CH185703A - Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren. - Google Patents

Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren.

Info

Publication number
CH185703A
CH185703A CH185703DA CH185703A CH 185703 A CH185703 A CH 185703A CH 185703D A CH185703D A CH 185703DA CH 185703 A CH185703 A CH 185703A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
braking
band
skiing
loop
ski
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weinmann Eduard
Original Assignee
Weinmann Eduard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinmann Eduard filed Critical Weinmann Eduard
Publication of CH185703A publication Critical patent/CH185703A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1073Ski-brakes
    • A63C7/108Ski-brakes operated by hand, e.g. using a stick, by leg or by boot

Landscapes

  • Lubricants (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren. Die Abfahrt beim @Skifahren in 11ohl- wegen, besonders wenn :dies:elben vereist sind, ist auch für Aden geübten Skifahrer oft frit unmôglich, :da zum .Stemmen zii, wenig Platz vorhanden ist und die übliehen Handhabun- gen der .S.kistboke zum Bremsen zu wenig wirksam sin:d, weil vielfach nicht -die Stook- spitzen, sondera nur die Teller mit dem Boden in Berührung kommen. Auflerdem ist die Haltung, die der Skifahrer dabei ein- nehmen muB, sehT anstrengend.
Die Erfindun:g betrifft Bine Einrichtung, welche es erm6glioht, :die Bremswirkung der Skistâeke stark zu erhôhen, ohne daB mehr Kraft wie üblich erfordert wird, und Bine freie Haltung :des .Skifahrers gestattet.
Diese Einrichtung kennzeiehnet sich :durch ein Band, zum Beispiel aus Leder, welches mit seinen Enden an Aden Skist & cken in der untern Hâlfte derselben zu befestigen ist und in montierter Lage den Knien des Fahrers als Gegenhalt -dient: In beiliegender Zeichnung ist ein Ausfüh- rungsbeispiel :des Erfin.dungsgegenstandes dargestellt. Darin zeigt: Fig. 1 ein Band, Fig. 2 und 3 zwei an Aden Skistôoken zu befestigende Haltemanschetten, und Fig. 4 :die Gebrauchsweise der Bremsein- richtung.
Das in E:g. 1 :dargestellte Band besitzt auf Biner Seite e4nen knopflochâhnliohen @Schlitz 1, durch ,den .das andere Ende ge- zogen ist und Bine Schlaufe 2 bildet. Am andern Ende des Bandes ist ein Haken 3 fest eingen.#tht. An den,Skist & cken werden in :der untern Hâlfte derselben, etwa 10 cm liber der Kniehâhe, Haltemanschetten (siahe Fig. 2) befestigt, von :denen :die Bine, 4, oben und unten einen ringfürmigen Mansch zum Tra- gen des Bremsbandes beim Talabwârtsfahren aufweist, wâhrend :die andere, 5, nur oben mit einem ringfürmigen Flansch versehen ist, lediglich, damit :der Haken 3 beim Bremsen am Skistock nicht hoehgleiten kann. Für :S.ki- stôeke mit verUltnismâBig rauher Oberflâche kônnen die Mansohetten weggelassen und nur -die ringfôrmigen Flanschen vorgesehen wer- den. Die Schlaufe 2 -des Bandes wird am,Ski- stock liber die Haltemanschette gelegt und fest angezogen, wâ,hrend der Haken 3 in die Haltemansclhetle des andern Skistockes ge- legt wird. Zum Bremsen nimmt der Ski- fahrer die in Fig.4 gezeigte Stellung ein, das heiBt er drückt mit Aden gnien das Band nach vorn. Die S.kistôeke werden an -des Griffes festgehalten. Man kann entweder durch Beugen -der Knie Oder durch Zug an des Stôcken die Bremswirkung ausüben. Die vorstehenden Rânder 4' .der Manschetten ver- hindeTn das Rutschen des Bandes wâhmend der Fahrt.
,Selbstvers%ndlich kônnen das Band und die Haltemansohetten beliebig anders aus- geführt sein, ohne aus dem Rahmen der Er- findung herauszutreten. So kann das Baud beispielsweise an beiden Enden .geschlauft sein, `vas allerdings dag Ein- und Ausschal- ten wâhrend der Fahrt -verunmogl@ichen würde. Auch kônnte zwecks Bildung der Schlaufe ein Ring vorhanden sein, durch des das andere Ende des Bandes gezogen wird. Die Haltemansehetten künnten auch bloI3 an einem Ende mit einem vorstehenden Rand, ohne Bildung eines Flansohes, versehen sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCH Einrichtung -zum Brems,en beim Ski- fahren, gekennzeichnet durch ein Band, dag mit seines: Enden an den @Skistôcken in der untern Hâlfte derselben zu befestigen ist und in montierter nage des guien des Fakrers ale Gegenhalt dient. UNTERANSPRÜOHE: 1. Einrichtung naeh Patentanspruch, d;aduroh gekennzeichnet, d aB das Band. @am einen Ende als Schlaufe ausgebildet ist und am andern Ende einen Haken aufweist.
  2. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiohnet, dal das Band an beiden Enden eine Schlaufe aufweist.
  3. 3. Einriohtung nach Patenrtanspruch, gekenn- zeiehnet @durch ein Paar vos an den Be- festigungsstellen -des Bandes an .des Ski- stôcken anzubringenden 11altemanechetten.
CH185703D 1936-01-10 1936-01-10 Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren. CH185703A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH185703T 1936-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH185703A true CH185703A (de) 1936-08-15

Family

ID=4433873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH185703D CH185703A (de) 1936-01-10 1936-01-10 Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH185703A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439387A (en) * 1967-10-26 1969-04-22 Dave F Churches Leg stabilizer for skiers
US4759570A (en) * 1987-02-20 1988-07-26 Dandy Iii Walter Ski assembly
US4861072A (en) * 1988-07-19 1989-08-29 Humphrey Lloyd E Apparatus and method for carrying skis and ski poles
US4991875A (en) * 1989-11-01 1991-02-12 Mcdermott James W Ski pole mounted windscreen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439387A (en) * 1967-10-26 1969-04-22 Dave F Churches Leg stabilizer for skiers
US4759570A (en) * 1987-02-20 1988-07-26 Dandy Iii Walter Ski assembly
WO1988006051A1 (en) * 1987-02-20 1988-08-25 Walter Dandy, Iii Ski assembly
EP0305477A1 (de) * 1987-02-20 1989-03-08 Walter Dandy Iii Gerät zur abstüzung des körpergewichts eines skifahrers.
EP0305477A4 (en) * 1987-02-20 1990-10-24 Walter Dandy Iii Ski assembly
US4861072A (en) * 1988-07-19 1989-08-29 Humphrey Lloyd E Apparatus and method for carrying skis and ski poles
US4991875A (en) * 1989-11-01 1991-02-12 Mcdermott James W Ski pole mounted windscreen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH185703A (de) Einrichtung zum Bremsen beim Skifahren.
AT162005B (de) Steigeisen für steile Eisflächen.
DE407471C (de) Auswechselbare und loesbare Einrichtung zum Festhalten der Bindung an Schiern
AT155098B (de) Skihinterbindung.
DE438721C (de) Als Schneeschlittschuh verwendbarer Schuetzer fuer Eisschlittschuhe
DE642936C (de) Elastische Schultereinlage
DE2155237A1 (de) Skitransportgeraet
DE19810187A1 (de) Skistock mit Klettverbindung zwischen Handgriff und Handschuh
DE440794C (de) Schneeschuhbindung
DE701676C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden,endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
AT152014B (de) Handgriffbügel für Skistöcke.
DE603248C (de) Um das Bein zu legender Strumpf- oder Sockenhalter
DE413428C (de) Tellerbefestigungsvorrichtung an Schneeschuhstoecken
CH201981A (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Skis mit dem Fuss des Skifahrers.
DE498894C (de) Hosentraegerpatte
CH205706A (de) Gepäck-Entlastungsträger.
DE579282C (de) Schuhstrecker
DE734746C (de) Obstpflueckgeraet
DE731691C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens
AT146519B (de) Skibindung.
CH185697A (de) Vorrichtung zum Zusammenbinden zweier aufeinandergelegter Skier.
DE455643C (de) Fussstuetze mit einer in die Fusswoelbung einlegbaren Grundplatte und mit Befestigungsband
DE620380C (de) Fallschirm
DE438487C (de) Unsichtbar tragbarer Gepaeck- und Koffertraeger
DE507954C (de) Elastisches Band zum Halten der Senkelenden bei Schnuerschuhen