DE610164C - Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr - Google Patents

Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr

Info

Publication number
DE610164C
DE610164C DEH136794D DEH0136794D DE610164C DE 610164 C DE610164 C DE 610164C DE H136794 D DEH136794 D DE H136794D DE H0136794 D DEH0136794 D DE H0136794D DE 610164 C DE610164 C DE 610164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
packing machine
air supply
automatic packing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136794D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Haver & Ed Boecker
Original Assignee
Carl Haver & Ed Boecker
Publication date
Priority to DEH136794D priority Critical patent/DE610164C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610164C publication Critical patent/DE610164C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Selbsttätige Packmaschine mit Preßluftzufuhr Den Gegenstand des Hauptpatents bildet eine selbsttätige Packmaschine mit Preßluftzufuhr für staubige Güter, wobei, die Preßluft unmittelbar in das an das Schleuderradgehäuse anschließende etwa waagerechte Fortleitungsrohr in euer gegen die Achse seines in Stromrichtung vorausliegenden Teils um mehr als go ° schräg, vorzugsweise von unten her geneigten Richtung, die durch das Schleuderrad verursachte und bemessene Gutströmung dynamisch verstärkend, in ununterbrochenem Strome eingeblasen wird.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei solchen Maschinen zwar der angestrebte Zweck regelmäßig erzielt wird, daß aber bei besonderen ungünstigen Betriebsbedingungen gelegentlich ein Durchschlagen von Preßluft nach hinten eintritt.
  • Hiergegen ist erfindungsgemäß dadurch Abhilfe geschaffen, daß das ununterbrochene Fortleitungsrohr sich erst in kurzem Abstand vom Gehäuse des Schleuderrades auf den der Förderfähigkeit der Schaufeln entsprechenden Querschnitt erweitert und die Preßluft erst in den erweiterten Teil zugeführt wird.
  • Zwischen den Förderschaufeln und der Preßlufteinführzone liegt also ein Förderrohrquerschnitt, welcher im Vergleich zur Förderfähigkeit der Schaufeln verengt ist. Dadurch wird das Zurückschlagen der Preßluft verhindert.
  • Das Einführen von Luft in das etwa waagerechte Fortleitungsrohr von Packmaschinen für staubige Güter ist an sich bekannt, die Luft wird dabei aber nur in ein unterbrochenes Förderrohr entfernt vom Schleuderradgehäuse eingesaugt, um Staubbelästigung zu verhindern. Die oben erläuterte Wirkung wird dabei nicht erzielt.
  • Mit besonderem Vorteil wird nach der Erfindung der verengte Teil in an sich bekannter Art trichterförmig oder kegelig ausgebildet, was eine günstige Strahlrohrwirkung bzw. Venturirohrwirkung ergibt.
  • Nach einem weiteren Merkmale der Erfindung sind nahe oder in der Zone der Verengung eine oder mehrere an sich bekannte Förderluftdüsen vorzugsweise tangential vorgesehen, wodurch die Erreichung des angestrebten Zweckes besonders begünstigt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
  • Abb. z ist eine Seitenansicht zum Teil im Schnitt, Abb. 2 ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. z. Durch das Schleuderrad b wird das Fördergut in der üblichen Art in die unmittelbar an das Schleuderrad anschließende etwa waagerechte Förderleitung c, d geschleudert, in der die Bewegung des Gutes durch Preßluftstrahlen entsprechend dem Hauptpatent unterstützt wird, die durch vorzugsweise mehr oder minder tangential geneigte Luftdüsen g' eingeblasen werden.
  • In dem Fortleitungsrohr c, d ist nun erfindungsgemäß nahe dem Gehäuse des Schleuderrades b die Verengung i vorgesehen, die, wie oben erwähnt, vorzugsweise trichterförmig oder kegelig gestaltet ist.
  • In oder nahe der Zone dieser Verengung münden die Preßluftdüsen g", die wiederum vorzugsweise mehr oder minder tangential gerichtet sind. Die Zahl dieser Düsen ist beliebig.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Automatische Packmaschine mit Preßluftzufuhr nach Patent 603 366, dadurch gekennzeichnet, daß das ununterbrochene Fortleitungsrohr (d) zur Verhütung eines Zurückschlagens von Preßluft sich erst in kurzem Abstand vom Gehäuse des Schleuderrades (b) auf den der Förderfähigkeit der Schaufeln entsprechenden Querschnitt erweitert und die Preßluft erst in den erweiterten Teil zugeführt wird.
  2. 2. Packmaschine nach Anspruch x, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten trichterförmigen Übergang in den erweiterten Rohrteil.
  3. 3. Packmaschine nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß nahe oder in dem Übergangstrichter eine oder mehrere an sich bekannte-Förderluftdüsen (g") vorgesehen sind.
DEH136794D Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr Expired DE610164C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136794D DE610164C (de) Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136794D DE610164C (de) Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610164C true DE610164C (de) 1935-03-04

Family

ID=7177596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136794D Expired DE610164C (de) Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610164C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867823C (de) * 1950-10-21 1953-02-19 Arno Andreas Verfahren zum Verpacken von Massenguetern wie Zement od. ae.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867823C (de) * 1950-10-21 1953-02-19 Arno Andreas Verfahren zum Verpacken von Massenguetern wie Zement od. ae.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610164C (de) Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr
DE694801C (de) Staubsauger fuer Holzschleifmaschinen
DE946694C (de) Vorrichtung zum Trennen der leichten und mittelschweren von den schweren Tabakteilchen in Tabakausbreitern
EP3415666B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von fasergut
DE491486C (de) Pneumatische Foerdervorrichtung fuer langstraehnige Erzeugnisse, wie Garben, Stroh, Heu
DE641669C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Fasergut, z. B. Baumwolle, bei pneumatischen Foerderanlagen
CH140881A (de) Fördervorrichtung für pulverförmiges Gut.
AT118338B (de) Fördervorrichtung für pulverförmiges Gut.
DE815718C (de) Haeckselmaschine mit zusaetzlichem Geblaese
DE603366C (de) Selbsttaetige Packmaschine
DE582374C (de) Saugluftfoerderer mit einer um die Achse der Saugfoerderleitung mittels eines Kraftantriebs drehbaren Saugduese
DE479572C (de) Foerderleitung zur Foerderung von langfaserigem Gut
DE488714C (de) Luftstrahlprallzerkleinerer mit trichterfoermigem Unterteil und Lufteinfuehrung von unten
DE861226C (de) Pneumatische Foerderanlage, insbesondere zum Foerdern von nassem Gut
DE879504C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE578202C (de) Kastenspeiser
DE508544C (de) Heu-, Stroh- und Garbenfoerderer mit rohrfoermiger zentraler Zufuehrvorrichtung
DE498490C (de) Foerdervorrichtung fuer pulverfoermiges Gut mit Druckgaszuleitung durch die Welle einer Foerderschnecke
DE561975C (de) Foerderrad, in dessen Gehaeuse in Richtung auf den Gehaeuseausgang Pressluft eingeblasen wird
DE491766C (de) Reinigungsmaschine, insbesondere fuer Baumwolle
DE517060C (de) Blasmaschine fuer koerniges Gut mit Foerderschnecke und hohler Schneckenwelle
AT320521B (de) Elevator
DE710607C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom
DE612325C (de) Von einem Luftstrom durchzogene Einlaufvorrichtung fuer Rohrmuehlen
DE880888C (de) Misch- und Emulgiermaschine