DE625456C - Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren - Google Patents

Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren

Info

Publication number
DE625456C
DE625456C DEF76427D DEF0076427D DE625456C DE 625456 C DE625456 C DE 625456C DE F76427 D DEF76427 D DE F76427D DE F0076427 D DEF0076427 D DE F0076427D DE 625456 C DE625456 C DE 625456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
leaks
determination
cable systems
specific procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF76427D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF76427D priority Critical patent/DE625456C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625456C publication Critical patent/DE625456C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2838Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

  • Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren Bei elektrischen Druckkabelanlagen für hohe Spannungen, bei -welchen Kabel in druckfeste, gasdichte, mit einem gasförmigen Mittel angefüllte Rohrleitungen eingezogen sind, ist es infolge der großen Länge dieser Druckrohrleitungen häufig sehr schwierig, die Stellen entstandener Undichtheit aufzufinden. Es sind zwar Verfahren bekannt, die bei solchen Rohrleitungen eine Eingrenzung der schadhaften Leitungsabschnitte sowie eine genaue Bestimmung des Fehlerortes gestatten. Diese Verfahren führen aber bei großen Rohrlängen nur zum Ziele, wenn die zu untersuchende Rohrstrecke in mehrere Abschnitte unterteilt und aneinandergrenzende Abschnitte der Rohrleitung vorübergehend gegeneinander abgesperrt werden können.
  • Mit den bisher angewendeten mechanischen Absperrmitteln, z. B. mit Hähnen, ist eine solche Absperrung bei Druckrohrleitungen für Druckkabelanlagen nicht durchführbar, da die in den Druckrohren liegenden Kabel ein Schließen der Rohrenden nicht zulassen.
  • ach der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch behoben, daß zur Bestimmung von Undichtheiten an Druckkabelanlagen an sich zur Absperrung von Gasleitungsrohren bekannte, mit Flüssigkeit gefüllte Dücker verwendet werden.
  • Die Abbildung zeigt einen Teil der Druckrohrleitung einer Druckkabelanlage mit dem darin befindlichen Kabel und einem im Zug;. der Druckrohrleitung vorgesehenen Dücker. Es bezeichnen i und z benachbarte gerade Teile der Druckrohrleitung und 3 den Dücker, der durch eine nach unten gerichtete Ausbiegung der Rohrleitung gebildet wird. 4 ist das in die Druckrohrleitung eingezogene Kabel. An beiden Enden des Dückers 3 sind mit Absperrhähnen versehene Rohrstutzen und 6 zum Anschließen des Druckmeßgerätes angebracht, das nach der Abbildung z. B. aus dem Differentialmanometer 8 bestehen kann. Ein weiterer Rohrstutzen mit Absperrhahn 7 ist an der tiefsten Stelle des Dückers vorgesehen. Er dient zum Einpressen von Absperrflüssigkeit g und zum Entleeren des Dückers nach Beendigung der Untersuchung. An Stelle der in der Abbildung dargestellten Ausführung des Dückers kann auch eine besondere Muffe in die Rohrleitung eingebaut sein, die den Dücker enthält.
  • Die Ermittlung von Undichtheiten der Druckrohrleitung kann mit Hilfe des Dückers in folgender Weise geschehen. An einem Dücker, in dessen 1Vähe man die Fehlerstelle vermutet, schließt man, wie in der Abbildung abgebildet, in an sich bekannter Weise zwischen den Rohrstutzen 5 und 6 ein Differentialmanometer an und preßt durch den Rohrstutzen 7 Absperrflüssigkeit in den Dücker. Befindet sich beispielsweise rechts vom Dücker eine Undichtheit in der Rohrleitung, so wird der statische Druck des Gases in der Leitung rechts vom Dücker infolge' des Gasverlustes an der undichten Stelle sinken, während er in der Leitung links vom Dücker gleich bleibt oder zunächst etwas ansteigt. Links vom Dücker ergibt sich somit ein höherer Druck als rechts vom Dücker. Diesen Druckunterschied am Dücker zeigt in an sich# bekannter Weise das Differentialmanometer an, und zwar ist die Fehlerstelle der Leitung stets auf der Seite des kleineren Druckes zu suchen.
  • An sich könnte man auch aus dem Verhalten der Absperrflüssigkeit im Dücker auf die Richtung schließen, in welcher der Fehler zu suchen ist, denn die Säule der Absperrflüssigkeit im Dücker stellt sich ebenfalls entsprechend dem Druckunterschied ein. Die Einstellung der Absperrflüssigkeit ist aber im allgemeinen kaum sichtbar zu machen.
  • Ist durch mehrfache Anwendung des beschriebenen Verfahrens an verschiedenen Dückern der Rohrleitung der fehlerhafte Rohrabschnitt festgestellt, so ist die Bestimmung des Fehlerortes unter Verwendung der an den Enden des schadhaften Leitungsabschnittes gelegenen Dücker ebenfalls in einfacher Weise möglich. Zu diesem Zweck werden die beiden genannten Dücker mit Absperrflüssigkeit gefüllt gehalten und an Stelle des obenerwähnten Differentialmanometers werden zu diesem Zweck bekannte Strömungsmesser für das gasförmige Druckmittel angeschlossen. Die von beiden Dückern aus nach der Fehlerstelle in der Zeiteinheit strömenden Gasmengen werden abgelesen, woraus in an sich bekannter Weise die- Entfernung des Fehlerortes von den Enden- des Rohrabschnittes berechnet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer ein Kabel enthaltenden und mit einem gasförmigen Mittel angefüllten druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren, bei welchem die Gasdrücke aneinanderstohender, gegeneinander zeitweise versperrter Rohrleitungsabschnitte miteinander verglichen werden, dadurch gekennzeichnet, dah die vorübergehende Absperrung der einzelnen Rohrabschnitte durch an sich als Absperrorgane bekannte, mit Flüssigkeit gefüllte Dücker erfolgt.
DEF76427D 1933-10-25 1933-10-25 Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren Expired DE625456C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF76427D DE625456C (de) 1933-10-25 1933-10-25 Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF76427D DE625456C (de) 1933-10-25 1933-10-25 Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625456C true DE625456C (de) 1936-02-08

Family

ID=7112656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF76427D Expired DE625456C (de) 1933-10-25 1933-10-25 Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625456C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427627A (en) * 1944-04-04 1947-09-16 Shiroyan Haig Leak indicator for gas-filled conductor cable
DE1173274B (de) * 1959-01-26 1964-07-02 Calumet & Hecla Anordnung zum Pruefen einer Vielzahl von Rohren in ununterbrochener Folge auf Dichtigkeit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427627A (en) * 1944-04-04 1947-09-16 Shiroyan Haig Leak indicator for gas-filled conductor cable
DE1173274B (de) * 1959-01-26 1964-07-02 Calumet & Hecla Anordnung zum Pruefen einer Vielzahl von Rohren in ununterbrochener Folge auf Dichtigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639533A1 (de) Druckprobe-stopfen fuer rohre
DE625456C (de) Zur Ermittlung von Undichtheiten an einer druckfesten Rohrleitung von Hochspannungsdruckkabelanlagen bestimmtes Verfahren
DE962485C (de) Absperrvorrichtung, bei der Einlaufleitung und Auslaufleitung konzentrisch oder unmittelbar nebeneinander angeordnet sind
DE684736C (de) Roehrenwaermeaustauscher mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Abdichtungsrohrboeden
DE551817C (de) Einrichtung zum Ausloesen von Rohrbruchventilen in Rohrleitungen
DE3305005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der temperaturverteilung laengs einer strecke
DE2222563C3 (de) Verfahren zur Anzeige und Ortsbestimmung einer Leckstelle in einer Rohrleitung
DE939967C (de) Gelenkige Verbindung fuer Rohre
CH145731A (de) Einrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Rohrverbindungen.
DE619653C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Hohlkoerpern auf Dichtheit
DE637129C (de) Verfahren zum Aufsuchen von Leckstellen bei oelgefuellten Kabeln durch streckenweises Abfrieren des OEls
DE888124C (de) Verfahren zur Ortsbestimmung von Leckstellen bei Gasdruckkabeln
DE4419412C2 (de) Meßverfahren und Gasverlustmeßgerät zur Prüfung sowie Messung der Dichtheit von Gasrohrleitungen und Gasverbraucheranlagen
DE662735C (de) Druckkabelanlage fuer ein- und mehrphasige elektrische Hochspannungskabel
DE1925660C3 (de) Flüssigkeitsanzeiger mit Primärmagnet auf einem Schwimmer
DE672265C (de) Verfahren zum Feststellen der Lage einer Leckstelle an mit Fluessigkeit oder Gas gefuellten Rohrleitungen
AT56267B (de) Anordnung zur Feststellung bzw. Messung von Undichtigkeiten in Gas- und Flüssigkeitsleitungen.
DE664186C (de) Verfahren zum Umfuellen von verfluessigten Gasen
DE562552C (de) Fernthermometer
DE581127C (de) Kabelanlage, welche zur Erhoehung des Isolationswiderstandes unter hohem Druck steht
AT89970B (de) Venturirohr für Gas-, Wasser- oder sonstige Messer.
DE268590C (de)
DE329383C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Verlustmengen infolge Undichtigkeiten in Wasserleitungen, die von Hochbehaeltern fuehren
DE1998347U (de) Absperrschieber
DE874839C (de) Durchschlagsicherung