DE626157C - Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete - Google Patents

Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Info

Publication number
DE626157C
DE626157C DESCH103444D DESC103444D DE626157C DE 626157 C DE626157 C DE 626157C DE SCH103444 D DESCH103444 D DE SCH103444D DE SC103444 D DESC103444 D DE SC103444D DE 626157 C DE626157 C DE 626157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
holder
paper
base plate
mask frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH103444D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARD SCHROERS H
Original Assignee
LEONHARD SCHROERS H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARD SCHROERS H filed Critical LEONHARD SCHROERS H
Priority to DESCH103444D priority Critical patent/DE626157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626157C publication Critical patent/DE626157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/582Baseboards, easels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Papierhalter für photographische Vergrößerungsgeräte mit einem aufklappbaren Maskenrahmen mit verstellbaren Maskenbändern zum Abdecken der Ränder des lichtempfindlichen Papiers für verschiedene Größen und Randbreiten.
Um zu verhindern, daß sich die in Form von Einzelblättern auf die Grundplatte aufgelegten lichtempfindlichen Papiere vor dem Zuklappen des Maskenrahmens rollen und verschieben, müssen die Blätter nach dem Einbringen in den Vergrößerungsrahmen vor dem Schließen desselben festgelegt werden. Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck das der Scharnierachse des aufklappbaren Maskenrahmens zugekehrte Maskenband von einem besonderen, von der Papierebene abhebbaren Halter getragen, der mit dem die übrigen Maskenbänder tragenden Maskenrahmen derart in Verbindung steht, daß das von ihm getragene Maskenband nur bei nahezu vollständig aufgeklapptem Maskenrahmen von der Grundplatte abgehoben ist. Bei Beginn des Niederlegens des Rahmens legt sich dieses Maskenband, das nach Bedarf in einer Führung einstellbar sein kann, beispielsweise unterstützt durch Federwirkung auf die Grundplatte bzw. das eingelegte Papier und hält dieses fest. Der Anschlagwinkel wird dabei zweckmäßig versenkt in der Grundplatte angeordnet und mit dem Halter des der Scharnierachse zugekehrten Maskenbandes derart verbunden, daß er mit dem über ihm liegenden Maskenbande und der gegebenenfalls durch Federn nach unten gedrückten Deckplatte in der Offenstellung des Rahmens von einer bestimmten Lage ab entgegen der Federwirkung hochgehoben wird.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι eine Draufsicht auf den Papierhalter mit niedergeklapptem Maskenrahmen, wobei die Deckleisten und das innere Maskenband teilweise weggenommen sind;
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 bei hochgeklapptem Maskenrahmen,
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Teilschnitt längs der Linie A-A in Fig. 1 bei geöffnetem Rahmen,
Fig. 4 einen gleichen Schnitt mit eingelegtem Papier bei geschlossenem Rahmen,
Fig. 5 gleichfalls in größerem Maßstab einen Ausschnitt aus Fig. 2,
Fig. 6 den gleichen Ausschnitt wie Fig. 5, jedoch bei geschlossenem Rahmen, und
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie B-B der Fig. i. ...
Mit der Grundplatte 1 ist die Deckleiste 2 durch Scharniere 3 gelenkig verbunden. Sie ist ferner mit dem aus zwei Schenkeln 4 und 5 bestehenden Anschlagwinkel fest verbunden. Der Anschlagwinkel 4, 5 ist in der Grundplatte 1 derart versenkbar angeordnet, daß er in vertikaler Richtung auf- und abwärts bewegt werden kann, im übrigen aber festliegt. Zwischen dem Anschlagwinkel und der Deckleiste 2 liegt das innere Maskenband 6, das mit Hilfe des Stellknopfes 7 und der Führungsbolzen 8 längs der Schätze 9 der Deckleiste verschiebbar ist, so daß die Breite der Randüberdeckung eines an den Anschlagwinkel angelegten Papiers 10 nach Bedarf eingestellt werden kann. Durch Federn 11 werden die Deckleiste und damit das
Maskenband 6 und der Anschlagwinkel 4, 5 nach unten auf bzw. in die Grundplatte gedrückt. In geeigneten Ansätzen 12 der Deckleiste 2 ist der Maskenrahmen um Achsen 20 schwenkbar gelagert, der aus den Schenkeln 13 und dem Verbindungsbalken 14 besteht und die verstellbaren Maskenbänder 15,16 und 17 trägt. Die Schenkel 13 sind nach rückwärts derart verlängert, daß ihre Ansätze 18 von einer bestimmten Hubstellung des Rahmens an sich auf Führungen 19 der Grundplatte stützen und bei der Weiterbewegung im Sinne des Aüfklappens infolge der exzentrischen Lagerung der Achsen 20 zu den Achsen der Scharniere 3 die Lageransätzei2 und damit die Deckplatte .2 mit Anschlagwinkel und innerem Maskenband anheben-(vgl. Fig. 2, 3 und 5).
Der Anschlagwinkel tritt also beim öffnen
des Rahmens selbsttätig aus der Versenkung heraus, so daß nunmehr das zu verarbeitende Belichtungspapier 10 an ihn angelegt werden kann. Beim Niederklappen des Rahmens wird, sobald sich die Hebelarme 18 von den Führungen 19 abheben, das Maskenband 6, der Anschlagwinkel 4, 5 und die Deckleiste durch die Federn xi nach unten gedruckt, so daß das Papier schon während des Niederlegens des Rahmens am Anschlagwinkel festgehalten wird und ohne Gefahr eines Verrückens an seinem anderen Ende mit der Hand niedergedrückt werden kann.
Zum genauen Einstellen der Randbreite an den übrigen Papierseiten mittels der Maskenbänder 15,16 und 17 dienen in an sich bekannter Weise Skalen 24 und 25, die zweckmäßig in die Oberfläche der Grundplatte 1 eingelassen sind. Um ein Durchhängen des Unteren Maskenbandes und damit die Gefahr einer Beschädigung des Papiers oder der Maskenbänder selbst mit Sicherheit zu vermeiden, fet das innere Maskenband 17 in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise derart an dem Rahmenschenkel 13 befestigt, daß es diesen von unten und außen mit einem zungenartigen Ansatz 22 umgreift. Die inneren Enden der Maskenbänder werden zweckmäßig, wie bei 23 ersichtlich, etwas aufgebogen, so daß sie sich beim Aufundniederklappen leicht auf dem Maskenband wieder abrollen können.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Papierhalter für photographische Vergrößerungsgeräte mit einem aufklappbaren Maskenrahmen mit verstellbaren Maskenbändern, dadurch gekennzeichnet, daß das der Scharnierachse des Maskenrahmens (13, 14) zugekehrte Maskenband (6) von einem besonderen von der Papierebene abhebbaren Halter (2) getragen ist, der mit dem die übrigen Maskenbänder (15,16,17) tragenden Maskenrahmen (13,14) derart in Verbindung steht, daß das von ihm getragene Maskenband (6) nur bei nahezu vollständig aufgeklapptem Maskenrahmen (13, 14) von der Grundplatte (1) abgehoben ist,
  2. 2. Papierhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem abhebbaren Halter (2) noch ein in die Grundplatte ver-
    * senkbarer Anschlagwinkel (4, 5) derart verbunden ist, daß er beim Aufklappen des Maskenrahmens (13, 14) von einer bestimmten Stellung des letzten an mit dem über ihm liegenden Maskenband (6) zwangsläufig angehoben wird.
  3. 3. Papierhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abhebbare Halter (2) durch Federwirkung auf die Grundplatte (1) hin gedrückt wird.
  4. 4. Papierhalter nach einem der Ansprüche ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenrahmen (13, 14) mit seinen Seitenschenkeln (13) an den abhebbaren Halter (2) angelenkt ist und daß diese Schenkel (13) derart ■ über ihre Gelenke hinaus verlängert sind, daß diese Verlängerungen (18) von einer'bestimmten Stellung des Maskenrahmens (13, 14) ab an der Grundplatte (1) Widerlager (19) finden und den Halter (2) nebst den mit ihm verbundenen Teilen (4, 5, 6) von der Grundplatte (1) abheben.
  5. 5. Papierhalter nach einem der "Ansprüche ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das über dem Anschlagwinkel (4, 5) liegende, an dem Halter (2) angebrachte Maskenband (6) in Schlitzen (9) des Halters (2) derart geführt ist, daß es parallel zu sich verstellbar ist.
  6. 6. Papierhalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den abhebbaren Halter (2) hin verlaufenden Maskenbänder frei auf dem von diesem Halter (2) getragenen Maskenband (6) aufliegen und, an den hierauf aufliegenden freien Enden derart aufgebogen sind, daß sie sich auf dem ihnen zur Unterlage dienenden Maskenband (6) beim Aufundniederklappen des Maskenrahmens (13, 14) abrollen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH103444D 1934-02-15 1934-02-15 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete Expired DE626157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH103444D DE626157C (de) 1934-02-15 1934-02-15 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH103444D DE626157C (de) 1934-02-15 1934-02-15 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626157C true DE626157C (de) 1936-02-21

Family

ID=7447479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH103444D Expired DE626157C (de) 1934-02-15 1934-02-15 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626157C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942131C (de) * 1950-08-13 1956-04-26 Agfa Camera Werk Ag Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942131C (de) * 1950-08-13 1956-04-26 Agfa Camera Werk Ag Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626157C (de) Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE2225061A1 (de) Falzvorrichtung
DE662856C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Zigarrendeckblaettern
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE618883C (de) Papierhalterahmen fuer photographische Vergroesserungen
DE528180C (de) Ausziehtisch mit geteilter Tischplatte
DE571617C (de) Spannvorrichtung fuer das durchsichtige Anpressblatt an gewoelbten Lichtpausapparaten
DE682492C (de) Filmfuehrungsbahn fuer Kinogeraete
DE632281C (de) Klosettpapierrollenhalter
DE1804803A1 (de) Aufrollvorrichtung fuer Teigplatten
DE647049C (de) Kopiervorrichtung
DE437413C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
AT148325B (de) Durchschreibvorrichtung für die Loseblattbuchführung für Farbband- oder Farbblattdurchschrift.
DE614806C (de) Kamera mit ausklappbarem Laufboden
DE156695C (de)
AT231102B (de) Buchhaltegerät zum Lesen in Liegestellung
AT155194B (de) Filmklebevorrichtung mit einer ortsfesten und einer in Filmlängsrichtung verschiebbaren Klemme.
DE807560C (de) Vorrichtung zum Einfassen von Diapositiven
AT125506B (de) Maschine zum Umdrucken von Spiegelschriftmatrizen.
DE6369C (de) Datumstempel aus Band-Kautschuk-Typen
AT142009B (de) Briefordnermechanik.
DE372228C (de) Kinematograph zur Projektion verschieden breiter Bildbaender
DE942442C (de) Ordner fuer lose Blaetter
AT122365B (de) Schutzbehälter für Uhren.
DE345321C (de) Photographischer Kopierrahmen