DE618889C - Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft

Info

Publication number
DE618889C
DE618889C DEP68643D DEP0068643D DE618889C DE 618889 C DE618889 C DE 618889C DE P68643 D DEP68643 D DE P68643D DE P0068643 D DEP0068643 D DE P0068643D DE 618889 C DE618889 C DE 618889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
supply pipe
bell
agitator
procedure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP68643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP68643D priority Critical patent/DE618889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618889C publication Critical patent/DE618889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/10Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
    • B65G53/12Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow acting directly on the materials in a reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entleeren von Silos durch Druckluft. Das Wesentliche des Verfahrens besteht darin, daß die Stromrichtung der Preßluft innerhalb des Zuführungsrohres umgekehrt wird und gleichzeitig so in entsprechende Rührarme einfließt, daß sie beim Austritt das Abfließen des Gutes mit unterstützt.
  • Die Vorrichtung zur Ausübung eines derartigen Verfahrens stellt ein kleines Gehäuse dar, das ohne weiteres an den unteren Teil des betreffenden Silos angebaut oder auch eingebaut werden kann. Es wird dadurch der wesentliche Vorteil erreicht, daß das Förderrohr zur Abführung des geförderten pulverförmigen Gutes und der Förderluft nicht mehr durch das ganze Silo oder auch durch Teile desselben hindurchgeleitet zu werden braucht: Dadurch wird wieder der Apparat selbst wesentlich einfacher und billiger, und das Verfahren der Gutförderung ist erheblich betriebssicherer. Abgesehen davon wird gerade dadurch, daß die zum Absaugen des Gutes verwendete Prellluft noch gewissermaßen eine zweite Aufgabe übernimmt; nämlich die Auflockerung des Gutes durch Einleiten des Druckmittels in die Rührarme, der Gutaustritt aus dem Silo bedeutend erleichtert und unterstützt. Neben der ansaugenden Wirkung der innerhalb des Behälters umgekehrten Stromrichtung der Preßluft wird also das Gut durch den aus dem Rührwerk fließenden Luftstrom zu der Austrittsöffnung gedrückt. Dadurch wird wieder ein Abbau des Gutes oder die Bildung von Brücken mit Sicherheit vermieden.
  • Die Arbeitsmittel für die Regelung des Eintritts der Preßluft in das Rührwerk und gleichzeitig der Abschluß für den Austritt des Gutes aus dem Behälter können innerhalb des Zuführungsrohres für die Preßluft angeordnet sein. Für die Regelung der aus dem Zuführungsroh@ austretenden Preßluft kann ein Regelschieber o. dgl. Verwendung finden, der zweckmäßig durch eine Spindel oder ähnliche Arbeitsmittel beeinflußt wird. Auch die Umkehrung der Strorririchtung der Preßluft kann in mannigfacher Weise erreicht werden. Bei der Erfindung wird diese Umkehrung durch einen glockenförmigen Körper herbeigeführt, der mit dem Zuführungsrohr für die Preßluft in Verbindung steht und mit diesem Rohr umläuft. Es wird durch einen derartigen glockenförmigen Körper in einfachster Weise eine gleiche Richtung der ausströmenden Preßluft -und des Gutes bewirkt. Dieser Körper ist dabei in senkrechter Richtung einstellbar und steht mit dem Abschlußmittel für das Gut so in Verbindung, daß mit der ausströmenden Preßluft gleichzeitig eine Regelung der ausströmenden Gutmenge ermöglicht wird. Das Abschlußmittel und der glockenförmige Körper sind nach Einschaltung eines Kugellagers drehbar miteinander verbunden. Dabei trägt der Unterteil des Behälters eine Hohlachse, in der das obere Ende des umlaufenden Luftzüführungsrohres gelagert ist. Für den Fall, daß etwa in den Hohlraum zwischen dieser feststehenden Hohlachse und dem umlaufenden Rührwerk Gutteilchen eindringen, sind an dieser Stelle Rückführungsspiralen angeordnet. Die Rührarme .selbst sind zum Eintritt der Preßluft hohl ausgebildet und pflugscharartig geformt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung. Abb. i zeigt einen Querschnitt durch den eigentlichen Förderapparat.
  • Abb. 2 stellt - eine Ausführungsform des glockenförmigen Körpers mit dem Abschlußorgan. im Längsschnitt, und zwar im vergrößerten Maßstabe, dar.
  • Abb. 3 stellt einen Querschnitt durch das Rührwerk dar, in welchem beispielsweise zwei pflugscharartig ausgebildete Rührarme angedeutet sind.
  • Das Silo i zur Aufnahme des Gutes ist wie bekannt ausgebildet. Am unteren Ende dieses Silos i ist das Zuführungsrohr :2 für die Preßluft angeordnet= die durch' ein Rohr 3 zugeleitet wird. Das Zuführungsrobr 2 hat für den Austritt der Preßluft zwei in verschiedenen Höhenlagen angeordnete öffnungen ¢ und 5. Die durch, die erstgenanntes öffnung 4 ausströmende Preßluft fördert das Gut aus dem Behälter. Zu .diesem Zweck ist .oberhälb der Austrittsöffnung ein glockenförmiger Körper 6 angeordnet, der eine Umkehrung der Stromrichtung der Preßluft bewirkt und damit eine Gleichrichtung mit dem abgesaugten austretenden Gut. Aus den oberen öffnungen 5 dagegen wird die durch das Rohr 3 eintretende Preßluft in den Rührwerkszylinder 7 eingeführt, an dessen unterem Ende eine beliebige Anzahl von hohlen, pflugscharartig geformten Rührzapfen B angeordnet ist. Zur Regelung der Durchflußweite dieser oberen, im Luftzuführüngsrohr 2 angeordneten Öffnungen 5 ist ein Regelschieber 9'angeoränet, welcher im vorliegenden Beispiel mit einer Stange oder Spindel in Verbindung steht, die je nach ihrer Aufwärts- oder Abwärtsbewegung die Durchflußweite der Öffnungen 5 beeinflußt. Der die Umkehrung der Stromrichtung der Preßluft bewirkende glockenförmige Körper '6 steht ebenfalls mit einem Gestänge i i in Verbindung, das im vorliegenden Beispiel als Rohr ii ausgebildet ist und die Stange io umschließt. Mit Hilfe dieses Rohres ii *kann nach Einschaltung '@ einer Traverse i2 der glockenförmige Körper 6 in seiner Höhenlage verstellt werden. Zur leichteren Betätigung steht die Stange io mit einem Hebel 13 und das Rohr i i mit einem Hebel i¢ in Verbindung, bei deren Bewegung der Regelschieber 9 und der glockenförmige Körper 6 bewegt werden. Bei Bewegung des glockenförnügen Körpers :6 in der senkrechten Ebene mittels des Röhren i i und der Traverse 12 wird' gleichzeitig auch das eigentliche Abschlußmittel 15 angehoben bzw. gesenkt, da der glockenförmige Körper 6 mittels eines doppelten Kugellagers in dem Abschlußmittel 15 gelagert ist. Je nach Anheben oder Senken des glockenförmigen Körpers Ü bzw. des Abschlußmittels 15 wird der freie Durchläßquerschnitt für das Gut vergrößert bzw. verkleinert. Der untere Teil des Silos i ist durch ein Abschlußstück 16 abgeschlossen. Auf diesem Abschlußstück 16 ist die eigentliche Hohlachse 17 aufgebaut, deren oberes Ende als Lager für das Luftzuführungsrohr 2 ausgebildet ist. In dem Ringraum zwischen der Hohlachse 17 und dem Innenmantel i9 des Rührwerkszylinders 7 sind Rückführungsschaufeln 2o angeordnet, um etwa in diesen Ringraum eintretendes Gut wieder auszutragen. Der Antrieb des Luftzuführungsrohres 2 und damit auch des Rührwerkes 7 erfolgt bei dem vorliegenden Beispiel von unten. Bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführung ist für den Antrieb eine Schnecke mit Schneckenrad :2i vorgesehen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i-. Verfahren zum Entleeren von Silos durch Druckluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromrichtung der Preßluft im Zuführungsrohr umgekehrt wird und gleichzeitig so in entsprechende Rührarme einfließt, daß sie beim Austritt das Abfließen des Gutes unterstützt.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Zuführungsrohres für die Preßluft die für die Regelung des Eintritts der Preßluft in das Rührwerk dienenden Mittel und der Abschluß für den Austritt des Gutes aus dem Behälter angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelschieber für die Preßluft durch eine Spindel o. dgl. beeinflußt wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zuführungsrohr für die Preßluft ein glockenförmiger Körper angeordnet ist, der eine Umkehrung der von unten eingeleiteten Preßlüft bewirkt, so daß Gut und Preßluft gleiche Stromrichtungen erhalten.
  5. 5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Zuführungsrohr umlaufende glockenförmige Körper zur Gleichrichtung von Preßluft und Gut in senkrechter Richtung einstellbar ist, mit. dem Abschlußmittel für das Gut in Verbindung steht und so eine Regelung des ausfließenden Gutes ermöglicht.
  6. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der glockenförmige Körper mit dem eigentlichen Abschlußmittel nach Einschaltung eines Kugellagers drehbar verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine mit dem Unterteil des Behälters verbundene Hohlachse, deren oberes Ende zur Lagerung des Luftzuführungsrohres dient. B.
  8. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hohlachse und dem Rührwerk Rückführungsspiralen für etwa eintretendes Gut angeordnet sind.
  9. 9. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen für den Durchgang der Preßluft hohl ausgebildeten Rührwerk'sarme pflugscharartig geformt sind.
DEP68643D 1933-12-17 1933-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft Expired DE618889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP68643D DE618889C (de) 1933-12-17 1933-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP68643D DE618889C (de) 1933-12-17 1933-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618889C true DE618889C (de) 1935-09-18

Family

ID=7391260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP68643D Expired DE618889C (de) 1933-12-17 1933-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618889C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918762C2 (de) Vorrichtung zum Überziehen bzw. Kandieren von körnigem Gut
DE1611109B2 (de) Filter mit selbsttaetiger entfernung des filterkuchens
DE2846630A1 (de) Vorrichtung zum anheben des bodens von kannen
DE3020167C2 (de)
DE4440875A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pastillen
DE931557C (de) Vorrichtung zum Einbringen von in einem Sammelbehaelter enthaltenen gleichartigen Werkstuecken in einen Profilkanal
DE618889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Silos durch Druckluft
DE2426829B2 (de) Vorrichtung zum Kuhlen von Stangenmaterial und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
CH345844A (de) Verfahren zum pneumatischen Fördern von Massengütern sowie pneumatischer Förderer zur Durchführung des Verfahrens
DE4410871A1 (de) Sortiereinrichtung zur Größensortierung kugelförmiger Körper
DE2541583C3 (de) Vorrichtung zum Einebnen und Ausräumen von Schüttgut in bzw. aus Gutbehandlungsräumen, insbesondere für Mälzereien
DD253581B3 (de) Einrichtung zur abkuehlung von walzgut in wasserkuehlstrecken
DE2856763A1 (de) Saatgutbeizapparat
DE2728370C2 (de) Mischer
EP0603701B1 (de) Vorrichtung zum streifen- oder tropfenförmigen Ausbringen fliessfähiger Massen
DE1501372B2 (de) Kuehlsystem fuer bandfoermiges, im wesentlichen waagerecht bewegtes walzgut
DE690584C (de) z. B. kurzer Hohl- bzw. Vollzylinder
DE2020659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bespritzen von insbesondere Rohren mit einem fluessigen Medium
DE1102650B (de) Pneumatischer Foerderer zum Foerdern von Massenguetern mittels Druckluft aus einem Behaelter in eine Rohrleitung
DE2928481A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von drahtbehaeltern o.dgl.
DE553390C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kohle o. dgl.
DE1457183A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Mischen einer Fluessigkeit mit Feststoff- oder Fluessigkeitsteilchen
DE708804C (de) Sich drehendes Sintergeraet
DE3734261C2 (de)
DE510893C (de) Umfuehrung fuer das Walzgut bei Walzwerken