DE617364C - Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln - Google Patents

Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln

Info

Publication number
DE617364C
DE617364C DEZ21019D DEZ0021019D DE617364C DE 617364 C DE617364 C DE 617364C DE Z21019 D DEZ21019 D DE Z21019D DE Z0021019 D DEZ0021019 D DE Z0021019D DE 617364 C DE617364 C DE 617364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
attached
threader
threading
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT ULLRICH
RICHARD KOMRAUS DR
Original Assignee
CURT ULLRICH
RICHARD KOMRAUS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT ULLRICH, RICHARD KOMRAUS DR filed Critical CURT ULLRICH
Priority to DEZ21019D priority Critical patent/DE617364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617364C publication Critical patent/DE617364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B87/00Needle- or looper- threading devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Selbsttätiger Häkcheneinfädler für Nähmaschinennadeln Gegenstand der Erfindung ist ein Häkcheneinfädler für Nähmaschinennadeln, der bei einer Bewegung der Maschine die Nadel selbsttätig einfädelt. Bei den bekannten selbsttätigen Einfädlern ist die Anbringung des Einfädlers an der Maschine äußerst schwierig und nur durch Änderungen an dein Maschinenkörper bzw. zusätzliche Maschinenteile möglich. Diesen Nachteil vermeidet die vorliegende Erfindung. Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einer Ausführungsform, und zwar veranschaulicht: Abb. i die Vorderansicht des Einfädlers in Arbeitsstellung bei Beginn des Arbeitsganges, Abb. 2 die Stellung des nach unten bewegten Schiebers in der Mitte des= Arbeits= ganges, Abb. 3 dieselben Teile kurz vor Beendigung des Arbeitsganges, Abb. 4 den Einfädler in Arbeitsstellung von oben gesehen bei Beginn des Arbeitsganges im Schnitt a-b (Abb. i), Abb. 5 den Einfädler in Ruhestellung von oben gesehen nach Beendigung des Arbeitsganges im Schnitt a-b (Abb. i).
  • Der Einfädler wird durch die Budhse 2 mit Hilfe der Klemmschraube 3 an der Stoffdrückerstange i befestigt. An der Buchse 2 ist der zweiteilige, in sich verschiebbare Träger 4, 4.' drehbar angeordnet. Die Klemmschraube 4." dient zum Festklemmen der durch Verschieben eingestellten Teile4, 4.', damit unterschiedliche Abstände zwischen Stoffdrückerstange i und Nadelstange 8 ausgeglichen werden können. Am Rande hat der Apparatträgerteil ,4 eine Aussparung 5, in welche eine an der Buchse 2 angebrachte Sperrnase 6 der Feder 6' von unten eingreift. Zwischen dem Träger 4., 4.' und der Klemmschraube 3 der Buchse 2 ist eine Schraubenfeder 7 eingeschaltet. Die an dem Trägerteil d.' fest angebrachte Kurv e g trägt an ihrer Stirnwand ein Gleitstück io, welches durch \Tut i i und Feder 12 geführt und durch eine Zugfeder 26 nach oben gezogen wird. Die Klammer 13 hält das Gleitstück io in Berührung mit der Stirnwand der Kurve g. Däs Gleitstück io trägt unten eine seitlich geschlitzte Hülse 14.. An dem oberen Ende des Gleitstückes ist ein Einstellbügel 15 drehbar befestigt, dessen freies, unter die Nadelstange greifendes Ende mit einem Schlitz über einer auf der Oberkante des Gleitstückes io sitzenden Stehschraubenmutter IC> liegt und somit durch diese gehoben und gesenkt werden kann, um unterschiedliche Abstände zwischen -Nadelöhr i 8 der Nadel 17 und Unterkante der Nadelstange 8 auszugleichen. In der seitlich geschlitzten Hülse 1 4 liegt ein Steuerungsstück ig mit einem durch den Schlitz greifenden Führungsstift 2o. An dem Steuerungsstück ig ist der auswechselbare Einfädelhaken z1 so befestigt, daß Steuerungsstück ig, Führungsstift 2o und Haken 21 -ein Ganzes bilden, wobei durch die Feder 22 der Stift 2o in dauernder Berührung mit der Kurve -g gehalten wird.
  • Die Wirkungsweise des Apparates ist nun folgende: Der Einfädler wird mit Hilfe der Buchse 2 und Klemmschraube 3 so an der heruntergelassenen Stoffdrückerstange i befestigt, daß die Hülse 14 mit Häkchen 21 parallel zu der durch die Stoffdrückerstange und die Nadelstange gelegten Ebene liegt. Hierauf wird der Einfädler um die Buchse 2 unter Spannung der Feder 7 so weit geschwenkt, bis die Sperrnase 6 in die Aussparung 5 eingreift und durch geeignete Verstellung der Trägerteile 4, 4' und des Einstellbügels 15 mit Schraube 16 das Nadelöhr 18 vor der Hülse 14 liegt, während sich die Unterkante der Nadelstange 8 auf das freie geschlitzte Ende des Einstellbügels 15 auflegt (Abb. i und 4).
  • Jetzt wird der Faden 24 von unten auf den Fadenträger 23 gehängt und die Maschine in Bewegung gesetzt. Durch das Abwärtsgehen der Nadelstange 8 wird das Gleitstück io unter Zwischenschaltung des Einstellbügels 15 nach unten bewegt. Im Verlaufe dieser Bewegung geht der Haken 2i, gesteuert durch Führungsstift 2o und Kurve g; durch das Öhr 18 (Abb. 2), erfaBt den Faden 24 vom Fadenträger 23 und wird mit "dem Faden 24 durch das Öhr 18 zurückgezogen (Abb. 3), Im Verlaufe derselben Bewegung wird durch den Auslöser 25, welcher an dem Gleitstück io befestigt ist, die Sperrnase 6 gegen die Feder 6' aus der Aussparung 5 nach unten herausgedrückt; die Feder 7 schwenkt den Apparat in die Ruhestellung zurück (Abb. 5), und die Feder 26 zieht das Gleitstück io wieder nach oben (Abb. i).

Claims (3)

  1. I3A@`@@1"@'AIv'ä1y12Ü@$@;@ i. Selbsttätiger Häkcheneinfädler für Nähmaschinennadeln, der schwenkbar und einstellbar an der Stoffdrückerstange befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem an der Stoffdrückerstange schwenkbar angebrachten Trägerteil (4) waagerecht einstellbar befestigter weiterer Trägerteil (4') ein unter Federzug (26) stehendes Gleitstück (io) trägt, das durch die abwärts gehende Nadelstange an einer feststehenden Kurve (9) am Trägerteil (4.') entlang bewegt wird, wodurch ein in einer Hülse (14) am unteren Ende des Gleitstückes (io) gleitbares, unter Federdruck mit der Kurve (9) in Eingriff tretendes Einfädelhäkchen (a1) durch das Nadelöhr sich hin und her bewegt.
  2. 2. Häkcheneinfädler nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Gleitstückes (io) ein Einstellbügel (15) drehbar angebracht ist, der mit seinem freien, unter die Nadelstange fassenden Ende auf einer Einstellschraube am Gleitstück liegt.
  3. 3. Häkcheneinfädler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB eine zwischen dem schwenkbaren Trägerteil (4) und seiner Befestigungsbuchse (2) an der Stoffdrückerstange eingeschaltete, den Einfädler in Arbeitsstellung gegen Federkraft haltende Sperrvorrichtung (6, 6') durch einen am Gleitstück (1o) angebrachten Auslöser (25) nach vollendetem Arbeitsgang des Einfädelhäkchens ausgelöst wird, so daB der Einfädler in seine Ruhestellung zurückschwingt.
DEZ21019D 1933-05-25 1933-05-25 Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln Expired DE617364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21019D DE617364C (de) 1933-05-25 1933-05-25 Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21019D DE617364C (de) 1933-05-25 1933-05-25 Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617364C true DE617364C (de) 1935-08-17

Family

ID=7625262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21019D Expired DE617364C (de) 1933-05-25 1933-05-25 Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617364C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942129C (de) * 1953-06-09 1956-04-26 Pfaff Ag G M Nadeleinfaedler mit Haekchen fuer Naehmaschinen
US6871424B2 (en) 2002-07-26 2005-03-29 Bauer Nike Hockey Inc. Skate boot

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942129C (de) * 1953-06-09 1956-04-26 Pfaff Ag G M Nadeleinfaedler mit Haekchen fuer Naehmaschinen
US6871424B2 (en) 2002-07-26 2005-03-29 Bauer Nike Hockey Inc. Skate boot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617364C (de) Selbsttaetiger Haekcheneinfaedler fuer Naehmaschinennadeln
DE3151225C2 (de) Nadel für Flachstrickmaschinen
DE682051C (de) Vorrichtung zum Aufnaehen von ueber eine Werkstueckkante gefalteten Einfassungsstreifen aus Strick- oder Wirkware
DE494980C (de) Vorrichtung zum Zunaehen gefuellter Saecke
DE289806C (de)
DE836135C (de) Knopfannaehmaschine
DE378197C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des durch eine Nadel einzutragenden Schussfadens
DE879196C (de) Maschine zum Annaehen von Knoepfen
DE447041C (de) Vorderfadenfuehrung an Festonnaehmaschinen
DE351304C (de) Strumpffuehrungsvorrichtung fuer UEberwendlichnaehmaschinen
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE622863C (de) Fadenabschneidvorrichtung fuer die Einlegeschnur und den Unterfaden fuer Knopflochnaehmaschinen
DE629851C (de) Fadenzufuehrungsvorrichtung fuer Strickmaschinen
DE614061C (de) Knopfannaehmaschine
DE292651C (de)
DE578521C (de) Schlaufenstickvorrichtung
DE822757C (de) Naehmaschine
DE32054C (de) Nadel-Einfädler für Nähmaschinen
AT112710B (de) Vorrichtung zum Führen von Zierfäden od. dgl. beim Aufnähen auf eine Stoffunterlage mittels der Nähmaschine.
DE854989C (de) Fadenklemmvorrichtung an Rundstrickmaschinen
DE462020C (de) Mehrnadelnaehmaschine
AT166128B (de) Einfädelvorrichtung für Nähnadeln
DE538513C (de) Strumpfstopfmaschine mit Zungennadel fuer Kettenstich
DE592835C (de) Unterfadenschneid- und -klemmvorrichtung fuer Zweifadenknopflochnaehmaschinen
DE28699C (de) Fadenvorleger und -Halter für Zierstich-Nähmaschinen