DE611661C - Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges - Google Patents

Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges

Info

Publication number
DE611661C
DE611661C DEL85301D DEL0085301D DE611661C DE 611661 C DE611661 C DE 611661C DE L85301 D DEL85301 D DE L85301D DE L0085301 D DEL0085301 D DE L0085301D DE 611661 C DE611661 C DE 611661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
rotatable
compasses
aircraft
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL85301D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebecker Maschinenbau GmbH filed Critical Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority to DEL85301D priority Critical patent/DE611661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611661C publication Critical patent/DE611661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/38Testing, calibrating, or compensating of compasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges Die Erfindung betrifft eine drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges, die in einer mit Wasser gefüllten Aushebung des Erdreichs angeordnet ist.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges bedient man sich einer in einer Erdaushebung angeordneten Plattform, auf die die Flugzeuge aufgefahren werden und die auf Rädern abgestützt ist und sich um einen im Fundament verankerten Drehzapfen dreht. Die Vorrichtung zum Drehen der Drehscheibe besteht hierbei aus einem Stirnräd'ervorgelege, dessen Zahnrad mit dem feststehenden Drehzapfen verbunden ist und, in ein an der Plattform gelagertes Antriebsritzel eingreift. Es ist nun besonders vorteilhaft, wenn die Plattform im Wasser schwimmt.
  • Um dies zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Plattform durch Veränderung ihrer Wasserverdrängung heb-und senkbar zu machen. Das geschieht zweckmäßig dadurch, daß die Plattform mit einzelnen Behältern ausgerüstet ist, die an einer Druckluftleitun:g angeschlossen sind und nach Bedarf mit Druckluft gefüllt werden können, indem sie untereinander durch eine Leitung verbunden, jedoch jeder durch ein Ventil abschließbar sind. Die Behälter sind zweckmäßig nach unten zu offen. Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Höhen- und Schräglage der Plattform im belasteten und unbelasteten Zustand beliebig eingestellt werden kann.
  • Zum Kompensieren ist es notwendig, daß sich die Plattform um eine feste lotrechte Achse dreht: Andererseits wird es aber nicht zu vermeiden sein,- daß die Plattform eine zur Horizontalen geneigte Lage, insbesondere nach Auffahren des Flugzeuges, einnimmt.
  • Eine- diesen Anforderungen gerecht werdende Lagerung der Plattform wird dadurch erreicht, daß sie auf einem -Kugel- oder Kreuzgelenk allseitig beweglich gelagert ist, das mit einem undreh baren, lotrecht am Fundament geführten Zapfen verbunden ist. Um bei dieser Lagerung die Plattform drehen zu können, ist mit dem am Fundament geführten Zapfen .ein Zahnrad fest verbünden, dessen Mittellinie und -ebene durch den Bewegungsmittelpunkt des Kreuzb,zw. Kugelgelenkes hindurchgeht und in das ein Antriebsritzel eingreift, das an der Plattform ,gelagert und dort mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist. Die Zähne des mit dem am Fundament geführten Zapfen verbundenen Zahnrades sind zweckmäßig abgerundet nach einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt der Mittelpunkt des Kreuz- oder Kugelgelenkes ist. Mit der Antriebsvorrichtung ist bei jeder Schräg- und- Höhenlage der Plattform das einwandfreie Abrollen des Antriebsritzels auf dem undrehbaren Zahnrad gewährleistet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • " Abb. i zeigt den Querschnitt einer mit Wasser gefüllten Erdaushebung, in der die Plattform gelagert ist, wobei die Plattform teilweise im Schnitt gezeichnet ist, Abb. a die Plattform im angehobenen Zustand, Abb. 3 die Draufsicht der Plattform mit zum Teil abgedeckten Bodenbelag, Abb.4 das Lager für die Plattform mit der Antriebsvorrichtung im senkrechten Schnitt, Abb. 5 die Lagerung der Plattform mit der Antriebsvorrichtung im angehobenen Zustand in Seitenansicht.
  • Abb. 6 einen Schnitt in Richtung 6 bis 6 der Abb. 5.
  • In die kreisförmige, mit Beton o. dgl. ausgekleidete Ausnehmung a des Erdreiches ist die aus einem Balkengerüst mit Bodenbelag bestehende Plattform b frei beweglich eingelassen. Sie trägt eine Anzahl unten offene Behälter c, die miteinander durch eine Druckluftleitung d verbunden sind. Jeder Behälter ist durch ein. Abschlußventil e verschließbar. Die Grube a ist zum Teil mit Wasser gefüllt derart, daß die Plattform b im unbelasteten Zustand leicht auf dem Boden der Aushebung aufruht. Sobald ein Flugzeug zum Kompensieren seiner Kompasse auf die Plattform aufgefahren ist, wird durch Eindrücken von Luft in die Behälter c die Plattform b gehoben. Das aus den Behältern hinausgedrückte Wasser hebt den durch das Emporheben der Plattform b gesunkenen Wasserspiegel, so daß das Aufschwimmen der Plattform b hierdurch beschleunigt wird.
  • Die in Abb. 4, 5 und 6 dargestellte Lagerung und Antriebsvorrichtung für die Plattform besteht aus einem Kugelzapfen f, der in einem mit dem Boden der Aushebung a fest verbundenen Sockel g mittels eines uridrehbaren Zapfens h in einer lotrechten Führung geführt ist. Mit dem Kugelzapfen f ist .ein denselben umgebendes Zahnrad; i fest verbunden, dessen Drehachse und dessen mittlere Bewegungsebene durch den Mittelpunkt des Kugelzapfens f hindurchgeht. Die Stirnflächen der Zähne des Zahnrades i sind abgerundet nach Kreisbögen, deren Mittelpunkt der Kugelmittelpunkt ist. Die Plattform bist mit dem Kugelzapfen. f vermittels der Lagerschale k allseitig beweglich verbunden.
  • In der Plattform bist eine von Hand oder motorisch betriebene Antriebswelle l gelagert, die ein Antriebsritzel n2 trägt, das in das Zahnrad i eingreift.
  • Beim Anheben der Plattform b wird, wie Abb. 5 zeigt, der Kugelzapfen f mitsamt dem Zahnrad i gehoben, so daß stets der Eingriff des Antriebsritzels in in das Zahnrad bei jeder Lage der Plattform b gesichert ist, ohne daß jedoch die allseitige Beweglichkeit der Plattform b beeinträchtigt ist.

Claims (1)

  1. :'ATENTANSPIZÜCHE: i. Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges, die in einer mit Wasser gefüllten Aushebung des Erdreichs angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß diie Plattform (b) durch Veränderung ihrer Wasserverdrängung heb- und, senkbar ist. a. Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges mach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (b) mit einzelnen Verdrängungsbehältern (c) ausgerüstet ist, die an einer Druekluftleitung (d) anschließbar sind. 3. Drehbare Plattform nach Anspruch 2, .dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (c) nach unten zu offen sind. 4. Drehbare Plattform nach Anspruch z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (c) untereinander verbunden sind und jeder mittels eines Ventils (e) abschließbar ist. 5. Drehbare Plattform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (b) mittels eines Kugel-oder Kreuzgelenks (f) allseitig beweglich gelagert ist und das Kugel- oder Kreuzgelenk (f) mit einem uridrehbaren, lotrecht am Fundament (g) geführten Zapfen (h) verbunden ist. 6. Drehbare Plattform nach Anspruch i und 5 mit einem die Drehung bewirkenden Stirnrädervorgelege, dessen Zahnrad mit dem Zapfen verbunden ist und" in ein Antriebsritzel der Plattform eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse und die Bewegungsmittelebene des Zahnrades (i) durch den Bewegungsmittelpunkt des Kugel- oder Kreuzgelenks (f) hindurchgeht.
DEL85301D 1934-02-09 1934-02-09 Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges Expired DE611661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85301D DE611661C (de) 1934-02-09 1934-02-09 Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85301D DE611661C (de) 1934-02-09 1934-02-09 Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611661C true DE611661C (de) 1935-04-02

Family

ID=7285870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85301D Expired DE611661C (de) 1934-02-09 1934-02-09 Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611661C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278851B (de) * 1957-10-28 1968-09-26 Paul D Bolton Einrichtung auf Flughaefen zur Wartung von Luftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278851B (de) * 1957-10-28 1968-09-26 Paul D Bolton Einrichtung auf Flughaefen zur Wartung von Luftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506729C3 (de) Schwimmende Einrichtung zum Be- und Entladen von Tankern
EP2931393B1 (de) Wasserfahrgeschäft mit schwimmkörper
DE611661C (de) Drehbare Plattform zum Kompensieren der Kompasse eines Flugzeuges
DE2010799C3 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
AT62257B (de) Volksbelustigungsvorrichtung.
DE563586C (de) Vorrichtung zur Rettung der Besatzung von untergegangenen Schiffen, insbesondere Unterseebooten
DE1506161C3 (de) Anordnung zum Vermessen von Gewässern mittels des Echolotverfahrens
DE652747C (de) Schiffshebewerk, insbesondere fuer Sportsboote
DE702044C (de) Boxuebungsgeraet
AT364607B (de) Flugkoerper
AT11095B (de) Hebewerk für Schiffe u. dgl.
DE158904C (de)
DE577189C (de) Aus Kugelpaaren mit einzeln angetriebenen Kugeln bestehende Unterstuetzung fuer Werkstuecke
AT77735B (de) Luftschiffhafen.
DE434926C (de) Vorrichtung zur Umkehrung von auf Schienenstraengen fahrenden Fahrzeugen
DE637878C (de) Lagerung fuer die Fahrschienenenden der Schienen bei Drehscheiben bzw. Schiebebuehnen
DE484061C (de) Nach Art eines Rollschuetzes hochziehbares Segmentwehr
DE479655C (de) Unterseeboots-Karussell
AT92134B (de) Ringelspiel.
DE933320C (de) Schiffshebewerk mit zu beiden Seiten des Schiffstroges in Kammern angeordneten Schwimmern
DE655160C (de) Unterteilte, in die Luke einer Zwischendecke einschwenkbare Treppe
DE872029C (de) Segmenttor
DE859274C (de) Schleusentor
DE424928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen einer zweifluegeligen, gegen eine Anschlagleiste abgestuetzten Drehklappe
DE446303C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Tauchreklame auf Gewaessern durch Reklamefiguren, Reklameschilder o. dgl.