DE617875C - Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken - Google Patents

Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken

Info

Publication number
DE617875C
DE617875C DER85516D DER0085516D DE617875C DE 617875 C DE617875 C DE 617875C DE R85516 D DER85516 D DE R85516D DE R0085516 D DER0085516 D DE R0085516D DE 617875 C DE617875 C DE 617875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
pressure roller
printing
roller
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER85516D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADEBEULER MASCHINENFABRIK AUG
Original Assignee
RADEBEULER MASCHINENFABRIK AUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RADEBEULER MASCHINENFABRIK AUG filed Critical RADEBEULER MASCHINENFABRIK AUG
Priority to DER85516D priority Critical patent/DE617875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617875C publication Critical patent/DE617875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstücken Lederhäute, Stoffstücke, Formatpappen und sonstige in der Größe und Stärke verschiedene Einzelstücke konnten bisher nur mit sog. Gummidruckmaschinen bedruckt werden.
  • Um die in der Stärke erheblich schwankenden Einzelstücke durch die Gummidruckmaschine ohne Faltenbildung hindurchbringen zu können, muß durch- zeitweiliges Abheben der Gegendruckwalze von der Musterwalze, oder umgekehrt; das Druckgut so zwischen diesen Walzen angelegt werden, daß es nach erneutem Andruck der Gegendruckwalze an die Musterwalze von beiden Walzen erfaßt und zwischen diesen hindurchgeleitet und bedruckt wird.
  • Da der Gummidruck die Herstellung von besonders feinen Halbtönen nicht gestattet und in seiner Ausführung anderen Druckverfahren unterlegen ist, hat man versucht, Tiefdruck zurr Bedrucken von Einzelstücken anzuwenden, wobei es naheliegend war, auch für Maschinen dieser Druckart eine beispielsweise durch Hebelanordnung abhebbare Gegendruckwalze vorzusehen, um dem in der Stärke schwankenden Druckgut Rechnung zu tragen.
  • Zu diesem Zweck hat man eine an sich normale Tiefdruckmaschine mit einer in verstellbaren und schwingenden Lagern elastisch laufenden, selbst .nicht angetriebenen Gegendruckwalze ausgerüstet, die, wie bei Gummidruckmaschinen, mittels Hebeldruck, Federzug oder sonstwie gearteter Vorrichtung so bedient wird, daß sie fortlaufend; den verschiedenen Stärken des Druckgutes nachgebend bzw. folgend, das Druckgut an die Musterwalze herandrückt.
  • Das zu bedruckende Stück wird auf einem Aniegetisch, der hart an der Gegendruckwalze liegt und dessen Ebene parallel zum Scheitel der Gegendruckwalze verläuft; was durch entsprechende Vorrichtungen jederzeit einstellbar ist, ausgebreitet und an die noch in Ruhe befindliche Gegendruckwalze angelegt.
  • Nach Beseitigung sämtlicher Falten wird nach bekannten Verfahren beispielsweise mit dem Fuß durch entsprechende Hebelübertragung oder durch Einschalten eines Federzuges die Gegendruckwalze in gleicher Weise wie bei der eingangs angeführten Gummidruckmaschine an die weiterhin während dieses Druckvorganges entgegengesetzt dem normalen Druckprinzip bei Tiefdruckmaschinen kontiunierlich fortlaufende Musterwalze angedrückt, wodurch das Lederstück mitgenommen, durch die Maschine durchgeleitet und bedruckt wird.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß trotz der schwingenden oder federnden Lagerung der Gegendruckwalze durch das Abheben derselben eine, wenn auch nur sehr geringfügige Beschleunigung der Musterwalze und durch das Wiederandrücken eine entsprechende Beschleunigungsverminderung eintritt.
  • Außerdem ist durch das plötzliche - Einschalten des Druckgutes zwischen der Musterwalze und der Gegendruckwalze und das genau so plötzliche Austreten des Druckgutes die Maschine -gewissen Stößen ausgesetzt, die sich auch auf Grund des Beharrungsvermögens der Musterwalze auf die Umdrehungsgeschwindigkeit dieser Walze auswirken.
  • Während bei Gummidruckmaschinen diese Erscheinung nichts weiter ausmacht, so verursacht bei Tiefdruckmaschinen die plötzliche Verminderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Musterwalze durch - das- an dieser laufende Rakelmesser eine ungleichmäßige Farbabrakelung, was auf dem Druckgut späterhin einen sichtbaren, den Druckstörenden Strich ergibt.
  • Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäß kurz vor dem Andrücken des Druckgutes an die Musterwalze der auf dem. Rakelmesser lastende Druck durch Federn oder Gewichte so verstärkt, däß sich eine sofortige Herabminderung der Umlaufgeschwindigkeit der . Musterwalze und die .damit ungleich, mäßige Abrakelung der Farbe nicht mehr bemerkbar rhacht. Um weiterhin durch die erhöhte Belastung des Rakelmessers die Musterwalze auf die Dauer nicht -zu stark abzunutzen; wird kurz nach erfo#Ztem Austritt des Druckgutes die überbelastung ' der Rakel -durch Nachlassen des - Federdruckes -- u. dgl. wieder aufgehoben und das Raketenesser der normalen Belastung erneut unterworfen, so daß die Mehrbelastung des Rakelmessers nur kurz vor Eintreten des. Druckgutes in die Druckmaschine bis kurz nach erfolgtem Austritt besteht. Aus diesem Grunde sind die Steuerteile für das Andrücken der äbhebbaren Gegendruckwalze mit Schaltmitteln versehen, die den Rakeldruck vor dem Anpressen der Gegendruckwalze verstärken und nach deren Abschaltung wieder aufheben.
  • Der an. der Gegendruckwalze befindliche, bisher fest verankerte Anlegetisch muß bei Anordnung der abhebbaren Gegendruckwalze unterhalb der Musterwalze, um ein einwandfreies Anlegen des Druckgutes zu gewährleisten, dabei stets bei sämtlichen Bewegungen und Einstellungen der Gegendruckwalze selbsttätig. so mitgehen, daß in seiner Lage zur Gegendruckwalze keinerlei Veränderung eintritt.
  • In gleicher Weise wie der Anlegetisch bei sämtlichen Bewegungen der Gegendruckwalze mitgeht, muß auch der Abnahmetisch denselben Bedingungen unterworfen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Betrucken von Einzelstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerteile für das Andrücken der abhebbaren Gegendruckwalze mit Schaltmitteln versehen sind, die -den Rakeldruck vor dem Anpressen der Gegendruckwalze verstärken und nach deren Abschaltung wieder aufleben. a. Maschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet; daß bei Anordnung der. abhebbaren Gegendruckwalze unterhalb der Musterwalze der Anlege- und Ablegetisch gleichzeitig mit der Gegendruckwalze heb- und -. senkbar ist.
DER85516D 1932-07-30 1932-07-30 Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken Expired DE617875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER85516D DE617875C (de) 1932-07-30 1932-07-30 Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER85516D DE617875C (de) 1932-07-30 1932-07-30 Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617875C true DE617875C (de) 1935-08-27

Family

ID=7417360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER85516D Expired DE617875C (de) 1932-07-30 1932-07-30 Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617875C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121448B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Anpressdrucks eines um ein Trommelsegment laufenden Drucktuchs
DE617875C (de) Tiefdruckmaschine mit durch Hebelvorrichtungen abhebbarer Gegendruckwalze zum Bedrucken von Einzelstuecken
DE6076C (de) Neuerungen an Papier-Glättmaschinen
DE164375C (de)
DE410051C (de) Schablonendruckmaschine fuer Gewebe
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE587588C (de) Anilinfarbwerk fuer Druckmaschinen
DE563540C (de) Rotationstiefdruckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Bogen
DE634611C (de) Rakel fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE1043059B (de) Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Untersatz- und Schondeckchen aus einer Zellstoffwattebahn
DE575768C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Abwicklungsunterschieden auf dem Druckzylinder von Druckmaschinen
DE378850C (de) Maschine zum Auftragen von Farbe oder Klebstoff auf Papier oder Stoffbahnen
DE635188C (de) Bogenabstreifvorrichtung fuer Rotationsschablonendrucker
AT96849B (de) Einfärbevorrichtung für Maschinen zum Vervielfältigen von Schriftstücken u. dgl.
AT51975B (de) Rakelvorrichtung für Tiefdruckrotationsmaschinen.
DE510332C (de) Bogenauslegevorrichtung fuer Schnellpressen mit senkrecht bewegtem Formbett oder Rotationsschnellpressen
DE470632C (de) Verfahren und Maschine zum Rillen oder Nuten und Falzen von Umschlaegen fuer Buecher, Kataloge, Schnellhefter o. dgl. aus Papier, Karton, Pappe o. dgl.
DE500351C (de) Druckzylinder bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Bogen
AT62101B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Glanzüberzuges auf denjenigen Stellen von glanzlosem Papier-, welche einen Bilddruck erhalten sollen.
DE574931C (de) Klebstoffauftragmaschine zum wahlweisen Beleimen von starren oder schmiegsamen Werkstoffen mit abschwenkbarem Klebstoffbehaelter
AT248473B (de) Stahlstichdruckmaschine
DE387697C (de) Farbwerk fuer Kupferdruckpressen
DE1042611B (de) Schwenkbar gelagerte Rakel einer Tiefdruckmaschine
DE402038C (de) Handpraegepresse fuer Pappe u. dgl. mit Exzenterantrieb
DE367138C (de) Druckpresse fuer Gummidruck