DE621718C - Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren - Google Patents

Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren

Info

Publication number
DE621718C
DE621718C DEA71515D DEA0071515D DE621718C DE 621718 C DE621718 C DE 621718C DE A71515 D DEA71515 D DE A71515D DE A0071515 D DEA0071515 D DE A0071515D DE 621718 C DE621718 C DE 621718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
braking
phase
switching arrangement
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71515D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA71515D priority Critical patent/DE621718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621718C publication Critical patent/DE621718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor
    • H02P3/24Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor by applying dc to the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

  • SchälfanUdriung für die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren Beim Bremsen von Drehstrommotoren mittels Gleichstroms, der über Trockengleichrichter aus einem Wechselstromnetz entnommen wird, ergeben sich vielfach dadurch Schwierigkeiten, daß in der vom Netz abgeschalteten Statorwicklung von dem Rotorrestfeld eine für den Gleichrichter unzulässig hohe Spannung induziert wird. Wenn daher für den Bremsvorgang nicht so viel Zeit vorhanden ist, daß ein Abklingen der Statorspannung abgewartet werden kann, so sind besondere Maßnahmen erforderlich, durch welche die Einwirkung der Statorspannung auf den Gleichrichter vermieden wird. Es ist bereits vorgeschlagen worden, für den Bremsvorgang die -in Dreieck geschaltete Statorwicklung des Motors an einem Punkte zu öffnen und an der Öffnungsstelle die Gleichstromquelle einzuschalten. In Abb. i ist eine derartige Bremsschaltung dargestellt. Die in Dreieck geschaltete Wicklung ist bei u, u' geöffnet und über einen Gleichrichter a an dem Transformator b angeschlossen, der die Spannung auf den für die Bremsung ausreichenden niedrigen Wert vermindert. An der Öffnungsstelle ist die vom Rotor induzierte Summenspannung der Statorwicklung gleich Null. Der in die Wicklung geschickte Gleichstrom erzeugt Felder von der dreifachen Polzahl der Drehstromwicklung und bewirkt eine schnelle Bremsung des kurzgeschlossenen Rotors.
  • Diese Schaltung läßt sich bei Zweischichtwicklung aber - nur anwenden, wenn die Spulenbreite der Drehstromwicklung nicht größer als ein Drittel der Polteilung ist. Bei einer größeren Polüberdeckung, die z. B. bei polumschaltbaren Motoren nach D a h 1 a n d e r mit Zweischichtwicklung vorhanden ist, fließt der Gleichstrom bei obiger Schaltung in den übereinanderliegenden Spulenseiten in entgegengesetzter Richtung, so daß keine Bremsfelder entstehen können.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt eine 5chaltung, in der auch Motoren der zuletzt beschriebenen Art in Dreieckschaltung gebremst werden können. Zu diesem Zwecke wird ein Teil jeder Wicklungsphase kurzgeschlossen, so daß die kurzgeschlossenen Wicklungsteile nur von einem weitaus schwächeren Gleichstrom durchflossen werden. Es entstehen dann in dem restlichen Teil der Wicklung ausgeprägte Felder, welche eine Bremsung bewirken.
  • Ab,. a zeigt das Schema eines umschaltbaren Drehstrommotors nach D a hl a n de r, dessen Wicklung bei der kleineren Drehzahl in -Dreieck geschaltet und mit den Anschlußpunkten u, v, w an das Drehstromnetz geschlossen wird.
  • Abb. 3 zeigt das Schema des gleichen Motors in der Schaltung für die höhere Drehzahl, wobei die Phasen in Sternschaltung über die Anschlußpunkte u", vR, w" mit dem Netz verbunden werden. Für die Bremsung des Motors mit Gleichstrom wird die in Dreieck geschaltete Wicklung nach Abb. 4 an dem Punkte ai geöffnet und an die Gleichstromquelle gelegt. Außerdem werden zwischen je zwei benachbarte Punkte jeder Phase Kurzschlußverbindungen gelegt, so daß die Teile u-v", v-w" und w-u, der Wicklung unwirksam werden. Es entstehen dann in dem restlichen Teil der Wicklung Felder, deren Polzahl z. B. bei einem 2,/4poligen Dahlandermotor sechs beträgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanordnung für die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren mit Zweischichtwicklung, deren Spulenbreite größer als ein Drittel der Polteilung ist und deren Wicklung in offenem Dreieck mit Gleichstrom gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Abschnitte der Drehstromwicklung derart kurzgeschlossen sind, daß in den wirksamen Wicklungsabschnitten ausgeprägte Felder entstehen. a. Schaltanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei polumschaltbaren Wicklungen nach D ah-1 a n d e r in jeder Phase zwei benachbarte Anschlußpunkte durch Kurzschlußverbindungen überbrückt sind.
DEA71515D Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren Expired DE621718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71515D DE621718C (de) Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71515D DE621718C (de) Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621718C true DE621718C (de) 1935-11-12

Family

ID=6945302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71515D Expired DE621718C (de) Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621718C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100903B (de) * 1958-02-06 1961-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Bremsschaltung, insbesondere Senkschaltung fuer Drehstrom-Schleifringlaeufermotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100903B (de) * 1958-02-06 1961-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Bremsschaltung, insbesondere Senkschaltung fuer Drehstrom-Schleifringlaeufermotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006034A1 (de) Anfahrsystem fuer einen buerstenlosen motor
DE1964229A1 (de) Buerstenloser Gleichstrommotor
DE2756575C2 (de)
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE621718C (de) Schaltanordnung fuer die Gleichstrombremsung von Drehstrommotoren
DE682206C (de) Anordnung zum Bremsen von Asynchronmotoren
DE618338C (de) Bremsschaltung fuer Drehstrom-Asynchronmaschinen
DE2113040A1 (de) System und elektronische Vorrichtung zur elektrischen Bremsung von Induktionsmotoren
DE532318C (de) Einrichtung zum Anlassen von Wechselstrommotoren mit Hilfe eines asynchronen Frequenzumformers
DE710435C (de) Elektrodynamisches Bremsverfahren fuer Asynchronmotoren
DE598544C (de) Einrichtung zum Anschluss von Mehrphaseninduktionsmotoren, bei denen einer Phasenwicklung ein Kondensator vorgeschaltet ist, an ein Einphasennetz
DE690586C (de) e mit Gleichstromfahrmotoren
DE665531C (de) Anordnung zum Abbremsen von elektrischen Maschinen
AT109348B (de)
DE469825C (de) Verfahren zum Anlassen und Drehzahlregeln von Wechselstrom-Kollektormaschinen
DE2155936B2 (de) Einphasiger spaltpol-asynchronmotor
DE560047C (de) Induktionsmotor
DE1638440C3 (de) Polumschaltbarer Einphasen-Kondensatormotor mit Dreiphasenwicklung
DE560483C (de) Anordnung an stromwendenden elektrischen Maschinen
AT245692B (de) Drehzahlgesteuerter Stromrichtermotor
DE1268264B (de) Drehzahlgesteuerte Stromrichtermaschine
DE537390C (de) Induktionsmotor fuer Ein- oder Mehrphasenstrom mit zwei Nutensystemen, die in verschiedenen Abstaenden vom Laeuferumfang angeordnet sind
AT102831B (de) Einrichtung zum Unterdrücken der Lamellenoberwellen bei kommutierenden elektrischen Maschinen.
DE579121C (de) Polumschaltbarer Asynchronmotor
DE441061C (de) Anlass- und Regelvorrichtung fuer einphasig gespeiste Induktionsmotoren