DE61120C - Verfahren bei der Herstellung isolirfähiger harter Körper - Google Patents

Verfahren bei der Herstellung isolirfähiger harter Körper

Info

Publication number
DE61120C
DE61120C DENDAT61120D DE61120DA DE61120C DE 61120 C DE61120 C DE 61120C DE NDAT61120 D DENDAT61120 D DE NDAT61120D DE 61120D A DE61120D A DE 61120DA DE 61120 C DE61120 C DE 61120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
chalk
lime
pressed
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61120D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. PAPE in Berlin S.O., Oranienstr. 183
Publication of DE61120C publication Critical patent/DE61120C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/10Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances metallic oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT
    Die Herstellung der Pulvermasse zum Pressen harter und isolirfähiger Körper geschieht in folgender Weise:
    Der Füllstoff der Masse besteht entweder aus Kreide oder aus Magnesia oder Kalk, und zwar in Pulverform. Dieser Füllstoff wird zunächst mit Seifenstein derartig bearbeitet, dafs die dem letzteren anhaftende Fettigkeit oder Glätte dem Kreide- oder Kalkpulver möglichst vollkommen mitgetheilt wird. Diese Bearbeitung geschieht am besten durch sich drehende Trommeln so lange, bis das Pulver sich seifig anfühlt. Durch dieses mechanische Glätten oder Einseifen des Kreide- oder Kalkpulvers wird erreicht, dafs die später fertig geprefsten Stücke bei dem Bearbeiten, z. B. bei dem Bohren, Fräsen u. s. w., einen spiegelnden Glanz bekommen und hierbei nicht bröckeln oder leicht ausreifsen, weil die Werkzeuge nicht so schnell stumpf werden. Ferner schiebt sich dieses präparirte Pulver beim Pressen leichter zusammen (ohne zu knirschen) und kann daher sehr dicht geprefst werden.
    Das Bindemittel für das in der beschriebenen Weise vorbehandelte Kreide- oder Kalkpulver besteht aus einem in Alkohol gelösten Harz.
    Die Verarbeitung des vorbehandelten Pulvers mit diesem Bindemittel geschieht in bestimmten Mengenverhältnissen nach und nach und der-: artig, dafs durch längeres Kneten ein fester gleichmäfsiger Teig entsteht. Dieser wird getrocknet und dann gepulvert.
    Ist dies geschehen und soll die Pressung erfolgen, so wird das Pulver unter fortwährendem Umrühren langsam vorgewärmt, bis ein bestimmter Wärmegrad (etwa 300) erreicht ist. Auf diesem Wärmegrad wird es gehalten, bis es in heifse Formen geschüttet und geprefst wird. Das unter beständigem Umrühren stattfindende Vorwärmen geschieht zu dem Zweck, das Pulver weicher zu machen und die bei Erhitzung desselben sich bildenden Gase auszutreiben.
    Man kann verschiedene Arten der Masse herstellen, indem man dem vorbehandelten Kreide- oder Kalkpulver einen geeigneten, sehr feinen Faserstoff in bestimmtem Mengenverhältnifs zusetzt.
    Paτεnt-Anspruch:
    Ein Verfahren bei der Herstellung von isolirfähigen harten Körpern für die Elektrotechnik aus Prefspulver, gekennzeichnet durch die zuerst stattfindende Bearbeitung des eigentlichen Füllkörpers (Kreide, Magnesia, Kalk) mit Seifenstein derartig, dafs die demselben anhaftende Fettigkeit zum grofsen Theil auf den Füllkörper übertragen wird, wodurch er die sonst schwer zu bearbeitende Härte (im geprefsten Zustande) verliert und bei der weiteren Verarbeitung des fertigen Prefspulvers, welches aus dem beschriebenen Teig entstanden, darauf getrocknet und pulverisirt ist, die Anwärmung desselben unter fortwährendem Umrühren und Erhaltung der erzielten Temperatur auf längere Zeit zum Zweck des Austreibens der sich beim Erhitzen entwickelnden Gase und Erweichen des Prefspulvers vor dem Pressen.
DENDAT61120D Verfahren bei der Herstellung isolirfähiger harter Körper Expired - Lifetime DE61120C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61120C true DE61120C (de)

Family

ID=335203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61120D Expired - Lifetime DE61120C (de) Verfahren bei der Herstellung isolirfähiger harter Körper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61120C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511194A (en) * 1982-03-26 1985-04-16 U.S. Philips Corporation Magazine and disc holders for supporting discs in the magazine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511194A (en) * 1982-03-26 1985-04-16 U.S. Philips Corporation Magazine and disc holders for supporting discs in the magazine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE61120C (de) Verfahren bei der Herstellung isolirfähiger harter Körper
DE245148C (de)
DE330249C (de) Verfahren zur Herstellung kleiner Formstuecke, besonders von Knoepfen, aus Gips, Zement o. dgl.
DE100978C (de)
DE841725C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus mit Magnesiazement gebundenen Massen
DE168048C (de)
DE126841C (de)
DE418055C (de) Verfahren zur Herstellung von harten, unloeslichen Kondensationsprodukten
DE174877C (de)
DE185524C (de)
US703640A (en) Process of making artificial stone and forming articles therefrom.
DE139335C (de)
DE51099C (de) Erzeugung von Heizmaterial aus Kohlengrus und ähnlichem Material
DE91203C (de)
AT91031B (de) Verfahren zur Herstellung kleiner Formstücke, besonders von Knöpfen aus Zement, Gips od. dgl.
DE551454C (de) Verfahren zur Herstellung von Zaehnen, Zahnfuellungen, Kronen, zahnaerztlichen Prothesen o. dgl.
DE852449C (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen
DE20744C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Schleifsteine, Mühlsteine etc
DE8972C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefs in Holz
DE504232C (de) Drehtrommel zur Herstellung von Kruemeln aus Rohmehl fuer die Beschickung von Brennoefen
DE427911C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgegenstaenden
US1746070A (en) Thermoplastic material and method of producing the same
DE731233C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aralkylaethern der Cellulose aus ihren Reaktionsmischungen
DE100762C (de)
DE261454C (de)