DE607820C - Stengelabteil- und -zufuehrungsvorrichtung fuer Bastfaserbearbeitungsmaschinen - Google Patents

Stengelabteil- und -zufuehrungsvorrichtung fuer Bastfaserbearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE607820C
DE607820C DEG86026D DEG0086026D DE607820C DE 607820 C DE607820 C DE 607820C DE G86026 D DEG86026 D DE G86026D DE G0086026 D DEG0086026 D DE G0086026D DE 607820 C DE607820 C DE 607820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tips
another
bast fiber
feed device
processing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG86026D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE607820C publication Critical patent/DE607820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/14Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating
    • D01B1/30Details of machines
    • D01B1/32Feeding arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

  • Stengelabteil- und -zuführungsvorrichtung für Bastfaserbearbeitungsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Stengelabteil-und -zuführungsvorrichtung für Bastfasergewinnungsmaschinen, z. B. zur Bearbeitung von Hanf, dessen Stengel eine Länge von etwa a, i o m bis 22,40 m aufweisen. Diese Soengel werden bei Anwendung der den Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung in Teile von etwa 7o bis 8o cm Länge geteilt. Diese Teile werden in die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung eingebracht, welche sie abteilt und den Bearbeitungsmitteln zuführt.
  • Gegenüber bekannten Abteil- und Zuführungsvorrichtungen, in welche das faserhaltige Gut ebenfalls in paralleler Anordnung und in Längsrichtung zu den Bearbe@-tungsmittelneingebracht wird, besteht die Erfindung darin, daß mindestens ein den Boden eines Stapelrahmens für die zu bearbeitenden Stengel bildender Vorschubzylinder derart ausgebildet ist, daß ein ununterbrochenes, aus versetzt zueinander liegenden Stengeln bestehendes Band gebildet wird. Zu diesem Zwecke sieht die Erfindung vor, den Vorschubzylinder mit in radialen Ebenen gruppenweise voneinander getrennten Greiferspitzen zu versehen, wobei die einzelnen nebeneinanderliegenden Spitzengruppen winklig zueinander versetzt, z. B. auf einer Schraubenlinie, angeordnet sind.. --Zwischen den Spitzen können gemäß der Erfindung ringförmige Scheiben mit Vorsprüngen von dreieckigem Querschnitt angeordnet sein, die sich nur über einen Teil des Zylinderumfanges zu erstrecken brauchen und allmählich in die zylindrische Oberfläche übergehen.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher in den Fig. i bis 4 ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
  • Die Vorrichtung weist einen Rahmen 13 auf, in welchen die Stengel i parallel zueinander und in Längsrichtung zu der Brechmaschine, welcher sie zugeführt werden, eingebracht werden. Der Boden des Rahmens ist durch Walzen 14 und einen oder mehrere weitere Zylinder gebildet, die den allmählich erfolgenden Vorschub der Stengel bewirken. Diese Zylinder bestehen aus einer Anzahl von Scheiben 15 mit Vorsprüngen dreieckigen Querschnittes, zwischen welchen Scheiben 16 mit in die Stengel eindringenden Spitzen 17 angeordnet sind. Die Spitzen der einzelnen nebeneinanderliegenden Nuten sind in Schrau-;benlini.en angeordnet, d. h. sie liegen um einen konstanten Winkel zueinander versetzt. Es wird hierdurch die erstrebte Verzögerung des Vorschubes der einzelnen Stengel, welche einzeln nacheinander in die Nuten gelangen, bewirkt, so : daß die Stengel bei der Vorschubbewegung nacheinander um einen geringen Betrag versetzt werden und aus ihnen ein ununterbrochenes Band gebildet wird. Die Vorsprünge i 5a der Scheiben 15 sind beim Ausführungsbeispiel nur auf einem Sektor jeder Scheibe 15 angeordnet. Sie gehen alltnählich in die zylindrische Fläche über. Die Stengel werden also beim Fördern von den Spitzen 17 erfaßt. Auch die Sektoren, in denen die Spitzen 17 der einzelnen Scheiben 16 liegen, sind um einen gewissen Winkel versetzt zueinander angeordnet.
  • Der obere Teil i3a' der Wandung des Rahmens ist mittels eines Scharniers an dem unteren Teil 13a befestigt und kann um einen Winkel von 9o° umgeschlagen werden. Die Sbengel können daher auf ihm senkrecht aufgestellt werden. Wenn er dann herumgeklappt wird, kommt er genau über den untenen Teil 13a zu liegen. Hierdurch wird erreicht, daß die Stengel im Rahmen mit ihrem einen Ende an der der Brechmaschine zugewendeten Wandung anliegend eingebracht werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sbengelabteil- und -zuführungsvorrichtung für Bastfaserbearbeitungsmaschinen, in welche die Stengel parallel zueinander und in Längsrichtung zu den Bearbeitungsmitteln eingebracht werden, da-, durch gekennzeichnet, daß mindestens ein den Boden eines Stapelrahmens (13) bildender Vorschubzylinder mit in radialen Ebenen gruppenweise voneinander getrennten Greiferspitzen (17) versehen ist, wobei die einzelnen nebeneinanderliegenden Spitzengruppen winkelig zueinander versetzt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorschubzylinder aus Scheiben (15, 16) zusammengesetzt ist, die abwechselnd mit dreieckigen Vorsprüngen (15a) und Spitzengruppen (17) versehen sind, und daß die Vorsprünge (15a) sich nur über einen Teil des Zylinderumfanges erstrecken und allmählich in die zylindrische Oberfläche übergehen.
DEG86026D 1932-07-30 1933-07-22 Stengelabteil- und -zufuehrungsvorrichtung fuer Bastfaserbearbeitungsmaschinen Expired DE607820C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT607820X 1932-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607820C true DE607820C (de) 1935-01-10

Family

ID=11291587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG86026D Expired DE607820C (de) 1932-07-30 1933-07-22 Stengelabteil- und -zufuehrungsvorrichtung fuer Bastfaserbearbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920932C (de) * 1951-05-26 1954-12-02 Coll Adriano Gardella & F Llo Fasergewinnungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920932C (de) * 1951-05-26 1954-12-02 Coll Adriano Gardella & F Llo Fasergewinnungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823408A1 (de) Schlingenschneider fuer tuftingmaschinen
EP0156762B1 (de) Hohlbohrer
DE609380C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang
DE2160945A1 (de) Zigarettenperforiervorrichtung
DE607820C (de) Stengelabteil- und -zufuehrungsvorrichtung fuer Bastfaserbearbeitungsmaschinen
DE1144744B (de) Vorrichtung zum Verspritzen von Duengemittelschmelzen
DE530097C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausbreiten des aus einer Auflockerungsvorrichtung kommenden Schnittabaks
DE1183000B (de) Vorrichtung zum Umwickeln von Zigaretten und Filtereinheiten mit einem Verbindungsblaettchen fuer das Herstellen von Filterzigaretten
DE1226628B (de) Trommel fuer Geraete zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen mit breitem Frequenzspektrum
DE666169C (de) Verfahren zum Herstellen von Zuendkopfzigaretten
DE697306C (de) Verfahren zum Gleichrichten von Blattabak
AT125977B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Furnieren.
DE755081C (de) Einhaengevorrichtung fuer Gaserzeuger
AT155817B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakvlieses.
DE1006324B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten od. dgl.
DE2535116A1 (de) Messer zum schneiden strang- oder stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE1016239B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung von Suspensionen
DE510939C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fadenbaellchen
DE716279C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Weichmachen nachbehandelter und getrockneter Kunstfadenstraenge
DE661204C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Fasern
DE656645C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE822809C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zick-Zack-Wattepackungen
DE962921C (de) Vorrichtung zum Auffaedeln von Perlen auf Faeden
DE574418C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der Tabakblaetter beim Loesen von Hand
DE255422C (de)