DE517060C - Blasmaschine fuer koerniges Gut mit Foerderschnecke und hohler Schneckenwelle - Google Patents

Blasmaschine fuer koerniges Gut mit Foerderschnecke und hohler Schneckenwelle

Info

Publication number
DE517060C
DE517060C DENDAT517060D DE517060DD DE517060C DE 517060 C DE517060 C DE 517060C DE NDAT517060 D DENDAT517060 D DE NDAT517060D DE 517060D D DE517060D D DE 517060DD DE 517060 C DE517060 C DE 517060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
blow molding
molding machine
hollow
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT517060D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE517060C publication Critical patent/DE517060C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • E21F15/10Hydraulic or pneumatic filling-up machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Blasmaschine für körniges Gut mit Förderschnecke und hohler Schneckenwelle Die h rfindung betrifft eine Blasmaschine für körniges Gut, insbesondere für den Bergeversatz, in der das Gut der Blasleitung durch eine Schnecke zugeführt und die Preßluft durch die hohle Welle der Schnecke geleitet wird. Obgleich man bei bekannten Blasmaschinen die Austrittsöffnung für die Preßluft in der hohlen Welle bereits trichter-, förmig ausbildet, besteht der Nachteil, daß das Gut sich beim Austritt aus der Transportschnecke in den Eintrittskegel der Blasleitung etwas staut. Das Gut muLi von der Schnecke so weit vorgeschoben werden, bis ,es von dem Preßluftstrom erfaßt und mitgerissen wird.
  • Diese Mängel sollen gemäß der Erfindung dadurch behoben werden, 'daß in die in der Blasrichtung vorn erweiterte hohle Achse der Schnecke ein innen und außen konisch gehaltener Ring unter Belassung eines ringförmigen Zwischenraumes so eingesetzt wird, daß ein Teil der Preßluft durch. diesen Ringspalt austritt. Diese aus dem genannten Ringraum austretende Luft erfaßt dass hinter dem Ende der Schnecke liegenbleibende Gut und reißt dieses mit fort.
  • Diese Wirkung kann dadurch verbessert werden. daß man auf der unteren Seite des an das Schneckengehäuse sich anschließenden Kegels, an welcher Stelle sich das Gut am meisten staut, durch eine Düse Zusatzpreßluft eintreten läßt, welche das Blasmaterial nach Verlassen der Schnecke vorwärts treibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt schematisch dargestellt.
  • In dieser ist mit a das Schneckengehäuse und mit b die hierin angeordnete Schnecke bezeichnet. Die Schneckenwelle c ist hohl ausgebildet und erfindungsgemäß an dein Austrittsende der durch sie hindurchgeführten Luft konisch erweitert. Durch den mit seinem Außenmantel konisch gehaltenen Ring d wird ein ringförmiger, schräg nach außen gerichteter Ringspalte gebildet, durch den ein Teil der Förderluft hindurchtritt, die das am Ende der Schnecke befindliche Gut erfaßt und mitreißt, wodurch Gutansammhingen an dieser Stelle vermieden werden. Diese Wirkung wird noch durch einen Zusatzluftstrahl erhöht, der am unteren Ende der Schnecke durch die Düse f in den Konus ä eingeführt wird

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blasmaschine für körniges Gut, bei der das zu fördernde Gut durch eine Schnecke und die Preßluft durch die hohle, an ihrem Ende trichterförmig gehaltene Welle dieser Schnecke der Blasleitung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in das trichterförmig gehaltene Ende der hohlen Schneckenachse ein innen und außen konisch verlaufender Ring so eingesetzt wird, daß -zwischen ihm und der Schneckenachse ein Ringspalt entsteht, durch den ein gewisser Teil der Preßluft austritt. z. Blasmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle, an der das Schneckengehäuse in den Glaskonus übergeht, von unten durch eine Düse Preßluft zugeführt wird.
DENDAT517060D Blasmaschine fuer koerniges Gut mit Foerderschnecke und hohler Schneckenwelle Expired DE517060C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE517060T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517060C true DE517060C (de) 1931-01-30

Family

ID=6549462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT517060D Expired DE517060C (de) Blasmaschine fuer koerniges Gut mit Foerderschnecke und hohler Schneckenwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517060C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rohrfoerderung von materialien
DE3801688C2 (de) Bandführungskanal
DE517060C (de) Blasmaschine fuer koerniges Gut mit Foerderschnecke und hohler Schneckenwelle
DE3105609A1 (de) "vorrichtung zum entwaessern und trocknen von feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten kunststoffen"
DE627441C (de) Blasversatzleitung mit einem in Foerderrichtung verjuengten Einsatzrohrstueck zwischen der Pressmittelzuleitung und der Foerderleitung
DE508544C (de) Heu-, Stroh- und Garbenfoerderer mit rohrfoermiger zentraler Zufuehrvorrichtung
DE748140C (de) Mahltrocknungsanlage
DE967459C (de) Drehtrommeltrockner
DE2012279A1 (en) Pneumatic ejector for cut cloth edges on - finishing machines
DE685544C (de) Blasversatzeinrichtung
DE1043223B (de) Duesenrohrtrockner fuer spezifisch leichtes Gut, z. B. Holzspaene
DE632603C (de) Vorrichtung zum Mischen und Reinigen von Tabak
DE723323C (de) Pneumatischer Trockner
AT104893B (de) Einrichtung zum Fertigmischen von gefördertem Betonmaterial u. dgl.
DE2122452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mahltrocknung
DE610164C (de) Selbsttaetige Packmaschine mit Pressluftzufuhr
DE498490C (de) Foerdervorrichtung fuer pulverfoermiges Gut mit Druckgaszuleitung durch die Welle einer Foerderschnecke
DE484424C (de) Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut
DE413924C (de) Russabblasevorrichtung fuer die Aussenflaechen von Wasserrohren in Dampfkesseln
DE943098C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Faserstoffen, insbesondere solchen der Textilindustrie, aus einem der Foerderung der Fasern dienenden Luftstrom
DE442140C (de) Strahlfoerdervorrichtung mit mehreren an ein gemeinsames Sammelrohr angeschlossenen Zuflussleitungen
DE623991C (de) Liegender Schleudersortierer fuer Holzstoff, Zellstoff u. dgl.
DE510494C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Giessformen mittels eines stark beschleunigten Pressluftsandstromes
DE829980C (de) Maschine zum Schaelen, Spitzen, Reinigen, Polieren u. dgl.
DE322137C (de) Verfahren zum Foerdern von festen Stoffen, z. B. Spuelversatzgut, mittels Druckwassers