DE622469C - Auswechselbares Filter fuer Kaffeebruehvorrichtungen - Google Patents

Auswechselbares Filter fuer Kaffeebruehvorrichtungen

Info

Publication number
DE622469C
DE622469C DEM126695D DEM0126695D DE622469C DE 622469 C DE622469 C DE 622469C DE M126695 D DEM126695 D DE M126695D DE M0126695 D DEM0126695 D DE M0126695D DE 622469 C DE622469 C DE 622469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
filter
smaller
coffee
replaceable filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126695D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE622469C publication Critical patent/DE622469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/043Vacuum-type coffee-making apparatus with rising pipes in which hot water is passed to the upper bowl in which the ground coffee is placed and subsequently the heat source is cut-off and the water is sucked through the filter by the vacuum in the lower bowl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Auswechselbares Filter für Kaffeebrühvorrichtungen Es sind auswechselbare Filter für Kaffeebrühvorrichtungen bekannt, die aus zusammengeklemmten, den gemahlenen Kaffee zwischen sich aufnehmenden Sieben bestehen. Siebe mit kleinen Öffnungen sind schwer zu reinigen. Es ist schon ein Rohölfilter für 1,- euerungen bekannt. das aus aufeinandergeschichteten flachen Ringen besteht, die auf einer Seite mit Radialriefen versehen sind. Diese Ringe erfordern ein genaues Aufcinanderlegen, um zu verhindern, daß zwischen -zwei Ringen ein zu großer Zwischenraum und zwischen zwei anderen Ringen gar kein Zwischenraum entsteht.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein auswechselbares. gleichfalls aus aufeinandergeschichteten Ringen bestehendes Filter für Kaffeebrühvorrichtungen, durch welches die erwähnten Nachteile beseitigt werden, und das bei beliebiger Lage der aufeinandergeschichteten Filterringe stets gleich breite Durchgangsschlitze ergibt und leicht zu reinigen ist. Zu diesem Zwecke ist jeder Filterring auf der Auflageseite mit abwechselnd geringeren Dicken und größeren Dicken so versehen, daß :ich die geringere Dicke über kleinere Bögen als die größere Dicke erstreckt.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. i ein Beispiel der Verwendung der Filterringe bei einer im wesentlichen -bekannten Kaffeebrühvorrichtung im lotrechten Schnitt, in Abb. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Filterringes in zwei Ansichten und in Abb. 3 denselben im Schaubild.
  • Die Filterringe 8 bestehen vorzugsweise aus Blech und weisen an den Stellen 9 eine geringere Dicke auf als an den Stellen io, deren größere Dicke auf beiden Ringflächen vorspringt. Die Verschiedenheit in der Dicke der Stellen 9, io richtet sich nach der Feinheit der Mahlung des Kaffees und ist im allgemeinen sehr gering. Dabei erstreckt sich die geringere Dicke 9 über einen kleineren Bogen a (Abb. 2) als die größere Dicke io, die sich über einen größeren Bogen /3 erstreckt. Die Ringe 8 sind ferner mit nach innen ragenden Fortsätzen i i zum Aufschieben auf eine glatte Führung versehen; diese Fortsätze.gehen zweckmäßig von den dickeren Stellen i o ab.
  • Das Gefäß i der Kaffeebrühvorrichtung ist durch -einen gegen die Mitte zu abfallenden Zwischenboden 2 in zwei Räume 3 und 4 abgeteilt, von denen der Raum 3 den gemahlenen Kaffee und der Raum 4 das zu kochende Wasser aufnimmt. Der Zwischenboden wird von einem Steigrohr 5 durchsetzt, das bis nahe zum Boden 6 reicht und knapp über dem Zwischenboden 2 mit mehreren Löchern versehen ist.
  • Die Filterringe 8 werden um das in den Rauen 3 ragende Ende des Steigrohres 5 herum aufgeschichtet, das die glatte Führung für die Ringe bildet. Die Ringe werden sodann mittels einer Gewindehülse 12 dicht festgelegt, die auf .einen Gewindefortsatz 13 des oben geschlossenen Steigrohres 5 aufgeschraubt wird. Als Handhabe der Hülse 12 dient ein scheibenartiger Rand 1q., und der Preßdruck auf die Ringe wird mittels des Flansches 15 ausgeübt.
  • Wird das Wasser im Raum q. zum Kochen gebracht und die Ausgußöffnung 16 mittels eines Stöpsels 17 dicht geschlossen, dann treibt der Dampfdruck das Wasser im Steigrohr 5 hoch. Da die Filterringe 8 bei einer beliebigen Lage aufeinander viele feine und gleich breite Schlitze zwischen sich bilden, tritt das Wasser durch die Öffnungen 7 und die Schlitze in den gemahlenen Kaffee ein, laugt diesen aus und wird nach Unterbrechen des Kochens durch die gleichen Schlitze, die öffnungen 7 und das Steigrohr 5 in den Raum ,4 zurückgeleitet, ohne daß der gemahlene Kaffee mitgenommen wird, so daß der trinkbare Kaffee bei 16 ausgegeben werden kann.
  • Die Filterringe 8 können leicht geschichtet und auseinandergenommen und durch Abspülen im Wasser ebenso leicht gereinigt werden.
  • Die Benutzung der dargestellten Kaffeebrühvorrichtung ist auch in der Weise möglich, daß gekochtes Wasser in den Raum 3 gegossen wird, das nach Auslaugung des gemahlenen Kaffees auf dem angegebenen Weg in den Raum 4. abfließt.

Claims (1)

  1. PATENTAN BPRLTCI-IR i. Auswechselbares Filter fier Kaffeebrühvorrichtungeh, dadurch gekennzeichnet, daß von mehreren aufeinanderschichtbaren Filterringen (8) jeder einzelne abwechselnd geringere (g) und auf beiden Ringflächen vorspringende größere Dicken (1o) aufweist und daß ferner die geringere Dicke (g) sich Tiber kleinere Bögen (a) als die größere Dicke (1o) erstreckt, so daß zwischen je zwei beliebig aufeinandergelegten Ringen stets gleich breite Durchgangsschlitze für die zu filternde Flüssigkeit entstehen. a. Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeighnet, daß die Filterringe (8) mit nach innen ragenden Fortsätzen (1i) zum Aufschieben auf eine glatte Führung versehen sind.
DEM126695D 1933-03-11 1934-03-04 Auswechselbares Filter fuer Kaffeebruehvorrichtungen Expired DE622469C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT622469X 1933-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622469C true DE622469C (de) 1935-11-29

Family

ID=3677672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126695D Expired DE622469C (de) 1933-03-11 1934-03-04 Auswechselbares Filter fuer Kaffeebruehvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622469C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035619B (de) * 1954-04-14 1958-08-07 Apv Co Ltd Spaltfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035619B (de) * 1954-04-14 1958-08-07 Apv Co Ltd Spaltfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153097A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ge trankes
DE2062662A1 (de) Filterkorb fur die Kaffeebereitung und einen solchen Filterkorb enthaltender Kaffeebereiter
DE622469C (de) Auswechselbares Filter fuer Kaffeebruehvorrichtungen
DE966984C (de) Fluessigkeitsfilter aus spiralig gewickelten Filterstoffstreifen
DE453876C (de) Brunnenfilter aus einzelnen uebereinanderliegenden, durch Langbolzen zusammengehaltenen Filterkoerben mit Kiesfuellung
DE583639C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit zylindrischen Filterelementen
DE666348C (de) Filtereinsatz fuer Kaffeebruehvorrichtungen
AT117722B (de) Lesetisch für Stühle.
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE459671C (de) In der Hoehe verstellbares Sieb fuer die innere Tuellenoeffnung von Kaffee- und Teekannen
AT322767B (de) Vorrichtung zum herstellen eines aufgussgetränkes
DE607647C (de) Brausekopf mit eingeschraubtem Stopfen
DE689856C (de) Trommelerhitzer fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten
DE610074C (de) Kanne mit einem unterhalb des Ausgusses angebrachten und in einen Tropfensammelraum muendenden Kanal
DE515358C (de) Doppelschwenkpresse zum Auspressen verschiedenartiger oelhaltiger Fruechte oder Saaten
DE550783C (de) Zitronenpresse
DE381495C (de) Luftverschluss, insbesondere fuer Waschbecken
DE501752C (de) Dampfkochtopf mit einem die Verschlussmittel tragenden Aussendeckel
DE1925357U (de) Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl.
AT242887B (de) Kaffeemaschine
DE510243C (de) Futtersilo
DE669913C (de) Spaltfilter
DE392349C (de) Kolloidmembranfilter
DE552583C (de) UEbergussvorrichtung
DE658573C (de) Einrichtung zum Kuehlen und Filtrieren von Milch