DE621021C - Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern - Google Patents

Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern

Info

Publication number
DE621021C
DE621021C DEW93591D DEW0093591D DE621021C DE 621021 C DE621021 C DE 621021C DE W93591 D DEW93591 D DE W93591D DE W0093591 D DEW0093591 D DE W0093591D DE 621021 C DE621021 C DE 621021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
mower
knives
reciprocating knives
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW93591D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WESTERKAMP DIPL ING
Original Assignee
WILHELM WESTERKAMP DIPL ING
Publication date
Priority to DEW93591D priority Critical patent/DE621021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621021C publication Critical patent/DE621021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Handmähmaschinen mit hin und her gehenden Messern haben den Nachteil, daß sie niedergetretene oder liegende Halme nicht abschneiden, da die Messer über diese Halme hinweggehen, ohne sie zu erfassen.' Auch beim Schneiden zarter Grashalme ergeben sich Schwierigkeiten, da diese, anstatt abgeschnitten zu werden, zwischen den Messern zerquetscht werden.
Diese Nachteile sollen erfindungsgemäß dadurch beseitigt werden, daß die Messer hinter den am freien Ende in .bekannter Weise nach oben gebogenen Zinken eines Handrechens angeordnet werden. Neben dem Vorteil des »5 sicheren Erfassens auch lagernden Schneidgutes hat die Mähmaschine nach der Erfindung den Vorteil, daß sie gleichzeitig das geschnittene Gut zusammenrecht.
Der Erindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer Ausführung dargestellt.
Fig. ι zeigt die Handmähmaschine in Gebrauchsstellung. Der Pfeil gibt die Bewegungsrichtung der Maschine an.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 3 und
Fig. 3 der Grundriß eines Teiles des Schneidwerkes der Mähmaschine.
• Die Mähmaschine ist in bekannter Weise mit einem am oberen Ende des Handführungsstieles b mittels eines Flansches befestigten, zum Antrieb des Schneidwerkes dienenden Elektromotor α versehen. Über den Messern e des Schneidwerkes, die auf der Messerschiene d befestigt shad, ist der Rechen c angeordnet. Die Messerschiene d mit den Messerne ist mittels Schraubeng· in Längsschlitzen des Rechenhauptes geführt. Der Antrieb der Messer des Schneidwerkes wird durch die durch den hohlen Stiel δ hindurchgeführte WeIIeA des Elektromotors α mittels der Kurbel/ bewirkt. Der Zapfen der letzteren greift in einen Querschlitz der Messerschiene d ein; dieser Schlitz ist in Fig. 3 gestrichelt dargestellt, da er durch das Rechenhaupt verdeckt ist.
Die Zinken des Rechens bilden die festen Gegenmesser für die hin und her bewegten Messerg. Da die Zinken am freien Ende in bekannter Weise nach oben gebogen sind, gleiten sie, wenn man sie beim Harken (Gebrauchsstellung Fig. 1) durch das Gras zieht, über den Boden und greifen unter alle Grashalme, also auch unter niedergetretene Halme, lichten die Halme auf und führen sie den Messern zu.
• Beim Aufrichten und beim Ordnen der Halme durch die schräg gerichteten Zinken werden die vom Rechen erfaßten Halme zwischen den Vorderkanten der Zinken und den Wurzeln glattgezogen. Der Zug kann beim schnellen Hindurchziehen des Rechens durch das Gras so groß werden, daß einzelne Hahne abreißen. Das beim Vorziehen der Mähmaschine erzielte Glattspannen der Halme unterstützt das Abschneiden.
Da beim Mähen fast nur die Messerspitzen ' zum Schneiden kommen, ist die Schnitthöhe von der Entfernung der Messerspitzen vom Erdboden abhängig. Diese Entfernung läßt sich leicht durch Ändern des Neigungswinkels der Zinken bzw. des Stieles beim Schneiden regeln. Hält man den.Stiel sehr steil, so ist die Schilitthöhe klein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handmähmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen· hin und her gehenden Messern, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer hinter den am freien Ende in bekannter Weise nach oben gebogenen Zinken eines Handrechens angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW93591D Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern Expired DE621021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW93591D DE621021C (de) Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW93591D DE621021C (de) Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621021C true DE621021C (de) 1935-10-31

Family

ID=7613919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW93591D Expired DE621021C (de) Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621021C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622008A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-02 Forge Des Margerides Mechanischer Rechen zum Kultivieren, Mähen, Nachschneiden und Harken von allen Grassorten und verschiedenen Pflanzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622008A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-02 Forge Des Margerides Mechanischer Rechen zum Kultivieren, Mähen, Nachschneiden und Harken von allen Grassorten und verschiedenen Pflanzen
FR2704384A1 (fr) * 1993-04-28 1994-11-04 Lange Andre Dispositif pour tailler et ratisser les herbes, gazons et végétaux divers.
FR2707133A1 (fr) * 1993-04-28 1995-01-13 Margerides Forges Râteau mécanique permettant de défricher, tondre, araser, ratisser toutes sortes d'herbes et végétaux divers .

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555431C (de) Halmzufuehrung fuer Zuckerrohr-Erntemaschinen
DE621021C (de) Handmaehmaschine mit durch einen Elektromotor angetriebenen hin und her gehenden Messern
DE649967C (de) Koepfvorrichtung an Ruebenerntemaschinen
DE1263386B (de) Rundschlagmaeher
DE1934817A1 (de) Heuerntemaschine zum seitlichen Zusammenrechen von Erntegut
DE2510025C3 (de) Maschine zum Köpfen von Hackfrüchten
DE457835C (de) Rasenschneidemaschine
DE468291C (de) Florfaden-Abschneidvorrichtung fuer Teppichknuepfstuehle
DE666093C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
DE150273C (de)
CH183392A (de) Mähmaschine.
DE176778C (de)
DE353804C (de) Maehmaschine mit wagerecht gefuehrten Leitarmen
AT162495B (de) Mähmaschine
DE303097C (de)
DE905435C (de) Krautschneider fuer Kartoffelerntemaschinen
DE2123369C2 (de) Vorrichtung zum Mähen von Getreide, Halmgut und Rasen
DE608425C (de) Stabheber fuer Maehmaschinen mit an einem zwangslaeufig angetriebenen Tragrad drehbar gelagerten, durch eine feststehende Kurve gesteuerten Hebestaeben
DE927421C (de) Maehhaecksler mit Abteiler
DE474421C (de) Stabableger fuer Getreidemaehmaschinen
DE416139C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem um eine annaehernd senkrechte Achse umlaufenden Siebrad
DE173554C (de)
DE949781C (de) Halmabteiler fuer Maehmaschinen
DE120792C (de)
DE892391C (de) Mechanischer Heckenschneider