DE942131C - Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete - Google Patents

Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete

Info

Publication number
DE942131C
DE942131C DEA3197A DEA0003197A DE942131C DE 942131 C DE942131 C DE 942131C DE A3197 A DEA3197 A DE A3197A DE A0003197 A DEA0003197 A DE A0003197A DE 942131 C DE942131 C DE 942131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
frame
paper holder
holder according
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3197A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Baasner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa Camera Werk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Camera Werk AG filed Critical Agfa Camera Werk AG
Priority to DEA3197A priority Critical patent/DE942131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942131C publication Critical patent/DE942131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/582Baseboards, easels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Papierhalter für Vergrößerungsgeräte Die Erfindung betrifft einen Papierhalter für Vergrößerungsvorrichtungen. Derartige Halter dienen dazu, das auf die Papierunterlage eines Vergrößerungsapparates aufgelegte Papier vor dem Herabklappen, des Rahmens und vor Einstellen der Maskenbänder in seiner ursprünglichen Lage festzuklemmen.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen., einen Teil der als Papieranschläge dienenden. Vorrichtung als Papierklemme auszubilden, indem man sie unter die Wirkung von Federn stellte, die die Anschläge bim Herabklappen des Klapprahmens in Klemmstellung bringen.
  • Ein derartiger Papierhalter hatte den Nachteil, daß die unter Federwirkung stehenden Papieranschläge in. einer besonderen Unterlage angebracht waren und eine besondere Vorrichtung erforderten, um beim Herabklappen, des Rahmens die bei aufstehender Klappe vorhandene Sperre für die K'lemmvo@rrichtung aufzuheben.
  • Es ist ferner bekannt, das in den Vergrößerungsrahmen einzubringende Papier vor dem Schließen des Rahmens dadurch festzulegen, daß man das zwischen Grundplatte und Deckleiste befindliche Maskenband zum Festklemmen des eingelegten Papiers benutzt. Eine derartige Anordnung hat den Nachteil, daß das Maskenhand erst bei nahezu vollständig aufgeklapptem Maskenrahmen von der Grundplatte abgehoben und damit das Kopierpapier freigegeben wird. Das jedesmalige vollständige Hochklappen des Maskenrahmens war umständlich und mit Zeitverlust verbunden.
  • Eine besonders einfache Vorrichtung zum Festklemmen des Positivs bei Vergrößerungsgeräten, wobei die obenerwähnten Nachteile nicht auftreten, besteht darin, daß die zum Festklemmen des Papiers dienende Deckleiste und der übrige Teil des Maskenrahmens an getrennten, um eine gemeinsame Achse schwenkbaren Ansatzstücken befestigt sind und daß diese Deckleiste von dem Maskenrahmen im Zusammenwirken mit einem oder mehreren Anschlägen -so mitgenommen wird, daß sie beim Öff- nen des Maskenrahmens das Papier sofort freigibt und auch schon anfangs dessen Niederklappens festklemmt. Die als Festklemmvorrichtung dienende Rahmenleiste kann dabei mit dem übrigen Teil des Maskenrahmens reibungsschlüssig verbunden sein. Zwischen die getrennten, um eine gemeinsam eAchse schwenkbaren Ansatzstücke können ztt diesem Zweck Bremsscheiben geschaltet sein. Vorzugsweise sind dann zur Einstellung der zwischen den Bremsscheiben bestehenden Reibung unter Federwirkung stehende Schrauben vorgesehen. Die Anschläge für die Festkleminleiste können durch umgewinkelte Papieranschläge gebildet sein.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Aufsicht auf den herabgeschwenkten Klapprahmen., Fig. 2 einen Schnitt des hochgeklappten Rahmens entsprechend der Linie II-II der Fig. i.
  • Der in Fig. i dargestellte Maskenrahmen besteht aus dem drei Rahmenleisten umfassenden Teil i und einem von diesem getrennten Teil 2. Zum Anlegen des Papiers dienen die Papieranschläge 3; 4,. 5, welche durch entsprechende Ausbrüche 1, 2" und 2b. der Rahmenleisten i und 2 hindurchgreifen. Die freien Enden ib und i, des Rahmens i sind mit Ansatzstücken 7 und 6. fest verbunden" während an der Rahmenleiste 2 entsprechende Ansatzstücke 9 und 8 befestigt sind. Die Ansatzstücke 7, 9 und 6J3 sind durch je eine als Achse dienende Schraube to und i i verbunden, die in je einem an der Grundplatte 12 befestigten Winkel 13 und 14 gelagert sind. Zur Erzielung einer reibungskraftschlüssigen Verbindung zwischen den Teilen 7, 9 und 6, 8 sind zwischen, diesen Bremsscheiben 15, 16 angeordnet.
  • Die Einstellung der Reibung zwischen diesen Teilen erfolgt durch unter Wirkung der Federn ix, 18 stehende Schraubenmuttern. 1,9" 2o und 2:1" 22. Für dein vorliegenden Zweck wird die Reibung so eingestellt, daß, beide Teile i und 2. des Maskenrahmens in der jeweils eingestellten Lage beim Hochklappen steh.enbleihen. Dabei ist die Anordnung so getroffen,. daß, beire Herausklappen des Rahmens i aus der in der Fig. i dargestellten Lage die Rahmenleiste 2 durch Reibung mitgenommen wird:, bis sie durch einen, mit. einer Umbiegung 4d versehenen Papieranschlag 4 in ihrer Bewegung begrenzt wird und bei weiterem Hochklappen, des Rahmens i in dieser in Fig. 2 dargestellten Lage stehentleibt. Damit sich das angelegte Papier 23 beim Herabklappen des Rahmens i und bei Einstellung der Maskenbänder nicht verschiebt, wird es durch die Rahmenleiste 2 festgeklemmt.
  • Das Papier 23 wird zu diesem Zweck mit einem Huder unter die Leiste 2 geschoben. Durch die in Ffg. 2 dargestellte Lage hat die Leiste :2 beim anschließenden Herunterklappen des Rahmens i diesem gegenüber einen Vorlauf, so daß vor dem endgültigen Herunterklappen des Rahmens i die Leiste :2 die Grundplatte 12 erreicht und damit das Papier festklemmt. DiePapieranschläge 4, 5 können selbstverständlich auch einstellbar sein.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Papierhalter für Vergrößerungsgeräte mit einem aufklappbaren Maskenrahmen., dessen an der Aufklappachse liegende Deckleiste nur beschränkt an der Aufklappbewegung teilnimmt und zum Festklemmen des Papiers dient, dadurchgekennzeichnet, daß die zum Festklemmen des Papiers dienende Deckleiste (2) und der übrige Teil (i) des Maskenrahmens an getrennten, um eine gemeinsame Achse schwenkharezr Ansatzstücken (6, 7, 8, 9) befestigt sind und daß Bliese Deckleiste (2) von dem Masken-. rahmen im Zusammenwirken mit einem oder mehreren Anschlägen (4a, 5a) so mitgenommen wird, daß sie beim Öffnen des Maskenrahmens (i) das Papier (23) sofort freigibt und auch schon anfangs. dessen 1Nederklappens festklemmt.
  2. 2. Papierhalter nach Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, dag die als Festklemmvorrichtung dienende Rahmenleiste (2), mit dem übrigen Teil (i) des Maskenrahmens reibungsschlüssig verbunden ist.
  3. 3. Papierhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen. die Ansatzstücke (6, 7, 8, 9) Bremsscheiben (15, 16a) geschaltet sind.
  4. 4. Papierhalter nach Anspruch 3, dadurch g& -kennzeichnet, daß die zwischen den Ansatzstücken (6, 7, 8, 9) und den Bremsscheiben (15, 16) bestehende Reibung durch unter Federwirkung stehende Schrauben, (i o, i i) einstellbar ist.
  5. 5. Papierhalter nach einem der Ansprüche i bis, 4, dadurch gekennzeichnet" daß: die Anschläge für die Festklemmleiste (2) durch umgewinkelte Papieranschläge (4, 5) gebildet sind. Angezogene Druckschriften : Deutsche Patentschrift Nr. 6.26 i5.7.
DEA3197A 1950-08-13 1950-08-13 Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete Expired DE942131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3197A DE942131C (de) 1950-08-13 1950-08-13 Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3197A DE942131C (de) 1950-08-13 1950-08-13 Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942131C true DE942131C (de) 1956-04-26

Family

ID=6920150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3197A Expired DE942131C (de) 1950-08-13 1950-08-13 Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942131C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626157C (de) * 1934-02-15 1936-02-21 Leonhard Schroers H Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626157C (de) * 1934-02-15 1936-02-21 Leonhard Schroers H Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942131C (de) Papierhalter fuer Vergroesserungsgeraete
DE722402C (de) Heftapparat
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE898748C (de) Sperrvorrichtung fuer die Klemmschiene am Durchschreibegeraet fuer Buchhaltungen
DE600112C (de) Federnde halteklemme mit Einsatzstueck fuer Zigaretten oder Zigarren
DE467698C (de) Vorrichtung zum Freilegen von Wunden
DE630143C (de) U-foermiges, federndes Lesezeichen aus Draht
DE334904C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner mit Lochvorrichtung
DE453180C (de) Tellerhalter
DE725963C (de) Ablesevorrichtung fuer einen beiderseits bedruckten oder beschriebenen Papierstreifen o. dgl.
DE373912C (de) Briefordner mit Klapphebel zur Sicherung der Verschlussstellung der Aufreihbuegel
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE733670C (de) Sicherungselement fuer Heftapparate oder Heftmaschinen
AT94469B (de) Als Schutzblatthalter ausgebildeter Deckel für Abortsitze u. dgl.
DE654255C (de) Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE355228C (de) Lesezeichen
DE684734C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
AT123651B (de) Einrichtung für die Durchschreibe-Buchhaltung.
DE640682C (de) Halter fuer Kohlepapier
DE960880C (de) Zeichenplatte mit Klemmfuehrungsschiene
DE518835C (de) Vorrichtung zum Anklemmen von Wandkaffeemuehlen an eine Tischplatte
DE955227C (de) Vorrichtung fuer des fadenlose Binden von Schriftstuecken
DE629951C (de) Zeitungshalter
DE574985C (de) Vorrichtung zum Einspannen photographischer Filme in Rahmen
DE584091C (de) Blatthalter