DE613992C - Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke - Google Patents

Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke

Info

Publication number
DE613992C
DE613992C DEN36463D DEN0036463D DE613992C DE 613992 C DE613992 C DE 613992C DE N36463 D DEN36463 D DE N36463D DE N0036463 D DEN0036463 D DE N0036463D DE 613992 C DE613992 C DE 613992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
pickling
outlet
seed
dressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN36463D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN36463D priority Critical patent/DE613992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613992C publication Critical patent/DE613992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/08Immunising seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Benutzt man eine Beizmaschine mit zum. Auslauf ansteigender Schnecke im Innern zum Kurznaßbeizen, so ist es schwierig, das Beizmittel gleichmäßig verteilt auf die einzelnen Samenkörner aufzubringen, wenn man das Beizmittel einfach auf das Saatgut aufgibt und auf teuere Einrichtungen zum Versprühen des Beizmittels verzichten will.
Dieser Mangel läßt sich jedoch dadurch beheben, daß gemäß der Erfindung das Beizmittel nicht wie beim Trockenbeizen einfach mit dem Saatgut zusammen in die schräge Beiztrommel eingeführt, sondern etwa in der Mitte des Förderweges erst zugegeben wird. Die etwa in der Mitte des Schneckenförderweges in die Trommel eingeführte Beizflüssigkeit hat das Bestreben, entgegen dem eintretenden Saatgut nach unten abzufließen und verteilt sich dabei gleichmäßig über die ganze Fläche der sich drehenden Trommelwandungen und über die Schneckenwindungen der Förderschnecke. Von, den befeuchteten Trommelwänden und Schneckenwindungen nimmt nun das aufsteigende Saatgut die diese Teile in der Art eines Films bedeckende Beizflüssigkeit auf. Dabei haben die einzelnen Körner Gelegenheit, mit der Beizflüssigkeit auf sehr großen Flächen in Berührung zu kommen und sich allseitig zu befeuchten. Die von den Körnern aufgenommene Beizflüssigkeit wird vom Saatgut alsdann in den oberen Teil der Trommel mitgeführt, wo die etwa üb er feuchteten Körner die überschüssige Flüssigkeit wieder abgeben, und zwar zum Teil an die weniger stark benetzten Körner, während ein etwa noch vorhandener Flüssigkeitsüberschuß in den unteren Teil zurückfließt und zu dessen Benetzung beiträgt. Das Saatgut, das die Trommel an der oberen Austrittsöffnung verläßt, ist allseitig einwandfrei gebeizt, aber in keiner Weise überfeuchtet. Die zugesetzte Beizflüssigkeit wird vollkommen ausgenutzt.
Versuche haben ergeben, daß mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ohne besondere Verteilvorrichtungen bei geringstem Verbrauch an Beizflüssigkeit eine vollkommen befriedigende zuverlässige Beizung des gesamten Saatgutes ohne Überfeuchtung 'erreicht wird.
Die Zuführung der Beizflüssigkeit kann gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in folgender Weise stattfinden.
Die Schneckenachse wird in ihrer oberen Hälfte als Hohlachse ausgebildet. In die Hohlachse wird die Beizflüssigkeit hineingeleitet und kann durch eine oder mehrere am unteren Ende des hohlen Teiles der Achse vorgesehene Bohrungen, in die Trommel gelangen.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt veranschaulicht. :
ι bedeutet das Gestell einer umlaufenden Beiztrommel 2 mit schräger Schnecke 3. Die Achse 4 der Schnecke 3 ist in ihrer oberen Hälfte als Hohlachse 5 ausgebildet. Am unteren Ende des hohlen Teiles 5 der Achse 4 ist eine Bohrung 6 vorgesehen, durch die die Beizflüssigkeit in die Trommel gelangt.
Das Saatgut wird der Trommel an ihrem unteren Ende 7 zugeführt und durch die schräge Schnecke 3 kontinuierlich zum oberen , Trommelende 8 gefördert. Die Beizflüssigkeit gelangt aus einer Dosiervorrichtung 10 durch ein Rohr 9 in die Hohlachse 5.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schräg ansteigenden Beiztrommel mit Förderschnecke, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung der Beizmaschine zum Kurznaßbeizen das Beizmittel etwa in der Mitte des Schneckenförderweges in die Trommel eingeführt wird.
2. Saatgutbeizmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (4) der Schnecke (3) in ihrem oberen Teil in an sich bekannter Weise als Hohlachse (5) ausgebildet ist, durch die die Beizflüssigkeit eingeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN36463D Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke Expired DE613992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36463D DE613992C (de) Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36463D DE613992C (de) Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613992C true DE613992C (de) 1935-05-28

Family

ID=7347262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN36463D Expired DE613992C (de) Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613992C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710744A (en) * 1952-09-17 1955-06-14 Hensler Louis Apparatus for mixing road surfacing materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710744A (en) * 1952-09-17 1955-06-14 Hensler Louis Apparatus for mixing road surfacing materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652402B2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn mit einer Flüssigkeit
DE2522132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von schaedlingsbekaempfungsmitteln auf koernige materialien
DE2419734B2 (de) Selbstreinigendes dampfbuegeleisen
DE806303C (de) Anlage zur Behandlung von Gegenstaenden in einer Fluessigkeit
DE613992C (de) Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke
DE613378C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zum Mischen und Saftausgleichpressen von Ruebenschnitzeln
DE3103686C2 (de)
DE3333435C2 (de) Sämaschine
DE819843C (de) Verdampfer
DE1932773C3 (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut
AT250133B (de) Befeuchtungspinsel
DE686206C (de) Fahrbares Geraet zum Streuen von geloeschtem, pulverigem Kalk
DE848583C (de) Maschine zum Streuen von Kunstduenger oder aehnlichen Stoffen
DE732148C (de) Saemereiausleser
DE538422C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Tabak
DE492580C (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Abgeben von Loesungen aus Mitteln zur Duengung und Insektenvertilgung
DE1546211B2 (de) Vorrichtung zum entfetten von streifenfoermigen material
DE806304C (de) Drehbare Trommel mit Fluessigkeitsbad
DE423645C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden
DE272866C (de)
CH252096A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Luft.
DE1542298C3 (de) Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsftüssigkeit
DE325660C (de) Vorrichtung zum Inkrustieren von Saatgetreide und Saemereien mittels einer Stickstoffduengerloesung in einer Trommel mit Ruehrwerk
DE363399C (de) Apparat zum Beizen von Saatgetreide
DE2355003C3 (de) Einrichtung zum Überleiten eines Gemisches von Käsebruch und Molke aus einem Behälter zum Füllschacht einer Portionierungseinrichtung