DE621033C - Rasierhobel mit einer in ihrer Laengsrichtung unterteilten Deckplatte - Google Patents
Rasierhobel mit einer in ihrer Laengsrichtung unterteilten DeckplatteInfo
- Publication number
- DE621033C DE621033C DEG86997D DEG0086997D DE621033C DE 621033 C DE621033 C DE 621033C DE G86997 D DEG86997 D DE G86997D DE G0086997 D DEG0086997 D DE G0086997D DE 621033 C DE621033 C DE 621033C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plate
- arms
- protective plate
- blade
- safety razor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 34
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/08—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
- B26B21/14—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
- B26B21/30—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle of the type carrying pivotally-mounted caps
- B26B21/32—Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle of the type carrying pivotally-mounted caps in razors involving double-edged blades
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Rasierhobel, bei denen eine dünne biegsame Klinge
zwischen zwei Klemmplatten eingespannt und bei der Einspannung zweckmäßig auch gebogen
und in gebogener Stellung gehalten wird. Insbesondere betrifft die Erfindung solche Rasierhobel, bei denen die Deckplatte
in ihrer Längsrichtung in zwei Hälften unterteilt ist, die zwecks Herausnahme der Klinge
nach außen und zwecks Einspannens der Klinge nach innen geschwenkt werden können,
um ohne ein Auseinandernehmen des Hobels die Klinge zwecks Herausnehmens oder Einsetzens ohne Schneidgefahr leicht und
bequem erfassen und handhaben zu können. Gegenüber den bekannten Rasierhobeln dieser Art besteht das Neue der Erfindung
darin, daß die verschwenkbaren Deckplattenhälften auf dem Wege von ihrer Klemmstellung
in die Offenstellung zunächst bis zur Freigabe der Klinge ein Stück geradlinig und in geschlossenem Zustande geführt und
dann erst ausgeschwenkt werden, wohingegen bei der Schließbewegung die Deckplattenhalf
ten zunächst ein Stück oberhalb der Klinge einwärts geschwenkt und dann in sich geschlossen geradlinig in die Klemmstellung
geführt werden. Zu diesem Zweck ist die Anordnung so getroffen, daß die Deckplattenhälften durch an den vier Ecken
der Deckplatte nach unten ragende Arme an einem rahmenartigen, in bezug auf die Schutzplatte
heb- und senkbaren Tragteil an sich bekannter'Art drehbar gelagert sind, bei der
Aufwärtsbewegung dieses Tragteiles auf dem Wege von ihrer Klemmstellung in die Offenstellung
durch die Arme an der Schutzplatte zunächst ein Stück in geschlossenem Zustande geradlinig geführt und dann erst durch Auftreffen
von Anschlägen der Arme gegen Anschlage der Schutzplatte in ihre Offenstellung
ausgeschwenkt werden. Umgekehrt werden bei der Abwärtsbewegung des Tragrahmens die Deckplattenhälften durch die Zusammenwirkung
ihrer Arme mit der Schutzplatte zunächst in die geschlossene Stellung eingeschwenkt
und dann in dieser geschlossenen Stellung durch die Arme an der Schutzplatte geradlinig nach unten gegen die Schutzplatte
. geführt. Bei dieser Bewegung wirken also die geschlossenen Deckplattenhälften in derselben
Weise wie eine ungeteilte einheitliche Deckplatte, so daß sie in gleicher Weise wie
eine solche Deckplatte mit genügendem Druck das Einspannen oder Biegen der Klinge
zwangsläufig und ebenmäßig bewirken. Die neue Anordnung ergibt die weitere Möglichkeit,
daß der Tragrahmen bei seiner Aufwärtsbewegung mit einem Teil die Klinge von unten faßt und so weit über die Schutz-
platte hinausbewegt wird, daß er die Klinge von der Schutzplatte abhebt und sie in dieser
abgehobenen Stellung frei dem Benutzer darbietet, so daß er sie bequem aus dem Rasierhobel
herausnehmen kann.
Der Erfindungsgegenstand ' ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel
veranschaulicht.
Abb. ι ist eine schaubildliche Darstellung ίο des Rasierhobels mit geschlossenem Halter.
Abb. 2 ist ein Querschnitt durch den Rasierhobel in vergrößertem Maßstabe.
Abb. 3 ist ein Längsschnitt durch den Halter nach Linie 3-3 der Abb. 1.
Abb. 4, 5, 6 und 7 sind Querschnitte durch den Halter in verschiedenen Stellungen von
der völlig geschlossenen bis zur völlig geöffneten Lage.
Abb. 8 ist eine Aufsicht auf den Halter in offener Stellung, und
Abb. 9 und 10 stellen schaubildlich Einzelheiten
des Halters dar.
Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt die Schutzplatte 10 eine etwas konvex
gebogene Auf lagefläche mit Schultern 12, über die die Klinge 60 bei der Einspannung durch
die Deckplatte 44 gebogen wird. Die Zähne 14 der Schutzplatte besitzen auf ihrer Oberfläche
nutenartige Einschnitte oder Vertiefungen, die auf jedem Längsrand der
Schutzplatte zu dem später beschriebenen Zweck eine durchlaufende Rast 14" (Abb. 2
und 4) miteinander bilden. Die Schutzplatte 10 ist auf der Unterseite mit einer mittleren
Längsrippe 18 und dieser gegenüber auf der Oberseite mit einer entsprechenden Längsnut
20 ausgestattet.
Die Schutzplatte 10 ist fest mit dem Kopf 22 des hohlen Handgriffes 24 verbunden, der
zur Aufnahme der hülsenförmigen Mutter 26 dient. Diese wird durch eine in eine Umfangsnut
28 fassende Eindrückung des Handgriffes 24 an einer Längsverschiebung gehindert
und ist an ihrem oberen Ende mit einem Innengewinde auf das untere mit Gewinde
versehene Ende des Bolzens 30 aufgeschraubt, an dessen oberem Ende ein Tragrahmen
angeordnet ist. Die Längsbewegung des Bolzens 30 wird beiderseits durch Eingriff
eines am Kopf 22 befestigten Stiftes 32 in einen kurzen Schlitz 34 des Bolzens 30 begrenzt.
Der am oberen Ende des Bolzens 30 sitzende
Tragrahmen besitzt eine Längsrippe 36, die in die Längsnut 20 der Schutzplatte paßt und
an jedem Ende mit einem kurzen nach unten sich erstreckenden Arm 38 versehen ist, deren
jeder einen waagerechten Arm 40 trägt. Zur Aufnahme der Arme 40 dienen Nuten auf
beiden Stirnseiten der Schutzplatte an den Enden der Rippe 18, und jeder Arm 40 trägt
an seinem äußeren Ende eine Querstange 42 unterhalb der äußeren Enden der Klinge 60
(Abb. 3 und 8).
Die Längsrippe 36 steht bei Rasierhobeln für Langschlitzklingen zweckmäßig auch in
der untersten Stellung des Tragrahmens noch ein Stück aus der Längsnut 20 der Schutzplatte
10 vor, so daß sie in an sich bekannter Weise zur Zentrierung der Klinge benutzt
wird. Es können auch gemäß Abb. 4 bis 8 noch Zentrierstifte 58 paarweise an den Enden
der Schutzplatte angebracht sein, die in eine Querschlitzung der Klinge eingreifen.
Die Deckplatte ist in ihrer Längsrichtung in zwei Hälften 44 unterteilt. Diese sind an
ihren Enden mit nach unten ragenden Armen 46 versehen, die ihrerseits durch Zapfen 48
innen an den Enden der Querstangen 42 des Tragrahmens gelagert sind, so daß jede Deckplattenhälfte
nach der Seite um die zur Tragstange 36 parallele Achse ihrer Lagerzapf en 48 schwingen kann.
Jeder Arm 46 ist auf der Innenseite konzentrisch zu den Lagerzapfen 48 mit einem
halbzylindrischen Nocken So versehen. Diese Nocken zeigen bei geschlossener Deckplatte
(Abb. 4 und 5) mit ihren flachen Seiten nach oben. Die Schutzplatte 10 ist für den Durchtritt der Arme 46 und Nocken 50 mit senk-
rechten Paßausschnitten versehen. In diesen Ausschnitten sind oberhalb der äußeren Ränder
der abgeflachten Nockenseiten 50 Anschlagstifte 5 2 befestigt.
Ist der Rasierhobel geschlossen, so befindet sich die Klinge in gebogenem und eingespanntem
Zustande in der Gebrauchsstellung der Abb. 4. Soll der Rasierhobel geöffnet werden, um die Klinge herauszunehmen
oder den Halter zu reinigen, so wird die Hülsenmutter 26 entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtuing
gedreht, wodurch der Bolzen 30 und der an diesem befindliche Tragrahmen 36, 42 nach oben bewegt wird. Während des
ersten Teils dieser Bewegung werden die Arme 46 der Deckplattenhälften 44 in den
Paßausschnitten der Schutzplatte 10 geradlinig geführt, so daß die Deckplattenhälften
zunächst in geschlossener Lage bis in die Stellung der Abb. S senkrecht von der Schutzplatte
abgehoben· werden, bis die Klinge 60 vollständig freigegeben ist und ihre ebene
Lage nach Abb. 5 eingenommen hat. In dieser Stellung kommen die Nocken 50 mit ihren
abgeflachten Seiten gerade in Berührung mit den festen Anschlagstiften 52. Wird die
Mutter 26 weitergedreht und dadurch der Tragrahmen weiter angehoben, so drehen sich
die Nocken 50 mit ihren abgeflachten Seiten gemäß Abb. 6 um die Stifte 52 herum,
wodurch auch die mittels der Arme 46 starr mit dem Nocken 50 verbundenen
Deckplattenhälften 44 nach außen geschwungen werden. Die Aufwärtsbewegung des
Tragrahmens wird fortgesetzt, bis gemäß Abb. 7 die Längskanten der Deckplattenhälften
44 gegen die obenerwähnten, von den Schutzzähnen 14 gebildete Rasten 14« auftreffen.
Hierdurch wird nicht nur die Öffnungsbewegung der Teile bis zu der gewünschten
Weite begrenzt, sondern es werden auch die Deckplattenhälften in ihrer offenen
Stellung unterstützt, so daß sie gegen Verbiegen oder sonstiges Beschädigen geschützt
werden. Die Aufwärtsbewegung des Tragrahmens in bezug auf die Schutzplatte wird
zweckmäßig so gewählt, daß sich hierbei die Querarme 42 über die Schutzplatte ro hinaus
bewegen und daher die Klinge 60 von der Auflagefläche der Schutzplatte frei abheben.
Die Tragarme halten daher die Klinge in angehobener Stellung dem Benutzer dar, wie
dies aus Abb. 7 ersichtlich ist. In dieser Stellung kann die Klinge zwecks Reinigens
oder Ersatzes bequem und leicht abgenommen werden.
Für das Einspannen der Klinge wird die Mutter 26 in der Uhrzeigerrichtung gedreht.
Hierdurch wird der Bolzen 30 in den Handgriff hineingezogen und der Tragrahmen 36,
42 nach unten bewegt, so daß die Deckplattenhälften 44 in ihre geschlossene und gesperrte
Stellung gemäß Abb. 5 einwärts schwingen. Nachdem sie diese Stellung eingenommen
haben, wird durch weitere Drehung der Mutter 26 der Tragrahmen weiterhin nach unten bewegt, und es werden die
Deckplattenhälften 44 in ihrer geschlossenen Stellung senkrecht und geradlinig in ihre
Klemmstellung gemäß Abb. 4 gesenkt, in welcher sie mit der Klinge 60 zwecks Einspannens
derselben in Berührung kommen. Das Maß der Biegung und demzufolge das freie Vorstehen der Klinge für verschieden
starken Schnitt kann bei geschlossener Deckplatte durch verschieden starkes Anziehen
des Schraubbolzens 30 geregelt und eingestellt werden. Wie aus Abb. 4 ersichtlich ist, liegt
die Eingriffslinie zwischen jeder Deckplattenhälfte 44 und der biegsamen Klinge 60 außerhalb
der Drehachse der Deckplattenhälften.
So Es ist daher die elastische Klinge bestrebt,
die Deckplattenhälften geschlossen zu halten und dadurch bei etwaiger Abnutzung ein
Spiel zwischen den Klemmteilen zu beseitigen.
Claims (6)
- Patentansprüche:i. Rasierhobel mit einer in ihrer Längsrichtung unterteilten Deckplatte, deren δο Hälften zur Freigabe der Klinge nach außen und zum Einspannen der Klinge nach innen geschwenkt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplattenhälften (44) durch an den vier Ecken der Deckplatte nach unten ragende Arme (46) an einem rahmenartigen, in bezug auf die Schutzplatte (10) heb- und senkbaren Tragteil (36,42) an sich bekannter Art drehbar gelagert sind, bei der Aufwärtsbewegung dieses Tragteils auf dem Wege von ihrer Klemmstellung in die Offenstellung durch die Arme (46) an der Schutzplatte zunächst ein Stück in geschlossenem Zustande geradlinig geführt und dann erst durch Auftreffen von 7^ Anschlägen (50) der Arme gegen Anschläge (52) der Schutzplatte in ihre Offenstellung ausgeschwenkt werden.
- 2. Rasierhobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (36) bei der Aufwärtsbewegung mit einem Teil (42) die Klinge (60) faßt und so weit über die Schutzplatte (10) hinaus bewegt wird, daß er die Klinge von der Schutzplatte frei abhebt.
- 3. Rasierhobel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinige Führung der Arme (46) der Deckplattenhälften in der eingeschwenkten Stellung durch Paßausschnitte der Schutzplatte bewirkt wird, die Anschläge der Deckplattenarme (46) aus axial zu den Lagerzapfen (48) dieser Arme angeordneten halbzylindrischen Nocken (50) bestehen, deren flache Seiten nach oben zeigen, und die Anschläge (52) der Schutzplatte (10) in den Führungsausschnitten oberhalb der äußeren Ränder der flachen Nockenseiten angebracht sind, so daß, wenn bei der Aufwärts- 1°° bewegung des Tragrahmens (36) die Drehzapfen (48) in die Ausschnitte der Schutzplatte eintreten, die flachen Seiten der Nocken (50) mit ihrer Außenkante gegen die Anschläge (52) der Schutz- i°5 platte treffen und bei der weiteren Aufwärtsbewegung an diesen Anschlägen vorbeitretend mittels der Arme (46) dieDeckplattenhälften nach außen verschwenken.
- 4. Rasierhobel nach Anspruch 1 bis 3, im dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschwenkbewegung der Deckplattenhälften dadurch begrenzt wird, daß sie mit ihren äußeren Längskanten gegen eine auf jeder Längsseite der Schutzplatte sich erstrekkende Rast (14") zu liegen kommen.
- 5. Rasierhobel nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der auf und ab bewegbare Tragrahmen eine Längsrippe (36) besitzt,. die am oberen Ende des in bekannter Weise im Handgriff (24) hin und her verschraubbaren Bolzens (30)sitzt, hei geschjassener Deckplatte in einer Längsnut (20) der Schutzplatte (10) Aufnahme findet und an den beiden Enden mit Querarmen (42) versehen ist, die bei geschlossener Deckplatte unterhalb der Klingenauflage (10) sich befinden und deren Enden die Lagerzapfen (48) für die Deckplattenarme (46) tragen.
- 6. Rasierhobel nach Anspruch 1 bis 5 für Rasierküingien mit mittlerem Lang'sschlitz, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (36) des Tragrahmens auch in der -untersten Stellung· desselben noch ein Stück'atssl der Lämgislnut (20) der Sdhutjzplatte vorsteht und in an sich bekannter Weise zur Zentrierung der Klinge dient.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US683356A US1956175A (en) | 1933-08-02 | 1933-08-02 | Safety razor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE621033C true DE621033C (de) | 1935-10-31 |
Family
ID=24743678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG86997D Expired DE621033C (de) | 1933-08-02 | 1933-12-06 | Rasierhobel mit einer in ihrer Laengsrichtung unterteilten Deckplatte |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1956175A (de) |
AT (1) | AT139080B (de) |
BE (1) | BE401497A (de) |
DE (1) | DE621033C (de) |
FR (1) | FR767097A (de) |
GB (1) | GB430030A (de) |
NL (1) | NL37083C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE947686C (de) * | 1952-04-24 | 1956-08-23 | Gillette Co | Rasierhobel |
DE2001480C (de) | 1969-01-14 | 1973-05-30 | Philip Morris Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) | Sicherheitsrasierhobel mit Schließkappen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2656599A (en) * | 1952-04-18 | 1953-10-27 | Segal Samuel | Safety razor |
US2846763A (en) * | 1955-04-20 | 1958-08-12 | Hildreth A Spafford | Spring actuated quick acting safety razor |
US2902758A (en) * | 1957-10-04 | 1959-09-08 | Hyman I Pressman | Four edge safety razor |
US2898676A (en) * | 1958-02-06 | 1959-08-11 | Guardino John | Blade ejecting mechanism for safety razors |
US3027637A (en) * | 1958-05-19 | 1962-04-03 | Chester Glaser L | Safety-razor handle having quick-opening and closing means with cleaning positioning means |
US3031756A (en) * | 1959-04-24 | 1962-05-01 | Epifanio Joseph | Safety razor with hinged blade cover |
US6243951B1 (en) | 1997-02-18 | 2001-06-12 | The Gillette Company | Safety razors |
-
0
- NL NL37083D patent/NL37083C/xx active
- BE BE401497D patent/BE401497A/xx unknown
-
1933
- 1933-08-02 US US683356A patent/US1956175A/en not_active Expired - Lifetime
- 1933-12-06 DE DEG86997D patent/DE621033C/de not_active Expired
- 1933-12-09 AT AT139080D patent/AT139080B/de active
- 1933-12-12 GB GB34973/33A patent/GB430030A/en not_active Expired
-
1934
- 1934-01-10 FR FR767097D patent/FR767097A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE947686C (de) * | 1952-04-24 | 1956-08-23 | Gillette Co | Rasierhobel |
DE2001480C (de) | 1969-01-14 | 1973-05-30 | Philip Morris Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) | Sicherheitsrasierhobel mit Schließkappen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB430030A (en) | 1935-06-12 |
FR767097A (fr) | 1934-07-09 |
BE401497A (de) | |
NL37083C (de) | |
US1956175A (en) | 1934-04-24 |
AT139080B (de) | 1934-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE621033C (de) | Rasierhobel mit einer in ihrer Laengsrichtung unterteilten Deckplatte | |
DE102017110525A1 (de) | Haarschneidemaschine bzw. Messerkopf für eine solche | |
DE102004023870A1 (de) | Funktionsmesser | |
DE947686C (de) | Rasierhobel | |
DE593037C (de) | Geraet zum Auf- und Abmontieren von Kraftfahrzeugreifen | |
DE609785C (de) | Rasierhobel | |
DE600959C (de) | Bleistiftspitzmaschine | |
DE599674C (de) | Rasierhobel mit angelenkten Deckplattenhaelften | |
DE931437C (de) | Rindenschaelwerkzeug | |
AT156148B (de) | Sicherheitsrasierapparat. | |
DE392773C (de) | Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung | |
DE407760C (de) | Buechsenoeffner mit am Griff festem Widerlager und am Griff drehbarem Messerhebel | |
DE621338C (de) | Rasierhobel | |
DE2425771C3 (de) | Handschere, insbesondere Gartenschere | |
DE679759C (de) | Stanztiegel mit abschwenkbarem Schliessrahmen | |
DE354059C (de) | Rasiergeraet | |
AT85768B (de) | Abziehvorrichtung für Rasierhobelklingen. | |
DE876514C (de) | Rasierklingen-Abziehapparat | |
AT43454B (de) | Vorrichtung zum Abziehen der Klingen von Sicherheitsrasierapparaten. | |
DE503559C (de) | Abziehvorrichtung fuer zweischneidige Rasierhobelklingen | |
DE426171C (de) | Buechsenoeffner | |
AT135969B (de) | Rasiervorrichtung. | |
DE556132C (de) | Vorrichtung zum Schleifen der Schneidenflaechen von Rasierklingen gleichzeitig auf einer Klingenseite | |
AT37928B (de) | Rasiervorrichtung mit dünnem Messerblatt. | |
DE621774C (de) | Einspannvorrichtung, insbesondere fuer Bohrmaschinen, zum gleichzeitigen oertlichen Festhalten mehrerer flacher Arbeitsstuecke |