DE622813C - Schornsteinaufsatz - Google Patents

Schornsteinaufsatz

Info

Publication number
DE622813C
DE622813C DEK133404D DEK0133404D DE622813C DE 622813 C DE622813 C DE 622813C DE K133404 D DEK133404 D DE K133404D DE K0133404 D DEK0133404 D DE K0133404D DE 622813 C DE622813 C DE 622813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke pipe
smoke
cone
tube
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK133404D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK133404D priority Critical patent/DE622813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622813C publication Critical patent/DE622813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

  • Schornsteinaufsatz
    Es ist bei Schornsteinaufsätzen bekannt,
    über dein Rauchrohr in einem Abstand einen
    Ablenkkörper anzuordhen, der die' Fofrn leines
    Kegels oder Doppelkegels hat und die Mün-
    dung des Raudhrohnes nach oben gegen das
    Eindringen von Regeri, Wind u. dgl. ;schützt.
    Dieser Ahlenkkegeldient gleichzeitig zur
    Führung der Rauchgase, die : an. seinem
    Flächen ,entlang mach oben abgeleitet werden.
    Der Austritt der Rauchgase aus dem Rauch-
    rohr erfolgt idabei- entweder durch den, zwi-
    schen ,dem Ablenkkegel und dem obersten
    Rand des Rauchrohres bestehenden Zwischen-
    raum oder durch in dem oberen Teil des
    Rauchrohres angebrachte seitliche Üffnungen.
    Zum Schutz gegen seitliche Winde sind das
    obere Ende des Rauchrohres rund der Ab-
    lenkköiT,er durch einen ringförmigen Mantel
    umgeben.
    Bei diesen bekannten Schornsteinaufsätzen
    sind die beiden kegelförmigen Teile des
    Doppelkegels unmittelbar a!ufeämarnderges-etzt"
    so :daß an der Berührungsstelle der beiden
    Kegel eübe spitze Kante ,entsteht. Hierdurch
    ist es möglich, daß schräg von oben ein-
    fallender Wind auf diese spitze Kante auf-
    trifft und dabei nicht wirklich !nach außen
    und unten abgelenkt wirst, sondern min-
    destens teilweisse an dem Kegel vorbei in das
    Rauchrohr eindringen kann.
    tDwes ;soll nun mach; der Erfindung dadurch
    verhindert werden, daß der Ableinkungskörp:er
    aus einem oberen kegelförmigen Teil jund
    einem unterem kegelförmigem `Teil besteht,,
    .die beide durch einen zylindrischen Teil mit-
    einander verbunden sind. Dier Abllmk#mgs.-
    körper ist hierbsei so angeorldnet, daß ,die
    Unterkante seines oberen kegelförmigem.
    Teiles mit der
    des das Rauch-
    röhr und den Abllmkkörp;er urangebenden ring-
    förmigen Mantels abschneidet.
    Durch diese Anordnung .eines zylindrischen
    Teiles zwischen. dien. beiden zugehörigen kegel-
    förmigen. Teilten wird erreicht, daß. schräg
    von oben. einstoßende Winde gegen die
    Zylinderfläche .stoßen und von dort mach
    unten abgelenkt werden, so daß ,ein Ein-
    dringen in das Rauchrohr verhindert wird.
    Auf der Zeichnung ist die Erfindung in
    einem Ausführungsbeispiel schematisch dar-
    gestellt, und zwar zeigen
    Abby: i den "" Schonisteinaufsatz in senk-
    " rechtem _Schnitt, _ -
    Abh. z einen waagerechten Schnitt der
    Linie A-A der A11. i.
    .Teer Schornsteinaufsatz besteht aus ,einem
    inneren Rauchrohra, das an seinem unteren
    Ende dem Schornsteinquerschnitt angep@aßt
    ist, sowie aus einem äußeren Mantelrobr.b,
    das meinem Abstand das Rauchrohres @um-
    gibt. Dik Verbindung zwischen dem Rauch-
    röhr,a bzw. dem zylindrischen Teil i des Ab-
    lenkkörpers und dem 'Mantelröhr b erfolgt
    dureli obere Versteifiungsstneben c und untere,
    versetzt zu den oberen Streben c angeordnete
    Strebeng, die mit dem leinen Exnde am Man-
    telrohr b befestigt sind und mit ihrem ande-
    ren Ende in die senkrechten" zum Abzug
    der Rauchgase dienenden Schlitze e des
    Rauchrohres a eingreifen.
    Das Rauchrohr ia ist oben durch einem. Ab-
    lenkkörper abgedeckt, der aus einem oberen
    kegelförmigen Teil f und aus einem unterem.
    kegelförmigen 'Teil h besteht, die durch einen
    zylindrischen Teil i miteinander verbunden
    sind. Die Teile f und h sind durch Streben ä
    miteinander verbunden. Der ganze Ablenk-
    körper kann aus dem Rauchrohr ,a zwecks
    Reinigung desselben herausgezogen werden,
    jedoch können auch andere Reinigungseinrich-
    tungen, beispielsweise Klappen o-. dgl., vorge-
    sehen ;sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schornsteinaufsatz, bei dem das Rauch- rohr an seinem oberen Ende mit seit- lichen öffnungen zum Abzug der Rauch- gase versehen und nach oben durcheinen Ablenkkörper für ,die Rauchgase abge- ,deckt ist, wobei der obere Teil des. RaucU- röhres und der Ablenkkörper durch einen ringförmigen Mantel umgeben .sind, da- durch gekennzeichnet, da.ß der. Ablexik- körper aus ,einem oberen kegelförmigen Teil (f) und einem unteren kegelförmigen Teil (h') biesteht, die durch seinen zylin- drisc'hen Teil (i) miteinander verbunden sind.
DEK133404D Schornsteinaufsatz Expired DE622813C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133404D DE622813C (de) Schornsteinaufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133404D DE622813C (de) Schornsteinaufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622813C true DE622813C (de) 1935-12-06

Family

ID=7247871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK133404D Expired DE622813C (de) Schornsteinaufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622813C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154306A1 (de) Koksloeschturm
DE622813C (de) Schornsteinaufsatz
DE338760C (de) Falle zum Fangen von Ratten und Maeusen mit zwei ineinandersteckenden, aus Laengsdraehten gebildeten, gleichachsig kegeligen Einlaeufen
DE871472C (de) Freiluftisolator
DE879818C (de) Anordnung zum Gleichrichten von Tabakteilen
DE501757C (de) Schornsteinaufsatz mit auf Pfeilern ruhender und an den Kanten abgerundeter Abdeckplatte
DE1535548A1 (de) Blasvorrichtung fuer einen Webstuhl
DE503891C (de) Fluessigkeitsverteiler fuer Klaeranlagen
DE956930C (de) Klosettbecken mit Mittel- und Seitenspuelung
DE663338C (de) Kettenduengerstreumaschine mit an der Rueckwand angeordneter Kettenfuehrung
DE637561C (de) Schornsteinaufsatz
DE1102659B (de) Geruchverschluss fuer Fluessigkeitsleitungen
DE734746C (de) Obstpflueckgeraet
DE577556C (de) Isolatorkappe, deren Kopfdurchmesser mittels aufgesetzter Ringe in der vom Isolator abgewendeten Richtung zunimmt
DE612445C (de) Vorrichtung zum Absaugen von verbrauchter Luft aus Raeumen
DE554928C (de) Teleskop-Gasbehaelter mit Gleitdichtung
DE617317C (de) Schornsteinaufsatz
DE440262C (de) Regenrohr
DE518963C (de) Lueftungsaufsatz
DE630355C (de) Schornsteinoberteil mit einer am oberen Ende geschlossenen Rauchleitung
DE728271C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Dampf bei Berieselungsverdampfern
AT243962B (de) Vorrichtung zum Entrußen von Rauchgasen bei Schornsteinen
DE738803C (de) Siebeinsatz mit Einfuelltrichter fuer Brennstoffbehaelter
DE474950C (de) Hutgestell fuer Huete mit auswechselbarem UEberzug
DE521772C (de) Kreuzspulmaschine mit Schlitztrommeln