DE620229C - Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen - Google Patents

Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Info

Publication number
DE620229C
DE620229C DEK127749D DEK0127749D DE620229C DE 620229 C DE620229 C DE 620229C DE K127749 D DEK127749 D DE K127749D DE K0127749 D DEK0127749 D DE K0127749D DE 620229 C DE620229 C DE 620229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
dies
ears
collector
casting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK127749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK127749D priority Critical patent/DE620229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620229C publication Critical patent/DE620229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/18Devices or arrangements for assembling matrices and space bands

Landscapes

  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Matrizenauffangvorrichtung an Matrizensetz- und ZeilengieBmaschinen mit Führungsleisten, die zwischen die oberen und unteren Ohren der Matrizen eingreifen und die Matrizen vor dem Einschieben in den Sammler aufrichten, wodurch das harte Anschlagen der Matrizen und das Einschlagen ihrer Gußbildwandungen verhindert werden soll.
  • Bei der bekannten Vorrichtung wurde jedoch die beabsichtigte Wirkung nicht immer erzielt, da die Matrizen infolge der verschiedenen Dicke der Ohren bei Sätzen von dünnen und dicken Matrizen nicht mit gleichmäßiger Sicherheit in den Sammler gelangen konnten und die Matrizen mit den dünneren Ohren stecken blieben und ein einwandfreies Sammeln unmöglich machten.
  • Zur Beseitigung dieses Übelstandes werden gemäß der Erfindung die Matrizen, nachdem ihre kurzen unteren Ohren auf der Gleitbahn an der verengten Eintrittsöffnung des oberen Kanals vorbei unter die Führungsleisten gelangt sind, durch die Krümmung der Gleitbahn nahezu waagerecht umgelegt, so daß die längeren oberen Ohren den Eintritt zwischen Gleitbahn und Führungsleisten überbrücken und auf die Führungsleisten gelangen müssen. Hierdurch wird die Führung der Matrizen von der Dicke ihrer Ohren unabhängig gemacht.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. r eine Ausführungsform der Erfindung in ihrer Anwendung bei einer Mergenthalerschen Matrizensetz- und Zeilengießmaschine in Vorderansicht dargestellt.
  • Abb. a ist eine Vorderansicht der Vorrichtung mit abgenommenen vorderen Führungsstücken und zeigt die Matrize im Augenblick der Überbrückung des unteren Führungskanals.
  • Abb. 3 zeigt die gesamte Vorrichtung in Seitenansicht.
  • Abb.4 zeigt die Vorrichtung im Schnitt der Linie A-B nach Abb. z.
  • Die sich an den Sammelriemen z tangential anschließende Auffangvorrichtung besteht aus zwei Führungsblöcke- 2 und jeder Führungsblock wiederum aus einem mittleren oder Zwischenstück 3., das von je zwei Schienen 4 als Gleitbahn für die Matrizen eingeschlossen ist. Das Ganze wird mittels Stifte 5 zusammengehalten und durch Schrauben 6 an einer mit dem Gestell der Maschine verbundenen Platte 7 befestigt. Die vordere Abdeckung bildet eine Glas- oder Metallplatte B. Durch die seitlichen Führungsleisten 4a werden zwei Kanäle 4b und q.c gebildet, von denen der untere für die unteren Ohren 15 der Matrizen zg und der obere für die oberen Ohren :2o der Matrizen bestimmt ist. In der Mitte des unteren Zwischenstückes 3 ist eine Führungsschiene 16 angebracht, die vermeidet, daß sich der untere Teil der Matrizen in die Ausbuchtung 17 der Gleitbahn 4 legen kann. Die Führungsleiste 18 in der Mitte des oberen Zwischenstückes 3, die zwischen die Zahnung der Matrizen greift, hat den Zweck, die Matrizen beim Austritt nicht nach links kippen zu lassen, wodurch die senkrechte Führung gestört würde.
  • Die aus dem Magazin ausgelösten Matrizen fallen durch die Kanäle 13 in den Kanal 14 der Auffangvorrichtung. Die unteren Ohren 15 der Matrizen können, da sie breiter sind als die Eintrittsöffnung des Kanals 4b, während des Hinabgleitens nicht .in diesen gelangen, sondern werden zwangsweise in den für sie bestimmten Kanal ¢c geführt. Die Matrizen nehmen nun infolge der Krümmung der Gleitbahn 4 eine etwa waagerechte Lage ein, wobei ihre längeren, oberen Ohren 2o den Eintritt zwischen Gleitbahn 4 und Führungsleisten 4a .überbrücken und zwangsweise in den Kanal 4b gelangen. Da der Kanal 14 an sich zu eng wäre, um die oberen Ohren auch in der Querlage aufzunehmen, wurde die Ausbuchtung 17 geschaffen, deren Führungsschiene 16 den oberen Teil der Matrizen auch in der Querlage frei passieren läßt, da die Matrizen zwischen der Zahnung einen dreieckigen Ausschnitt haben. Nachdem die Führungsschienen qa die oberen Ohren der Matrizen im Augenblick ihrer waagerechten' Lage, wodurch gleichzeitig eine leichte Brems-Wirkung erzielt wird, aufgefangen haben, gleitet die Matrize sehr schnell in die senkrechte Stellung uiid reiht sich, im letzten Augenblick noch von der Nase 18 geführt, vertikal an die im Sammler stehenden Matrizen an. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Matrizenauffangvorrichtung an Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen mit Führungsleisten, die zwischen die oberen und unteren Ohren der Matrizen eingreifen und die Matrizen vor dem Einschieben in den Sammler aufrichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizen, nachdem ihre kurzen unteren Ohren (z5) auf der Gleitbahn (4) an der verengten Eintrittsöffnung des, oberen Kanals (4b) vorbei unter die Führungsleisten (4a) gelangt sind, durch die Krümmung der Gleitbahn (4) nahezu waagerecht umgelegt ;=erden, so daß die längeren oberen Ohren (2o) den Eintritt zwischen Gleitbahn (4) und Führungsleisten (4a) überbrücken und auf die Führungsleisten gelangen müssen,. zum Zwecke, die Führung der Matrizen von der Dicke ihrer Ohren unabhängig zu machen.
DEK127749D 1932-11-13 1932-11-13 Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen Expired DE620229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127749D DE620229C (de) 1932-11-13 1932-11-13 Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127749D DE620229C (de) 1932-11-13 1932-11-13 Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620229C true DE620229C (de) 1935-10-19

Family

ID=7246449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK127749D Expired DE620229C (de) 1932-11-13 1932-11-13 Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620229C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714951A (en) * 1952-03-04 1955-08-09 Mergenthaler Linotype Gmbh Typographical composing mechanism
DE948247C (de) * 1952-03-04 1956-08-30 Mergenthaler Linotype Gmbh Sammler fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1063183B (de) * 1957-04-02 1959-08-13 Mergenthaler Linotype Gmbh Sammler einer Matrizensetz- und Zeilen-giessmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714951A (en) * 1952-03-04 1955-08-09 Mergenthaler Linotype Gmbh Typographical composing mechanism
DE948247C (de) * 1952-03-04 1956-08-30 Mergenthaler Linotype Gmbh Sammler fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1063183B (de) * 1957-04-02 1959-08-13 Mergenthaler Linotype Gmbh Sammler einer Matrizensetz- und Zeilen-giessmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523862A1 (de) Zwischenmagazin fuer kops
DE620229C (de) Matrizenauffangvorrichtung am Sammler von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE2418570A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen von schiebern auf eine reissverschlusskette
DE667341C (de) Schubstabstrecke
DE641751C (de) Offenfach-Schaftmaschine
DE542930C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen und Zaehlen von Tabletten, wie Fruchtbonbons usw
DE537682C (de) Mehrfach-Nietmaschine mit mehreren Zufuehrungskanaelen
DE390991C (de) Maschine zum Aufstecken von Druckknoepfen auf Karten
DE511812C (de) Matrize mit an den Seiten eines regelmaessigen Vielecks angeordneten Buchstabenzeichen und mit einer mittleren Bohrung fuer die Einstell- und Foerderstange und einem Ausschnitt fuer die Ablegezahnstange
DE606122C (de) Nadelstabfuehrung fuer Doppelnadelstabstrecken
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE714891C (de) Stapelvorrichtung fuer Bleche
DE499971C (de) Gehaenge fuer zwei und mehr Legmaschinen von Kettenwirkmaschinen
AT133171B (de) Ablegevorrichtung für die Matrizen od. dgl. von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen od. dgl.
DE647090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern
DE454017C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei der die Matrizen zunaechst nach Zeichen getrennt und dann beim Durchlaufen eines besonderen, fuer jedes Schriftzeichen vorhandenen Kanals nach Arten gesondert werden
DE535024C (de) Muenzensortierrinnensystem
AT396562B (de) Hydraulische spannvorrichtung für gattersägen
DE631856C (de) Typenrinnenhalter fuer geschlitzte, auswechselbare Typenrinnen
DE624559C (de) Vorrichtung zum Ordnen ovaler Zigaretten in ueberlappender Lage
DE584518C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer Vorrichtung zum Festhalten und Weiterbefoerdern der die Giessform verlassenden Zeilen
DE1957806A1 (de) Geschirr-Aufhaenge- und -Einlegevorrichtung
DE1536711A1 (de) Kartenhalter
DE490940C (de) Vorrichtung zum Niederhalten der durch eine Speckschneidemaschine mit umlaufenden Kreismesserpaaren geschnittenen Streifen unmittelbar vor der Schneidbahn des Quermessers
DE636331C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem zweiteiligen, aus einem oberen, in der Maschine verbleibenden und einem unteren, auswechselbaren Teil bestehenden Magazin