DE617507C - Ausbildung der ebenen Steuerflaechen fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe - Google Patents

Ausbildung der ebenen Steuerflaechen fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe

Info

Publication number
DE617507C
DE617507C DET37842D DET0037842D DE617507C DE 617507 C DE617507 C DE 617507C DE T37842 D DET37842 D DE T37842D DE T0037842 D DET0037842 D DE T0037842D DE 617507 C DE617507 C DE 617507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control surfaces
pressure
swash plate
oil
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET37842D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE617507C publication Critical patent/DE617507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0047Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0052Cylinder barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0055Valve means, e.g. valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0076Connection between cylinder barrel and inclined swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/10Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
    • F01B3/103Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block
    • F01B3/109Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block by changing the inclination of the axis of the cylinder barrel relative to the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2042Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Ausbildung der ebenen Steuerflächen für Flüssigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe Die Erfindung betrifft die Ausbildung dar ebenen Steuerflächen für Flüssigkeitsgetriebe, bei welchen der umlaufende Zylinderblock mit einer Schiefscheibe verbunden ist, durch welche die Kolben im Zylinderblock hin und her bewegt werden.
  • Bei diesen Getrieben machte bisher die Einstellung der aufeinanderlaufenden ebenen Steuerflächen große Schwierigkeiten. Man hatte schon vorgeschlagen, den Rückdruck der in den Steuerflächen auftretenden liydrgulischen Kräfte gegen den Rückdruck der Arbeitskolben auszugleichen. Es hat sich aber gezeigt, daß es nicht möglich ist, diesen Ausgleich in allen Fällen einwandfrei zu erreichen. Wählt man nämlich die überschüssigen Anpreßdrücke für die Steuerflächen reichlich groß, so daß mit Sicherheit darauf zu rechnen ist, daß eine Selbstabdichtung der Teile erreicht wird, so geht diese sehr häufig in ein hartes, metallisches Reiben der Steuerflächen über, was mit großen Reibungsverlusten verbunden ist, und bei höheren Drehzahlen treten auch Anpreßerscheinungen auf.
  • Macht man dagegen den resultierenden Anpreßdruck gering, so hat der Zylinderkörper die Neigung zum Abklappen, d. h. @er entfernt sich von dem feststehenden Steuerspiegel, so daß das Drucköl austritt und das Getriebe versagt.
  • Die Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, daß diese Erscheinungen auf der ungleichmäßigen öldruckwirknng in den Dichtungsspalten der Steuerung beruhen. In den planparallel ausgeführten Dichtungsspalten findet nach der Bewegungslehre der sehr zähen Flüssigkeiten, bei welchen die Massenwirkungen außer acht gelassen werden können, lein linearer Druckabfall statt. Diese Annahme gilt aber nur für den Fall, wenn die Unregelmäßigkeiten der Oberfläche in dem als' Dichtungsraum anzunehmenden planparallelen Spalt klein sind gegenüber den Abmessungen der Spalte selbst. Sobald sich nun aber die Spaltwände, also die abzudichtenden .Steuerflächen, einander nähern, ist der Begriff des planparallelen Spaltes nicht mehr anwendbar, und der Druckabfall wird nach den Gesetzen der zähen Strömung fließender Öle sodann unbestimmt bzw. von den kleinen Unregelmäßigkeiten der Steuerflächen abhängig.
  • Nach den Grundlagen der vorliegenden Erfindung kann man nun diese Nachteile dadurch vermeiden, daß man die Druckseite des Getriebes -und die in den Steuerflächen angebrachtenEntlastungsräume durch: Drosselnuten miteinander verbindet. Dadurch wird erreicht, daß in dem Augenblick, wo die Steuerflächen sich zu weit nähern, der Druck in den Entlastungsräumen nahezu den Druck im Druckraum des Getriebes erreicht, weil die Zuflußmenge zur Entlastungsnut größer ist als die durch den Spalt zwischen den Steuerflächen abfließende Leckölrnenge.
  • Umgekehrt sinkt der Druck in den Entlastungsnuten erheblich, wenn der Spalt zu groß wird, da dann mehr Lecköl abfließt als durch die Drosselnuten zugeführt wird, so daß dann der Anpreßdruck überwiegt und die Steuerflächen wieder einander genähert werden.
  • Es entsteht also durch die Anordnung der Drosselnuten eine Druckdifferenz, die sich derart auswirkt, daß die andrückenden und die abdrückenden Kräfte an dem beweglichen Teil-des--Getrieb,esi nämlich dem Zylinderblock, einander das Gleichgewicht halten.
  • Auf der 2eichnüng sind zwei Ausführungsformen der Erfindung in Aufsicht auf den Steuerspiegel eines Getriebes dargestellt.
  • Der Steuerspiegel besitzt eine kreisförmig gebogene Öffnung ,D ` zur Zuführung der Druckflüssigkeit und :eine entsprechend geformte Saugöffnung S. Brei den bekannten Getrieben wird die Fläche des Druckraumes D vermehrt, um die halbe Fläche der sich innen und außen anschließenden Dichtungsstege etwa gleich der halben Kolbenfläche des Getriebes zu machen. Ein Gleichgewicht zwischen den ölabdruckkräften und den Anpreßkräften, die die Kolben ausüben, ist aber auf .diese Weise nicht zu erreichen.
  • Nach der Erfindung sind nun im Steuerspiegel DrosselnutenIJN angeordnet, die mit den Entlastungsräumen VN in Verbindung stehen. Diese Drosselnuten sind auf der zaeichnung verhältnismäßig - groß dargestellt; sie erhalten im Gegensatz zu bekannten Ausführungen nur so kleinen Querschnitt, daß ein linearer Druckabfall in den Drosselnuten eintritt und demgemäß in den Entlastungsflächen das Öl nur geringen Druck aufweist. -Wählt man nun den Rückdruck der Kolben im Vergleich zum Druck des 'O' les in diesem Steuerspiegel so groß, daß noch genügend Anpreßkräfte auf den Zylinderblock einwirken, so wird sich die Fläche des Zylinderblocks dem Steuersplegel annähern. Sobald nun unter dem Einflluß. der Rückdruckkräfte eine Annäherung der aufeinander dichtenden Steüerfläch en Herreicht ist, wird die durch die Drösselnuten DN hindurchfließende Ölmenge immer mehr in den Vordergrund tretengegenüber den durch die Steuerflächen austretenden Lecköhnengen. Dadurch wird die zufließende Ölmenge wesentlich bestimmend für die Druckverhältnisse in der Nähe der Verteüungsräume VN sein. In diesem Falle wird fast der volle Öldruck in den Verteilungsräumen VN in die Erscheinung treten, und erst außerhalb der Verteilungsnuten wird der Getrieb Öldruck auf Atmospliärendruck sinken.
  • Unter diesen Umständen wird sich also mit wachsender Annäherung der Steuerflächen der Ölrückdruck auf immer höhere Werte einstellen, so daß es möglich ist, trotz anfänglich großer Anpreßkräfte die weitere Annäherung der Steuerflächen an einem gewissen Punkt zum Stillstand: zu -bringen, und man erreicht dadurch also eine selbsttätige Einstellung der Steuerung bei geringer Entfernung der dichtenden Flächen voneinander. Anstatt, wie in Abb. i ,angegebien, den Steuerspiegel selbst zur Aufnahme der Entlastungsräume VN vorzusehen, kann man die Entlastungsflächen auch innerhalb odera:ußerhalb des Steuerspiegels anordnen, wie in Abb. z dargestellt. Hier liegen also die Entlastungsräume VN in besonderen Ansätzen E auf der Innen- oder Außenseite des Steuerspiegels. Hierbei kann man die Entlastungsräume einfach durch Verbreiterung des Dichtungssteges herstellen, wie es auf der linken Seite der Abb. a bei dem Entlastungsraum Ei dargestellt ist, oder diese Entlastungsräume L'.. und E'3 sind durch Ableitungsnuten AN von dem Steuerspiegel getrennt, damit das Lecköl auf einem möglichst großen Umfang ablaufen kann.
  • Durch die außenliegenden Entlastungsflächen wird auch das Auftreten einseitig wirkender kippender Kräfte vermieden, da die Öldruckentwicklung in den einzelnen Entlastungsräumen unabhängig voneinander vor sich gehen kann, je nach der Größe des Abstandes der laufenden Steuerflächen.
  • Die Zuführung des Öles durch die Drosselnuten zu den Entlastungsflächen, kann in verschiedener Weise geschehen, am einfachsten, wie angegeben, durch Verbindung der Drosselnut mit dem Druckraum. Man kannabenauch die jerforderliche Ölmenge fremden Druckölquellen entnehmen, sofern für einen entsprechend gedrosselten Ölzulauf gesorgt ist oder 'durch andere an sich bekannte Mittel eine einigermaßen unveränderliche Ölzufuhr zu den Entlastungsflächen erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Ausbildung der ebenen Steuerflächen für Flüssigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsräume in den Steuerflächen mit der Druckseite des Getriebes durch Drosselnuten verbunden. sind, durch welche zwischen dem Druckraum und den Entlastungsräumen infolge Regelung der den Entlastungsräumen zufließenden Ölmenge gegenüber der in Abhängigkeit von der Größe des Spaltes .veränderlichen abfließenden öhnenge (Lecköl) ein Druckgefälle entsteht, durch das die Steuerflächen in geringem Abstand voneinander im Gleichgewicht gehalten werden. a. Ausbildung derebenen Steuerflächen für Flüssigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselnuten zwischen zwei aufeinander laufenden oder beweglichen Flächen gelegt sind.
DET37842D 1931-08-26 1929-11-14 Ausbildung der ebenen Steuerflaechen fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe Expired DE617507C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24005/31A GB380578A (en) 1931-08-26 1931-08-26 Improvements in hydraulic pumps and motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617507C true DE617507C (de) 1935-08-20

Family

ID=10204863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET37842D Expired DE617507C (de) 1931-08-26 1929-11-14 Ausbildung der ebenen Steuerflaechen fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1931969A (de)
BE (1) BE389229A (de)
DE (1) DE617507C (de)
FR (1) FR738603A (de)
GB (2) GB380578A (de)
NL (1) NL36528C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976964C (de) * 1951-11-13 1964-09-17 Albert Schacht OEldrosseleinrichtung zwischen den Gleitflaechen, insbesondere zwischen den Steuerflaechen an Axialkolben-Fluessigkeitsgetrieben mit umlaufendem Kolben
DE1288432B (de) * 1959-09-12 1969-01-30 Hans Dr Ing Ebene Kolbengleitschuhflaeche fuer Axialkolben-Druckoelmaschinen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733665A (en) * 1956-02-07 Klopp
US2742050A (en) * 1952-08-18 1956-04-17 Russell L Gray Fuel distributor for diesel engines
US2845941A (en) * 1955-02-25 1958-08-05 Ernest E Wagner Plate valve for rotary units
DE1034980B (de) * 1955-12-16 1958-07-24 Josef Binhack Verbindung zwischen Triebflansch und Zylindertrommel bei einer Axialkolbenmaschine
US3084633A (en) * 1957-09-09 1963-04-09 North American Aviation Inc Hydraulic pump or motor
US2990784A (en) * 1958-09-26 1961-07-04 Borg Warner Hydraulic apparatus
US3137243A (en) * 1959-06-05 1964-06-16 Dowty Hydraulic Units Ltd Hydraulic pumps or motors
US3108543A (en) * 1959-06-23 1963-10-29 Licentia Gmbh Fluid motor or pump
US3136264A (en) * 1959-09-09 1964-06-09 Gunnar A Wahlmark Variable displacement fluid device
US3066609A (en) * 1959-11-16 1962-12-04 Sundstrand Corp Piston return mechanism
GB1202223A (en) * 1967-02-21 1970-08-12 Dowty Technical Dev Ltd Slide valves
WO2009046558A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Anton Steiger Vorrichtung zum schmieren der lagerstellen eines pleuels, betriebsverfahren dafür und plungerpumpe mit einer solchen vorrichtung
WO2016071752A1 (en) * 2014-11-08 2016-05-12 Money S.R.L. Hydraulic machine with improved oscillating axial cylinders

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976964C (de) * 1951-11-13 1964-09-17 Albert Schacht OEldrosseleinrichtung zwischen den Gleitflaechen, insbesondere zwischen den Steuerflaechen an Axialkolben-Fluessigkeitsgetrieben mit umlaufendem Kolben
DE1288432B (de) * 1959-09-12 1969-01-30 Hans Dr Ing Ebene Kolbengleitschuhflaeche fuer Axialkolben-Druckoelmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US1931969A (en) 1933-10-24
GB402502A (en) 1933-12-07
NL36528C (de) 1935-10-15
FR738603A (fr) 1932-12-28
GB380578A (en) 1932-09-22
BE389229A (de) 1932-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617507C (de) Ausbildung der ebenen Steuerflaechen fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Schiefscheibe
DE974232C (de) Hydraulische Verdraengereinrichtung, Pumpe oder Motor, insbesondere fuer Getriebe
DE3643110C2 (de) Wegventil mit Belastungsrückmeldung
DE1804529A1 (de) Fluessigkeitsmotor oder Pumpe
DE1917488A1 (de) Steuer- und Regeleinrichtung fuer eine Hydromaschine
DE19601839A1 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere Membranpumpe
DE2560653C2 (de)
DE665885C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1812251B2 (de) Flügelzellenpumpe
DE517868C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerdermengenregelung von Brennstoffpumpen
DE1148426B (de) Hydraulisches Getriebe
DE727086C (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung
DE690222C (de) Drehkolbenmaschine mit Fluegelkolben, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE1453452C (de) "Hydrostatische Einrichtung zum Andrucken der Zylindertrommel einer Axialkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
DE2157704B2 (de) Einrichtung zum Andrücken und Stabilisieren der Steuerscheibe einer Kolbenmaschine
DE738172C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit Schiefscheiben und umlaufenden Kolbentraegern
DE821762C (de) Axialkolbenpumpe
DE622793C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebener, mittelbar wirkender Geschwindigkeitsregler
DE574349C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE563522C (de) Kolbenpumpe zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere zum Betriebe von hydraulischen Pressen u. dgl.
DE2841083A1 (de) Druckregelventil fuer eine verdraengerpumpe mit veraenderlicher foerdermenge
DE617806C (de) Schuettelvorrichtung
DE691122C (de) Exzenter-Kolbenmaschine
DE399653C (de) Einfach- oder doppeltwirkende Pumpe
DE600296C (de) Hilfsmaschine, insbesondere fuer Dampfmaschinenregler