DE607785C - Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen - Google Patents

Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen

Info

Publication number
DE607785C
DE607785C DEH137792D DEH0137792D DE607785C DE 607785 C DE607785 C DE 607785C DE H137792 D DEH137792 D DE H137792D DE H0137792 D DEH0137792 D DE H0137792D DE 607785 C DE607785 C DE 607785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquette
strand
ring press
separating individual
briquettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH137792D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heymer & Pilz Akt Ges
Original Assignee
Heymer & Pilz Akt Ges
Publication date
Priority to DEH137792D priority Critical patent/DE607785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607785C publication Critical patent/DE607785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen Bei Ringpressen wird der Brikettstrang beim Durchgang zwischen Preßscheibe a und Pressenring b (s. Abbildung) mit Einkerbungen c versehen, in welchen der Brikettstrang bei seiner weiteren Bewegung gebrochen wird, so daß die Brikette eine gleichmäßige Größe erhalten. Durch die schräg zur Bewegungsrichtung des Brikettstranges gestellte Ausbrechklinke d wird der inzwischen durch eine Spreizvorrichtung in der Preßnut gelockerte Brikettstrang gezwungen, von seiner auf einem Kreisbogen verlaufenden Bewegungsrichtung nach innen abzuweichen, wodurch das Abbrechen der Brikette erfolgt.
  • Um die Brikette einzeln abbrechen zu können, sind bisher vor der Ausbrechklinke Führungsbleche angebracht worden, die sich der Bewegungsrichtung des Stranges anpassen und so ausgebildet sind, daß sie als Widerlage beim Brechen der Brikette dienen. Es hat sich aber hierbei in der Praxis gezeigt, daß die Brikette sehr oft entweder nicht einzeln oder nicht in den Kerbstellen abbrechen, weil, wegen des vorhandenen Gleitens, nicht immer die Kerbstellen des Stranges mit der Endkante des Führungsbleches, um welche das Brikett abgebrochen wird, zusammenfallen. Auch die Anbringung von verstellbaren Führungsblechen hat diesen Mangel nicht beseitigt.
  • Eine vollständig regelmäßige Abtrennung der einzelnen Brikette in den Kerbstellen wird durch die nachstehend beschriebene Erfindung erreicht, bei welcher besondere Stern-bzw. Messerräder zur Anwendung - kommen.
  • Die Verwendung von Stern- bzw. Messerrädern zur Zerkleinerung von Briketten ist an und für sich bekannt.
  • Mit jenen bekannten Stern-Messerrädern werden die einzelnen vorgeformten, vom Strange losgelösten und frei ihnen zufallenden Brikette wahllos zerkleinert. Zwischen der Bewegung der Brikette und der der Messerwalzen besteht kein Zusammenhang. Beide Bewegungen sind unabhängig voneinander. Die Längsmesser der Walzen können das Brikett an beliebiger Stelle der Stirnseiten erfassen und durchsprengen, die Bruchflächen verlaufen dementsprechend nicht eben und gleichmäßig.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung dient, in Verbindung mit der Ausbrechklinke, zur gleichzeitigen Loslösung und regelmäßigen Abtrennung von einzelnen, gleich langen Briketten aus dem kontinuierlich in der Ringpresse erzeugten Strange.
  • Die Vorrichtung besteht gemäß Zeichnung aus dem drehbar gelagerten Sternrad e, bei welchem die Teilung für die Spitzen mit der Teilung der Einkerbungen im Brikettstrang übereinstimmt und welches so eingestellt wird, daß die Entfernung der jeweils als Widerlage dienenden Spitze von der Vorderkante f der Ausbrechklinke d gleich der Länge eines Briketts ist.
  • Beim Pressen wälzt sich das Sternrad e auf der Innenseite des Brikettstranges ab, so daß, wegen der gleichen Teilung, immer die Spitzen des Sternrades in die Einkerbungen des Brikettstranges eingreifen, wodurch immer nur ein Stein und nur in der Einkerbung abgebrochen wird.
  • Das auf den Bolzen g drehbar gelagerte Sternrade kann entsprechend den verschiedenen Brikettstärken auch verstellbar ausgeführt werden. An Stelle des Sternrades kann auch eine mit Schneiden versehene runde Scheibe verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Äbtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Ausbrechklinke (d) ,ein Sternrad (e) so angeordnet ist, daß beim Auftreffen des Brikettstranges auf die Ausbrechklinke nur das eine zwischen dieser und der jeweils mit dem Brikettstrang in Eingriff stehenden Spitze des drehbar gelagerten Sternrades befindliche Brikett des Stranges aus seiner Richtung abgebogen und abgebrochen wird.
DEH137792D Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen Expired DE607785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137792D DE607785C (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137792D DE607785C (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607785C true DE607785C (de) 1935-01-08

Family

ID=7177841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH137792D Expired DE607785C (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607785C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607785C (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Brikette aus dem Brikettstrang der Ringpressen
DE3038121C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Räumleiste
DE378237C (de) Strangpresse fuer Gummi und andere plastische Massen
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
DE2113771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von C-förmigen zu verschweißenden Kettengliedern aus Draht
DE610723C (de) Walzenbrecher
DE722929C (de) Verfahren zum Nutzbarmachen der Rippen von Tabakblaettern
DE549425C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von abgesetzten Stiften aus Drahtstuecken, besonders fuer Treibketten
DE594782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Stranges mit Laengsvorschub
DE575636C (de) Brechring mit einzelnen Zaehnen
DE385527C (de) Brechwalze fuer Schlackenbrecher o. dgl.
AT148449B (de) Rettigschneider.
DE743315C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen von Wulstringen
DE499696C (de) Feile mit auswechselbaren Schneidplaettchen und Zwischenlagen
DE545236C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine
DE509664C (de) Ruebenschneidmaschine mit einer schraubenfoermig gewundenen, ausserhalb der rostartig ausgebildeten Einfuelltrichterwand liegenden Messerwelle
DE619640C (de) Vorrichtung zum Vorquetschen faserhaltiger Blaetter mittels Quetschwalzen
DE560401C (de) Pfeifenkopfreiniger
DE499790C (de) Metallstrangpresse
DE374808C (de) Maschine zur Zerkleinerung von Mandeln und zur Herstellung von Trueffelschokolade
DE49860C (de)
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE536316C (de) Draenagepflug
AT152853B (de) Vorrichtung zum Schneiden von blattartigem Werkstoff, insbesondere Tabakblättern, zu Fasern.
DE111095C (de)