DE614136C - Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten

Info

Publication number
DE614136C
DE614136C DEI48384D DEI0048384D DE614136C DE 614136 C DE614136 C DE 614136C DE I48384 D DEI48384 D DE I48384D DE I0048384 D DEI0048384 D DE I0048384D DE 614136 C DE614136 C DE 614136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
pins
spring
chain
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Priority to DEI48384D priority Critical patent/DE614136C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE614136C publication Critical patent/DE614136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/02Potato planters with conveyor belts

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Förderbecher an Ketten, wie sie insbesondere bei Legmaschinen, die zur Aussaat von Knollenfrüchten dienen, häufig S Verwendung finden. Bei diesen Maschinen läuft eine endlose Förderkette um, die in Abständen voneinander Förderbecher trägt, die aus einem Saatb'ehälter die Knollenfrüchte entnehmen, um sie bis zum Pflanzrohr weiter zu befördern.
Da es zweckmäßig ist, entsprechend der Größe und dem Gewicht der Knollen verschieden große Förderbecher zu verwenden, müssen die einzelnen Förderbecher leicht lösbar sein, um nötigenfalls durch andere anderer Größe schnell und leicht ersetzt werden zu können. Andererseits müssen die Förderbecher, wenn sie einmal an der Förderkette befestigt sind, eine unverrückbare, feste Stellung einnehmen. Diesem Umstand kommt bei Legmaschinen erhöhte Bedeutung zu, da die Form und das Gewicht der von den Förderbechern aufgenommenen Knollen sehr unterschiedlich sein und der Schwerpunkt bei jeder Knolle anders liegen kann. Hierdurch sind sehr verschiedene, nach Richtung und Größe sich ändernde Belastungen der Becher bedingt, die nur dann wirkungslos gemacht werden können, wenn für eine unverrückbare, feste Lage der Förderbecher an der Kette gesorgt wird.
Es ist bekannt, die Förderbecher an der Kette anzunieten oder anzuschrauben oder die Becher auf an der Förderkette vorgesehene Lappen aufzusetzen und sie dadurch zu befestigen, daß diese Lappen nach dem Aufschieben umgebogen werden. Eine solche Befestigung genügt den praktischen Erfordernissen nicht, da eine leichte Abnahme und Befestigung dieser Becher nicht möglich ist. Im Hinblick auf die verschieden starke Belastung reicht es auch nicht aus, den Becher in bekannter Weise mit nur einem Stift an der· Kette zu befestigen und diesen Stift dann durch eine Schnappfeder zu sichern. Es hat sich vielmehr ergeben, daß eine in dieser Beziehung zufriedenstellende Lösung erst dann erreicht wird, wenn erfindungsgemäß die Vorsprünge aus je einem Paar etwa rechtwinklig von den Kettengliedern abstehender Stifte bestehen, die an ihren äußeren Enden Nuten für das Einfallen der Schnappfeder besitzen. Wenn bei dieser Ausführung die Förderbecher ausgewechselt werden sollen, ist es nur notwendig, die Federn aus den Nuten auszuheben, worauf dann die Förderbecher von den Stiften abgehoben und die neuen Becher sofort auf diese aufgeschoben werden können; durch die dann in die Nuten einfallenden Federn ist deren Lage unverrückbar fest gesichert.
Die Schnappfeder kann etwa T-förmig ausgebildet sein und mit ihrem Stegende an der Unterseite des Bechers, zweckmäßig zwischen den Vorsprüngen, befestigt werden, während der Flansch der Feder sich vor den Vorsprüngen quer über die Stiftenden legt und dort umgebogen ist. Der Flansch der
Schnappfeder kann an der den Stiften zugekehrten Seite mit einer etwa rechtwinklig vorspringenden Kante versehen sein, welche sich nach dem Überschieben über die Stifte in die in diesen vorgesehenen Nuten einlegt. Der umgebogene und sich bis vor die Stifte erstreckende Teil der Schnappfeder ist vorzugsweise so ausgebildet, daß er als Handgriff zum Zwecke des Aushebens der Feder to aus den Nuten benutzbar ist. Zweckmäßig ist es ferner, die als Träger dienenden Stifte aus einem Stück mit den Gliedern der endlosen Förderkette bestehen zu lassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und es zeigt
Abb. ι einen Querschnitt durch einen Förderbecher und ein Glied, welches einen Teil einer Förderkette bildet. Der Schnitt verläuft nach der Linie I-I in Abb. 2, Abb. 2 zeigt eine Draufsicht zu Abb. 1.
Abb. 3 zeigt eine Unteransicht des Förderbechers.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der die Förderbecher 2 tragende Förderer aus einer endlosen Kette von Kettengliedern i, von denen nur eins gezeichnet ist. Selbstverständlich brauchen nur jeweils einzelne dieser Kettenglieder mit den Förderbechern versehen zu sein.
Das Kettenglied endet an einer Seite in einem Rollenteil 3 und an der anderen Seite an einem Haken 4, die so gegeneinander angeordnet sind, daß die Rolle 3 des einen Gliedes lose in den Haken 4 d?s nächsten Gliedes eingreifen kann, so daß die endlose Kette gebildet wird.
Gemäß" der Erfindung ist der flache Teil des Gliedes 1 zwischen der Rolle 3 und dem Haken 4 mit einem Paar etwa rechtwinklig von den Kettengliedern 1 abstehender Stifte 5 versehen, deren äußere Enden an der Oberseite je eine waagerechte Nut 6 aufweisen.
Der Becher 2 ist an der unteren Seite mit zwei waagerechten Vorsprüngen 7 versehen, ♦5 die so ausgehöhlt sind, daß sie über die Stifte S passen, die so lang sind, daß ihre mit Nuten versehenen Enden aus den Vorsprüngen 7 herausragen. Am Boden des Bechers 2 zwischen den Vorsprüngen 7 ist in beliebiger So Weise, z. B. durch Nietung, eine T-förmige Schnappfeder 8 befestigt, deren Flansch 8° sich nach jeder Seite bis über die Stifte 5 erstreckt und um die Enden der Stifte,herumgebogen ist, wie es sich aus Abb. 1 ergibt. Die Unterseite des Flansches 8a ist gegenüber den Stiften 5 mit einer vorstehenden Kante 9 versehen, die in die Nuten 6 der Stifte 5 einfallen kann, wie es in Abb. 1 angedeutet ist.
Wenn also ein Becher 2 an dem Förderer befestigt werden soll, werden nur die hohlen Vorsprünge 7 auf die Stifte 5 geschoben, bis die Kante9 der Schnappfeder8 in die Nuten6 der Stifte einfällt. Der Behälter ist dann fest mit der Kette verbunden. Soll der Becher abgenommen werden, wird die Feder 8 so weit angehoben, und zwar mit Hilfe des gebogenen Teiles, bis die Kante 9 von der Nut 6 freigegeben wird, worauf dann der Becher von den Stiften 5 leicht abgezogen werden kann. .
Es ist selbstverständlich, daß an Stelle der gezeichneten Kette auch irgendein beliebiges anderes Förderband, z. B. ein Riemen aus Leder oder Filz, verwendet werden kann.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung für Förderbecher an Ketten, bei der die Becher auf Vorsprünge an den Kettengliedern aufgeschoben und· durch eine Schnappfeder gesichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge aus je einem Paar etwa rechtwinklig von den Kettengliedern abstehender Stifte bestehen, die an ihren äußeren Enden Nuten für das Einfallen der Schnappfeder besitzen.
2. Vorrichtung nach' Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder etwa T-förmig ausgebildet und mit ihrem Stegende an der Unterseite des Bechers befestigt ist, während der Flansch der Feder quer über den Stiftenden liegt und zwecks Einfallens in deren Nuten umgebogen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder über die Stifte hinausragt und der Flansch der Feder so ausgebildet ist, daß er als Handgriff zum Ausheben der Feder aus den Nuten benutzt werden kann. too
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Träger dienenden Stifte aus einem Stück mit den Gliedern der Förderkette bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI48384D 1933-11-19 1933-11-19 Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten Expired DE614136C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48384D DE614136C (de) 1933-11-19 1933-11-19 Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48384D DE614136C (de) 1933-11-19 1933-11-19 Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614136C true DE614136C (de) 1935-06-01

Family

ID=7192248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48384D Expired DE614136C (de) 1933-11-19 1933-11-19 Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614136C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114664B (de) * 1958-05-20 1961-10-05 Bodenbearbeitungsgeraete Veb Befestigung von Aufnahmeelementen fuer Pflanzgut an Pflanzketten von Pflanzmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114664B (de) * 1958-05-20 1961-10-05 Bodenbearbeitungsgeraete Veb Befestigung von Aufnahmeelementen fuer Pflanzgut an Pflanzketten von Pflanzmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697859C (de) Mop zum auswechselbaren Anschluss an ein Staubsaugermundstueck
DE614136C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE1226936B (de) Trogfoerderer mit einem endlosen Keilriemen als Zugmittel, an dem Mitnehmer befestigt sind
DE1154040B (de) Schlepp- und Tragvorrichtung mit einem endlosen Treibriemen als Foerdermittel und mit einem einen leichten Gegenstand, wie insbesondere einen durch Baeder zu fuehrenden photographischen Filmstreifen tragenden Arm
DE654698C (de) Tragvorrichtung fuer Pakete
DE468062C (de) Ausziehbare Rutsche
DE968570C (de) Plattenfoerderband mit seitlichen Rundgliederketten
DE1505006C3 (de) Verschlußglied für Gleitschutzbzw. Reifenschutzketten von Fahrzeugen
DE202014106152U1 (de) Abtragprofil für einen Transportriemen
DE1005453B (de) Doppelgelenkfoerderkette
DE956273C (de) Ziehgliederband
DE609473C (de) Mitnehmerkettenfoerderer fuer Schuettgut
DE942419C (de) Aus zwei endlosen Zugorganen mit dazwischengefuegten Querstaeben bestehende Siebfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE589702C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl.
DE1004546B (de) Stahlgliederfoerderband
DE975602C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
DE109743C (de)
DE969483C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengeregistraturen
CH372991A (de) Endlose Rollenkette, insbesondere für Spulenabstreifvorrichtungen
DE828404C (de) Karteibehaelter
CH211396A (de) Tragvorrichtung.
DE482693C (de) Riemenaufleger
DE539795C (de) Einrichtung zum Schutz von Ladentischen
DE2041441B2 (de) Forderer mit einem um Umlenkrollen bewegten endlosen Forderband