungsgefäßen vielfach notwendig, die Richtung des Elektronenstrahles und den
Auftreffpunkt auf einer Anode sehr genau festzulegen und gegebenenfalls auch nach
dem Fertigstellen der Röhre noch zu ändern.
Die Änderung der Lage von Elektroden
ίο in elektrischen Entladungsgefäßen ist an sich
bekannt. Jedoch wird bei diesen bekannten Einrichtungen neben einer Richtungsänderung
notwendigerweise auch eine Änderung der Lage der beweglichen Elektroden berbeigeführt,
was für viele Zwecke unerwünscht ist. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht,
daß ein 11m die Kathode angeordneter elektrostatischer Sammelschirm mittels biegsamer
Zwischenglieder an der Röhre befestigt
ao und dieser Schirm durch Betätigung von außerhalb der Röhre angebrachten Einstellmitteln
um einen in unmittelbarer Nähe der Kathode liegenden, seitlich nicht verschiebbaren
Punkt neigbar ist. Zweckmäßig wird
S5 die Änderung der Stellung des 'Sammelschirmes
mittels einer Mehrzahl nachgiebiger Bälge bewirkt. Die Bälge können mit Hilfe von
außerhalb der Röhre angeordneten Schraubvorrichtungen zusammengedrückt und auseinandergestreckt
werden. Es ist ferner vorteilhaft, die Tragvorrichtungen des Schirmes in
der Nähe dieses Schirmes noch einmal zu unterstützen, um jede seitliche Verschiebung
auszuschließen. Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.,
und zwar die Sammelvorrichtung mit der dazugehörigen Kathode und der Befestigung
dieser Sammelvorrichtung an dem Entladungsgefäß. 15 ist der Kathodenglühdraht. Dieser
ist von einem MJolybdänzylinder umgeben. 16 und 16' sind die Stromzuführungen. Der
Molybdänzylinder ist von einem wulstartigien Sammelschirm 17 umschlossen. Dieser wird
zweckmäßig aus Kupfer hergestellt sein und abgerundete Oberflächen besitzen, um autoelektronische
Entladungen zu vermeiden. Der Glühdraht ι S ist in der Nähe des Bodens
einer Vertiefung in dem Sammelschirm 17 angeordnet. Die dadurch gegebene Verteilung
des elektrischen Feldes bewirkt, daß die den Glühdraht verlassenden Elektronen einen
Strahl bilden. Dieser Elektronenstrahl durchsetzt das Entladungsrohr. Schließlich trifft
er auf die Anode auf und erzeugt dort entweder Röntgenstrahlen, oder er tritt durch
die Anode in die Luft aus, je nachdem, wie diese Anode ausgebildet ist. Der Sammelschirm
17 ist an drei Streben befestigt, von
denen zwei, 20, 21, dargestellt sind. Diese
Streben sind mittels an sich bekannter ausdehnbarer
und zusammendrückbarer Bälge 22 und 23 mit der Platte 18 verbunden;
Die Bälge können in üblicher Weise aus Kupfer hergestellt sein. Wie aus der Abbildung
ersichtlich ist, wird durch Drehung der Mutter 24 auf dem mit Gewinde versehenen
Ende des Stabes 20 der Teil der to Strebe, der zwischen den Gliedern 17 und 18
liegt, verlängert oder verkürzt, je nachdem in welcher Richtung die Mutter 24 gedreht
wird. Dabei wird einerseits der Balg 22 entweder zusammengedrückt Oder ausgedehnt
und andererseits der Sammelschirm 17 um das Gelenk 42 der nicht bewegten Stange 21
,gedreht. Die Gelenke 4.1, 42 sind in der
Nähe des Sammelsdhirmes !eingezeichnet. Durch diese Neigung des Sammelschirmes
wird seine Richtung in bezug auf die Röhrenachse geändert und auch der Elektronenstrahl
entsprechend geneigt. Wenn die Strebe 20 verlängert wird, um das obere Ende des
Sammelschirmes 17 nach vorn zu nehmen, dann wird der Elektronenstrahl abwärts geneigt.
Andererseits wird durch Vorwärtsdrücken des unteren Teiles des Sammelschirmes
17 der Elektronenstrahl, mehr nach
oben gerichtet. Die beiden anderen zur Halterung des Sammelschirmes dienenden Streben
mögen in ähnlicher Weise befestigt sein wie die Strebe 20. Die Streben 20 und 21 können
aus mehreren gegeneinander beweglichen Teilen hergestellt sein, wie dies durch die
eingezeichneten Gelenke 41, 42 angedeutet ist. Die Streben sind von einem weiten Metallrohr
26 umgeben. Dieses ist beispielsweise aus Messing hergestellt und mittels Schrauben
an der Grundplatte 27 befestigt. Die Grundplatte 27 ist ihrerseits bei 28 mit der
Ejolbenwand 43 vakuumdicht verbunden. Das Rohr 26 hat die Aufgabe, die Stromzuführungen
der Kathode und die .anderen innenliegenden
Teile vor Beschädigungen während des Betriebes zu schützen und autoelektfonische
Entladungen zu verhindern. Außerdem ist in dem Rohr 26 eine Platte 29 befestigt,
die zur Führung und Stützung der Streben 20 und 21 dient.
Ferner ist eine Einrichtung zur Änderung der Stellung des Glühdrahtes 15 in bezug
auf die Sammelvorrichtung 17 vorgesehen. Der Glühdraht 15 kann entweder weiter in die
Vertiefung hineingezogen !oder vorgeschoben werden. Die Heizstromzuführungen 16 und
16' sind durch' ein Rohr 31 Mndurchgeführt,
das mittels' eines beweglichen. Balges 32 an
eine mit Gewinde versehene Buchse 33 angeschlossen ist. Diese Buchse 33 ist in die
Platte 18 eingeschraubt und mit ihr vakuumdicht verbunden. Die Drähte 16 und 16' sind
am Ende des Rohres in der Nähe des Glühdrahtes 15 durch eine isolierende Buchse 34
hindurchgeführt und dadurch auseinander gehalten. Das Rohr 31 geht auf dem in der
Abbildung links dargestellten Ende durch die Platte 18 hindurch. Die Drähte 16 und
16' sind dort mit Isolatoren 3 5 und 36 in
der metallischen Buchse yj befestigt. Diese Buchse 37 ist an den Balg 32 angeschlossen.
Mit der Buchse 37 ist eine Strebe 38 verbunden, die durch ein den Balg 32 umgebendes
Gehäuse 39 hindurchreicht. Durch Bewegen der Mutter 40 auf dem mit Gewinde versehenen
Ende des Stabes'38 kann der Glühdraht mit dem ihn umgebenden Molybdänzylinder
in der Längsrichtung in bezug auf das Sammelglied 17 verschoben werden.
Wenn der Glühdraht 15 in die Öffnung des
Schirmes hineingezogen wird, wird der Brennfleck schärfer, und beim Vorschieben des
Glühdrahtes breitet sich der Elektronenstrahl weiter aus.
Claims (3)
1. Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen,
dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglicher, um die Kathode (15) angeordneter
elektrostatischer Sammelschirm (17) mittels biegsamer Zwischenglieder
(22, 23) an der Röhre befestigt und durch Betätigung von außerhalb der Röhre
angebrachten Einstellmitteln (24) um einen in unmittelbarer Nähe der Kathode liegenden,
seitlich nicht verschiebbaren Punkt neigbar ist.
2. Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelschirm (17)
an der Röhre mittels einer Mehrzahl nachgiebiger Bälge (22, 23) befestigt ist, die
mit Schraubvorrichtungen (24) zum Zusammendrücken und Auseinanderstrecken versehen sind.
3. Röhre nach Anspruch 1 und 2, da- i°5
durch gekennzeichnet, daß die Streben (20, 21) für den Sammelschirm (17) in
der Nähe des Schirmes unterstützt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US543992A US2113422A (en) | 1931-06-12 | 1931-06-12 | Electron discharge device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE629214C true DE629214C (de) | 1936-04-24 |
Family
ID=24170356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA66183D Expired DE629214C (de) | 1931-06-12 | 1932-06-07 | Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2113422A (de) |
DE (1) | DE629214C (de) |
GB (1) | GB404299A (de) |
NL (1) | NL35143C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE760277C (de) * | 1940-04-09 | 1954-08-09 | Aeg | Vorrichtung zur UEbertragung von Vorschubbewegungen von aussen in das Innere von Hochvakuumentladungsgefaessen, insbesondere Elektronenmikroskopen |
DE102014209389B4 (de) | 2014-05-17 | 2019-10-17 | Incoatec Gmbh | Justageeinrichtung für einen Elektronenemitter einer Elektronenröhre |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE538316A (de) * | 1954-06-01 | |||
DE4325609A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Philips Patentverwaltung | Elektronenröhre |
-
0
- NL NL35143D patent/NL35143C/xx active
-
1931
- 1931-06-12 US US543992A patent/US2113422A/en not_active Expired - Lifetime
-
1932
- 1932-06-07 DE DEA66183D patent/DE629214C/de not_active Expired
- 1932-06-10 GB GB16488/32A patent/GB404299A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE760277C (de) * | 1940-04-09 | 1954-08-09 | Aeg | Vorrichtung zur UEbertragung von Vorschubbewegungen von aussen in das Innere von Hochvakuumentladungsgefaessen, insbesondere Elektronenmikroskopen |
DE102014209389B4 (de) | 2014-05-17 | 2019-10-17 | Incoatec Gmbh | Justageeinrichtung für einen Elektronenemitter einer Elektronenröhre |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB404299A (en) | 1934-01-10 |
US2113422A (en) | 1938-04-05 |
NL35143C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19958645C5 (de) | Hybridleistungsschalter | |
DE366550C (de) | Hochvakuumroentgenroehre mit Gluehkathode | |
DE629214C (de) | Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen | |
DE2231970A1 (de) | Elektronenemissionsanordnung | |
DE1194949B (de) | ||
DE407725C (de) | Vakuumunterbrecher | |
DE2341503A1 (de) | Elektronenstrahlroehre | |
DE2456478A1 (de) | Schutzgasschweissbrenner mit einer gasduese | |
DE2516464B2 (de) | Kathodenstrahlröhre | |
EP0383108A1 (de) | Hochdruckentladungslampe für den Betrieb mit Wechselstrom | |
DE2328128B2 (de) | Blitzentladungsröhre | |
DE814918C (de) | Elektrisches Entladungsgefaess mit einem gerichteten Elektronenbuendel | |
DE605086C (de) | Kathodenstrahlroehre fuer Hoechstspannungen | |
DE2512628C2 (de) | Elektronenkanone | |
DE676783C (de) | Metalldampfentladungsgefaess mit mehreren in Anodenarmen oder Anodenschutzrohren untergebrachten Hauptanoden, denen zur Regelung der Arbeitsleistung des Entladungsgefaesses dienende Steuerkoerper vorgelagert sind, und mit staendig erregter Kathode | |
DE869666C (de) | Elektrisches Ventil | |
DE728749C (de) | Anordnung zur Ausloesung kurzzeitiger Entladungen fuer Belichtungszwecke | |
DE416446C (de) | Isolatorenketten | |
DE851529C (de) | Hochvakuum-Roentgenblitzrohr | |
DE615023C (de) | Gasentladungsroehre zur Erzeugung von Kathodenstrahlen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen | |
DE946303C (de) | Elektrodentragvorrichtung fuer elektrische Lichtbogenoefen mit einer luftgekuehlten Elektrodenfassung | |
DE901192C (de) | Druckgasschalter mit freier Lufttrennstrecke, insbesondere Freistrahlschalter | |
DE1288176B (de) | Lichtbogenabweisende Schutzarmatur fuer Isolatoren, insbesondere fuer Isolatorenketten | |
DE931304C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit Elektrodenrichtglied | |
DE542085C (de) | Vakuumventilroehre fuer hohe Spannungen |