DE615343C - Schaltwerkswechselgetriebe - Google Patents

Schaltwerkswechselgetriebe

Info

Publication number
DE615343C
DE615343C DEL83994D DEL0083994D DE615343C DE 615343 C DE615343 C DE 615343C DE L83994 D DEL83994 D DE L83994D DE L0083994 D DEL0083994 D DE L0083994D DE 615343 C DE615343 C DE 615343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
flywheel
transmission
driven shaft
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL83994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH V LINDNER DR
Original Assignee
FRIEDRICH V LINDNER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH V LINDNER DR filed Critical FRIEDRICH V LINDNER DR
Priority to DEL83994D priority Critical patent/DE615343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615343C publication Critical patent/DE615343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/12Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members
    • F16H29/16Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members in which the transmission ratio is changed by adjustment of the distance between the axes of the rotary members
    • F16H29/18Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members in which the transmission ratio is changed by adjustment of the distance between the axes of the rotary members in which the intermittently-driving members slide along approximately radial guides while rotating with one of the rotary members

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 8. JULI 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47 h GRUPPE
Dr. Friedrich V. Lindner in Prag
Schaltwerkswechselgetriebe
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Juli 1933 ab
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schaltwerkswechselgetriebe mit vorzugsweise konzentrisch umlaufender Arbeits- und Antriebswelle, bei welchem die Bewegungsübertragung durch ein mit veränderlicher Exzentrizität umlaufendes Hilfsglied vermittels Klemmstücken erfolgt, die in radialen Nuten eines Teiles geführt sind und deren Mitnahme durch die umlaufenden Wandungen nacheinander in der Weise erfolgt, daß der Wandungsabstand an einer bestimmten Stelle zum Klemmen führt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die' Klemmstücke als Wälzkörper ausgebildet sind, welche einerseits auf einer festen Führungsbahn, andererseits auf einer mit der treibenden oder getriebenen Welle verbundenen Reibfläche abrollen und an einer Stelle des Umfanges gegen diese gepreßt werden, und weiter
ao dadurch, daß an den umlaufenden ringförmigen Reibflächen der treibenden und getriebenen Welle innen und außen Wälzkörper zur Entlastung der Wellenlager angeordnet sind.
Das Wesen der Erfindung wird klarer aus der Beschreibung beiliegender Zeichnungen hervorgehen, in welchen
Abb. ι einen waagerechten Schnitt durch eine Ausführungsart des Getriebes, und zwar nach der Linie II-II der Abb. 2, darstellt.
Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch das Getriebe nach der Linie I-1 der Abb. 1. Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Abb. 1.
Abb. 4 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 1.
Abb. 5 zeigt im Schnitt eine zweite Ausführungsart des Getriebes nach der Erfindung, und zwar mit Außeneingriff der Übertragungsrollen, wobei die obere Hälfte einen Schnitt nach der Linie I-1 und die untere Hälfte einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. 6 darstellt.
Abb. 6 ist ein senkrechter Schnitt durch das Getriebe, und zwar zeigt die linke Seite einen Schnitt entlang der Linie III-III und die rechte Seite einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Abb. 6.
Abb. 7 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie V-V in der Abb. 5.
Bei der Ausführung nach den Abb. 1 bis 4 geschieht die Übertragung der Bewegung von der treibenden Welle 1 auf die getriebene. Welle 2 durch ein Zwischengetriebe, das aus der Welle 3, dem Wellenrade 4 und den Scheiben 5 besteht. In den Scheiben 5 sind Sehlitze 6 ausgebildet. Die Welle 3 des Zwischengetriebes läßt sich mit Hilfe des Lagers 4, das zwischen zwei feststehenden Backen 7 gleitet, mittels Stellstangen 8 exzentrisch zur gemeinsamen Achse der Welle ι und 2 verstellen. Durch die Schlitze 6 gehen Rollen 9 hindurch, deren eines Ende sich gegen die Schwungscheibe 10 und deren anderes Ende sich gegen die Schwungscheibenkappe 11 stützt. Die Schwungscheibe 10 und deren Kappen 11 sind mit der Welle r bzw. der Welle 2 fest verbunden. Die Rollen 9
besitzen gegenüber der Hauptachse des Getriebes eine Exzentrizität R1 die Welle des Zwischengetriebes dagegen eine verstellbare Exzentrizität e. Wie schon oben erwähnt, bewegt sich das Wellenlager 4 mit Hilfe der Stellstange 8, die im Ständer 12 des Getriebes gelagert ist, zwischen den Backen 7 des Gegenlagers 13, das durch die Schrauben 14 auf einer Seite gegen die Rollen 9 und über diese gegen die Rollenlagerung der Schwungscheibe 10 bzw. der Schwungscheibenkappe 11 gedrückt wird.
Aus der Größe der Exzentrizität e und R wird das Übersetzungsverhältnis
R + e
Wirkungsweise des Getriebes: Zunächst ao wird die Anpressung des Gegenlagers 13 gegen die Rollen 9 überprüft und mit Hilfe der Stellstange die gewünschte Exzentrizität eingestellt. Dreht sich die Antriebswelle 1, so werden die Schwungscheiben 10 mit der as Schwungscheibenkappe 11 ebenfalls in Drehung versetzt. Durch das Abwälzen der Rollen 9 auf ihren Laufbahnen wird die Scheibe 5 des Zwischengetriebes mitgenommen und die Welle 3 desselben in Drehung versetzt. Die Welle 3 dreht wiederum die auf Seite der angetriebenen Welle liegende Hilfsgetriebescheibe S, die infolge der in ihr ausgebildeten Schlitze oder Nuten 6 die Rollen 9 mitnimmt, die durch ihr Abwälzen auf dem Gegenlager 13 und der Schwungscheibenkappe 11 die letztere und damit die Schwungscheibe 10 durch Reibung mitnehmen und die angetriebene Welle 2 in Drehung versetzen. Wie aus Abb. 3 ersichtlich, besitzt das Gegen- no lager 13 eine geringe Exzentrizität £ gegenüber der Welle 1, und es werden daher die Rollen 9 nur während einer kurzen Strecke an die Schwungscheibenkappe 11 und das Gegerilager 13 angepreßt und übertragen daher nur während dieses Teiles des Umlaufes die Bewegung von der Schwungscheibe 10 auf das Zwischengetriebe bzw. umgekehrt vom Zwischengetriebe auf die Schwungscheibe.
Die Abb. 5 bis 7 zeigen eine Ausführung des Getriebes mit Außeneingriff der übertragenden Rollen.
Die Übertragung der Bewegung von der treibenden Welle 21 auf die getriebene Welle 22 erfolgt durch ein Zwischengetriebe, das aus der Scheibe 23 und deren Lager 24 besteht. Die Scheibe 23 trägt beiderseits Nuten 25, in denen sich radial bewegliche Steine 26 befinden; in diesen Steinen sind Rollen 27 gelagert, die bei der Bewegung einerseits auf den äußeren Umfang der Schwungscheiben 28, andererseits auf den Gegenlagern 29 abrollen. Das Gegenlager 29 wird durch Teile 30 mittels Schrauben 31 über die Rollen 27 gegen die Schwungscheibe 28 gedreht. Das Gegenlager 29 ist exzentrisch ausgeführt, so daß die Anpressung nur längs eines kleinen Teiles des Umfanges erfolgt. An der Stelle der Anpressung besitzt das Gegenlager eine Ausnehmung 30, um dem ansprechenden Teil eine geringe elastische Verformung zu ermögliehen.
Die Keile 30 stützen sich gegen ein Widerlager 31, das durch die Platte 32 mit dem Wälzlager 33 der Schwungscheibe 28 starr verbunden ist.
Das Zwischengetriebe 23 bzw. sein Lager 24 gleitet in zwei oben und unten im Gehäuse angebrachten Führungen 34. Die Exzentrizität e des Zwischengetriebes wird durch die Stellstange 35 eingestellt.
Wirkungsweise des· Getriebes: Dreht sich die Antriebswelle 21, so walzen sich die Rollen 27 auf dem äußeren Umfang der Schwungscheibe 28 und dem feststehenden Gegenlager 29 ab; ihre Achsen besitzen dabei die halbe Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe 28. Vermittels der Steine 26 nehmen sie die Scheibe 23 des Zwischengetriebes mit und versetzen sie in Drehung. Gleichzeitig werden die auf Seite der getriebenen Welle liegenden Rollen 27 an der diametral gegenüberliegenden Seite auf dem Gegenlager 29 abrollen und durch Reibung die Schwungscheibe 28 mitnehmen und die getriebene Welle 21 in Drehung versetzen.
Es ist selbstverständlich, daß die Achsen der treibenden Welle und der getriebenen Welle nicht konaxial verlaufen müssen, wie es in den angegebenen Beispielen der Einfachheit halber und des besseren Verständnisses wegen dargestellt wurde. Das Übersetzungsverhältnis i ergibt sich dann zu
R1
R2

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltwerkswechselgetriebe mit vorzugsweise konzentrisch umlaufender Arbeits- und Antriebswelle, bei welchem die Bewegungsübertragung durch ein mit veränderlicher Exzentrizität umlaufendes HiI fsglied vermittels Klemmstücken erfolgt, die in radialen Nuten eines Teiles geführt sind und deren Mitnahme durch die umlaufenden Wandungen nacheinander in der gleichen Weise erfolgt, daß der Wandungsabstand an einer bestimmten Stelle zum Klemmen führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstücke als Wälzkörper aus-
    615 84S
    gebildet sind, welche einerseits auf einer festen Führungsbahn, andererseits auf einer mit der treibenden oder getriebenen Welle verbundenen Reibfläche abrollen und an einer Stelle des Umfanges gegen diese gepreßt werden.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den umlaufenden ringförmigen Reibflächen der treibenden und getriebenen Welle innen und außen Wälzkörper zur Entlastung der Wellenlager angeordnet sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEL83994D 1933-07-01 1933-07-01 Schaltwerkswechselgetriebe Expired DE615343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL83994D DE615343C (de) 1933-07-01 1933-07-01 Schaltwerkswechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL83994D DE615343C (de) 1933-07-01 1933-07-01 Schaltwerkswechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615343C true DE615343C (de) 1935-07-08

Family

ID=7285578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL83994D Expired DE615343C (de) 1933-07-01 1933-07-01 Schaltwerkswechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615343C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136552B (de) * 1952-06-30 1962-09-13 Licentia Gmbh Schaltwerksgetriebe
DE1216059B (de) * 1964-09-24 1966-05-05 Union Special Maschinenfab Getriebe zur Umwandlung einer konstanten Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136552B (de) * 1952-06-30 1962-09-13 Licentia Gmbh Schaltwerksgetriebe
DE1216059B (de) * 1964-09-24 1966-05-05 Union Special Maschinenfab Getriebe zur Umwandlung einer konstanten Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE2537919C3 (de) Umsteuerbarer Falzzylinder
DE615343C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE957915C (de) Antrieb fur Spindeln an Spinn und Zwirnmaschinen
DE2436815C3 (de) Maschine zum Schleifen von Kurvenflächen, insbesondere Trochoidenflächen
DE652783C (de) Kurvenuebersetzungsgetriebe
DE512604C (de) UEber- oder Untersetzungsgetriebe
DE589932C (de) Reibraederwechselgetriebe mit zwischen Ringnuten aufweisenden Reibscheiben abrollenden Reibraedern
DE615382C (de) Im Hub verstellbares Exzenter
DE930064C (de) Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE551571C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE2035156C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiral bohrerspitzen
DE2148801A1 (de) Waelzstossmaschine zur herstellung von zahnraedern oder dgl
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE2047037A1 (de) Einrichtung zum Glatten und/oder spanlosen Entgraten von Innenzahnradern
DE518594C (de) Vorrichtung zur AEnderung des Hubes zwecks Unrundschleifens umlaufender Werkstuecke radial zur Schleifscheibe
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE493823C (de) UEbersetzungsgetriebe mit verstellbarer Geschwindigkeit
DE854301C (de) Stufenlos veraenderbares, mechanisch formschluessiges Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe
AT219367B (de) Stufenlos regelbares Schaltwerkwechselgetriebe
DE914087C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE426602C (de) Freilauf-Schaltwerk
DE340280C (de) Antriebsvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE537158C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE963596C (de) Vorrichtung zum Walzen von Bandeisen fuer die kontinuierliche Herstellung von laengsgeschweissten Rohren mit in Laengsrichtung unterschiedlicher Wandstaerke