DE61051C - Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern

Info

Publication number
DE61051C
DE61051C DENDAT61051D DE61051DA DE61051C DE 61051 C DE61051 C DE 61051C DE NDAT61051 D DENDAT61051 D DE NDAT61051D DE 61051D A DE61051D A DE 61051DA DE 61051 C DE61051 C DE 61051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatin
images
production
layer
lacquer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61051D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. thüringer in Nürnberg, Gibitzenhofstr. 1
Publication of DE61051C publication Critical patent/DE61051C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Gelatine eignet sich wegen ihrer Durchsichtigkeit und Zähigkeit zur Herstellung durchsichtiger Farbenbilder, und thatsächlich werden auch seit längerer Zeit. aus kleinen" Gelatineblättern unter Anwendung von Bronzefarben die sogenannten Hauchbilder angefertigt, welche sich beim Anhauchen infolge der Empfindlichkeit der Gelatine gegen Feuchtigkeit krümmen.
Sollen jedoch gröfsere mehrfarbige Bilder auf Gelatine gedruckt werden, so ist dies unmittelbar unmöglich, da sich wegen der hohen Empfindlichkeit der Gelatine gegen Feuchtigkeit die Gelatineblä'tter während' des Drückens derart verziehen, dafs ein genaues Uebereinanderpassen der einzelnen Farben vollständig ausgeschlossen erscheint. So wird beispielsweise ein Bogen von 70 X 70 cm während des Drückens um ungefähr 8 cm länger und breiter.
Das nachstehend beschriebene Verfahren hat den Zweck, das Verziehen des Gelatinebogens während des Drückens durch Aufkleben auf eine wenig veränderliche Unterlage zu verhindern und das fertige Gelatinebild durch einen beiderseitigen, für Wasser undurchlässigen, durchsichtigen Üeberzug vor dem Einflüsse der Feuchtigkeit zu bewahren.
Als wenig veränderliche Unterlage für den Gelatinebogen dient hierbei das sogenannte Abziehpapier, welches auch bei der Herstellung der Abziehbilder benutzt wird. Dieses ungeleimte, aber einerseits mit Stärke-, Albumin- und Gummilösung versehene Papier besitzt die Eigenschaft, dafs es mit der gummirten Seite auf beliebige Gegenstände geklebt werden kann und beim Befeuchten auf der nicht bestrichenen Seite sich wieder loslöst.
Zur Herstellung der farbigen Gelatinebilder wird nun zunächst auf die gummirte Seite des Abziehpapiers eine dünne Schicht aufgetragen, welche aus einer Mischung von Collodium und Lack oder aus einer ähnlichen, für Wasser undurchlässigen, geschmeidigen und durchscheinenden Substanz besteht. ·■
Auf die Collodium-Lackschicht wird sodann die Gelatineschicht gestrichen, welche nach dem Trocknen mit den mehrfarbigen Bildern bedruckt wird. Statt nach diesem Verfahren kann der Bilderdruck auch unmittelbar auf der Collodium-Lackschicht ausgeführt werden, wobei dann der Gelatineüberzug auf die gedruckten Bilder aufgetragen wird.
Nach dem Trocknen überzieht man dann die Gelatine- bezw. Bilderschicht abermals mit einer Collodium-Lackschicht, so dafs die mit dem Bilderdruck versehene Gelatineschicht beiderseits mit einem Collodium-Lacküberzug versehen ist.
Nachdem der Bogen vollständig getrocknet ist, befeuchtet man · schliefslich das als Grundlage "dienende Abziehpapier und zieht es von dem fertigen Gelatinebilde ab.
Bei Verwendung von kräftigem Abziehpapier lassen sich Gelatinebilder bis zum gröfsten Formate herstellen, welche infolge der beiderseitigen Collodium-Lackschicht gegen Feuchtigkeit vollständig unempfindlich sind und sich daher nicht verziehen können. Diese neuen Gelatinebilder zeichnen sich aufserdem durch grofse Klarheit und Durchsichtigkeit der Farben aus und sind ferner sehr zähe, sehr geschmeidig

Claims (1)

  1. und sehr leicht. Sie eignen sich daher besonders zu Transparenten und Papierlaternen und zur Nachahmung von Glasmalereien, z. B. solchen, wie sie in Zauberlaternen verwendet zu werden pflegen.
    ■ Patent-Anspruch:
    Herstellung von farbigen Gelatinebildern in grofsen Bogen, dadurch gekennzeichnet, dafs auf sogenanntem Abziehpapier eine Collodium-Lackschicht aufgetragen wird, welche man entweder unmittelbar mit Farben bedruckt und dann mit einer Gelatineschicht und einer darauf folgenden zweiten CoUodium-Lackschicht überzieht, oder welche zunächst mit einer Gelatineschicht versehen wird, auf welch letztere die mit einer zweiten-CoUodium-Lackschicht zu überziehenden Bilder gedruckt werden und wobei schliefslich die Gelalinebilder durch das Abziehen des Abziehpapieres fertiggestellt werden.
DENDAT61051D Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern Expired - Lifetime DE61051C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61051C true DE61051C (de)

Family

ID=335140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61051D Expired - Lifetime DE61051C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61051C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333009A1 (de) * 1983-09-13 1985-03-21 Martin 7100 Heilbronn Bruckner Lackbildaufbringung auf eine nicht glatte oberflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333009A1 (de) * 1983-09-13 1985-03-21 Martin 7100 Heilbronn Bruckner Lackbildaufbringung auf eine nicht glatte oberflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE61051C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern
DE1300455B (de) UEbertragungsmaterial
US775747A (en) Process of producing invisible pictures.
DE732807C (de) Verfahren zum Herstellen von Abziehbildern fuer keramische Zwecke
DE740024C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten
DE559757C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schriften, Bildnissen, Ornamenten u. dgl. auf Seifenstuecke
DE1024355B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pigmentbildes auf einer empfangenden Flaeche mittels einer anderen, ein lichtempfindliches Material und ein Pigment tragenden Flaeche, sowie zur Verwendung bei diesem Verfahren geeignete Pigmentboegen
DE423114C (de) Verfahren zur Herstellung von druckfaehigen Zeichnungen, Malereien, Radierungen u. dgl.
DE696716C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
DE87472C (de)
AT44565B (de) Verfahren zur Übertragung von graphischen Drucken.
DE43093C (de) Verfahren zur Herstellung colorirter Photographien
DE163073C (de)
DE689173C (de) Verfahren zum Bemustern von Holz und anderen Flaechen
DE539146C (de) Retuschier- oder Kolorierverfahren fuer Photographien unter Verwendung einer UEberzugsschicht aus einer oeligen Fluessigkeit
DE405628C (de) Verfahren zum Einlagern von farbigen Drucktinten und Metallpulvern in plastische Massen, insbesondere Zelluloid
DE511352C (de) Verfahren, Photographien farbig zu hintermalen
DE928622C (de) Verfahren zum Kolorieren von Lichtbildern und ihren photomechanischen Reproduktionen
DE95198C (de)
DE65051C (de) Verfahren zur Herstellung und zum Uebertragen von Abziehbildern
DE656630C (de) Transparente, biegsame, farbig bemusterte Flaechengebilde aus Cellulosederivatfolienmit erhabenen Begrenzungsstreifen
DE650016C (de) Verfahren zum Drucken mit hochaufgequollenen Chromatgelatinereliefs, die durch Belichten unter einem Positiv erhalten wurden
DE1912801C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbprüffolien
DE3035399C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines vorpräparierten Malgrundes
CH179478A (de) Verfahren zur Übertragung von Mustern auf eine Unterlage.