DE625760C - Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck - Google Patents

Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck

Info

Publication number
DE625760C
DE625760C DEH138144D DEH0138144D DE625760C DE 625760 C DE625760 C DE 625760C DE H138144 D DEH138144 D DE H138144D DE H0138144 D DEH0138144 D DE H0138144D DE 625760 C DE625760 C DE 625760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
rubber
color
aniline
inking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH138144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH138144D priority Critical patent/DE625760C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625760C publication Critical patent/DE625760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für unmittelbaren Gummidruck, bei der einem Druckzylinder mehrere mit Guminiklischees versehene Formzylinder zugeordnet sind.
Bei den bekannten unmittelbar druckenden Rotationsdruckmaschinen, bei denen einem Formzylinder' zwei Farbwerke zugeordnet sind, sitzen auf dem Formzylinder zwei verschiedenarrige Druckplatten, nämlich eine Hochdruckplatte und eine Tiefdruckplatte. Die beiden Farbwerke können also dort nicht die eine und ■ die andere Druckplatte einfärben, sondern jedes Farbwerk kann nur eine der beiden Druckplatten einfärben, nämlich das eine Farbwerk die Hochdruckplatte, das andere Farbwerk die Tiefdruckplatte. Die Farbwerke müssen also beim Arbeiten der Maschine ständig an- und abgestellt werden.
ao Das ist beim Erfindungsgegenstand nicht nötig, da hier beide Farbwerke zum Einfärben ein und derselben Druckplatte verwendet werden können.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Zweifarben-Rotationsdruckmaschine für Bogenanlagie gemäß der Erfindung dargestellt.
Dem Druckzylinder α werden in bekannter Weise die zu bedruckenden Bogen- zugeführt. Sowohl dem mit Gummidruckformen versehe-
So nen Formzylinder b für die erste Farbe, als auch dem mit Gummidruckformen versehenen Formzylinder bx für die weitere Farbe ist je ein Farbwerk c, c\ das in Wasser oder Spiritus lösliche Farben (Anilinfarben) auf die Gummiklischees der Formzylinder b, b1 auf-' trägt, und außerdem noch je ein Färbwerk d, (P- zugeordnet, das die Fett- bzw. Ölfarben auf die Gummiklischees der Formzylinder b, b1 aufträgt.
Beim Erfindungsgegenstand können zum Einfärben ein und derselben Druckplatte beide Farbwerke benutzt werden. Sollen z, B. auf der Maschine gleichzeitig zwei Mehrfarbenanilin drucke hergestellt werden, so werden die Fettfarbwerke d, (P abgestellt. Um gleichzeitig Anilindruck und Fettfarbendruck herzustellen) wird z.B. das Fettfarbwerkd und das Anilinfarbwerke1 abgestellt.
Natürlich kann die Maschine anstatt für Zweifarbendruck auch zum Druck mit mehr als zwei Farben in einem Arbeitsgang eingerichtet werden.
Der Druckzylinder und die Formzylinder können anstatt den gleichen auch verschiedene Durchmesser haben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für unmittelbaren Gummidruck, bei der einem Druckzylinder mehrere mit Gummiklischaeg versehene Formzylinder zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem auf jedem Formzylinder sitzenden Gummiklischee ein Fettfarbwerk und ein Spiritusfarbwerk (Anilinfarbwerk) zugeordnet sind, von denen jeweils entweder das eine, oder das andere angestellt wird, so daß bei ■einem Arbeitsgang der Druckmaschine entweder ein mehrfarbiger Anilin- und Fettfarbgummidruck oder ein mehrfarbiger Anilin- oder ein mehrfarbiger Fettfarbgummidruck hergestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH138144D Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck Expired DE625760C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH138144D DE625760C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH138144D DE625760C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625760C true DE625760C (de) 1936-02-15

Family

ID=7177931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH138144D Expired DE625760C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625760C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146073B (de) * 1958-11-18 1963-03-28 Wilhelm Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltigungsmaschine fuer direkten lithographischen Druck
DE3721879A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und druckmaschine zum herstellen von mehrfarbigen abdrucken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146073B (de) * 1958-11-18 1963-03-28 Wilhelm Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltigungsmaschine fuer direkten lithographischen Druck
DE3721879A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und druckmaschine zum herstellen von mehrfarbigen abdrucken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE2106513A1 (de) Mehrfarben Stahlstichdruckmaschine zum Schon und Widerdruck, insbesondere fur Banknoten
DE625760C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer unmittelbaren Gummidruck
DE423500C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendruck, insbesondere fuer Wertpapiere o. dgl., wobei die einzelnen Farben auf eine gemeinsame Sammelform (z. B. aus Gummi) uebertragen werden
DD218319A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
GB1287540A (en) Offset printing machine
DE3109963C2 (de)
DE435592C (de) Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine
DE345872C (de) Rotationsdruckmaschine
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DE3109977C2 (de)
DE681689C (de) Einrichtung zum streifenlosen Drucken groesserer ungerasterter Flaechen auf Zylinderschnellpressen
DE375163C (de) Rotationsdruckmaschine fuer planographischen Druck
DE649280C (de) Vorrichtung zum Herstellen von unmittelbaren lithographischen Drucken auf Ein- oder Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschinen
DE498978C (de) Fuenfzylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer gleichzeitigen zweifarbigen Bogendruck
DE438073C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE422768C (de) Gummidruckmaschine, insbesondere Rotationsgummidruckmaschine
DE256705C (de)
DE429693C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE375162C (de) Lithographische Rotationsdruckmaschine
DE470318C (de) Rotationstiefdruckmaschine zum Herstellen von Andrucken
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE437592C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigen Drucken in einem Arbeitsgange
DE366371C (de) Rotationsdruckmaschine fuer lithographischen Druck