DE614659C - Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten - Google Patents

Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten

Info

Publication number
DE614659C
DE614659C DEW90791D DEW0090791D DE614659C DE 614659 C DE614659 C DE 614659C DE W90791 D DEW90791 D DE W90791D DE W0090791 D DEW0090791 D DE W0090791D DE 614659 C DE614659 C DE 614659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
elastic rubber
plate
rubber sheets
vulcanized elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW90791D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW90791D priority Critical patent/DE614659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE614659C publication Critical patent/DE614659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Verfahren zum Ausstanzen von Gegenständen aus vulkanisierten elastischen Gummiplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausstanzen von Gegenständen aus vulkanisierten elastischen Gummiplatten mit lotrecht geführten Stanzmess.ern. Bezweckt wird, das ``erfahren so zu gestalten, :daß mit den lotrecht geführten Stanzmessern schräge oder profilierte Schnittflächen erzeugt werden können.
  • Für viele Stanzartikel aus Kautschuk sind schräge oder profilierte Schnittflächen erwünscht, um sie ihrem Verwendungszweck besser anpassen zu können. Bisher wurden diese Abschrägungen oder Profilierungen vielfach durch besondere Schleifarbeit erzielt, wodurch der herzustellende Gegenstand wesentlich verteuert wird.
  • Erfindungsgemäß können mit lotrecht geführten Stanzmessern schräge oder profilierte Schnittflächen beim Ausstanzen von Gegenständen aus vulkanisierten elastischen Gummiplatten dadurch erreicht werden, daß .die auszustanzenden Weichgummiplatten auf einer auf der Stanzplatte angeordneten, dem herzustellenden Gegenstand angepaßten Erhöhung liegen, deren Randflächen dem Stanzprofil angepaßt sind. Erforderlichenfalls können dabei die über die Erhöhung hinausragenden Plattenränder durch an sich bekannte Preßfüße auf die eigentliche Stanzplatte heruntergedrückt werden. Die lotrecht arbeitenden Stanzinesser werden dabei derart geführt, daß sie finit geringem Spielraum an dem größten Außenmaß der auf der Stanzplatte ange-, ordneten Erhöhung vorbeigehen.
  • Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, schrägeStanvschnitte in vulkanisiertenWeichgun iniplatten durch lotrecht geführte Stanzmesser zu erzeugen. Zu diesem Zweck wird die Guininiplatte über einen lotrecht beweglichen Stempel gelegt, und es werden die über den Stempel hinausragenden Ränder durch waagerecht bewegliche Klemmbacken an den Stempel herangedrückt, so daß die ganze Gummiplatte unter Spannung auf .dein beweglichen Stempel aufliegt. lSTach dem bekannten Stanzverfahren soll es nur möglich sein, die Gummiplatte etwas, vielleicht bis zur Hälfte der Plattenstärke, auszustanzen, weil bei größerer Tiefe des Stanzschnittes die Plattenränder infolge der herrschenden Spannung ohne weiteres abreißen würden.
  • Mach dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es hingegen möglich, den Stanzsclinitt vollständig durch die vulkanisierte elastische Gummiplatte hindurchzuführen, ohne daß die Anordnung einer beweglichen Unterlage und beweglicher Klemmbacken erforderlich ist.
  • In der Zeichnung ist eine zum Durchführen des Verfahrens vorteilhafte Vorrichtung beispielsweise dargestellt.
  • In der Zeichnung zeigen Abb. i einen Schnitt durch eine Stanzplatte mit reliefartiger Erhöhung bei ebener und durchhängender Lage der Gummiplatte, Abb. 2 einen Schnitt durch eine Stanzplatte mit rillenartiger Umrandung der Stanzform, Abb. 3 die Aufsicht auf einen Stanzartikel, Abb. q. und 5 zwei Schnitte nach Linie 4-d. der Abb. 3 mit verschiedenen Profilierungen der Randfläche der Erhöhung der Stanzplatte.
  • Die Grundplatte a einer Stanze ist mit reliefartigen Erhöhungen b (Abb. i) oder mit einer das Stanzprofil umlaufenden Rille c (Abb.2) versehen. Mit geringem Abstand, von der Reliefkante d umschneiden die lotrecht geführten Stanzmesser e das Relief b und :damit die aufgelegte vulkanisierte elastische Gummiplatte f.
  • Die die Ränder der Erhöhung der Stanzplatte a übergreifenden Teile der vulkanisierten elastischen Gummiplatte legen sich auf die .eigentliche Stanzplatte bzw. auf die Rille der Stanzplatte auf, so daß beim Heruntergehen der lotrecht geführten Stanzmesser ein dein Randflächenprofil der Erhöhung,entsprechender Stanzschnitt erfolgt. Die heruntergebogenen Ränder des auszustanzenden Gegenstandes kehren nach Rückführung der Stanzmesser in die Ursprungslage zurück.
  • Bei zu .großer Steifigkeit der vulkanisierten elastischen Gummiplatten kann dem Stanzin csser e auch ein an sich bekannter Preßfuß j (Abb. i) voreilen, welcher die überstehenden 'feile der auszustanzenden Gummiplatte auf die eigentliche Stanzplatte bzw. auf den Rillengrund :der Stanzplatte herunterdrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-: Verfahren zum Ausstanzen von CTegenständen aus vulkanisierten elastischen Gummiplatten mit lotrecht geführten Stanzmessern unter Erzeugen schräger oder profilierter Schnittflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die auszustanzenden elastischen Kautschukplatten auf einer auf der .Stanzplatte angeordneten, dem herzustellenden Gegenstand angepaßten Erhöhung liegen, deren Randflächen dem Stanzprofil angepaßt sind.
DEW90791D 1933-01-05 1933-01-05 Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten Expired DE614659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW90791D DE614659C (de) 1933-01-05 1933-01-05 Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW90791D DE614659C (de) 1933-01-05 1933-01-05 Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614659C true DE614659C (de) 1935-06-14

Family

ID=7613336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW90791D Expired DE614659C (de) 1933-01-05 1933-01-05 Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614659C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754906A (en) * 1952-12-03 1956-07-17 J M J Ind Inc Methods and apparatus for severing and rebeveling a metal tile
US5806389A (en) * 1996-06-13 1998-09-15 Durel Corporation EL lamp with beveled edge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754906A (en) * 1952-12-03 1956-07-17 J M J Ind Inc Methods and apparatus for severing and rebeveling a metal tile
US5806389A (en) * 1996-06-13 1998-09-15 Durel Corporation EL lamp with beveled edge
US5828171A (en) * 1996-06-13 1998-10-27 Durel Corporation EL lamp with beveled edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104293A1 (de) Stanzvorrichtung
DE614659C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE357482C (de) Vorrichtung zum Rundlochen von Papier, Pappe, Leinwand, Blech u. dgl.
DE547190C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gelochter oder ausgeschnittener Werkstuecke durch Stanzen aus plattenfoermigem Material
DE828045C (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Filmstreifen o. dgl.
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE2637524C2 (de) Vorrichtung an Zuführungsvorrichtungen für Besäumsägen
DE102014102552B4 (de) Stanzvorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Wellpappe
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
DE1160395B (de) Werkzeug zum genauen und glatten Stanzschneiden von Blech
DE2615919A1 (de) Bandstahlstanzwerkzeug
DE2332023A1 (de) Verfahren zum schneiden von duennem, sproeden material
DE850954C (de) Verfahren zum Bilden von Erhebungen an Teilen, die aus gehaerteten Kunstharzschichtstofftafeln ausgestanzt sind, und danach hergestellte Kunstharzschichtstoffplatte
DE357636C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Werkstuecken aus aufgestapelten Tafeln aus Pappe, Leder, Gummi u. dgl.
DE663269C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln, Fruechten u. dgl.
DE356376C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Schildern, Karten u. dgl. aus Papier, Pappe und aehnlichem Stoff
AT109034B (de) Vorrichtung zum Durchstanzen von Holz, Zelluloid od. dgl.
DE903203C (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mittels eines in eine Freischnitt-Matrize nicht einlaufenden Stempels
DE2027725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer Vielzahl einzelner Stucke aus einer Platte
DE563514C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Muttern
DE546896C (de) Verfahren zum Einpraegen von Buchstaben u. dgl. in duennwandigen Stoff (Celluloid, Folie)
AT132663B (de) Umbördelungs-Vorrichtung, vorzugsweise zur Herstellung von Automobiltüren.
DE750638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet