DE619270C - Gewindemessvorrichtung - Google Patents

Gewindemessvorrichtung

Info

Publication number
DE619270C
DE619270C DEH121707D DEH0121707D DE619270C DE 619270 C DE619270 C DE 619270C DE H121707 D DEH121707 D DE H121707D DE H0121707 D DEH0121707 D DE H0121707D DE 619270 C DE619270 C DE 619270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring device
thread
roller
thread measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121707D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH121707D priority Critical patent/DE619270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619270C publication Critical patent/DE619270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/38Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable
    • G01B3/40Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable for external screw-threads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Gewindemeßvorrichtung Die Einführung von zu prüfenden Gewindewerkstücken in Gewindemeßvorrichtungen mit Rollenmeßkörpern bereitet Schwierigkeiten, welche durch die Gewindesteigung hervorgerufen werden. Zur Behebung würden bereits Meßrollen vorgeschlagen, welche mit Ausschnitten der in Fig. i dargestellten. Art versehen sind. Bei diesen oberhalb der Meßeb:eneM-M gelegenen großen Ausschnitten A stellen sich neue Nachteile ein: Es fehlt der ausgeschnittenen Rolle die wünschenswerte Führung an dem Werkstück W, durch welche diese Meßr olle R in die richtige Lage zur gegenüberliegenden Meßrollle gebracht wird. In weiterer Folge trifft das Werkstück auf die in der Meßebene liegenden scharfen Kanten der Meßrolle. Dies führt einerseits zu Beschädigungen der Werkstücke, andererseits zu einer schnellen Abnutzung der Meßrolllen in der M eßebene.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß sich die genannten Nachteile beheben lassen, wenn der Ausschnitt A kleiner ausgebildet wird als die gesamte oberhalb der Meßebene M=M liegende Überdeckung Ü (Fig. z) von Meßrollle .und Gewindewerkstück. Dabei ist zunächst gleichgültig, an welche Stelle der Ausschnitt verlegt wird.
  • . Als besonders zweckmäßig hat sich eine Ausführungsform nach Fig. 3 erwiesen. Dabei liegt der Ausschnitt A etwas über bzw. unter der Meßehene; letztere fällt nicht mehr mit der Ausschnittkante I( zusammen. Dadurch wird das Meßwerkzeug geschont und Beschädigungen der Werkstücke vorgebeugt. Wird die Nase N beibehalten, so erfolgt die Vorführung sowohl durch sie als auch durch die über die Meßebene hervorgehobene Schwelle S; Es ist nicht immer erforderlich, die Meßrollen als vollständige Rollen auszubilden; vielfach ,genügen Rollenausschnitte S nach Fi,g. q., bei denen in gleicher Weise von der Erfindung Gebrauch gemacht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gewindemeßvorrichtung mit Rollenmeßkörp:erpaaren, .die mit Ausschnitten an den überschneidungssteilen von Meßrolle und Meßstück versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte etwas oberhalb bzw. unterhalb der Meßebene beginnen. z. Gewindemeßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte innerhalb der überschneidungsstellen kleiner sind als die überschneidungsstellen selbst.
DEH121707D Gewindemessvorrichtung Expired DE619270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121707D DE619270C (de) Gewindemessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121707D DE619270C (de) Gewindemessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619270C true DE619270C (de) 1935-09-26

Family

ID=7173930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121707D Expired DE619270C (de) Gewindemessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619270C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619270C (de) Gewindemessvorrichtung
DE852052C (de) Druckfuellstift
DE7925924U1 (de) Katheter
DE745950C (de) Einrichtung zum Pruefen der Spitze von Bohrern
DE625451C (de) Anschlagwinkel
DE746535C (de) Rohrwalze mit sich selbsttaetig steuernder Umkehrung des Dornvorschubes
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE746605C (de) Lehre zur Pruefung des Schneidbrustwinkels an Gewindebohrern
DE420595C (de) Messvorrichtung mit kegeligem Messdorn fuer kegelige Bohrungen
DE855026C (de) Befestigung eines Waelzlagerinnenringes auf einer abgesetzten Welle mittels eines Sicherungsringes
DE512954C (de) Gesteinsbohrer
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
DE869391C (de) Spannvorrichtung fuer Handstuecke an biegsamen Wellen
DE461061C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Amplitude einer beliebigen harmonischen Schwingung
DE633327C (de) Mit einem Ausschnitt versehener Schraffierzeichenwinkel
DE461348C (de) Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE1628087C2 (de) Werkzeughalter fuer schlagende Arbeitsgeraete
DE520914C (de) Abschneidevorrichtung fuer Rollenpapier
DE399105C (de) Klebstoffauftragvorrichtung
DE591790C (de) Reissschienenfuehrung
DE517620C (de) Spiralbohrerlehre
DE853070C (de) Lehre zum Pruefen des Schliffes von Spiralbohrern
DE7512077U (de) Geometrie-Dreieck