DE734746C - Obstpflueckgeraet - Google Patents

Obstpflueckgeraet

Info

Publication number
DE734746C
DE734746C DESCH122261D DESC122261D DE734746C DE 734746 C DE734746 C DE 734746C DE SCH122261 D DESCH122261 D DE SCH122261D DE SC122261 D DESC122261 D DE SC122261D DE 734746 C DE734746 C DE 734746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picking device
fingers
fruit picking
fruit
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH122261D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH122261D priority Critical patent/DE734746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734746C publication Critical patent/DE734746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/24Devices for picking apples or like fruit
    • A01D46/247Manually operated fruit-picking tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Es sind Obstpflücker bekannt, die sowohl mit Abschneidvorrichtungen und mit Abreiß- und Aitffangeinrichtungen versehen sind: ebenso sind auch Obstpflücker ohne Schneidvorrichtungen bekannt mit nach oben strahlenförmig auseinandergehenden Fingern.
Diese bekannten Obstpflücker weisen aber gewisse Nachteile auf, da es mit diesen nicht möglich ist, den durch die Finger gebildeten to Auffangkorb für das gepflückte Obst den verschiedenen Verwendungszwecken entsprechend verstellen zu können.
Dies wird nun durch die Erfindung dadurch erreicht, daß in dem Pflückgerät eine mit um die federnden Finger greifenden Ösen versehene Platte o. dgl. verschiebbar gelagert ist.
Der Gegenstand ist in fünf Abbildungen veranschaulicht, wovon
ao Abb. ι eine Ansicht des Obstpflückers und Abb. 2 eine Ansicht von oben gesehen erkennen läßt;
Abb. 3 stellt eine Draufsicht auf die auf und ab schiebbare Weiteneinstellvorrichtung dar;
Abb. 4 veranschaulicht den Klotz zum Auseinanderhalten der Finger von oben gesehen und
Abb. 5 dieselbe Anordnung zwischen den Fingern nach der Schnittlinie I-I der Abb. 1 im Schnitt.
Der Obstpflücker besteht aus einem Stab, zweckmäßig Hohlstab α, dessen oberes Ende der Länge nach so gespalten ist, daß ungefähr 8 bis 12 strahlenförmig auseinandergehende Finger b entstehen, die am Stabende durch einen innerhalb des Fingerteils durch einen Klotz aus Holz, Kork oder1 Gummi c auseinandergespreizt und so korbartig auseinandergehalten werden. Die Fingerö werden an ihren unteren Enden durch einen Ring"· zusammengehalten. Die oberen Enden der Finger sind mit einem weichen Stoff d überzogen.
Zum Zwecke der erforderlichen Weiteneinstellung der Auffangeinrichtung wird erfindungsgemäß in das Pflückgerät eine verschiebbare Platte oder eine Drahtgewebesche.ibe/ eingesetzt; diese trägt am Umfang Ösen, welche über die Finger des Geräts geschoben werden.
Der Stab α kann teleskopartig ineinandergesteckt werden oder aber auch aus mehreren kleineren Stäben bestehen, die durch Verbindungshülsen Λ zusammengehalten werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Obstpflückgerät ohne Schneidwerkzeug mit nach oben strahlenförmig auseinandergehenden Fingern, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Pflückgerät eine mit um die federnden Finger (b) greifenden ösen {e) versehene Platte (/) o. dgl. verschiebbar gelagert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH122261D 1941-03-29 1941-03-29 Obstpflueckgeraet Expired DE734746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH122261D DE734746C (de) 1941-03-29 1941-03-29 Obstpflueckgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH122261D DE734746C (de) 1941-03-29 1941-03-29 Obstpflueckgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734746C true DE734746C (de) 1943-04-22

Family

ID=7451620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH122261D Expired DE734746C (de) 1941-03-29 1941-03-29 Obstpflueckgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734746C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5305527A (en) * 1992-04-24 1994-04-26 Chef 'n Corporation Method and apparatus for peeling produce such as garlic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5305527A (en) * 1992-04-24 1994-04-26 Chef 'n Corporation Method and apparatus for peeling produce such as garlic

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE734746C (de) Obstpflueckgeraet
DE443665C (de) Geschicklichkeitsspiel mit in einer Rille Iaufendem Koerper
DE202014102124U1 (de) Ein Obstpflückgerät
DE1460338C3 (de) Wickelträger zum Naßbehandeln von Garnwickeln
DE540285C (de) Schutzvorrichtung an Forstpflanzen
DE514851C (de) Obstpfluecker
AT221248B (de) Tischgestell
DE325054C (de) Tischkegelspiel mit spiralfoermiger, ein Kegelfeld einschliessender Kugellaufbahn
DE449823C (de) Futternapf fuer Tiere, insbesondere fuer Hunde
DE417151C (de) Ballschleuder
DE1166065B (de) Sprungauffanggeraet
AT163936B (de) Anbindevorrichtung für Obstbäume u. dgl.
DE841655C (de) Schutzspirale fuer Jungbaeume
DE867022C (de) Zetter
CH185703A (de) Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren.
DE625313C (de) Spannleisten
DE622813C (de) Schornsteinaufsatz
DE914201C (de) Gabel fuer Heuwender und aehnliche Erntemaschinen
DE846494C (de) Wasserdruckkolben, insbesondere fuer Waeschepressen
AT119259B (de) Vorrichtung zur Entnahme eines einzelnen Drahtes aus einem Drahtbündel.
DE674509C (de) Feststehende Einrichtung zum Halten und Abziehen von Garnstraehnen o. dgl.
DE389677C (de) Garnwinde
DE651224C (de) Freihaengender Kugelfang fuer Kegelbahnen
DE823646C (de) Handgriff fuer durch ballenfoermigen Stahldraht bzw. Stahldrahtgeflecht gebildeten Topfreiniger
DE888068C (de) Halter zum Abwickeln eines Garnstraehns