DE613548C - Fersenzwickmaschine - Google Patents

Fersenzwickmaschine

Info

Publication number
DE613548C
DE613548C DEU11667D DEU0011667D DE613548C DE 613548 C DE613548 C DE 613548C DE U11667 D DEU11667 D DE U11667D DE U0011667 D DEU0011667 D DE U0011667D DE 613548 C DE613548 C DE 613548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
heel
machine according
machine
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU11667D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE613548C publication Critical patent/DE613548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Fersenzwickmaschine Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Schuhwerkaufzwickmaschinen, insbesondere zum Aufzwicken der Ferse, wie sie in dem deutschen Patent 479 154 und anderen beschrieben sind. Die Fersenzwickmaschine gemäß der Erfindung ist mit einem Schuhträger, Überschiebern und einem auf den Schuhböden einwirkenden Widerlager ausgestattet. Gemäß der Erfindung ist das Widerlager aus einer Mehrzahl gegeneinander einstellbarer Glieder zusammengesetzt, die auf den Schuhboden etwa in der Fersenmitte und in der Nähe des Schuhgelenks einwirken. Dadurch werden eine ganze Reihe bemerkenswerter Vorteile gegenüber bekannten Fersenzwickmaschinen erzielt. Es ist an sich bekannt, bei Fersenzwickmaschinen Niederhalter vorzusehen, die mit dem Schuhboden an verschiedenen Teilen in Berührung kommen. Demgegenüber besteht das Neue der Erfindung darin, daß die auf den Schuhboden an verschiedenen Stellen einwirkenden Glieder gegeneinander einstellbar sind. Dadurch wird ermöglicht, daß mit einer solchen Maschine Schuhe eines weiten Größenbereichs verarbeitet werden können. Die Ausbildung eines Widerlagers in der Weise, daß es die betreffenden Schuhteile kräftig und sicher zusammenhält, ist besonders bei der Herstellung von Schuhwerk aus schwerem Leder wesentlich, da dabei erhebliche Kräfte zu überwinden sind.
  • Bei. bekannten Maschinen dieser. Art wird der Schuh mit dem Leisten von einer Schuhstütze getragen und durch diese Schuhstütze gegen einen Niederhalter gehoben, welcher den Fersensitzteil der Brandsohle erfaßt, während Überschieber und Nagelvorrichtungen den Rand des Oberzeuges. über die Brandsohle überschieben und ihrs dort befestigen. Um das Kippen des Fersenendes des Schuhes auf seiner Stütze zu erschweren und zu verhindern, daß sich der Fersenteil der Brandsohle aufhuckelt, wenn die Überschieber den Schaftrand erfassen und ihre Bewegung über den Feriensitz beginnen, ist es erwünscht, die wirksame Fläche oder die Spreizung der den Feriensitz des Schuhes stützenden Vorrichtung soviel wie möglich zu vergrößern, damit die Brandsohle möglichst dicht am Rande gestützt wird, während zugleich Veränderungen in der Stützfläche möglich sind entsprechend verschiedenen Schuhgrößen.- Stützvorrichtungen für den Feriensitz gemäß der vorliegenden Erfindung können in dieser Hinsicht weitgehend eingestellt werden, und ferner können die Haltevorrichtungen ausgewechselt werden, so daß solche mit der jeweils gewählten Größe der Halteflächen angewandt werden können. Wenn jedoch solche auswechselbaren Haltevorrichtungen angewandt werden, ist die Gefahr gegeben, daß der Arbe-ter das Auswechseln vergißt und beispielsweise für breites Schuhwerk angebrachte Haltevorrichtungen beibehält, wenn schmalere Damenschuhe bearbeitet werden. In diesem Fall kommen die Überschieber enger zusammen und treffen gegen die Haltevorrichtungen, so daß die Maschine ihren Arbeitsgang nicht durchführen kann und Beschädigungen ausgesetzt ist.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht demzufolge darin, eine Beschädigung der Maschine durch eine derartige Nachlässigkeit des Arbeiters zu verhindern. Zu diesem Zweck sind die Haltevorrichtungen mit Stiften verschiedener Länge versehen, die eine Sperrvorrichtung derart steuern, daß die Überschieber nicht in unzulässiger Weise verstellt werden können.
  • Wenn Maschinen dieser Art bei Rahmenschuhwerk angewandt werden, bei welchen in der Nähe der Frontfläche des Fersensitzes nicht aufgezwicktes Oberledermaterial vorhanden ist, so hat sich gezeigt, daß bei Anw endung der leicht abnehmbaren Endstücke, die als Verlängerungen des Nagelaufn2,hmeblockes gebräuchlich sind, die Überschiebwirkung sich über den aufzuzwickenden Teil nach vorn ausdehnt, so-daß die Maschine die Nählippe beschädigen kann. Wenn man andererseits diese Verlängerungen wegläßt, so daß die Überschiebwirkung sich nur auf den nicht gerißten Fersenteil des Schuhbodens bezieht, bleibt nicht nur ein kleiner, nicht über den Leisten geholter Teil des Schaftes etwas hinter der Rißlippe übrig, welcher mit der Hand nacbgezogen werden muß, sondern es werden auch die Spitzen der Hinterkappen nicht innig genug an den Leisten angearbeitet.
  • Wenn ferner das Fersenzwicken etwas über den eigentlichen Fersensitz ausgedehnt wird; so ergibt sich bei manchen Schuhwerkarten mit nicht gerißter Brandsohle, daß die vorderen Enden der Überschieber den Rand der Brandsohle beschädigen, -da der Schuhboden in der Gegend des Schuhgelenkes aufgewölbt ist, so daß die sich schließenden Überschieber gegen den Sohlenrand treffen.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Übelstände beseitigt, indem eine Federung der Überschieberenden in der Höhenrichtung des Leistens vorgesehen ist.
  • Ferner ist die Maschine mit einer leicht bedienbaren Vorrichtung zur Änderung der Tackslänge ausgerüstet. In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht teilweise im Schnitt, die den oberen Teil der Maschine darstellt. -Fig. 2 ist eine Vorderansicht, Fig.3 ein Grundriß.
  • Fig.4 zeigt im Grundriß teilweise im Schnitt und in größerem Maßstabe die Überschieber und Nagelvorrichtungen der Maschine.
  • Fig. 5 und 6 zeigen in Front- und Seitenansicht eines der abnehmbaren Endstücke, die in Fig.4 im Grundriß gezeichnet sind und teilweise in der Höhenrichtung nachgiebig sind.
  • Fig. 7, 8 und 9 sind Vorderansicht, Grundriß und Seitenansicht eines abnehmbaren Endstückes ähnlich den -Fig. 5 und 6, bei welcher aber nur ein Nagel durch dieses Endstück hindurchgetrieben wird.
  • Fig. fo, ii und 12 zeigen in Vorderansicht, Grundriß und Seitenansicht eine andere Ausführungsform der abnehmbaren Endstücke.
  • Fig. 13, 14 und 15 zeigen eine Anordnung der Endstücke, bei welcher zwei Nägel eingetrieben werden.
  • Fig. 16 ist ein Schnitt nach Linie 16-i6 der Fig. 3 in einem etwas vergrößerten Maßstabe. Fig. 17 ist eine Einzeldarstellung von Teilen. -Fig. 18 ist eine Schnittdarstellung, die eine andere Ausführung der Nagelaufnahmevorrichtung der Nagelvorrichtungen erläutert.
  • Fig. i9 zeigt eine Vorderansicht eines Teiles eines Fersenbandes.
  • Fig. 2o ist ein Grundriß zu Fig. i 9.
  • Fig. 21 zeigt in Seitenansicht einen Exzenterhebel zur Steuerung eines Getriebes, welches das Fersenende des Schuhes nachgiebig in das Fersenband hineinzieht und zugleich Ergänzungsvorrichtungen steuert, welche den Leisten gegen längsweise und seitliche Kippbewegungen stützen.
  • Fig.22 ist eine von rechts gesehene Ansicht der Vorrichtung zum Steuern der Nagelvorratstrommeln.
  • Fig.23 zeigt einige der in Fig.22 dargestellten Teile von hinten gesehen.
  • Fig.24 zeigt eine Seitenansicht teilweise im Schnitt, welche die Vorrichtung zum Niederhalten und Einstellen des Schuhes erläutert.
  • Fig. 25 ist - eine Vorderansicht der in Fig. 24 bezeichneten Teile.
  • Fig. 26- ist ein Schnitt nach Linie 26-26 der Fig. 24.
  • Fig. 27 ist eine Vorderansicht der Einrichtung zum Stützen des Leistens gegen Kippbewegungen in der Längs- und Seitenrichtung. Fig.28 ist ein Grun@driß teilweise im Schnitt der in Fig.27 dargestellten Einrichtung.
  • Fig. 29 erläutert schematisch die Bewegung der Kanten der Überschieber an einer Seite des Fers.enendes des Schuhes.
  • Fig. 30 zeigt eine abgeänderte Ausführung der Vorrichtungen zum Einstellen des Fersenendes.
  • Fig.3i ist ein Grun:driß zu Fig.3o teilweise im Schnitt.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel der Maschine entspricht im allgemeinen der Maschine nach den deutschen Patenten 479 154 und 569 438. Die verbesserte Ausführungsform der Maschine besitzt einen Fuß, an dem der Antriebselektromotor angebracht werden kann. Der Fuß ist mit einer Säule I verbunden, deren oberes Ende ein tischähnliches Glied 2 trägt, an welchem ein Kopf 3 befestigt ist, der die Nagelzuführeinrichtung trägt. Die Maschine besitzt eine waagerechte Exzenterwelle 4, die sich von vorn nach hinten erstreckt und in Lagern des Kopfes 3 drehbar ist. Die Exzenterwelle wird durch eine Schnecke von einer waagerechten Querwelle gedreht, die eine Antriebsriemenscheibe trägt, welche durch eine Kupplung mit der Querwelle verbunden werden kann. Die Kupplung wird durch eine Druckstange eingerückt und die Querwelle macht zehn Umdrehuregen auf eine Umdrehung der Exzenterwelle.
  • Die Schuhstütze wird nicht wie bei den bekannten Maschinen von Hand zurückbewegt und selbsttätig angehoben, sondern sie kann durch einen Trethebel nach rückwärts bewegt werden, um das Fersenende des auf der Schuhstütze sitzenden Schuhes in das Fersenband hineinzuführen, worauf durch fortgesetzte Bewegung des Trethebels die Schuhstütze angehoben wird, um den Fersensitz des Schuhes in Berührung mit dem Niederhalter zu bringen. Der Arbeiter kann jedoch auch die Schuhstütze mit der Hand nach rückwärts schwingen und sie dann mittels des Trethebels anheben. Die Maschine besitzt kein Spitzenauflager, und der Leistenzapfen ist in einem Block angebracht, derart, daß er etwas in der Seitenrichtung der Maschine kippen kann.- Der Block ist in einer gekrümmten, nach vorwärts und rückwärts gerichteten Führung beweglich, so daß Block und Stift um die Achse der Führung kippen können, welche im wesentlichen in der Höhe der Fersensitzfläche des auf die Schuhstütze aufgebrachten Werkstückes liegt. Eine Feder drückt den Block in solche Richtung, daß die Fersensitzfläche nach unten und rückwärts gekippt wird. Ein an dem Block nach vorn vorspringender Handgriff dient dazu, den Block gegen die Wirkung dieser Feder zu kippen, um die Fersensitzfläche parallel der unteren Fläche der Überschieber der Maschine zu stellen. Bei der zweckmäßigsten Ausführungsform der Maschine wird der Fersenstift in der Höhenrichtung durch eine einstellbare Schraube eingestellt, welche in das untere Ende der Stützsäule eingeschraubt ist und am oberen Ende von einer Stange gefaßt wird,- welche durch den Trethebel bewegt wird.
  • Die dargestellte Maschine besitzt eine Vorrichtung, die die Bewegung des Schuhträgers in Arbeitsstellung steuert. Die Welle 4 trägt eine Kurvenscheibe, mit der ein Kurvenhebel 5 (Fig. 21, 27 und 28) in Eingriff steht. Der Hebel 5 besitzt ein unteres, gegabeltes Ende, in welchem das hintere Ende einer sich nach vorn erstreckenden im wesentlichen waagerechten Stange 6 verzapft ist. Die Stange 6 geht durch einen Zapfen 7 am oberen Arm eines Klinkenträgers 8 hindurch, welcher dem Klinkenträger im deutschen Patent 479I 54 entspricht. Auf das vordere Ende der Stange ist eine Handmutter 9 aufgeschraubt, welche gegen eine Druckfeder io wirkt, die die Stange 6 umgibt und, wenn die Maschine nach dem Einschieben des Werkstückes in das Fersenband von Hand oder mittels Trethebels angelassen wird, nachgeben kann, während das Fersenende des Schuhes durch den Kraftantrieb gegen das Ferseniband gezogen wird. Die Verbindungen zwischen dem Klinkenträger und der Schuhstütze können derjenigen nach dem deutschen Patent 179 154 entsprechen.
  • Das Getriebe, welches die Schuhstütze von der Kraftwelle aus nach hinten zieht, um das Fersenende zwangsläufig in das Fersenband hineinzuziehen, nachdem der elastische Zug durchgeführt ist, kann im wesentlichen der Einrichtung dieses Patents entsprechen. Die Überschieber -,werden durch eine Exzenternut in einem Exzenterblock II (Abb. I) auf der Exzenterwelle der Maschine betätigt. In diese Nut tritt eine senkrecht stehende Laufrolle 12 (Fig. 3) ein, die sich an einem waagerechten Schlitten 13 befindet, welcher in einer Führung des Tisches 2 vorwärts und rückwärts beweglich ist. Der Schieber trägt an jeder Seite eine Verzahnung 14, 14, welche mit Zahnbögen 15, 15 an waagerecht angeordneten Hebeln 16, 16 in Eingriff stehen. Diese Hebel sind um senkrechte Zapfen 17, 17 des Tisches drehbar, und ihre äußeren Enden sind durch Zapfen 18, 18 mit Lenkern I9, I9 verbunden. Die vorderen Enden dieser Lenker sind bei 2o abgerundet und treten in kreissegmentförmige Ausschnitte von Überschiebertragplatten 21 ein. jede dieser Platten besitzt ein Paar nach oben ragende Bolzen-:2-9,23, auf welcheRollen 2q., z5 aufgesteckt sind. Jede Rolle tritt in eine entsprechende Kurvennut 26, 27 -an der Unterseite einer Deckplatte 28 ein, die am Tisch 2 befestigt ist. Die Form der Nuten 26, 27 ist so gewählt, daß die Überschiebertragplatten bei der Rückwärtsbewegung des Schlittens 13 die gewünschten Bewegungen ausführen. Die Form der den Tragplatten durch diese Kurvennuten erteilten Bewegungen ist aus Fig.29 ersichtlich. Hier bedeutet die Linie 29 die Innenkante der, wie unten beschrieben, an den Tragplatten befestigten Gberschieber. Man erkennt, daß zunächst eine fortlaufende Vorwärts- und Schließbewegung als Ganzes und dann eine reine Schließbewegung hervorgebracht wird. Während des ersten Teiles der Vorwärtsbewegung der Kanten der Überschieber aus der Stellung A-A' in die Stellung B-C schließen sich die Überschieber so weit, daß ihre Kanten mit dem Oberleder um das Fersenende des Leistens herum in Eingriff treten, ehe die Überschieber sich in der Höhenrichtung des Schuhes zu bewegen beginnen. Während des zweiten Teiles der Vorwärtsbewegung der Gberschieberkanten in die Stellung D-E schließen sich die Überschieber, und schließlich wird, wo ein Übergang in die Stellung D-F nach dem Aufhören der Vorwärtsbewegung der Überschieber stattfindet, die Schließbewegung vollendet. Die Exzenternut ist so angeordnet, daß die Überschieber ihre überschiebbewegung während jedes Arbeitskreislaufes zweimal ausführen. Bei der ersten Überschiebbewegung tritt eine volle Vorwärtsbewegung von ungefähr 17,5 mm aus der ganz zurückgezogenen Stellung der überschieberkanten in die Stellung D-F ein, dann werden die überschieberkanten um etwa i i mm in die Stellung B-C zurückgezogen und dann wieder in die Stellung D-F vorgeschoben, und schließlich werden sie wieder ganz zurückgezogen. Um die Bearbeitung sehr kleiner Damenschuhe zu ermöglichen, sind die Hebel 16 mit zusätzlichen Löchern versehen, die größeren Abstand von dem Drehzapfen haben als die Löcher, in welche die Zapfen 18 unter gewöhnlichen Umständen eingesetzt sind. Wenn die Zapfen 18 in diese zusätzlichen Löcher eingeführt werden, so wird den Überschiebern eine größere Bewegung bei gleichem Exzenterhub erteilt.
  • Die zusätzliche Schließbewegung der Überschieber nach dem Aufhören der Vorwärtsbewegung ist eine Drehung etwa um den Punkt D, während die zusätzliche Bewegung, wenn die Überschieber sich in die ganz zurückgezogene Stellung bewegen, die vorderen Enden der Überschieber nach außen schwingt, so daß sie in voll zurückgezogener Stellung die innere Fläche des Fersenbandes ganz freigeben. Dies ist für das Aufstecken der Werkstücke zweckmäßig, insbesondere bei Damenschuhwerk, die einen großen Teil des kleineren Schuhwerks ausmachen, da die Überschieber infolge der Form und der Fläche des Fersensitzes bei solcher Arbeit sich bei der Vorwärts- und Schließbewegung erheblich über die Innenseite des Bandes vorbewegen.
  • In Fig. 29 bedeuten die Linien a, d die Stellungen der Rollen 2,4, 25 in den Nuten 26, 27, wenn die Überschieber die Stellung A-A' einnehmen und die Glieder 16, i9, wie in Fig. 3 dargestellt, angeschlossen sind. Unter denselben Umständen sind die Stellungen der Rollen 2q., 25, wenn die Überschieber ihre Vorwärts- und Schließbewegung vollendet haben (Stellung D-F bei d, f), angedeutet.
  • Die Überschiebertragplatten 21 besitzen in ihren unteren Flächen Bogenführungen 30, welche kreisförmige Rippen 31 an den Überschiebern 32 aufnehmen. Der Krümmungsmittelpunkt der Tragplatten und der Überschieber fällt mit dem Berührungspunkt der Überschieber mit dem Werkstück zusammen (A, B, D, Fig.29), so daß, wenn die Überschieber 32 an den Tragplatten 21 entsprechend der Schuhgröße eingestellt werden, sie um diesen Punkt schwingen, ohne sich als Ganzes vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
  • Die Kanten der Überschieber 32 sind mit Blöcken verbunden, welche bei 33 dargestellt sind und Nageltaschen bilden, die mit einer Kugel 34 und einer Feder 35 ausgestattet sind und denen nach dem deutschen Patent 569 .¢38 entsprechen. An Stelle der Kugel 34 und der Feder 35 kann auch eine einfache Feder 36 (Fig. 18) treten, deren unteres Ende durch einen Ausschnitt des Blockes 33 in die Nageltasche eintritt. Der Nagel wird in solcher Stellung in der Tasche gehalten, daß seine Spitze nach der Unterseite der Nageltaschen gerichtet ist, indem das untere Federende unter eine Seite des Nagelkopfes tritt. Die Feder wird durch das abgeschrägte Ende des niederführendenTreibers zurückgedrückt. Die Feder 36 wird oben durch eine Schiene 37 gehalten, welche an den unten beschriebenen Nagelblöcken befestigt ist. Die unteren Flächen der Blöclze 33 liegen in derselben Ebene wie die unteren Flächen der Überschieber 32, und ihre Kantenflächen sind entsprechend dem Umriß der Schuhferse geformt. Die Kanten und die unteren Flächen dieser Blöcke 33 bilden die - eigentlichen Überschieber, welche den Schaftrand bei der Wirkung der Maschine über die Sohle legen. Nach oben tragende Teile der Überschieber 32 bilden Nagelblöcke 38 mit Löchern 39 für den Durchgang der Nageltreiber 40 und schrägen Löchern .4i, durch welche die Nägel eingeleitet werden. Die Überschieber 32 werden unten teilweise durch die obere Fläche des Tisches 2 gestützt und teilweise durch eine Platte 43 (Fig. 2 und 3), die in den Tisch eingelassen ist und einen Ausschnitt des Tisches etwas überragen. Die obere Fläche der Platte 43 liegt bündig mit der oberen Fläche des Tisches 2.
  • Jeder Nagelblock 38 besitzt einen seitlich vorspringenden Arm 44 (Fig. 3 und r6), an dem bei 45 eine Klinke 46 angelenkt ist. Die scharfe Kante der Klinke wird durch eine Feder in eine einer Reihe von Nuten 47 eingedrückt, die in die Oberfläche einer Konsole 48 eingeschnitten sind, welche an den Überschiebertragplatten 21 befestigt ist.
  • Die Klinke 46 besitzt an ihrem vom Drehzapfen 45 entfernt liegenden Ende einen Schlitz, in den das kugelige Ende 49 (Fig. 17) eines Armes 5o auf einer Welle 51 eintritt. Die Welle ist in dem Arm 44 drehbar und am äußeren Ende mit einem Handhebel 52 versehen, durch welchen die Klinke aus den Nuten 47 ausgehoben werden kann. Am äußeren Ende des Armes 44 ist ein Zeiger 53 angeklemmt, welcher sich bei der Einstellung des Armes über eine Reihe von Marken 54 bewegt, die an einer Platte 55 eingeritzt sind, welche von einem unten beschriebenen Deckel 56 getragen wird. Der Zeiger 53 trägt einen Griff 57, gegen welchen der Handhebel 52 gedrückt wird, wenn die Klinke 46 aus den Nuten 57 herausgehoben wird und durch welchen der Arm 44 bewegt werden kann.
  • Wenn die Klinken 46 ausgehoben sind, können die Überschieber 32 die Blöcke 33 und die Nagelvorrichtungen mittels der Arme 44 geschwungen werden, um ihre Stellung entsprechend der Größe des Schuhes zu regeln. Jeder Block 33 besitzt neun Nageltaschen, aus welchen Nägel durch Löcher in der Überschieberfläche des Blockes hindurchgetrieben werden können. Am vorderen Ende jedes Blockes 33 ist an den vorderen Enden des Teiles 38 ein leicht abnehmbares Endstück angebracht, welches eine Fortsetzung des Blockes 33 bildet und eine oder mehrere Nageltaschen nebst Nagelzuführlöchern besitzt, ähnlich den Teilen, die im Patent 569 438 dargestellt sind.
  • Verschiedene Ausführungen solcher abnehmbarer Endstücke sind in den Fig.4 bis 15 dargestellt, welche je nach der Schuhgröße und Form ausgewechselt werden können. Jedes Endstück umfaßt nach Fig. 4, und 6 einen Block 58, welcher durch Schraube 59 und Dübel 6o mit dem Nagelblock 38 verbunden ist. Jeder Block 58 wird oben von einer Fläche 61 am Nagelblock überragt und legt sich außen gegen eine Fläche 62 des Nagelblockes, so daß das Endstück wirksam gegen den aufwärts und auswärts gerichteten Druck des Schuhes gestützt wird, wenn er sich über die Fersensitzfläche des Schuhes bewegt. In jedem Block 58 sind zwei Taschen vorgesehen, die mit Kugel und Feder 34, 35 und zwei schrägen Öffnungen zum Zuführen der Nägel versehen sind. Jeder Block 58 ist mit einem nachgiebigen Glied 63 ausgerüstet, der den mit dem Schuh in Berührung kommenden Teil des Blockes bildet und Löcher zum Durchschlagen der Nägel besitzt. Der Teil 63 trägt einen nach oben ragenden Stiel 64, der in dem Block 58 verschiebbar ist, und wird durch eine Feder 65 nach unten gedrückt. Die Abwärtsbewegung des Teiles 63 wird durch einen Stift 66 begrenzt, gegen den eine Schulter am Stiel 64 trifft.
  • In den Fig. 7, 8 und 9 ist ein Block 67 dargestellt, der einen nachgiebigen, mit dem Werkstück in Berührung tretenden Teil 68 besitzt, welcher dem Teil 63 ähnlich ist, aber in der Längsrichtung des Schuhes schmaler ist und nur mit einem Nagelloch versehen ist. Der Block 67 wird wieder durch Schraube 59 und Dübel 6o befestigt. Der Teil 68 des Blockes 67 besitzt einen im Block 67 geführten Stiel, und dieser Stiel besitzt eine Bohrung 70 zur Aufnahme des äußersten Treibers der elfgliedrigen Treibergruppe, welcher bei Verwendung dieses Blockes unwirksam ist, aber infolge der Anwendung dieser Bohrung nicht abgenommen zu werden braucht. Eine Feder 7 1 drückt den Teil 68 nach unten, soweit ein Stift 72, und eine Schulter am Stiel 69 dies -erlauben. Der Block 67 besitzt nur eine einzige Nageltasche mit Kugel und Feder und ein einziges schräges Loch zur Zuführung von Nägeln. Beim Fersenzwicken von Rahmenschuhen mit der vorliegenden Maschine sind die nachgiebigen Endstücke der Blöcke 33 besonders vorteilhaft, da sie beim Überschieben des Oberleders über den Fersenteil, wobei auch das Oberleder kurz vor dem Fersenteil mit übergeschoben wird, an welcher Stelle die Brandsohle gelippt ist, auf Grund ihrer Nachgiebigkeit die Brandsohlenlippe nicht beschädigt. Die nachgiebigen Endstücke- verhindern auch Beschädigung des Werkstückes beim Fersenzwicken von durchgenähten Schuhen mit hohen Absätzen, welche zwar keine gelippten Brandsohlen haben, bei denen aber die Sprengung des Gelenkes schon dicht vor dem Fersenteile beginnt. Hier ist es ebenfalls erwünscht, daß der Oberlederrandteil kurz vor dem Fersenteil mit übergeschoben wird, wobei die nachgiebigen Teile 63 oder 68 in Anpassung an die Sprengung der Sohle nach oben nachgeben können und somit das Oberleder nicht beschädigt wird.
  • Bei Arbeit mit gerißter Brandsohle brauchen im allgemeinen keine Nägel durch die Glieder 63 oder 68 hindurchgetrieben zu werden, auch im allgemeinen nicht bei Damenschuhwerk mit hoher Sprengung.
  • In Fig. io bis 15 sind Endstücke dargestellt, welche keine nachgiebigen Teile besitzen und deren alleinige Aufgabe darin besteht, Veränderungen in der Größe der Überschieberfläche und der Anzahl in den Schuh eingetriebener Befestigungsmittel Rechnung zu tragen. Das Endstück nach Fig. io bis 12 ist nur zum Eintreiben eines einzigen Nagels bestimmt und besteht aus einem Block 73, welcher durch Schraube 59 und Dübel 6o am Nagelblock 38 befestigt -werden kann. Der Block 73 besitzt eine einzige Nageltasche mit Kugel und Feder und ein schräges Loch zum Einführen der Nägel. Der Block 73 ist bei 74 ausgeschnitten (Fig. ii). Das in fig. 13 bis 15 dargestellte Endstück dient zum Einsetzen ,zweier Nägel, und der Block 75 hat hier ungefähr die doppelte Länge wie der Block 73. Dieses Endstück kann gleichfalls durch Schraube 59 und Dübel 6o befestigt werden.
  • In der beschriebenen Weise kann man entweder achtzehn, zwanzig oder zweiundzwanzig Nägel je nach der Größe des zu bearbeitenden Schuhes einsetzen. Die Nagelzufuhreinrichtung ist so ausgebildet, daß sie die gewünschte Anzahl von Nägeln den Nageltaschen zuleitet, wobei das Abtrennen und Zuführen einzelner.Nägel verhindert werden kann, wenn weniger als zweiundzwanzig Nägel einzutreiben sind.
  • Die Löcher in den Blöcken 33 und Endstücken, in welchen die Tacks nach unten gleiten, sind durch abnehmbare, biegsame Rohre 76 mit der Nagelzuführvorrichtung verbunden. Letztere umfaßt zwei Tackstrommeln 77, 78 (Fig. 22 und 23) und Nagelabteilvorrichtungen übereinander an einer Konsole 79 am Kopf der Maschine. Die Nageltöpfe sind zur Aufnahme von Nägeln verschiedener Länge bestimmt, und die Nagelabteil- und Zuführeinrichtung kann im wesentlichen dem britischen Patent 28 474 von igio entsprechen. Die zweiundzwanzig biegsamen Nagelzuleitröhren sind mit Kanälen in einem Verteilerblock verbunden, welcher am unteren Nageltopf 77 angebracht ist und die abgetrennten Nägel aufnehmen. Vom oberen Nageltopf 78 und dessen Nagelabteilvorrichtung führen biegsame Röhren zu den entsprechenden Kanälen im Verteilerblock. Infolgedessen führen die Kanäle in dem Verteilertopf entweder Nägel aus dem unteren Nageltopf oder dem oberen Nageltopf zu den Ableitröhren, je nachdem die eine oder andere Abteilvorrichtung betätigt wird und durch einen doppelten Hub achtzehn, zwanzig oder zweiundzwanzig Nägel aus den neun, zehn oder elf Gleitbahnen entnimmt. Wenn keins der Endstücke sich in Benutzung befindet, sind zwei der Gleitbahnen gesperrt. Die Nageltöpfe werden durch einen exzenterbewegten Schlitten 8o entsprechend dem deutschen Patent .¢79 154 in Schwingung-versetzt. Bei der zweckmäßigsten Ausführungsform ist der Schlitten am oberen Ende durch eine Lenkstange 81 mit dem unteren Ende einer Zahnstange 82 verbunden, die mit einem oder dem anderen zweier Zahnräder -83, 84 in Eingriff steht, die auf den Enden der Nageltopfwellen befestigt sind. Die Zahnstange 82 ist in einer Führung 85 verschiebbar, welche ungefähr in der Mitte ihrer Länge auf einem Zapfen aufgesteckt ist, der von der Nageltopftragkonsole 79 getragen wird. Die Fühlung 85 ist auf einem exzentrischen Teil des Zapfens 86 drehbar, so daß durch eine Verdrehung des Zapfens 86 das Führungsglied und die Zahnstange gegenüber den Zahnrädern 83, 84 eingestellt werden können, damit der Zahneingriff richtig vor sich geht. Das Führungsglied 85 kann auf seinem Zapfen 86 geschwungen werden, um die Zahnstange 82 mit dem einen oder dem anderen der Zahnräder 83, 84. in Eingriff zu bringen, und zwar durch einen Kurvenschieber 87, in welchem ein Kurvenschlitz 88 angebracht ist, in den eine Rolle 89 des Führungsgliedes 85 eintritt. Der Kurvenschieber 87 ist in einer festen Konsole 9o geführt und am unteren Ende mit einer Lenkstange 9i verzapft, deren unteres Ende mit einem Handhebel 9:2 verbunden ist. Der Handhebel 92 ist auf einer Welle 93 gelagert, welche in der Konsole 79 drehbar ist, und besitzt eine federnde Klinke 9q., die in das eine oder andere von zwei Löchern 95 einfallen kann, um den Handhebel 92 in eingestellter Lage zu sichern.
  • Die Maschine besitzt eine Vorrichtung, durch welche die Zuführung von Nägeln unterbrochen werden kann, und läßt ferner die Unterbrechung der Wirkung der Nageltreiber zu, wenn die Maschine betätigt werden soll, ohne daß Nägel in den Schuh eingetrieben werden. Diese Vorrichtung umfaßt einen Handhebel 95, der auf der Welle 93 befestigt ist. Die Welle 93 ist fest mit einem Anschlagarm 96 verbunden, welcher durch den Handhebel 95 in die Bahn einer Nabe 97 des Nageltopfes 77 bewegt werden kann. Der Handhebel 95 ist durch eine Lenkstange 98 mit einem Anschlaghebel 99 verbunden, der an der Konsole 79 beweglich ist und in die Bahn einer Nase ioo am Nageltopf 78 gebracht werden kann. Arm 96 und Hebel 99 unterbrechen die Bewegung der nachgiebig angetriebenen Nageltöpfe, ehe die Nägel abgeteilt sind, -wobei bemerkt werden muß, daß die Abteiler durch die Nageltopfwelle bewegt werden. Der Handhebel 95 steuert ferner durch einen auf der Welle 93 befestigten Arm ioi einen Schieber 102, welcher bei fortgesetzter Bewegung des Handhebels 95 unter einen Kopf 103 gelangt, der an einem senkrechten Schieber 104 sitzt. Dieser wird durch ein Exzenter angehoben und durch eine Feder abwärts bewegt, um die Treiber niederzuschlagen. Infolgedessen kann verhindert werden, daß Schieber 104 und Treiber bei der Drehung des Exzenters nach unten gehen. Der Handhebel 95 ist mit einem Federkolben' 105 (Fig. i) versehen, der in eines von drei Löchern io6 einfallen kann, um den Handhebel in gewählter Stellung zu halten. Vermöge dieser Einrichtung kann entweder die Nagelabteilvorrichtung allein oder die Nageleintreibvorrichtung zusammen mit den Treibern außer Wirkung gebracht werden, je nach dem Willen des Arbeiters.
  • Der Niederhalter hat die Form einer senkrechten Schiene io7 (Fig. 1, 2, 24, 25 und 26) mit einem geeigneten geformten unteren Ende io8. Das untere Ende io8 soll so groß sein wie möglich, um ein Kippen der Schuhferse auf dem Träger zu verhindern und ein Ausbuckeln des Fersenteiles der Brandsohle bei der Vorwärtsbewegung der Überschieber auszuschließen. Es sind zwei gegeneinander austauschbare Niederhalter vorgesehen, deren untere Flächen verschiedene Größe haben entsprechend Herren- und Damenschuhen. Die Größe wird so gewählt, daß die Nagelblöcke 33, wenn sich diese vollständig einwärts bewegt haben, nicht dagegentreffen. Die voll geschlossene Stellung der Blöcke ist verschieden, je nach der Größe des Schuhes, und abhängig von der Einstellung der Glieder 4.q.. Die Schiene 107 ist am oberen Ende durch einen waagerechten Zapfen iog mit dem vorderen Ende eines im wesentlichen waagerechten Armes i io eines Winkelhebels i i i verbunden. Der Winkelhebel iii ist an einer quer zur Maschine verlaufenden waagerechten Welle 112 befestigt, die in dem Kopf 3 drehbar ist. An dem Kopf 3 der Maschine ist ein Paar von Winkelplatten 113 an jeder Seite der Schiene 107 befestigt, deren waagerechte, sich nach hinten erstreckende Arme 114 mit dem Kopf 3 verschraubt sind. Senkrecht nach unten gerichtete Arme 115 der Platten umfassen entgegengesetzte Seiten der Schiene 107 und besitzen in ihrem unteren Ende senkrechte Führungen 116, welche die Enden eines seitlich von der Schiene 107 vorspringenden Stiftes 117 aufnehmen. Der nach unten ragende Arm 118 des Winkelhebels i i i ist gegabelt und trägt einen drehbaren Stift iig. Der Stift iig ist quer durchbohrt, und in der Bohrung ist drehbar eine Muffe i2o angebracht, welche durch die Gabel hindurchgeht. Die Muffe i2o besitzt am vorderen Ende ein Handrad 121, durch welches sie gedreht werden kann, und wird gegen Längsverschiebung auf dem Stift durch eine Schulter an der Muffe und einen Kragen gesichert. Das hintere Ende der Muffe ist über das vordere Ende einer im wesentlichen waagerechten, sich nach rückwärts erstreckenden Stange z23 aufgeschraubt; deren hinteres Ende mit einem Kurvenhebel 124 verzapft ist. Dieser ist bei 125 am Maschinenkopf 3 gelagert und drückt mit einer Rolle 126 gegen eine Kurvenfläche an Block ii auf der Nokkenwelle 4. Eine Feder 127 zieht den Schuh nachgiebig in das Fersenband zurück und hält die Rolle 126 des Hebels 124 gegen ihre Kurvenflächen. Die den Hebel 124 steuernde Kurvenfläche des Blockes i i bewirkt eine Abwärtsbewegung der Niederhalteschiene durch die beschriebenen Verbindungsglieder, wobei die Niederhalteschiene durch die Feder 127 aufwärts bewegt werden kann, wenn die Stellung der Kurvenfläche diese Bewegung gestattet. Eine Schraube 128, die in einem Vorsprung 12g des Hebels 124 eingesetzt ist, kann so eingestellt werden, daß beim Anheben des Niederhalters er gegen einen Teil des Kopfes trifft, um die Aufwärtsbewegung zu begrenzen. Zum Unterstützen der N iederhalteschiene 107 beim Einstellen des Schuhes und zur Verhinderung von Kippbewegungen in der Längsrichtung ist ein Fuß 130 (Fig.2q, 25 und 26) vorgesehen. Der Fuß 130 tritt mit dem Randteil des Oberleders an dem Hinterende des Fersenteils hinter dem Niederhalter 107 in Eingriff und ist am Ende eines Hebels 131 ausgebildet, der verschiebbar und drehbar an der Stange 107 angebracht ist. Der Hebel 131 wird gegen Aufwärtsdruck am Fuß 13o durch einen Stift 132 abgestützt, der drehbar in der Stange 107 gelagert ist. Der Stift 132 besitzt eine Aussparung, in welche der obere Teil des Hebels 131 eintritt. Der Hebel besitzt einen Schlitz 133, in den ein kleiner, an dein Stift 132 befestigter Stift 134 eintritt. Der Schlitz 133 und der Stift 134 erlauben eine Bewegung des Hebels 131 und des Fußes 130 nach vorn und hinten, und der Stift 132 erlaubt eine Schwingbewegung des Hebels 131. Der Hebel 131 ist am vorderen Ende gegabelt, und ein Stift 135 ist drehbar am Hebel angeordnet und durch die Gabel hindurchgeführt. Durch den Stift 135 ist eine Stange 136 hindurchgeführt, welche oben durch einen Stift 137 mit einem Schlitten 138 verbunden ist. Letzterer ist durch Schrauben 139, 139 mit der Stange 107 verbunden, welche durch Schlitze 40, 140 hindurchgeführt sind, so daß der Schieber an der Stange 107 nach oben und unten bewegt werden kann. Die Stange 136 ist am unteren Ende mit einer Mutter 1.11 verschraubt, durch welche der Hebel 131 eingestellt werden kann. Die Stange 136 ist durch das gebogene Ende 142 einer Federschiene z43 hindurchgeführt, welche an der Stange 107 ebenfalls durch die Schrauben 139, 139 befestigt ist. Die Stange 136 wird umschlossen von einer Feder 144, welche den Stift 135 gegen die Mutter 141 drückt und eine Einstellung der Mutter ermöglicht. Die Enden des Stiftes 137 treten in Aussparungen in den Enden der Hebel 145, welche auf einem Stift 146 drehbar angebracht sind. Die Feder 144 hält ferner die Enden 147 der Hebel 145 gegen die Stifte 148, die in den nach unten gerichteten Armen 115 der Winkelplatten 113 befestigt sind. Wenn während der Tätigkeit der Maschine die Stange 107 gehoben wird, so tritt eine Schwingbewegung der Hebel 145 um die Bolzen 146 im Uhrzeigersinn ein, wodurch die Stange 136 und das gegabelte Ende des Hebels 131 um einen Betrag gehoben wird, daß der Fuß 130 fest, stehenbleibt, in der Höhenrichtung gesehen. Wenn die Überschieber sich über den Fersensitz nach vorn bewegen, so erfassen die Überschieberblöcke 33 den Fuß 130 und drücken ihn nach vorn. Diese Bewegung wird durch den Schlitz 133 erlaubt. Wenn die Nagelblöcke 33 zurückkehren, wird der Fuß 13o durch die Federschiene 143 zurÜckgeführt. Der Fuß 130 glättet dabei auch die Schaftbestandteile vor dem Überschieben und verhindert, daß solche Schaftteile zwischen den Überschiebern eingeklemmt werden.
  • Ferner ist ein Anschlag 15o vorgesehen, welcher den Schuhboden am vorderen Teil des Fersenteils hinter dem Gelenkteil vor dem unteren Ende 1o8 der Stange 107 etwa in der Mitte zwischen den beiden Kanten des Schuhbodens erfaßt. Der Fuß 150 ist an dem vorderen Ende einer Stange 151 .ausgebildet (Fig. i und 2), welche mittels einer Schraube 152 in einer Konsole 153 senkrecht einstellbar ist. In die um fog schwingbare Konsole 153 ist eine Schraube i54 eingesetzt, durch welche die Konsole 153 und der Fuß 150 nach vorn oder hinten eingestellt wird. Ein federnder Stift 55 in dem Arm ifo schwingt die Konsole 153 in einer Richtung und hält somit die Schraube 154 gegen die Schraube 139.
  • Statt des Fußes 13o kann auch eine dünne, senkrechte Platte (Fig. 30 und 31) angewandt werden, welche zwischen die hinteren Enden der überschieberblöcke 33 vorspringt. Diese Platte verhindert, daß das hintere Ende des Schuhes sich nach oben bewegt: Bei der Anwendung einer solchen dünnen Platte muß die Gestalt der hinteren Enden der Blöcke da, wo sie sich treffen, etwas abweichend ausgewählt werden. In Fig. 31 ist das Fersenende der Blöcke 33 für den Gebrauch einer dünnen Platte 16o dargestellt. Die dünne Platte 16o ist an einem waagerechten Stift verzapft, der quer zur Maschine sich erstreckt und durch einen Block an der Deckelplatte 28 getragen wird. Die untere Kante der dünnen Platte 16o wird durch die Platte 43 in ihrer untersten Stellung gestützt. Der vordere Teil der dünneu Platte 16o ist an der unteren Kante abgestuft, und die untere Stufe Ihr 'liegt im wesentlichen in derselben Fläche wie die untere Fläche der Platte 43 in der untersten Stellung. Die obere Kante der dünnen Platte wird von demselben Ende einer Schraube 16.2 erfaßt, die in die Deckelplatte 28 eingesetzt ist. Mittels dieser Schraube wird die Fläche 161 der dünnen Platte, gegen welche der Schuh gepreßt wird, eingestellt. Beim überschieben gehen die Blöcke 33 in enger Berührung mit der Platte 16o vor, und am Ende der überschiebbewegung ist kein Vorsprung zwischen den Überschieberblöcken weder in der allgemeinen Umrißlinie . der Überschieberkanten noch unterhalb der Überscliieberebene vorhanden. Die Überschieberblöcke schwingen um die hintersten Nagellöcher 163, 163 beim Schließen, und die Kanten 164, 164 der Blöcke 33 liegen auf Kreisbögen, die um die Mittelpunkte dieser Löcher geschlagen sind.
  • An Stelle des Anschlags 15o kann auch .ein Paar von Anschlägen 166, 166 (Fig. 30, 31) vorgesehen werden, welche bei.Rahmen- oder Wendearbeit außerhalb der Rißlippe der Brandsohle wirken. Die Anschläge verhindern eine Kippbewegung des Schuhes in Seiten- und Längsrichtung und dienen als Lehren für die seitliche Einstellung des Schuhes. Die Anschläge 166 sind an einer der bereits beschriebenen Stange 151 ähnlichen Stange angebracht und werden in senkrechter Richtung sowohl wie in Längsrichtung des Schuhes durch Vorrichtungen verstellt, die den Vorrichtungen zum Verstellen des Fußes 150 entsprechen. Weiterhin sind die Anschläge 166 an ihren Trägerstangen durch nicht dargestellte Vorrichtungen aufeinander zu und voneinander weg in Anpassung an Schuhen verschiedener Breite verstellbar.
  • Die Maschine besitzt, wie bei bekannten Fersenzwickmaschinen, ein Fersenband, in welches das Fersenende des Schuhes gepreßt wird. Die vorderen Enden des Bandes sind mit Blöcken 170 (Fig. 19 und 2o) versehen, die von Konsolen 171 an Armen 172 getragen werden. Die Blöcke 17o haben vorspringende Flansche 172, 173, die die oberen und unteren Flächen von Vorsprüngen 174 der Konsole 171 umfassen. Die untere Fläche jedes Vorsprunges 174 ist mit einem nach unten gerichteten Stift 175 versehen, welcher in einen Schlitz 176 des unteren Flansches 173 eintritt. Die vorderen Enden des Fersenbandes werden von Flanschen 172, die gegen Flanschen 174 liegen, gestützt, und auf Grund der Zapfen- und Schlitzverbindung zwischen dem Block 170 und der Konsole 171 ist eine relative Bewegung zwischen den Blöcken 170 und den: Konsolen 171 beim Schließen und öffnen des Fersenbandes ermöglicht.
  • Die Maschine besitzt ferner einen herabragenden, um einen Zapfen 178 schwingenden Kurvenhebel 177 (Fig. i), der das Fersenband betätigt. Der Hebel 177 faßt mit einer Rolle 179 gegen eine Nockenfläche des Exzenterblockes i i auf der Welle 4. Das untere Ende des Hebels ist zu einem Zahnbogen i8o ausgebildet, der mit einem Zahnrad 181 in Eingriff steht. Die Nockenrolle 179 ist auf einem exzentrischen Teil 182 eines Zapfens 183 angebracht, der in dem Hebel 177 drehbar ist. Der Zapfen 183 ist durch einen Arm 184 und einen Zapfen 185 mit einem Knickgelenk 186 verbunden. Dieses ist durch Zapfen 187 mit einem zweiten Knickgelenk 188 verbunden, welches auf dem Zapfen 178 drehbar ist. Eine den Arm 184 und das Knickhebelstück 188 verbindende Feder 189 hält eine Fläche igo an dem Knickgelenk 186 gegen eine Fläche igi des Knickgelenkes 188. In dieser Stellung des Knickhebels 186, 188 befindet sich die Achse der Rolle 179 und des Zapfens 183 in einer waagerechten Ebene, wobei die Achse der Rolle 179 sich an- der der Kurvenfläche des Blockes i i näheren Seite der Welle befindet. Sollte die Maschine infolge übermäßigen Widerstandes des Werkstückes gegen die Bewegung der Überschieber steckenbleiben, so wird ein an dem Knickhebelstück 186 befestigter Handhebel 192 nach vorn gezogen und der Knickhebel geknickt, so daß die Welle 183 gedreht wird und die Kurvenrolle 179 von der Kurvenfläche hinweggeschwungen wird. Dadurch wird der Klemmdruck auf den Schuh gelöst und ermöglicht, daß die Maschine ihren Arbeitskreislauf vollendet. Die Rolle wird dann durch die Feder 189 selbsttätig in die Arbeitslage zurückgebracht.
  • Glieder 195, i95 (Fig. 2, 27 und 28), welche gegen die Seitenflächen des Leistens ungefähr am hinteren Ende des Gelenkes treffen, verhindern eine Kippbewegung des Leistens in der Längs- und Seitenrichtung und entlasten den Leisten. Die Glieder 195 sind um senkrechte Zapfen 196 drehbar, die von Blöcken 197 getragen werden. Diese sind einstellbar an nach vorwärts ragenden Armen 198 von Winkelhebeln i99 befestigt, die um senkrechte Zapfen Zoo drehbar sind, welche in einer Konsole toi an Pfosten 2o2 des Maschinengestelles befestigt sind. Die vorderen Enden der Arme 198 werden durch Flächen an der Konsole gor gestützt. Die beiden Zapfen Zoo liegen dicht hinter dem Fersenband. Die anderen Arme 2o3 der Winkelhebel 199 sind durch senkrechte Zapfen 204 mit nach hinten ragenden im wesentlichen parallelen Lenkern 205 verbunden. Die Lenker 2o5 sind durch Zapfen 2o6 mit einem Ausgleichhebe12o7 verbunden, der in der Mitte um einen Zapfen 2o8 schwingbar ist, welcher in einen Arm 2o9 eingesetzt ist. Der Arm 2o9 erstreckt sich quer zur Maschine und ist am linken Ende um einen festen Zapfen 2io drehbar und ist gegabelt und trägt einen Stift2ii. Durch den Stift2ii ist eine Stange 2i2 hindurchgeführt, welche am vorderen Ende eine Mutter 213 trägt und eine Feder 2i5 besitzt, die gegen den Stift 2i i wirkt. Die Stange 2i2 ist hinten in einen Stift 2i6 eingeschraubt, der in einem Lenker 2i7 drehbar ist, der durch einen. Stift 2i8 mit dem Winkelhebel 5 verbunden ist. Durch ein Handrad2ig kann die Stange2i2 gedreht werden, um die Glieder i95 gegeneinander einzustellen. Eine gegabelte Stange 22o reitet auf dem Stift 2o8 und trägt am vorderen Ende seitliche Vorsprünge 221, die die vorderen Endender Gelenke 205 umfassen. Eine Feder 222 zieht die Stange 22o nach hinten. Durch diese Feder werden die Glieder 195 in mittlerer Lage gehalten, wenn sie unwirksam sind. Eine einstellbare nachgiebige Vorrichtung zwischen dem Hebel 5 und dem Arm 2o9 wird auf diese Weise gebildet, und da der Hebel s das Fersenende des Schuhes in das Fersenband nachgiebig hineinzieht, kann eine Verschiebung entsprechend von Schuhen verschiedener Breite und verschiedener Form eintreten.
  • Der Maschinenkopf trägt zwei Stützen 229, die sich in solcher Lage in der Nähe der Schuhstütze befinden, daß ein auf den Leistenstift aufgesetzter Schuh, wenn die Schuhstütze sich in unwirksamer Lage befindet, gedreht und mit der Spitze auf das eine oder andere der Auflager 229 aufgelegt werden kann. Die Auflager haben die Form einer waagerechten, mit Gummi überzogenen Schiene. Wenn der Schuh in dieser Weise gehalten wird, sind die Hände des Arbeiters frei, so daß er den Schaft handhaben und einstellen kann. Dann wird der Schuh durch Drehung auf dem Fersenzapfen der Maschine richtig dargeboten, und der Fersensitz kann dann aufgezwickt werden. Die Stützen bilden somit zusammen mit dem Leistenzapfen Auflager für Ferse und Spitze des Schuhes, so daß dieser so gehandhabt werden kann wie auf einem gewöhnlichen Zwickbankschuhträger. Wenn, wie beschrieben, austauschbare Niederhalter angewandt werden, so muß dafür Sorge getragen werden, daß beim Umstellen der Maschine für Damenarbeit auch der entsprechende Niederhalter angewandt wird, da sonst die Überschieber gegen den Niederhalter treffen und in ihrer Bewegung gehemmt werden, so daß eine Störung oder Beschädigung der Maschine eintreten kann. Ähnliche Wirkungen können auftreten, wenn beim Übergang zur Herrenarbeit die Auswechslung des Niederhalters vergessen wird. Gemäß der Erfindung ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, welche in derartigen Fällen eine Beschädigung des Werkstückes oder der Maschine verhindert. Zu diesem Zweck ist der Stift 117 in der Schiene 107 für Herrenschuhwerk beiderseits verlängert, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Wenn eine Niederhalterschiene für Herrenschuhwerk mit einem solchen Stift in die Maschine eingesetzt wird, so trifft jedes Ende des Stiftes gegen eine Nockenfläche a30 eines Armes 231 eines Hebels 232, der an einem Zapfen 233 drehbar ist. Jeder Hebe1232 besitzt einen Fortsatz 234, gegen den ein Kolben 235 durch eine Feder 236 (Fig. 16) von unten her gehalten wird. Es sei darauf hingewiesen, daß sich, obwohl nicht in-den Zeichnungen dargestellt, auf beiden Seiten der Überschiebervorrichtung Hebel 232 und Kolben 235 befinden. Wird der Niederhalter für Herrenschuhwerk in der Maschine eingesetzt, so drücken die verlängerten Enden des Stiftes 117 vermittels der Hebel 232 die Kolben 235 in die Bewegungsbahn der sich seitlich erstreckenden Arme 44, durch die die t%erschieber verstellt werden. Infolgedessen können die Arme 44 und überschieber nicht in Stellungen für Bearbeitung von Damenschuhwerk eingestellt werden, da in diesem Falle die Überschieberblöcke 33 gegen das Ende io8 des Niederhalters bei der Betätigung der Maschine anschlagen würden. Wird der Niederhalter für Damenschuhwerk eingesetzt, dessen Stift 117 nicht verlängert ist, können die Arme 44 vorwärts zum Bearbeiten von Damenschuhwerk eingestellt werden, da nunmehr die Kolben 235 durch ihre Federn 236 aus der Bewegungsbahn der Arme 44 emporgehoben werden. In dieser Einstellung befinden sich die Arme 44 unterhalb der Kolben 235, wobei die Kolben beim Emporbewegen die Arme231 aufeinander zu schwingen, so daß der Niederhalter für Herrenschuhwerk infolge seines verlängerten Stiftes 117 nicht eingesetzt werden kann.
  • Die Arbeitsweise der Maschine ist wie folgt: Nachdem der Schuh auf dem Zapfen aufgesteckt ist, wird der Schuhträger in die Maschine durch Druck mit der Hand oder den Trethebel zurückgeschoben und mittels des Trethebels gegen die untere Fläche des Niederhalters io8 aufwärts bewegt. Zu dieser Zeit befinden sich der Niederhalter und die anderen Anschläge, mit denen der Schuh in Berührung tritt, in ihrer obersten Lage. Der Kraftantrieb zieht den Schuh zuerst nachgiebig und dann zwangsläufig in das Fersenband, welches um den Schuh herum durch den Kraftantrieb geschlossen wird. Die Schuhstützen 195, 195 werden nachgiebig in Eingriff mit dem Leisten gebracht und der Niederhalter abwärts bewegt, während das Fersenband geschlossen wird. Gegen den Schluß der nachgiebigen Kraftbewegung der Werkstückstütze in die Maschine hinein wird der Schuhträger nachgiebig durch Kraftantrieb nach oben gedrückt, um den Schuh gegen den Niederhalter und die sonst vorhandenen Anschläge anzuheben. Die erste Überschiebbewegung findet dann statt, und die Blöcke 33 kehren zurück, bis ihre Kanten sich in der Nähe der hinteren Kante der Sohlensitzfläche befinden, und dann gehen die Blöcke 33 wieder vorwärts, und der Niederhalter und die Anschläge 150 oder 166 werden etwas angehoben und der Schuhträger nachgiebig vom Kraftantrieb nach oben gepreßt, um den Überschiebdruck zu verstärken. Gleichzeitig wird das Fersenband fester in Eingriff mit dem Schuh gebracht und der Schuhträger zwangsläufig mit großer Kraft in das Band hineingezogen. Wenn die Blöcke 33 vorgegangen sind, werden Niederhalter und Anschläge noch weiter gehoben, so daß die Fersensitzflächen mit starkem Druck gegen die Blöcke 33 gepreßt werden, während diese den letzten Teil ihrer zweiten Schließbewegung ausführen.
  • Nachdem die Blöcke ihre Schließbewegung vollendet haben, werden die Nägel eingetrieben, und dann kehrt die Maschine selbsttätig in ihre normale Stellung zurück:

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fersenzwickmaschine mit einem Schuhträger, Überschiebern und einem auf den Schuhboden einwirkenden Widerlager, dadurch gekennzeichnet, daß .das Widerlager aus einer Mehrzahl gegeneinander einstellbarer Glieder (io7, io8, i5o bzw. io7, 166) zusammengesetzt ist, die auf den Schuhboden etwa in der Fersenmitte und in der Nähe des Schuhgelenkes einwirken.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Schuheinstellungsglieder (io8, i5o) von einer gemeinsamen, in der Höhenrichtung des Schuhes verstellbaren Haltevorrichtung (iio, 121) getragen werden.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außer den verschiedenen Schuheinstellgliedern (1o8, 107, i 5o) ein weiteres Glied (13o bzw. 16o) torgesehen ist, das auf den Schuhboden am Fersenende einwirkt. q..
  4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf das Fersenende einwirkende Glied (13o) die äußere Fläche des Randes des über die Brandsohle gelegten Oberleders erfaßt und durch den Druck der Überschieber beim Überschiebvorgang über den Schuhboden einwärts bewegbar (133) ist.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Nähe des Schuhgelenkes angeordneten Schuheinstellglieder (15o bzw. 166) sowohl in der Höhenrichtung (Schraube 152) als in der Längsrichtung (Schraube 15q.) des Schuhes einstellbar sind.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Nähe des Schuhgelenkes angeordneten Einstellglieder (166) mit dem Rande des über der Brandsohle liegenden Oberleders an entgegengesetzten Seiten des Gelenkteiles in Berührung treten.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Fersenmitte einwirkenden Einstellglieder (1o7, lob) derart aufgehängt sind, daß sie nach Entfernen eines Bolzens (log) gegen ebensolche anderer Größe für verschiedene Schuhwerkarten leicht auswechselbar sind. B.
  8. Maschine nach Anspruch 7 mit einer Einrichtung zur Einstellung der Überschieber für Herren- oder Damenarbeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (1o7) für die Einstellglieder Stifte (117) von je verschiedener Länge besitzen, die eine Sperrvorrichtung (23o bis 236) zum Sperren der Arme (qq.) zum Einstellen der Überschieber (32) derart steuern, daß eine Einstellung der Überschieber in die für Damenarbeit geeignete Lage nicht möglich ist, solange ein Niederhalter für Herrenarbeit sich in der Maschine befindet, und ferner verhindert wird, daß ein Niederhalter für Herrenschuhe in der Maschine angebracht wird, wenn die Überschieber in die für Damenarbeit geeignete Stellung gebracht sind. g.
  9. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Klemmglieder (1g5), die in Eingriff mit den Seiten des Schuhes vor, aber in der Nähe des Fersenendteiles treten, und zwar an Stellen in erheblichem Abstand vom Schuhboden, wo die Seitenflächen des Schuhes sich einwärts gegen den oberen Teil krümmen, um die durch die Einstellglieder bestimmte Schuhlage aufrechtzuerhalten. io.
  10. Maschine nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Klemmglieder -(195) über eine Ausgleichvorrichtung (207) derart erfolgt, daß sich die Klemmglieder entsprechend dem Schuh unabhängig von der Gestalt. oder Lage desselben einstellen. i i.
  11. Fersenaufzwickmaschine mit einer Schuhstütze und Überschiebern, dadurch gekennzeichnet, daß die Überschieber an ihrem vorderen Ende mit nachgiebigen Gliedern (63) versehen sind, die bei der Einwärtsbewegung der Überschieber über den Schuhboden in der Höhenrichtung des Schuhes gegenüber den Hauptteilen (32) der Überschieber nachgeben.
  12. 12. Maschine nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Glieder (63) an den vorderen Enden der Überschieber an abnehmbaren Teilen (6q.) der Überschieber angebracht sind.
  13. 13. Maschine nach Anspruch i i oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Überschieberteile (63) mit Öffnungen zum Eintreiben von Befestigungsmitteln in den Schuhboden versehen sind. 1q.. Fersenaufzwickmaschine mit Überschiebern, welche das Fersenende eines Schuhes umfassen, und einer Vorrichtung zur Bewegung der Überschieber über dem Schuhboden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hebel (16) mit den Lenkern (1g) verbindenden Zapfen (18) umsteckbar sind, um die Größe der zusätzlichen Schließbewegungen zu verändern, welche die Überschieber am Schluß der kombinierten Vorwärts- und Schließbewegung ausführen.
DEU11667D 1931-08-25 1932-03-01 Fersenzwickmaschine Expired DE613548C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB613548X 1931-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613548C true DE613548C (de) 1935-05-24

Family

ID=10486915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11667D Expired DE613548C (de) 1931-08-25 1932-03-01 Fersenzwickmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613548C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519974B2 (de) Verfahren und maschine zum klebezwicken eines vorbestimmten teiles einer schuheinheit
DE2640232B2 (de)
DE1485896A1 (de) Schuhaufrauhmaschine
DE613548C (de) Fersenzwickmaschine
DE1685462C3 (de) Maschine zum Glätten und/oder Aufrauhen des Zwickeinschlages und des Schuhbodens
DE2462160A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von schuhzement auf vorbestimmte teile einer schuheinheit
CH150598A (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Kanten- und Bodenrissen an Sohlen.
DE277691C (de)
DE3787999T2 (de) Seiten- und Fersenzwickmaschine.
DE656185C (de) Bettzwickmaschine
DE693395C (de) Maschine zum Beschneiden des Fersenendes von Laufsohlen
DE630814C (de) Absatznagelmaschine
DE882057C (de) Maschine zum Bearbeiten von Schuhschaeften auf Leisten
DE809296C (de) Schuhzwickmaschine
DE250431C (de)
DE239619C (de)
DE519795C (de) Maschine zum Zurichten der Sohlenferse fuer die Absatzbefestigung
DE890468C (de) Spitzenzwickmaschine mit einer Schuhschaftbeschneidvorrichtung
DE269279C (de)
DE649988C (de) Maschine zum Formen des Oberleders ueber den Leisten
DE630941C (de) Zwick- und Naehmaschine fuer Schuhwerk
DE806649C (de) Maschine zum Beschneiden von Schuhschaeften
DE374863C (de) Maschine zum Spalten mit und ohne Aussichten von Werkstuecken gemaess ihrer Staerke
CH166773A (de) Fersenzwickmaschine.
DE2437561C3 (de) Zwick vorrichtung Ausscheidung in: 24 62 160 International Shoe Machine Corp., Nashua, N.H. (V.StA.)