DE622363C - Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Eisplatte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Eisplatte

Info

Publication number
DE622363C
DE622363C DEK134979D DEK0134979D DE622363C DE 622363 C DE622363 C DE 622363C DE K134979 D DEK134979 D DE K134979D DE K0134979 D DEK0134979 D DE K0134979D DE 622363 C DE622363 C DE 622363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cooling liquid
water
frozen
ice sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES FREDERIK HENDRIK KOOP
Original Assignee
JOHANNES FREDERIK HENDRIK KOOP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES FREDERIK HENDRIK KOOP filed Critical JOHANNES FREDERIK HENDRIK KOOP
Application granted granted Critical
Publication of DE622363C publication Critical patent/DE622363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/02Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for ice rinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Eisplatte Die Herstellung einer künstlichen Eisplatte z. B. für Eisbahnen geschah bisher so, daß man das zu gefrierende Wasser in unmittelbare Berührung mit den Metallwänden eines doppelwandigen Behälters brachte, in dessen Innerem das Kühlmittel zirkulierte. Jetzt verwendet man allgemein, Rohrnetze mit kreisförmigem, elliptischem oder rechteckigem Einzelrohrquerschnitt, in denen das Kühlmittel, meist eine Sole von niedriger Temperatur, fließt. Die Außenwandungen der Rohre ließ man dabei entweder unmittelbax mit dem zu gefrierenden Wasser in Berührung kommen oder bettete sie auch in Beton, Sand u. dgl. ein, um auf diese Weise eine gleichmäßige Verteilung der Kälte auf das Wasser zu erhalten.
  • Derartige Anlagen sind, besonders wenn die Rohre, wie es in letzter Zeit immer mehr üblich geworden ist, aus Rotkupfer oder Spezialstahl hergestellt werden, äußerst kostspielig. Stellt man dagegen die Rohre aus Eisen her, so werden wiederum die Kosten für die Instandhaltung sehr hoch.
  • Die Erfindung bezweckt nun, doppelwandige Behälter und Rohrsysteme für die Eisplatte gänzlich zu vermeiden. Es ist bereits bekannt, eine Kühlflüssigkeit mit einer zu kühlenden Flüssigkeit in unmittelbare Berührung zu bringen, um dadurch einen Wärmeaustausch der beiden Flüssigkeiten zu bewirken. Die Erfindung nutzt diesen Vorgang zur Herstellung einer künstlichen Eisplatte in .der Weise aus, daß die Kühlflüssigkeit durch ein oben offenes Becken bzw. durch einen oben offenen Behälter strömt und das zu gefrierende Wasser in unmittelbare Berührung mit der Kühlflüssigkeit gebracht wird, oder auch es wird zwischen der Kühlflüssigkeit und der zu gefrierenden Wasserschicht eine flüssige oder wenigstens anfänglich flüssige Zwischenschicht vorgesehen, welche eine Mischung des zu gefrierenden Wassers mit der Kühlflüssigkeit verhindern soll.
  • Selbstverständlich.darf die Zwischenschicht keine Stoffe enthalten, die auf das Wasser bzw. auf das sich bildende Eis, noch auf die Kühlflüssigkeit eine nachteilige Einwirkung haben.
  • Das Vorsehen einer Zwischenschicht hat allgemein den Vorteil, daß man für die Kühlflüssigkeit auch Stoffe verwenden kann, die sonst in unmittelbarer Berührung mit der zu gefrierenden Schicht nachteilige Einwirkung auf die Eisbildung hätten.
  • Eine sehr gute Eisbildung kann beispielsweise durch unmittelbare Berührung des zu gefrierenden Wassers mit genügend niedrig gekühlten Ölen erzielt werden, die dabei dünnflüssig bleiben und ein spezifisches Gewicht giößer -als I haben. Auch mit einer gekühlten Sole, d. h. einer Lösung von Salz in Wasser, ist Eiserzeugung-in dieser .Weise möglich, wenn die Temperatur dieser Lösung eine solche ist, daß in dieser Flüssigkeit Eisabsetzung stattfindet und das gebildete Eis sich in dieser Lösung erhalten kann. .
  • Bei Verwendung einer kalten Sole, in welcher keine Eisabsetzung erfolgt und in welcher das Eis auf ,die Dauer sich nicht erhalten kann, kann doch mit einer solchen Flüssigkeit gearbeitet werden, wenn auf sie eine Schicht eines flüssigen oder wenigstens anfänglich flüssigen Stoffes, wozu auch Öle und heißes Paraffin, Stearin u. dgl. geeignet sind, aufgebracht wird; welche die Kälteflüssigkeit von dem zu gefrierenden. Wasser trennt.
  • Mit 'dem Verfahren gemäß der Erfindung lassen sich sehr wirtschaftlich künstliche Eisbahnen herstellen, indem die bisher notwendigen doppelwandigen Behälter oder die Rohrsysteme, in welchen die Flüssigkeit zirkulierte, wegfallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Eisplatte mittels einer Kühlflüssigkeit; dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit durch ein oben offenes Becken bzw. durch einen oben offenen Behälter strömt und das zu gefrierende Wasser auf den durch die Kühlflüssigkeit gebildeten Flüssigkeitsspiegel aufgebracht wird, entweder in unmittelbare Berührung mit der Kühlflüssigkeit oder indem zwischen der Kühlflüssigkeit und der zu gefrierenden Wasserschicht eine flüssige oder wenigstens anfänglich flüssige Zwischenschicht vorgesehen ist, welche eine Mischung des zu gefrierenden Wassers mit der Kühlflüssigkeit verhindert.
DEK134979D 1934-04-21 1934-08-12 Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Eisplatte Expired DE622363C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL622363X 1934-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622363C true DE622363C (de) 1935-11-26

Family

ID=19788461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134979D Expired DE622363C (de) 1934-04-21 1934-08-12 Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Eisplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622363C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733814A1 (de) Verfahren zum herstellen richtungsfreier elektrostahlbleche ohne streifenbildung
DE622363C (de) Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Eisplatte
DE718717C (de) Verfahren zur Herstellung von Tellerventilen fuer Brennkraftmaschinen
DE727194C (de) Herstellung von Phosphatueberzuegen, insbesondere auf Eisen und Stahl
DE575535C (de) Verfahren zur Zentralkuehlung, bei dem die Kaelte durch eine Kaeltetraegerrohrleitung an die Kuehlstellen uebertragen wird
DE747977C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Leichtmetall
DE1519589C3 (de) Wärmespeicherungsmittel für geschlossene Kreislaufsysteme
DE102013208094A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisbrei
AT139475B (de) Verfahren zur Behandlung von Sahne.
DE628091C (de) Verbundgusskokille
DE656583C (de) Eiserne Verdampferschlange fuer Kaeltemaschinen
DE666344C (de) Gegossener Behaelter mit in der Wandung eingegossener Zwischenwand
DE268828C (de)
DE573800C (de) Eiserzeuger
DE504807C (de) Verfahren zum Konzentrieren natuerlicher Mineralwaesser
DE3345253A1 (de) Verfahren zum abschrecken von eisenlegierungen in waesserigem medium
DE448742C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kuehlfluessigkeit mit tiefliegendem Gefrierpunkt
AT140493B (de) Bügeltisch mit einer tassenartigen Bügeleisenrast.
DE2322838A1 (de) Verfahren zum temperieren von kakaobutterhaltigen massen, insbesondere von schokoladenmassen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT53784B (de) Verfahren zum Sterilisieren von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch.
DE686780C (de) Herstellung von Gegenstaenden mit guten Gleiteigenschaften
AT134249B (de) Verfahren zum lunkerfreien Gießen von Eisen und Nichteisenmetallen.
AT154876B (de) Verfahren zum Auskleiden von Lagerschalen mit Bleibronze.
DE921139C (de) Verfahren zum Entfernen von Sauerstoff aus warmen und heissen Waessern
DE550439C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, uebersaettigten Calciumgluconatloesungen