DE615345C - Bohrkopf - Google Patents

Bohrkopf

Info

Publication number
DE615345C
DE615345C DEST49636D DEST049636D DE615345C DE 615345 C DE615345 C DE 615345C DE ST49636 D DEST49636 D DE ST49636D DE ST049636 D DEST049636 D DE ST049636D DE 615345 C DE615345 C DE 615345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
mandrel
knives
drill head
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST49636D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STORM Manufacturing Co Inc
Original Assignee
STORM Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STORM Manufacturing Co Inc filed Critical STORM Manufacturing Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE615345C publication Critical patent/DE615345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03432Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing
    • B23B29/03446Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing by means of inclined planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/856Moving means including pinion engaging rack-like surface of Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8588Axially slidable moving-means
    • Y10T408/85892Screw driven wedge or cam

Description

Bohrkopf
Gegenstand der Erfindung ist ein Bohrkopf mit einem im Innern des Bohrkopfgehäuses axial verschiebbar angeordneten Dorn und drehbar gelagerten Winkelhebeln, welche mit radial verschiebbaren Bohrmessern in Zahnstangeneingriff stehen und durch den Dorn ausgeschwungen werden. Die Verwendung von Winkelhebeln zwecks Verstellung von radial verschiebbaren Backen ist bereits von
ίο Einspannfuttern her bekannt, während die Verwendung eines Domes zum unmittelbaren Herausdrücken von Bohrmessern aus einem Kopf von Bohrstangen u. dgl. her bekannt ist.
Erfindungsgemäß werden diese bekannten Merkmale in einem Bohrkopf vereinigt, derart, daß bei axialer Verschiebung des Domes die Bohrmesser wahlweise herausverstellt oder nach einwärts gezogen werden können. Zu diesem Zweck wird der Dorn mit einer Umfangsnut versehen, in welche das freie Ende des einen Armes der Winkelhebel hineinragt, während die inneren Enden der Bohrmesser mit einer konischen Umfangsnache am Dorn in Berührung stehen.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird an Stelle der Umfangsnut eine größere konische Hubfläche am Dorn geschaffen, mit welcher das freie Ende des einen Armes der Winkelhebel in Eingriff steht. Diese konische Hubfläche läuft nach der entgegengesetzten Richtung zusammen als die konische Umfangsnache, welche mit den Bohrmessern in Berührung steht.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt des Bohrkopfes, teilweise in Ansicht.
Fig. 2 ist eine Bodenansicht des Bohrkopfes.
Fig. 3 ist ein waagerechter Schnitt durch den Bohrkopf.
Fig. 4 zeigt in Seitenansicht einen Teil des Bohrkopfes und eines der Bohrmesser, und
Fig. s zeigt im Längsschnitt eine abgeänderte Ausführungsform des Bohrkopfes.
Gemäß der Fig. 1 bis 4 besteht der Bohrkopf aus einem zylindrischen Körper 6, der ein verjüngtes oberes Ende 7 hat, welches mit Außengewinde 8 versehen ist, das zur lösbaren Befestigung des Bohrkopfes an einer Bohrspindel einer Bohrmaschine dient. Von unten erstreckt sich in den zylindrischen Körper 6 eine zylindrische Aussparung 9 hinein, welche in Richtung der Achse des Körpers 6 liegt. Die so entstehende Wand des Körpers 6 ist am unteren Rand mit mehreren, beispielsweise sechs Schlitzen 10 versehen, welche sich in radialer Richtung erstrecken und in Umfangsrichtung in gleichmäßigem Abstand voneinander angeordnet sind. Jeder
Schutz ίο dient als Sitz für ein verschiebbares Bohrmesser ii, welches durch die Wandungen der Schlitze gegen seitliche oder winkelförmige Verstellung in Umfangsrichtung des Bohrkopfes gesichert wird. Die Bohrmesser ii werden durch einen Ring 12 in die Sitze 10 hineingedrückt. Der Ring ist an dem Boden des Körpers 6 durch Schrauben 13 befestigt und drückt unmittelbar gegen die unteren Kanten der Bohrmesser 11, so daß die oberen Kanten dieser Bohrmesser in unmittelbarer Berührung mit dem Körper 6 gehalten werden.
Die Bohrmesser 11 werden durch einen Dorn 14 zwangsläufig radial bewegt. Dieser Dorn erstreckt sich axial durch den Bohrkopf hindurch und steht mit Gewinde 15 in Eingriff mit dem Bohrkopf. An dem unteren Ende ist der Dorn 14 mit einem Kopf versehen, bestehend aus dem zylindrischen Teil 17, der genau passend in der zylindrischen Aussparung 9 geführt ist, und dem konisch nach abwärts sich verjüngenden Teil 16. Der zylindrische Teil 17 des Dornkopfes ist mit einer sehr tiefen V-förmigen Umfangsnut i8( versehen. Die inneren Enden der Bohrmesser 11 sind entsprechend dem Winkel des konischen Teiles 16 abgeschrägt und stehen unmittelbar mit der Umfangsfläche desselben in Berührung, so daß durch Abwärtsverdrehung des Dornes 14 die Bohrmesser nach auswärts bewegt werden. Wenn jedoch der Dorn 14 nach der anderen Richtung gedreht wird, dann bewegt sich der konische Teil 16 von den Bohrmessern hinweg, so daß dieselben radial nach einwärts bewegt werden können., Zwecks Einwärtsbewegung der Bohrmesser 11 ist jedes Bohrmesser 11 mit einem Winkelhebel 19 verbunden. Die Winkelhebel 19 sind in schmaleren Fortsetzungen 20 der Nuten 10 angeordnet und sind durch Drehzapfen 21 an dem Körper 6 befestigt. Die Drehzapfen gehen durch die Scheitelpunkte der Winkelhebel hindurch und liegen sehnenartig zum Wandumfang.. Die Enden der Drehzapfen liegen in einem Abstand voneinander, wie die Fig. 3 zeigt. Um die Drehzapfen 21 in den Körper 6 einsetzen zu können, ist derselbe an seinem Umfang mit radialen Gewindelöchern versehen, in welchen Schrauben 22 entfernbar angeordnet sind. Die Köpfe dieser Schrauben sind kegelförmig ausgebildet und liegen in entsprechenden Versenkungen in dem Umfang des Körpers 6. Diese Schrauben 22 sind derartig angeordnet, daß ihre konischen Köpfe mit ihrer Kegelfläche gegen die Enden von je zwei benachbarten Drehzapfen 21 zu liegen kommen, um dieselben gegen axiale Verschiebung zu sichern. Wie die Fig. 3 zeigt, bilden die Drehzapfen 21 und die Köpfe der Schrauben 22 einen ununterbrochenen Ring im Innern der Wand des Körpers 6.
An dem freien Ende des langen Armes jedes Winkelhebels 19 ist ein kreisförmiger Kopf 23 vorgesehen, welcher in die V-förmige Nut 18 des Dornes genau passend hineinragt. Diese Köpfe 23 und die Nut 18 bilden in dieser Weise gewissermaßen ein Kugelgelenk. Au dem anderen kürzeren Arm jedes Winkelhebels 19 ist ein Zahnsegment 24 angeordnet, welches mit Zähnen 25 an· der oberen Längskante des entsprechenden Bohrmessers 11 in Eingriff steht. Diese Verzahnung ist derartig ausgeführt, daß genügend Spielraum zwischen den Zähnen des Segmentes 24 und den Zähnen 25 des Bohrmessers vorhanden ist, damit die Winkelhebel 19 die Bohrmesser 11 nicht außer Berührung mit dem konischen Teil 16 bringen und der konische Teil 16 zu allen Zeiten bei Abwärtsverdrehung in dem Bohrkopfgehäuse in unmittelbarer Berührung mit den inneren Enden der Bohrmesser steht, um dieselben zwangsläufig nach auswärts verstellen zu können.
Der Dorn 14 kann durch eine nicht dargestellte Stange gedreht werden, zu welchem Zweck das äußere oder obere Ende des Dornes derart geformt ist, daß es mit dieser Stange gekuppelt werden kann. go
In der abgeänderten Ausführungsform nach Fig. 5 sind die verschiedenen Teile des Bohrkopfes im wesentlichen dieselben wie die Teile des Bohrkopfes nach Fig. 1 bis 4, mit der einzigen Ausnahme, daß die Verbindung zwischen dem Dorn 14 und den Winkelhebeln 19 etwas anders ausgeführt ist. In der Ausführungsform nach Fig. S sind der Bohrkopf mit 26, seine Fortsetzung mit 27, das Gewinde mit 28, die Aussparung mit 29, die ioo Bohrmessersitze mit 30, die Bohrmesser mit 31, ihre Verzahnung mit 32, der Haltering mit 33, der Dorn mit 34, dessen Gewinde mit 35, der konische Teil mit 36, der Kopf desselben mit 37, die Winkelhebel mit 38, die Drehzapfen mit 39, die Köpfe der Winkel-, hebel mit 40 und dessen Zahnsegmente mit 41 bezeichnet.
Die Winkelhebel 38 werden durch eine Hubfiäche42 ausgeschwungen, welche zwisehen dem Gewinde 35 und dem zylindrischen Kopf 37 des Dornes 34 angeordnet ist. Die Hubfläche 42 hat die Gestalt eines abgestumpften Kegels, der sich nach der entgegengesetzten Richtung hin verjüngt wie der konische Teil 36. Die Köpfe 40 der Winkelhebel 38 stehen unmittelbar in Umfangsberührung mit dieser Hubfläche 42. Wenn der Dorn 34 aus dem Bohrkopf 26 herausgedreht wird, dann wird durch die Hubfläche 42 eine Ausschwingung der Winkelhebel 38 um die Drehzapfen 39 vorgenommen,
und zwar in einer Richtung, daß durch die. miteinander kämmenden Zähne 32 und 41 die Bohrmesser 31 radial nach einwärts verschoben werden. Wenn aber bei entgegengesetzter Verdrehung des Dornes 34 die Bohrmesser 31 radial nach auswärts bewegt werden, dann befindet sich genügend Spielraum zwischen den miteinander kämmenden Zähnen 32 und 41, um einen unmittelbaren Eingriff des konischen Teiles 36 auf die inneren abgeschrägten Enden der Bohrmesser 31 zu gestatten. Die Steigung des Gewindes 15, 35 und der Kegelwinkel des Teiles 16, 36 sind zweckmäßig derart gewählt, daß die Bohrmessern, 31 bei jeder vollständigen Umdrehung des Dornes um ein ganz bestimmtes Maß radial nach auswärts verstellt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Bohrkopf mit einem im Innern des Bohrkopfgehäuses axial verschiebbar angeordneten Dorn und drehbar gelagerten Winkelhebeln, welche mit radial verschiebbaren Bohrmessern in Zahnstangeneingriff stehen und durch den Dorn ausgeschwungen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des einen Armes (23) der Winkelhebel (19) in eine Umfangsnut (18) am Dorn (14) hineinragt und die inneren Enden der Bohrmesser (11) mit einer konischen Umfangsfläche am Dom (14) in Berührung stehen.
  2. 2. Bohrkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des einen Armes (40) der Winkelhebel (38) mit einer konischen Hubfläche (42) am Dorn (34) in Eingriff steht, die nach der entgegengesetzten Richtung als die konische Fläche, welche in Eingriff mit den inneren Enden der Bohrmesser (3.1) steht, konisch zusammenläuft.
    Hierzu ι Blatt,. Zeichnungen
DEST49636D 1932-02-05 1932-07-27 Bohrkopf Expired DE615345C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US591035A US1977058A (en) 1932-02-05 1932-02-05 Cutter head for boring machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615345C true DE615345C (de) 1935-07-03

Family

ID=24364766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST49636D Expired DE615345C (de) 1932-02-05 1932-07-27 Bohrkopf

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1977058A (de)
DE (1) DE615345C (de)
GB (1) GB391000A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584959A1 (fr) * 1985-07-18 1987-01-23 Komet Stahlhalter Werkzeug Outil de tournage
DE3525610A1 (de) * 1985-07-18 1987-01-29 Komet Stahlhalter Werkzeug Ausdrehwerkzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162867A (en) * 1978-04-17 1979-07-31 Carando Machine Works Dual cutter boring head
CN106694922B (zh) * 2016-12-23 2018-04-03 盐城工学院 一种快速装夹自定心大直径镗刀

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584959A1 (fr) * 1985-07-18 1987-01-23 Komet Stahlhalter Werkzeug Outil de tournage
DE3525610A1 (de) * 1985-07-18 1987-01-29 Komet Stahlhalter Werkzeug Ausdrehwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US1977058A (en) 1934-10-16
GB391000A (en) 1933-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054254B1 (de) Spaten
DE3448086C2 (de)
CH648814A5 (de) Einrichtung zur entnahme oder zum einfuellen einer fluessigkeit aus einem bzw. in einen behaelter.
DE2639607A1 (de) Umstellbares schneidwerkzeug, insbesondere schwenkmesser
DE2826537C2 (de) Planetare Drahtzuführeinrichtung
DE3243598A1 (de) Traeger fuer endlos-schleifhuelse
DE3119605C2 (de) Vorrichtung zum unterschneidenden Räumen von zylindrischen Bohrlöchern
DE615345C (de) Bohrkopf
DE2503343B2 (de) Maschine zum Schneiden eines Kegelgewindes
DE102018007084A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2110497A1 (de) Verbindung zwischen einer Ausbaukappe und einem Stempelkopf fuer Grubenstempel
DE1552391B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von profilbohrungen
DE2127670B2 (de) Futter für Werkzeuge
DE8121849U1 (de) Abgabevorrichtung fuer hohlgefaesse
DE3024996C2 (de)
DE3003238C2 (de) Halterung für im Kreis angeordnete Matrizen der Matrizenscheibe einer Rundlauftablettiermaschine
DE2902873C2 (de) Werkzeugrevolveranordnung
DE1075921B (de) Bohrstange
DE2732920A1 (de) Korkenzieher mit zahnstange und hebeln
DE2458578C3 (de) Handbohrmaschine
DE2856432C2 (de)
DE811819C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschrauben des Deckels von wasserdichten Uhrgehaeusen
DE3144302C2 (de) Beckenmaschine für Schlagzeuge
DE126338C (de)
DE388698C (de) Spannfutter