DE619077C - Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel - Google Patents

Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel

Info

Publication number
DE619077C
DE619077C DEV30628D DEV0030628D DE619077C DE 619077 C DE619077 C DE 619077C DE V30628 D DEV30628 D DE V30628D DE V0030628 D DEV0030628 D DE V0030628D DE 619077 C DE619077 C DE 619077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
rope
insulator
safety bar
isolator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER KOEPPELSDORFER PORZELLANFA
Original Assignee
VER KOEPPELSDORFER PORZELLANFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER KOEPPELSDORFER PORZELLANFA filed Critical VER KOEPPELSDORFER PORZELLANFA
Priority to DEV30628D priority Critical patent/DE619077C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619077C publication Critical patent/DE619077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/20Pin insulators
    • H01B17/22Fastening of conductors to insulator

Description

Bei tellerlosen Stützisolatoren ist es bereits bekannt, eine Haltevorrichtung für den Sicherheitsbügel (Hilfsseil) vorzusehen und außerdem auch das Hauptleitungsseil gegen Abrutschen vom Isolator zu sichern. Hierbei dient zur Sicherung des Sicherheitsbügels gegen Abrutschen vom Isolator eine in dem Isolatorkörper vorgesehene Bohrung, während die Sicherung des Hauptleitungsseiles aus einer weiteren Bohrung im mittleren Teil des Isolatorkörpers besteht, an welche sich ein winklig verlaufender, bis zur Außenseite des Porzellankörpers durchgehender und etwa im Scheitel des Isolators mündender Schlitz zum Einlegen des Hauptleitungsseiles anschließt. Die Anordnung von Bohrungen im Isolatorkörper ist'nicht nur umständlich, sondern hat auch eine unerwünschte Schwächung des Isolators zur Folge. Außerdem hat der verhält-
ao nismäßig tiefe Schlitz zum. Einlegen des Hauptleitungsseiles den weiteren Nachteil, daß sich in dem Schlitz leicht Schmutz und Wasser ansammelt, wodurch eine wesentliche Verschlechterung der elektrischen Eigenschaf-
s5 ten, insbesondere eine wesentliche Minderung der Durchschlagsicherheit, eintritt und im Winter die Gefahr der Zerstörung des Isolators durch Eisbildung in dem Schlitz bzw. den Durchgangsbohrungen besteht.
Die Erfindung betrifft einen Stützisolator, welcher bei gleicher oder noch verbesserter Sicherung des Sicherheitsbügels und Hauptleitungsseiles gegen Abrutschen diese Nachteile der bekannten Isolatoren nicht besitzt. Gemäß der Erfindung besteht die Haltevorrichtung für das Hilfsseil aus einer auf dem Isolatorteller angeordneten öse zum Durchstecken des Hilfsseiles. Auf der der Sicherung' für das Hilfsseil gegenüberliegenden Seite des Isolatortellers ist erfindungsgemäß eine durch eine Nase gebildete, frei zugängliche Kinne zur Sicherung des Hauptleitungsseiles gegen Abrutschen vorgesehen. Abgesehen von einer besonders einfachen und billigen Herstellung dieser Sicherungen wird weiterhin der Vorteil erzielt, daß die mechanische Festigkeit des Isolators nicht beeinträchtigt wird, keine Gefahr der Zerstörung des Isolators bei Frost besteht und schließlich seine elektrischen Eigenschaften, insbesondere die Durchschlagsicherheit, durch, die Sicherungen für Haupt- und Hilfsseil nicht nachteilig beeinflußt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an Ausführungsbeispielen.
Abb. ι zeigt eine Ausführungsform des neuen Isolators in abgebrochener Darstellung in Ansicht.
Abb. 2 zeigt eine andere Ausführung des Isolators in. kleinerem Maßstabe.
Abb. 3 veranschaulicht die Anordnung des Hauptleitungsseiles und des Sicherheitsbügeis an einem gemäß Abb. 2 ausgebildeten Isolator im Grundriß.
Der Isolator ι besitzt eine den Sicherheitsbügel (Hilfsseil) 3 bei einem Bruch des Hauptleitungsseiles 4 gegen Abrutschen sichernde Vorrichtung, weiche erfindungsgemäß aus einer auf dem Isolatorteller 2 befestigten bzw. mit diesem einstückigen öse 5 mit Durchgangskanal 6 für das Hilfsseil 3 besteht.
Bei der. Ausführungsform nach Abb. 2 und 3 ist auf der der Sicherung 5, 6 für das Hilfsseil 3 gegenüberliegenden Seite des Isolatortellers 2 eine weitere Sicherung 7 vorgesehen, welche dazu dient, die Befestigung des Hauptleitungsseiles 4 am Isolator 1 bei der Montage der Leitung zu vereinfachen und zu erleichtern, eine Entlastung der Befestigungsmittel 8 von größeren Zugbeanspruchungen und ein ungewolltes Abrutschen des Leitungsseiles 4 vom Isolatorteller 2 auch bei Lockerung oder vollständigem Lösen der Befestigungsmittel 8 zu verhindern. Die Sicherung für das Hauptleitungsseil 4 besteht aus einer eine Rinne, bildenden vorspringenden Nase 7 des Isolatoitellers. Sowohl die Sicherung 5) 6 für das Hilfsseil 3 als auch die Sicherung 7 für das Hauptleitungsseil können natürlich auch eine von der Zeichnung abweichende Form besitzen. Stets ist jedoch der Abfänger 5,6 für das Hilfsseil derart auszubilden, und anzuordnen, daß das mit dem Hauptleitungsseil an den Stellen 9 verbundene Hilfsseil 3 am Isolator 1 weder mit dem Leitungsseil 4 noch mit dessen Befestigungsmitteln 8 in Berührung tritt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i.„ Stützisolator mit Haltevorrichtung für den Sicherheitsbügel (Hilfsseil), dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einer auf dem Isolatorteller angeordneten Öse zum Durchstecken des Hilfsseiles besteht.
    2, Stützisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er auf der der Sicherung für das Hilfsseil gegenüberliegenden Seite eine durch eine ebenfalls auf dem Isolatorteller vorgesehene Nase ,gebildete, frei zugängliche Rinne zur Sicherung des Hauptleitungsseiles gegen Abrutschen aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV30628D 1934-04-12 1934-04-12 Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel Expired DE619077C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30628D DE619077C (de) 1934-04-12 1934-04-12 Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30628D DE619077C (de) 1934-04-12 1934-04-12 Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619077C true DE619077C (de) 1935-09-25

Family

ID=7585807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30628D Expired DE619077C (de) 1934-04-12 1934-04-12 Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619077C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339041A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1930242U (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln, leitungen od. dgl. an einem traeger.
DE619077C (de) Stuetzisolator mit Haltevorrichtung fuer den Sicherheitsbuegel
DE859766C (de) Stuetzisolator mit Befestigungsvorrichtungen fuer ein elektrisches Freileitungsseil
DE558160C (de) Streckentrenner
DE2714225C2 (de) Aus einem dielektrischen Kunststoff geformte Kabelzugentlastungsbüchse
DE425751C (de) Schraubenklemme
DE550611C (de) Rahmenstab fuer elektrisches Schutzgitter
DE941132C (de) Haltevorrichtung, bei der mittels Haltebuegel ein elektrisches Freileitungsseil auf einem Stuetzisolator befestigt ist
DE963885C (de) Isolator zum Halten von Draehten elektrischer Weidezaeune
DE422280C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE657026C (de) Zimmerisolator fuer elektrische Leitungen
DE893530C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Freileiters an einen Stuetzisolator
DE388829C (de) Knopfbefestigung
DE408123C (de) Befestigung elektrischer Leitungen an Stuetzisolatoren
AT97240B (de) Vorrichtung zur Sperrung von Glühlampen oder Blindstöpseln in ihrer Fassung.
AT65528B (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungsdrähten an Isolatoren.
DE2158525A1 (de) Vorrichtung für den elektrischen Anschluß und die Festhaltung eines elektrischen Leiters.
DE372583C (de) Freileitungsmuffe
AT166648B (de) Abstandhalter für Bündelleiter
AT124203B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Leitungsdrahtes an einer Isolierglocke.
DE1515959C (de)
DE458391C (de) Klemme fuer Freileitungen, insbesondere an Haenge- und Stuetzisolatoren
DE951282C (de) Freileitungsisolatorenkette
AT284673B (de) Isolator für elektrische Weidezäune