DE621058C - Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen - Google Patents

Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen

Info

Publication number
DE621058C
DE621058C DEI49055D DEI0049055D DE621058C DE 621058 C DE621058 C DE 621058C DE I49055 D DEI49055 D DE I49055D DE I0049055 D DEI0049055 D DE I0049055D DE 621058 C DE621058 C DE 621058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
slide
angle hook
casting
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49055D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intertype Setzmaschinen GmbH
Original Assignee
Intertype Setzmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intertype Setzmaschinen GmbH filed Critical Intertype Setzmaschinen GmbH
Priority to DEI49055D priority Critical patent/DE621058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621058C publication Critical patent/DE621058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding

Landscapes

  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Winkelhaken zum Setzen und Überführen von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengießmaschinen Bei` Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen kommt es vor, daß sogenannte Handmatrizen gebraucht werden, die wegen ihrer Größe oder aus anderen Gründen nicht in Magazinen untergebracht sind. Zum Setzen von solchen Matrizen wird ein Winkelhaken verwendet, der mit der gesetzten Matrizenzeile seitlich an den Gießschlitten angesetzt wird, um die Zeile durch Längsverschieben in den Gießschlitten zu überführen. Das Gießen der Zeile erfolgt dann in üblicher Weise, worauf die Matrizenzeile aus dem Gießschlitten heraus- und in den Winkelhaken zurückgeschoben wird.
  • Bisher war diese Arbeit des Handsetzens etwas umständlich, weil die bekannten Winkelhaken zum Setzen und Überführen von Zeilen mit Keilspatien ungeeignet waren.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Arbeit dadurch erleichtert, daß die Matrizen und Keilspatien bei der zum Überführen der Zeile nach dem Setzen umgelegten Lage durch eine an dem Fuß der Zeile liegende Stufe und eine an sie sich anschließende Wand zusammen mit einer an der anderen Wand des Winkelhakens angeordneten V-förmigen Schiene gehalten wird, während bei dem Anlegen des Winkelhakens an den Gießschlitten von ihm in an sich bekannter Weise eine an seinem vorderen Ende sitzende Falle beiseite geschoben wird, so daß nunmehr ein an dem anderen Ende der Zeile anliegender, wie üblich feststellbarer Schieber von Hand vorgeschoben werden kann und so die Zeile mit ihren Spatien in Führungen des Gießschlittens hineinschiebt.
  • Durch einen Winkelhaken dieser Art wird das Setzen von Handmatrizenzeilen erheblich erleichtert.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht des Winkelhakens mit einer darin gesetzten Matrizenzeile, bestehend ,aus den Worten COMPOSING STICK, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Abb. z, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B in Abb. i, wobei eine Keilspatie an Stelle der Matrizenspatie gemäß Abb. i dargestellt ist, Abb. q. eine Endansicht zu Abb. i von rechts gesehen, Abb. 5 eine teilweise geschnittene Ansicht des Gießschlittens, an den der Winkelhaken zum Einführen der Matrizen in den Gießschlitten angesetzt worden ist, und Abb. 6 eine der Abb. 5 ähnliche, nicht geschnittene Ansicht des Gießschlittens mit angesetztem Winkelhaken.
  • Der Winkelhaken besteht aus einer Grundplatte i mit einer Seitenwand 2, an der eine in den Ausschnitt 3 der Matrizen q. und Spatien 5 passende Schiene 6 angebracht ist. In der Höhe der Matrizenoberkante ist an der Bodenplatte i eine -Stufe 7 vorgesehen, die dazu dient, die Matrizen 4 im Eingriff mit der Schiene 6-zu halten: Die sich an diese Stufe anschließende Wand 8 liegt in -einer Ebene mit der eigentlichen Matrizenkante, so daß die Fläche auch die Kanten der Spatienkeile 9 unterstützt (Abb.3). Der kürzere Spatienkeil 5 hat die gleiche Gestalt wie eine Matrize, so daß es nicht notwendig ist, die Grundplatte i mit Nuten zur Aufnahme von Spatienohren wie bei den gewöhnlichen Keilspatien zu versehen.
  • Unter der Stufe 7 ist eine Nut io angeordnet, in der sich eine Zunge r i an einem Schieber 12 führt. Dieser Schieber hat einen Ausschnitt 13 zum Hindurchlassen der Schiene 6, wobei die eine Seitenwand 14 dieses Ausschnittes an einer Kante der Schiene 6 Führung findet. Ein Anschlag i 5 (Abb. i) an der Grundplatte i begrenzt die Bewegung dieses Schiebers nach außen.
  • In einem Ausschnitt 16 des Schiebers i2 ist ein Hebel 17 bei 18 gelagert, der einen Stift i9 trägt, gegen den eine Flachfeder 2o preßt und dadurch-den Hebel 17 in der Stellung der Abb. 4. hält. Eine an dem Hebel 17 vorgesehene Schneide 2i greift in Einschnitte 22 an der Kante der Seitenwand -2 ein. Mittels dieser Einrichtung kann der Schieber i2 an einer beliebigen Stelle auf der Grundplatte festgestellt werden. Hierzu ist es nur nötig, den Hebel 17 in die strichpunktierte Stellung (Abb. q.) zu .drehen, in der er dann durch den Druck der Feder 2o auf den Stift i9 gehalten wird, worauf der Schieber i2 verschoben und auf einen beliebigen Strich der Skala an der Fläche-8 gestellt, worauf der Hebel 17 wieder herabgeklappt und durch die Feder 2o in seiner Stellung gehalten wird.
  • An dem linken Ende des Winkelhakens (Abb. i) ist eine Falle 23 vorgesehen, die die Anfangsstellung der Matrizen bei dem Setzen darstellt. Diese Falle 23 befindet sich an dem Ende eines Armes 24 (Abb. i und 6), der unten an der Bodenplatte i drehbar gelagert ist und durch eine Wendelfeder 25 (Abb. i) in der angehobenen Stellung (Abb. i und 2) gehalten wird. An dem Arm 24 sitzt seitlich ein Anschlag 26 mit einer Abschrägüng 27, der daiu dient, die Falle 23 herabzupressen, wenn der Winkelhaken an den Gießschlitten angesetzt wird. ` Zum Eingreifen zwischen die Backen 28, 29 des Gießschlittens ist die Wand 2 über das Ende der Grundplatte i hinaus verlängert (Abb. i und 6), wobei der verlängerte Teil die gleiche Breite hat wie die Entfernung zwischen den Führungsflächen des Gießschlittens. Bei dem Einführen der verlängerten Seitenwand 2 zwischen diese Führungsflächen drückt die Abschrägung 27 gegen die Seitenwand des Gießschlittens und preßt die Falle 23 nach unten.
  • In der offenen Stellung der Falle läßt sich die Matrizenzeile aus dem Winkelhaken in den Gießschlitten hinüberschieben. Hierzu wird die Sperrung 17, 21, 22 gelöst und der Schieber 12 nach links verschoben. An dem Schieber 12 ist eine Verlängerung 30 von etwas kleinerem Querschnitt vorgesehen, die zwischen die Backen 28, 29 des Gießschlittens mit Spielraum eingeführt werden kann. Mittels dieser Verlängerung wird bei dem Verschieben des Schiebers 12 die Matrizenzeile bis, hinter die übliche Klinke 3 i (Abb. 5) verschoben, wobei das andereEnde derMatrizenzeile durch einen Anschlag 32 begrenzt wird, so daß jede Matrizenzeile die gleiche Stellung zwischen den Backen 28, 29 erreicht.
  • Um die Matrizenzeile bei dem Herausdrücken aus dem Winkelhaken besser zu führen, hat die Schiene 6 an einem Ende bei 35 einen V-förmigen Querschnitt; auch drückt eine Flachfeder 33 auf das obere Ende der jeweils darunter befindlichen Matrizen, um das untere Ende gegen die Stufe? zu pressen, die an dieser Stelle (3q., Abb. i) etwas vorragt. Die Wand 8 erstreckt sich genügend weit nach links, um die Keilspatien so lange zu unterstützen, bis sie richtig zwischen die Backen 28, 29 gelangt sind, wobei der verlängerte Teil als Griff dienen und entsprechend ausgebildet sein kann.
  • Da der Winkelhaken nur so weit zwischen die Backen 28, 29 eingeführt werden kann, bis die Grundplatte i mit ihrer Endfläche die Seitenfläche des Gießschlittens berührt, so ist die Schiene 6 zwischen die Backen 28, 29 verlängert, wobei der verlängerte Teil 35 zwischen die Backen 28, 29 ragt. Dieser Teil 35 paßt genau zwischen die Matrizenzähne und in den Ausschnitt der Spatien. Über die Verlängerung 35 ragt die Seitenwand 2 noch hinaus, was den Vorteil hat, daß die Spatienkeile während des Überführens in den Gießschlitten in der richtigen Höhe gehalten werden.
  • Nach dein Entfernen des Winkelhakens wird die Matrizenzeile wie jede maschinell gesetzte Zeile abgegossen. Sobald der Gießschlitten seine erste Lage wieder erreicht hat, kann der Winkelhaken nochmals angesetzt und die Matrizenzeile herausgeschoben werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Winkelhalten zum Setzen und Überführen von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengießmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß' die Matrizenzeile bei der zu dem Überführen der Zeile nach dem Setzen umgelegten Lage durch eine an dem Fuß der Zeile lidgende Stufe (7) und eine an sie sich anschließende Wand (8) zusammen mit einer an der anderen Wand (2) des Winkelhakens angeordneten V-förmigen Schiene (6) gehalten wird, während bei dem Anlegen des Winkelhakens an den Gießschlitten von ihm in an sich bekannter Weise eine an seinem vorderen Ende sitzende Falle (23) beiseite geschoben wird, so daß nunmehr ein an dem anderen Ende der Zeile anliegender, wie üblich feststellbarer Schieber (i2) von Hand vorgeschoben werden kann und so die Zeile mit ihren Spatien in die Führungen des Gießschlittens hineinschiebt.
  2. 2. Winkelhaken nach Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, daß der Schieber (i2) einen vorspringenden Teil (3o) hat, der bei dem Vorschieben des Schiebers die Matrizenzeile bis zu der Stelle des Zeilenanfanges in dem Gießschlitten verschiebt.
DEI49055D 1934-02-21 1934-02-21 Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen Expired DE621058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49055D DE621058C (de) 1934-02-21 1934-02-21 Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49055D DE621058C (de) 1934-02-21 1934-02-21 Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621058C true DE621058C (de) 1935-11-01

Family

ID=7192468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49055D Expired DE621058C (de) 1934-02-21 1934-02-21 Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621058C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621058C (de) Winkelhaken zum Setzen und UEberfuehren von Zeilen mit Keilspatien in Zeilengiessmaschinen
DE711115C (de) Sperreinrichtung, insbesondere fuer Bueroklammerheftvorrichtungen
DE2712673C2 (de) Stoßmessermaschine
DE2401151C3 (de) Skibindungsteil
DE666851C (de) Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer den zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und die ebenso breite Andruckrolle
DE445708C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem Schraubstock, dessen Kopf die Fuehrung fuer eine verstellbare Spannbacke bildet
DE681170C (de) Schraubstockkupplung einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE371502C (de) Muehlstein-Schaerfvorrichtung
DE652088C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit zwei Klemmbacken, die einzeln oder gemeinsam zum Beistellen von kuerzeren Zeilen an eine Seite oder zu ihrem Einmitten von einer Vorrichtung verstellt werden, die von einer Kurve auf der Hauptwelle der Maschine angetrieben wird
DE355740C (de) Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen
DE656840C (de) Schraubstock fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, dessen Backen mit zum Schliessen des Giessschlitzes dienen koennen
DE614943C (de) In dem Giessschlitten fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, in dem dei Matrizenzeile in der Laengsrichtung verschiebbar ist, wenn die Zeile zentriert oder einseitig ausgefuellt werden soll, angeordnete federbelastete Schiene
DE631508C (de) Vorrichtung zum Abgiessen von in einem Handsetzschiff gesetzten Matrizen in einer nach Art einer Matrizensetz- und Giessmaschine ausgebildeten Zeilengiessmaschine
DE824458C (de) Zeicheneinrichtung
DE587834C (de) Schraubstock einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit selbsttaetiger Beistellung der einen Schraubstockbacke gegen eine kurze Matrizenzeile
DE630681C (de) Zeilengiessmaschine mit einem Halter zum Einstellen eines Handsetzschiffes mit einer darin gesetzten Matrizenzeile vor die Giessform
DE337626C (de) Nagelzieher
DE554952C (de) Schnellspannvorrichtung fuer die verstellbare Backe des Schraubstockes von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE466880C (de) Vorrichtung zum Wiederherstellen abgebrochener oder beschaedigter Matrizenohren in einem der Matrizenform entsprechenden Gesenke
DE585334C (de) Zwischenkanal einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Fuehrungsleisten fuer die Matrizenfuehrung
DE1502412A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Steinen in Steinschleifmaschinen
DE562251C (de) Nietmaschine
AT112667B (de) Einstellvorrichtung für das Formblatt von Gießformen zur Herstellung von Linien u. dgl.
DE694825C (de) schine
DE257463C (de)