DE610274C - Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern - Google Patents

Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern

Info

Publication number
DE610274C
DE610274C DEV29891D DEV0029891D DE610274C DE 610274 C DE610274 C DE 610274C DE V29891 D DEV29891 D DE V29891D DE V0029891 D DEV0029891 D DE V0029891D DE 610274 C DE610274 C DE 610274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
locking member
shaped staples
staple
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29891D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEV29891D priority Critical patent/DE610274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610274C publication Critical patent/DE610274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/17Stapling machines
    • B27F7/19Stapling machines with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/68Uniting opposed surfaces or edges; Taping by stitching, stapling or riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Klammerheftgerät für U-förmige Klammern Die Erfindung betrifft einen Amboß für Iilammerheftgeräte mit die Klammerschenkel unter dem Stapel zusammenbiegenden, unter Federdruck stehenden drehbaren Zangenbacken und einem die Backen -in Spreizlage haltenden Sperrglied. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß das Spreizglied von der Klammer selbst nach dem Durchtreten der Schenkelspitzen durch den Stapel mitge-_ nommen wird und dadurch den Backen ermöglicht, in Schließstellung überzugehen.
  • Gegenüber bekannten Ambossen der hier in Betracht kommenden Art wird durch die neue Arbeitsweise der unmittelbaren Mitnahme des Spreizgliedes durch die Klammer erreicht, daß die Bauart des Klammerheftgerätes wesentlich vereinfacht wird. Außerdem wird für einen großen Teil der Klammerschenkellänge der gerade Durchgang der Schenkel durch den Stapel gewahrt und ein plötzliches waagerechtes Umbiegen der Schenkel nach Durchtritt durch den Stapel erzielt.
  • Um die Anbringung einer das Spreizglied in die Ausgangsstellung zurückführenden Feder zu ersparen und dadurch die Einrichtung weiterhin zu vereinfachen, kann das Spreizglied selbst als federnd durchbiegbare Platte ausgebildet sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. i bis 3 zeigen den Amboß im Ver tikalschnitt bei verschiedenen Arbeitsstufen; Fig. q. ist ein Schnitt nach A-B der Fig. i; Fig. 5 ist ein. Schnitt entsprechend Fig. z mit einer etwas anders gestalteten Lagerung der Zangenbacken.
  • Der Amboß besteht aus den von einer Grundplatte a aufragenden Wangen b, die durch Bolzend miteinander verbunden sind. An den Bolzend führen sich in Schlitzen.e die Längswände eines kastenförmigen Eiüschubteils g, d1, der in seiner Decke .eine Durchbrechung f für den Eintritt der Heftklammer h aufweist. An den Längswänden sind die Zangenbacken i, il mittels Zapfen m, in' . drehbar gelagert, die in bekannter Weise sich mit den Knien 71, n1 auf die Grundplatte a aufstützen. Zwischen den Wänden g - befindet sich außerdem eine im dargestellten Beispiel federnd ausbiegbare Platte p, die in Ruhestellung des Ambosses zwischen die Arbeitskanten der Zangenbacken tritt und dadurch die Backen in Spreizlage hält (F1g. 1).
  • Sobald beim Eintreiben der Klammer k die Schenkelspitzen auf die Spreizplatte p auftreffen, wird diese von der Klammer mitgenommen. Infolgedessen werden die Arbeitskanten der Backen freigelegt (Fig. 2), so daß sich diese beim Niedergang des Einschubteils g, äf durch Gleiten" auf der Grundplatte a schließen. Hierbei biegen die Backen die durch den Stapel s durchgetretenen Schenkel der Klammer waagerecht ab und pressen sie in gestreckter Lage an die Unterseite des Stapels (Fig.3).
  • Da die Sperrplatte h Eigenfederung hat, kehrt sie nach Hochgang des Klammernausstößers aus der Tiefstellung (Fig.3) in die Anfangslage (Fig. i) zurück und führt dabei die Zangenbacken i, il in die Spreizlage zurück.
  • In Fig. 5 ist gezeigt, daß die Backen J, Ji um einen gemeinsamen Zapfen M drehbar sein können; in diesem Falle sind sie an den Lagerschenkeln entsprechend abgekröpft.
  • Der Sperrkörperp muß nicht als federnde Platte ausgebildet sein, vielmehr kann er auch als starres Klötzchen gestaltet sein und etwa unter der Hubwirkung ,einer ihn abstützender Kegelfeder o. dgl. stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klammerheftgerät für U-förmige Klammern, bei welchem die Klammerschenkel durch zwei unter Federdruck stehende drehbare Backen zusammengebogen und auf denn Werkstück festgedrückt werden und ein Sperrorgan angeordnet ist, welches 'bewirkt, daß die Schließbewegung der Backen erst begimit, nachdem die Durchtrittsbewegung der Klammerschenkel durch das Werkstück zum größten Teil beendet ist, dadurch gekennzeiclulet, daß die Klammerschenkel selbst das Sperrorgan unmittelbar bewegen. z: Klammerheftgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan als, federnd durchbiegbare Platte ausgebildet ist.
DEV29891D Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern Expired DE610274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29891D DE610274C (de) Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29891D DE610274C (de) Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610274C true DE610274C (de) 1935-03-06

Family

ID=7585239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29891D Expired DE610274C (de) Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610274C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013163A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-09 Xerox Corporation Aktive Umbieger und damit versehene Drahtheftmaschinen
DE4303468C1 (de) * 1993-02-06 1994-07-28 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Gehäusehülse für einen Stift
DE4392949T1 (de) * 1992-06-30 1995-05-11 Isaberg Ab Hefter mit einem Umbiegemechanismus
DE4434513C1 (de) * 1994-09-27 1995-08-31 Ortlepp Guenther W Dipl Ing Un Vorrichtung zum Biegen drahtartiger Materialien
WO2005075151A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-18 Isaberg Rapid Ab Stapler
EP1649991A1 (de) * 2003-08-01 2006-04-26 Max Co., Ltd. Mechanismus zum biegen eines klammerschenkels
US8579173B2 (en) 2006-12-21 2013-11-12 Isaberg Rapid Ab Stapler

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013163A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-09 Xerox Corporation Aktive Umbieger und damit versehene Drahtheftmaschinen
US4328919A (en) * 1978-12-29 1982-05-11 Xerox Corporation Stitchers
DE4392949T1 (de) * 1992-06-30 1995-05-11 Isaberg Ab Hefter mit einem Umbiegemechanismus
DE4303468C1 (de) * 1993-02-06 1994-07-28 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Gehäusehülse für einen Stift
DE4434513C1 (de) * 1994-09-27 1995-08-31 Ortlepp Guenther W Dipl Ing Un Vorrichtung zum Biegen drahtartiger Materialien
EP1649991A1 (de) * 2003-08-01 2006-04-26 Max Co., Ltd. Mechanismus zum biegen eines klammerschenkels
EP1649991A4 (de) * 2003-08-01 2008-07-16 Max Co Ltd Mechanismus zum biegen eines klammerschenkels
WO2005075151A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-18 Isaberg Rapid Ab Stapler
US7621433B2 (en) 2004-02-05 2009-11-24 Isaberg Rapid Ab Stapler
CN100586662C (zh) * 2004-02-05 2010-02-03 伊萨贝格雷玻德股份公司 钉书机
US8579173B2 (en) 2006-12-21 2013-11-12 Isaberg Rapid Ab Stapler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610274C (de) Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern
DE576818C (de) Heftklammer und Verfahren zum Eintreiben derselben
DE862084C (de) Papierheftmaschine mit gezahnten oder beschrifteten Heftraedern
DE637442C (de) Heftmaschine, mit welcher die Schenkel U-foermiger Drahtklammern unter Benutzung verschiedener Rillen eines Widerlagers wahlweise nach innnen oder aussen umgebogen werden koennen
AT134138B (de) Vorrichtung zum Aneinanderpressen von Fußbodenbrettern u. dgl.
DE414831C (de) Druckstempel fuer Verbindungsklammern
DE734863C (de) Heftklammer zum voruebergehenden Zusammenheften von z.B. durch Nieten zu verbindenden Blechen
DE809791C (de) Heftmaschine
DE82392C (de)
DE942183C (de) Suchvorrichtung fuer Stanzmaschinen u. dgl.
DE510834C (de) Schraubzwinge
DE710455C (de) Zange zum Einsetzen von Halterungen in fest eingebaute Stegleisten fuer elektrische Leitungen, insbesondere in Flugzeugen
DE384575C (de) Biegewange an Abkantvorrichtungen fuer Blech
AT244293B (de) Heftapparat
AT60271B (de) Härtezange für Sensen.
DE334904C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner mit Lochvorrichtung
DE857270C (de) Verfahren zur Herstellung aus Blech gestanzter und gepresster Krallenduebel zur Verbindung aufeinanderliegender Hoelzer
DE733376C (de) Heftvorrichtung fuer Bleche
DE528817C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Falten in Textilstoffen o. dgl.
DE587833C (de) Heft- oder Nagelvorrichtung mit sattellosem Klammerkanal fuer U-foermige Klammern oder Stifte
AT101427B (de) Einrichtung an Nähmaschinen, insbesondere für Schuhwerk.
DE440620C (de) Maschine zum Befestigen von im Querschnitt U-foermigen, metallenen Ecken- oder Kantenklammern auf Buchdeckel
DE750899C (de) Welldrahtbiegevorrichtung zum Herstellen von im Bogen gekruemmtem Welldraht mittels eines geteilten Pressgesenkes
AT62237B (de) Werkzeug zur Herstellung der Durchgangsöffnungen an Fassoneisen für Fenstersprossenkreuzungen.
DE439369C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Scharnieren an Schachteln, Etuis u. dgl.