DE626976C - Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln

Info

Publication number
DE626976C
DE626976C DEU12749D DEU0012749D DE626976C DE 626976 C DE626976 C DE 626976C DE U12749 D DEU12749 D DE U12749D DE U0012749 D DEU0012749 D DE U0012749D DE 626976 C DE626976 C DE 626976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
short
sheet metal
production
vulcanizing compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU12749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARDT UNGER GEB
Original Assignee
REINHARDT UNGER GEB
Publication date
Priority to DEU12749D priority Critical patent/DE626976C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626976C publication Critical patent/DE626976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
    • A46B3/10Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like
    • A46B3/12Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like specially adapted for paint-brushes

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Rundpinseln, deren kurze und lange Börsten durch einen Blechring ,gebunden und durch Vulkanisiermassen zusammengehalten werden.
  • Zwecks Vereinfachung dieses Herstellungsverfahrens wird- das die kurzen und langen Borsten in bekannter Weise durch einen Blechring zusammengehaltene Borstenbündel mit den Fahnen auf eine Fläche aufgestoßen. Durch die kurzen Borsten bilden sich hierbei Zwischenräume, die beim nunmehrigen Einbringen von Vulkanisiermasse diese so tief eindringen lassen, daß auch die kürzesten Borsten mitgebunden werden und der Blechring unnötig wird. Man kann dann nach Erhärten der Vulkanisiermasse das Borstenbündel ohne den Blechring in eine den Stiel haltende, an sich bekannte, mit konischem Bund versehene Kapsel setzen, die ebenfalls Vulkanisiermasseenthält.
  • Auf diese Weise werden selbst die kürzesten Borsten von der Vulkwisieimasse gefaßt und unter Hinwegfall der Blechbundringe die Fabrikation vereinfacht, zumal. man in Pinsel gleicher Stärke je nach Verwendung des Pinsels verschiedene Borsteinnengen binden kann.
  • Auf der Zeichnung ist die Herstellung des Rundpinsels in Fig. i und z dargestellt.
  • Die für den Pinsel benötigte Borstenmenge wird durch einen Blechring b zu einem Bündel geformt und das Bündeln finit den Fahnen auf eine Fläche 'aufgestoßen. In dieser Stellung (Fig. i) wird in das Kopfende Vulkanisiermasseg gebracht, die besonders durch das Vorhandensein. langer und kurzer Borsten in die Zwischenräume eindringt. -Dadurch werden auch kürzere Borsten mitgebunden, und man hat nicht wie bisher darauf zu achten, daß die Borsten gleich lang sind. Als Stielhalter und Borstenträger dient eine an sich bekannte Kapsel d mit konischem Bunde, in welche der Stiel. getrieben wird. In die so vorbereitete Kapsel (Fig. a) wird Vulkanisiermasseg gebracht und dann das fertige Borstenbündela ohne den Blechbund b in der Kapseld durch Vulkanisieren befestigt. Der Rand der Kapsel und des konischen Bundes %vird etwas gestaucht.
  • Je nach Alt der Borsten und Anwendung des Pinsels kann man nun in den Pinsel gleicher Abmessung mehr oder weniger kurze Borsten einbinden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln, deren Borstenkörper aus kurzen und langen Borsten besteht, die durch Vulkanisiermasse zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der aus kurzen und langen Borsten in bekannter Weise durch einen Blechring zu einem Bündel geformte Borstenkörper mit den Fahnen auf eine Fläche aufgestoßen wird, so daß die in dieser Stellung in das Kopfdes Borsbenkörperseingebrachte Vulkanisiermasse in die Zwischenräume, welche durch das Vorharidensein der kurzen Borsten entstehen, bis zu deren Köpfe eindringen kann, wodurch auch die kurzen Borsten mitgebunden werden, worauf das Borstenbündel nach dem Erhärten der Vulkanisiermasse ohne den Blechring in eine den Stiel haltende, .an sich bekannte, mit konischem Bund versehene Kapsel, welche @ebenfalls Vulkanisiermasse enthält, gesetzt wird.
DEU12749D Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln Expired DE626976C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU12749D DE626976C (de) Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU12749D DE626976C (de) Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626976C true DE626976C (de) 1936-03-06

Family

ID=7568093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU12749D Expired DE626976C (de) Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626976C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054962B (de) * 1955-09-06 1959-04-16 Dr Justus Petri Borstenbesatz fuer Pinsel- und Buerstenwaren aus einer Mischung kuenstlicher Borsten, Faeden oder Fasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054962B (de) * 1955-09-06 1959-04-16 Dr Justus Petri Borstenbesatz fuer Pinsel- und Buerstenwaren aus einer Mischung kuenstlicher Borsten, Faeden oder Fasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626976C (de) Verfahren zur Herstellung von Rundpinseln
DE255585C (de)
DE895140C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten und aehnlichen Erzeugnissen
DE280372C (de)
DE530888C (de) Verfahren zur Herstellung gezahnter Sicherungsscheiben
DE703576C (de) Aus Buerste und Kamm bestehendes Friseurgeraet
DE732499C (de) Malerbuerste und Verfahren zur Herstellung derselben
AT65575B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Ringbürsten, insbesondere für Messerputzmaschinen.
DE613346C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
DE585665C (de) Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste
DE366699C (de) Rotierende Scheibendrahtbuerste
DE719733C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln
DE646181C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
DE847436C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE355645C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten
DE2402322C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rasierpinseln mit Dachshaarimitationsmantel
DE325798C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten durch Einsetzen der Borstenbueschel in Huelsen einer Metallplatte
DE349180C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
DE425272C (de) Verfahren zum Gruenden von Borstenbuendeln
DE470743C (de) Rasierpinsel
DE529619C (de) Zahnbuerste
DE475863C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln mit von der Borstenseite her eingetriebenem konischen Stiel
DE381099C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender
DE661382C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE467272C (de) Verfahren zum Fuellen von Pinselzwingen geringen Durchmessers mit Borsten