DE623150C - Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen

Info

Publication number
DE623150C
DE623150C DEM128302D DEM0128302D DE623150C DE 623150 C DE623150 C DE 623150C DE M128302 D DEM128302 D DE M128302D DE M0128302 D DEM0128302 D DE M0128302D DE 623150 C DE623150 C DE 623150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
wood
production
sugar
containing fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MITTERBILLER EPP
Original Assignee
KARL MITTERBILLER EPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MITTERBILLER EPP filed Critical KARL MITTERBILLER EPP
Priority to DEM128302D priority Critical patent/DE623150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623150C publication Critical patent/DE623150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/003Pulping cellulose-containing materials with organic compounds

Landscapes

  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen Es ist bereits bekannt, Holz oder anderes zellstoffhaltiges Fasergut zwecks Herstellung von Zellstoff mit Salpetersäure oder nitrosen Gasen sowohl in hoher als auch in niedriger Konzentration von ungefähr i °/o und darunter aufzuschließen. Das erstgenannte Verfahren ist infolge des hohen Preises der Salpetersäure sowie durch teilweisen Abbau der Cellulose zu Zucker u. dgl., das an zweiter Stelle genannte Verfahren dagegen infolge der langen Aufschlußzeit, die selbst bei erhöhter Temperatur mehrere Tage betragen kann, ziemlich unwirtschaftlich.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Wirtschaftlichkeit dieser bekannten Verfahren wesentlich gesteigert werden kann, wenn als Aufschlußmittel eine Aufschlußflüssigkeit verwendet wird, die o,2 bis 2 % Salpetersäure oder nitrose Gase sowie Zuckerlösung enthält. Zucker, insbesondere Rübenzucker, ist im Inlande in ausreichender Menge wohlfeil vorhanden, so daß durch die Verwendung von Zucker die Verfahrenskosten ganz wesentlich verringert werden, ohne daß lange Aufschlußzeiten bei erhöhter Temperatur erforderlich wären.
  • Es ist zwar ferner bereits vorgeschlagen worden, beim Aufschließen pflanzlicher Rohfaserstoffe mittels unlöslicher oder schwerlöslicher Sulfite die Löslichkeit der letzteren durch Zusatz von Zucker zu erhöhen. Der Zuckerzusatz nach diesem bekannten Verfahren stellt also lediglich eine Hilfsmaßnahme zur Lösung des eigentlichen Aufschlußmittels dar, während der nach dem Verfahren der Erfindung zur Verwendung gelangende Zucker in-Verbindung mit der Salpetersäure oder den nitrosen Gasen selbst als Aufschlußmittel wirkt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann verschiedenartig ausgeführt werden. Man kann die Lösung kalt bzw. ohne Erhöhung ihrer Eigentemperatur benutzen oder in geschlossenen Kochern arbeiten, wobei Temperaturen von 8ö bis 13o° C und eine Kochdauer von 5 bis 2o Minuten in Betracht kommen. Auch kann das Verfahren ohne oder mit Überdruck durchgeführt werden, je nach Art und Beschaffenheit sowie Größe der verwendeten Rohstoffe. Ausführungsbeispiel ioo Teile konzentrierte Zuckerlösung und i Teil konzentrierte Salpetersäure werden vermischt und dieser Lösung Sägespäne in solcher Menge zugefügt, daß sie von der Lösung bedeckt werden. Nach innigem Vermengen, z. B. durch Verrühren, wird die Mischung auf 1--o bis 13o° C bis zur Schaumbildung erhitzt, die sich schon nach einer kurzen Kochdauer von etwa io bis 15 Minuten unter Gelbfärbung der Holzspäne und Rotfärbung der Zucker-Salpetersäure-Lösung einstellt. Der Aufschluß ist nach Ablauf von etwa 2o Minuten beendet, worauf man das Gut heiß abnutscht. Der gewonnene Rückstand ist reiner Zellstoff, der in üblicher Weise mit Chlorkalk, Natrumhypochlorit usw. gebleicht wird. -Die Ausbeute beträgt etwa 90 °/o des Gehaltes an Zellstoff im Rohholz bzw. in den Sägespänen.
  • In gleicher Weise wird bei Anwendung nitroser Gase geärbeitet.
  • Kommen größere Rohstoffstücke zur Verarbeitung, so kann, um das Eindringen des Gemisches in das Rohgut®zu erleichtern, mit Überdruck gearbeitet werden. Die Kochzeit ist auch hier ungewöhnlich kurz, wodurch an Brennstoff gespart wird.
  • Die erfindungsgemäße Zucker-Salpetersäure-Lösung kann auch kalt benutzt werden; hierbei genügt eine Einwirkungsdauer von höchstens 48 Stunden, um' nicht nur aus Sägespänen o. dgl., sondern auch aus gröberen Rohstoffen den Zellstoff zu gewinnen.
  • Außer dem Bleichen ist keine weitere Nachbehandlung des so gewonnenen Zellstoffes nötig, so daß sich .alle weiteren Arbeitsstufen erübrigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Aufschlußflüssigkeit, die o,2 bis 2 % Salpetersäure oder nitrose Gase sowie Zuckerlösung enthält.
DEM128302D 1934-08-10 1934-08-10 Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen Expired DE623150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128302D DE623150C (de) 1934-08-10 1934-08-10 Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128302D DE623150C (de) 1934-08-10 1934-08-10 Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623150C true DE623150C (de) 1935-12-14

Family

ID=7331457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128302D Expired DE623150C (de) 1934-08-10 1934-08-10 Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623150C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539093A (en) * 1944-09-07 1951-01-23 Mainguet Henri Nitric acid digestion of straw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539093A (en) * 1944-09-07 1951-01-23 Mainguet Henri Nitric acid digestion of straw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815922C3 (de) Verfahren zur Peroxidbleichung von Hochausbeutezellstoff in einem Turm
DE623150C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen
DE495146C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff durch Aufschluss von Holz mittels waessriger schwefliger Saeure unter Zusatz von Ammoniak
DE1546252A1 (de) Verfahren zum Bleichen von Holzpulpen mit niedrigem Zellulosegehalt
DE2061526C3 (de) Verfahren zur Sauerstoffbleichung von Lignocellufosematerlalien
DE555461C (de) Verzuckerung von pentosanehaltigen Pflanzenstoffen
DE834808C (de) Verfahren zum Bleichen von mechanisch erzeugten, schwer bleichbaren Faserstoffen, insbesondere Holzschliff
DE623149C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen zellstoffhaltigen Faserstoffen
DE564738C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE663911C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz durch zweistufiges Kochen mit Bisulfitloesung ueblichen SO-Gehaltes
DE2601380A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebleichter mechanischer pulpe
DE733477C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Fasern aus Sojabohnenprotein
DE1298875B (de) Verfahren zum Bleichen von Zellstoff im chlorhaltigen Bleichbad und mit Ozon
DE527950C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfitzellstoff
DE665959C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Buchenholz
DE681149C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff
DE39260C (de) Verfahren zum Entfernen der glänzenden Rinde von spanischem Rohr
DE524298C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger Faserhalbstoffe
DE464240C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz
AT148150B (de) Verfahren zur Darstellung eines sehr reinen Zellstoffes.
DE1005824B (de) Verfahren zur Erzeugung von alphacellulosereichem, pentosanarmem Zellstoff
DE739668C (de) Verfahren zur Herstellung von hoch veredeltem Zellstoff aus Stroh
DE1122362B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierstoffen fuer Druck- und Verpackungspapiere aus Hanf
AT53101B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Stroh und dgl.
AT141494B (de) Verfahren zum Aufschließen von Pflanzenfasergut durch Kochen mit Phenolaten.