DE624630C - Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement - Google Patents

Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement

Info

Publication number
DE624630C
DE624630C DEST51560D DEST051560D DE624630C DE 624630 C DE624630 C DE 624630C DE ST51560 D DEST51560 D DE ST51560D DE ST051560 D DEST051560 D DE ST051560D DE 624630 C DE624630 C DE 624630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
circuit
switches
contact
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST51560D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DEST51560D priority Critical patent/DE624630C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624630C publication Critical patent/DE624630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/30Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action
    • H01H43/301Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material
    • H01H43/302Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies
    • H01H43/303Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies of one single solid body, e.g. hot wire

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

Bei elektrischen Zeitfernschaltern sind im allgemeinen zwei Stromkreise vorhanden, nämlich ein Steuerstromkreis, der zur Einleitung des Schaltvorganges durch einen besonderen Schalter geschlossen wird, und ein Nutzstromkreis, dex von dem Schaltwerk des Zeitschalters ein- und nach einer gewissen Zeit wieder abgeschaltet wird. Es besteht oft das Bedürfnis, beispielsweise bei Zeitf ernschaltern für Treppenhausheleuchtung, nicht nur die Stromzuführung zum Steuerstromkreis ein- und abschalten zu können, um nur zu gewissen Zeiten die Benutzung des Zeitfernschalters zu ermöglichen, sondern auch den Nutzungsstromkreis längere Zeit unabhängig von dem Zeitfernschalter für sich einschalten zu können.
Diese Aufgabe läßt sich mit verhältnismäßig einfachen Mitteln lösen, wenn es sich um Zeitfernschalter handelt, die mit einem Uhrwerk versehen sind, das durch einen Elektromagneten aufgezogen wird. Es ist eine Schaltung für derartige Zeitfernschalter bekannt, bei der die eine Phase des Netzes
i$ dauernd im Nutz- und im Netzstromkreis liegt, während die zweite Phase wahlweise vermittels eines zentralen Umschalters entweder in den Nutz- oder in den Steuerstromkreis geschaltet werden kann, Zeitfernschalter mit Uhrwerk sind jedoch umständlich im Aufbau, da sie sowohl eine mechanische wie eine elektromagnetische Einrichtung aufweisen müssen. Man hat daher elektrotherinische Schalteinrichtungen vorgesehen. Zeitfernschalter mit thermischen Schalteinrichtungen müssen jedoch so durchgebildet sein, daß auch nur bei sehr kurzzeitigem Schließen des Steuerstromkreises (Druck auf den Lichtknopf) das thermische Relais genügend aufgeheizt wird. Derartige Zeitfernschalter lassen sich nun nicht so ohne weiteres parallel schalten und von einer Zentralstelle aus bedienen, weil die Möglichkeit besteht, daß beim Druck auf den Lichtknopf des einen Treppenhauses auch die Beleuchtungsanlage in einem anderen Treppenhause eingeschaltet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gewünschten verschiedenen Schaltungszustände auch bei thermischen Zeitfernschaltern unter Verwendung von möglichst wenig Schaltleitungen und einfachen zusätzlichen Vorrichtungen für mehrereparallel geschaltete Zeitfernschalter von einer gemeinsamen C; Schaltstelle aus ohne gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Zeitfernschalter herbeizuführen. Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Steuerstromkreise der Zeitfernschalter durch einen Hilfsleiter parallel zueinander ge- ' schaltet werden, "welcher je nach dem gewünschten Schaltungszustand (Dauer- oder Minutenbeleuchtung) von einer zentralen, für alle Zeitfernschalter gemeinsamen Schaltstelle aus an die eine oder andere Phase gelegt

Claims (1)

  1. 2 ,
    oder vom Netz abgeschaltet werden kann, und daß ferner bei Einschaltung derDauerbeleuchtung an der zentralen Schaltstelle im Ruhezustande jedes Zeitfernschalters· dessen Nutz-Stromkreis unter Verwendung der Stromzuführungsleitung, des Steuerstromkreises über einen Hilfskontakt geschlossen wird.
    Die Schaltung nach der Erfindung ist auf
    der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel
    to erläutert, bei dem nur zwei Zeitfernschalter angenommen sind-; die Anzahl derselben ist jedoch völlig unbeschränkt.
    Die beiden Zeitfernschalter α und b sind durch die beiden Phasenleitungen c und ei sowie durch den Hilfsleiter e elektrisch, miteinander verbunden. Der Hilfsschaltere kann mittels eines Umschalters f abwechselnd an die Phase e oder d gelegt oder vom Netz abgeschaltet werden. Die Steuerleitung jedes Zeitschalters führt von der Anschlußstelle 1 der Phase c über Klemmen 2, 3, 4, die Heizwicklung g} die Klemmen 5, 6, 7, die Magnetspule/^ die Klemmen 8, 9, 10, 11, 12, 13, den Druckknopfschalter k, die- Klemme 14 zur Anschlußstelle 15 des Hilfsleiters e. Ein weiterer Zweig der Steuerleitung geht von der·Klemme 14 über die Klemmen 16, 17 zum Kontakt 18. Der Nutzströmkreis führt unter teilweiser Benutzung <ier S teuer stromleitung von der Anschlußstelle 1 tier Phase e über die Klemmen 2, 3, 19 und nach Umlegen des • Schalters ^r über die Klemmen 20, 21, 22, die Glühlampen w zur Anschlußstelle 23 des Pha- > senleiters d. Von dem Umschalter -tr geht ein weiterer Zweig des Nutzströmkreises vqn der Klemme24 unter Verwendung eines Teiles der Steuerleitung über die Klemmen 17, 16, 14 zur Anschlußstelle 15. ·
    Die Wirkungsweise des Schalters ist fol-. 40 gende: Ist der Umsehalter f in seiner Offenstellung, der Hilfsleiter e also spannungslos, - so kann weder die an die Hilf sleitung e ange-. schlossene ,Steuerleitung noch der an dem gleichen Leiter 'angeschlossene· Zweig der Nutzleitung von Strom durchflossen werden. Der Zeitfemschalter kann also nicht in Gang gesetzt werden, außerdem ist der Nutzstromkreis ausgeschaltet. Wird der Hilfsleiter e mittels des Umschalters/ mit der Phased .50 verbunden,; erhält also der Leiter e die gleiche Polarität wie die Phase d, so wird beim Drücken auf den Druckknopfschalter -k die Steuerleitung von Strom durchflossen, da ihre beiden Anschlußstellen =1. und 15 an zwei ver-55^ schiedenen Phasen liegen. Die Folge davon ist, daß die Magnetspuleh ihren Anker?!anzieht und dadurch, den Umschalter x. von dem - Kontakt 24 auf den Kontakt 19 umlegt. Dadurch wird der Nutzstromkreis 1; 2, 3, "19». 20, 21, 22r 23 geschlossen und infolge der entgegengesetzten Polarität der Anschlußstellen ι und -23 von Strom durchflössen. "Weiter schließt der "Anker η den Schalter O1 so daß auch nach öffnen des Druckknopfschalter k der Steuerstromkreis über den Zweig 14, 16, 17, 18 geschlossen bleibt. Die in dem Steuerstromkreis liegende Heizspirale g beheizt den Streckdraht p. Dieser steht über einen doppelarmigen Hebel q mit einem unter Federwirkung stehenden Gestänge r in Verbindung. Infolge Ausdehnung des Streckdrahtes p bewegt sich das Gestänger nach oben und dreht die mit- ihr verbundene Klinker nach links. Die Klinke j verschiebt sich dabei unter den . mit dem Gestänge t verbundenen Querbalken«. Bei weiterer Erwärmung der Heizwicklung g schaltet der Hebel q. mittels des Ansatzes ν den Schaltern von dem Kontakt 11 auf den Kontakt 25 um. Die Magnetspule wird überbrückt und infolgedessen stromlos. Da der Ankern mit dem durch die Klinker gesperrten Gestänge t mittels der Kupplung w nur lose verbunden ist, fällt der Anker in seine Ausgangslage zurück und öffnet dabei den Schalter o, - Dadurch wird der.. Steuerstromkreis unterbrochen und die Heizung des Thermostaten' ausgeschaltet. Der Thermostat p beginnt §ich abzukühlen, das Gestänger bewegt sich nach unten und dreht die Klinke.? nach rechts. Die Sperrung des Gestänges t, u wird wieder aufgehoben, so daß der Schaltern vom Kontakt 19 auf den Kontakt 24 umschaltet und den Lichtstromkreis unterbricht. Der Zeitschalter arbeitet also vollkommen normal. Der über den Hilfskontakt 24 geschlossene Nutzstromkreis 15, 14, 16, 17, 24, 2O, 21, 22, 23 ist im Ruhezustand des Zeitschalters stromlos^ da die Anschlußstellen 15 und. 23 an Leitungen gleicher Polarität liegen.
    Wird andererseits der Hilfsleiter e mittels xoo des Umschalters f mit der Phase c verbunden, so erhalten die Anschlußstellen 15 und 23' des über den Hilfskontakt 24 geschlossenen Nutzstromkreises verschiedene Polarität, so daß der Nutzstromkreis unabhängig von dem Arbeiten des Zeitfernschalters eingeschaltet wird. Andererseits ist ein Ansprechenlassen des Zeitfernschalters durch Druck auf den Schaltdruckknopf nicht möglich, " da die Steuerleitung an Leitungen gleicher Polarität ito angeschlossen ist. . ,
    Paientansprüch:
    Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement, insbesondere für Treppenhaus-. beleuchtung, die wahlweise eine dauernde Ein- oder Ausschaltung des Nutzstrom-, kreises oder seiner Steuerleitung durch die Zeitfernschalter gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstromkreise der Zeitfernschalter (a, V) durch einen Hilfs-
    I,
    leiter (e) parallel zueinander geschaltet sind, welcher je nach dem gewünschten Schaltungszustand (Dauer- oder Minutenbeleuchtung) von einer zentralen, für alle Zeitfernschalter gemeinsamen Schaltstelle (f) aus an die eine oder andere Phase \c, d) gelegt oder vom Netz abgeschaltet werden kann, und daß förner bei Einschaltung der Dauerbeleuchtung an der zentralen Schaltstelle (/) im Ruhezustand jedes Zeitfernschalters dessen Nutzstromkreis unter Verwendung der Stromzuführungsleitung des Steuerstromkreises über einen Hilfskontakt (24) geschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST51560D 1933-12-09 1933-12-09 Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement Expired DE624630C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51560D DE624630C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51560D DE624630C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624630C true DE624630C (de) 1936-01-24

Family

ID=7466306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST51560D Expired DE624630C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624630C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757577C (de) * 1938-11-23 1951-08-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Schuetz, insbesondere fuer Anlagen auf Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757577C (de) * 1938-11-23 1951-08-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Schuetz, insbesondere fuer Anlagen auf Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624630C (de) Schaltung zur Verbindung mehrerer Zeitfernschalter mit thermischem Zeitelement
DE639529C (de) Einrichtung zum abschnittweisen Einschalten von Kuppelschaltern eines von mehreren Stationen gespeisten Leitungsnetzes
DE810770C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken usw.
DE765026C (de) Anordnung fuer Blockanlagen mit Blockmagnet
DE599237C (de) Schaltung zur Steuerung einer fuer mehrere Gleichstromsignalkreise gemeinsamen UEberwachungseinrichtung
AT317343B (de) Thermisches Überstromrelais
DE706297C (de) Einrichtung zur Steuerung von elektrischen Anlagen
DE936812C (de) Anordnung zum Fernausschalten elektrischer Schalter mit Hilfe eines Magnetausloesers
DE718699C (de) Ferngesteuerte Installationsanlage
DE712174C (de) Anordnung zum Verdunkeln elektrischer, mit Zeitschalteinrichtungen versehener Beleuchtungsanlagen durch Umschalten auf eine geringere Betriebsspannung
DE721183C (de) UEberstromschalter mit Nullspannungsausloesung fuer Drehstrom
DE704159C (de) Einrichtung zum Steuern von Stromkreisen
DE740753C (de) Zeitfernschalter mit thermischer Steuerung
DE691984C (de) zw. Ausschaltung von Starkstromkreisen
DE726679C (de) Schwachstromgesteuerte Stufenschalteinrichtung fuer Starkstrom
DE676650C (de) Schaltuhranlage
DE671394C (de) Elektrisches Relais, das anspricht, falls eine bestimmte Anzahl von Stromimpulsen innerhalb einer festgelegten Zeit seine Wicklung erregt
DE480727C (de) Einrichtung zum wechselweisen Ein- und Ausschalten einer grossen Anzahl von Stromkreisen, insbesondere fuer Reklamebeleuchtung
DE697116C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Anlagen mit Schutzleiter
DE462666C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere zum Einschalten eines Nebenschlusses zu einem Stromverbraucher
DE874807C (de) Druckknopfzeitschalter
DE660013C (de) Selbstschalter mit thermischer Ausloesung
DE734175C (de) Umschalter mit drei Schaltstellungen, insbesondere zum Anlassen von Wechselstrommotoren
DE596970C (de) Anordnung zum Abschalten von mehreren Elektromotoren, deren ferngesteuerten Schaltern ein gemeinsamer Hauptschalter vorgeschaltet ist
DE716315C (de) Stufenschalter fuer Heizgeraete, der zu bestimmter Zeit nach dem Einschalten des hoechsten Energieverbrauches diesen selbsttaetig ausschaltet