DE606503C - Vorrichtung zum dichten Abschliessen der offenen Enden von in die Erde verlegten, fuer die Aufnahme von elektrischen Leitungskabeln bestimmten Rohren - Google Patents
Vorrichtung zum dichten Abschliessen der offenen Enden von in die Erde verlegten, fuer die Aufnahme von elektrischen Leitungskabeln bestimmten RohrenInfo
- Publication number
- DE606503C DE606503C DE1930606503D DE606503DD DE606503C DE 606503 C DE606503 C DE 606503C DE 1930606503 D DE1930606503 D DE 1930606503D DE 606503D D DE606503D D DE 606503DD DE 606503 C DE606503 C DE 606503C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reception
- open ends
- electrical cables
- kneadable
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G9/00—Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
- H02G9/06—Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor
Landscapes
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abschlußvorrichtung für die offenen Enden von in die
Erde verlegten Rohren, die zur Aufnahme elektrischer Leitungskabel dienen.
Es ist bekannt, zu diesem Zweck zwei Platten vorzusehen, deren Durchmesser etwas kleiner als der innere Rohrdurchmesser ist und die durch Schrauben einander genähert werden, wobei ein sich zwischen ihnen befindliches Dichtungsmittel aus Gummi gegen die Innenfläche des Rohres angepreßt wird. Für Rohre oder Kanäle von kleinem Durchmesser genügt es, die beiden Scheiben am Außenrande kegelförmig zu gestalten und in den im Querschnitt dreieckähnlichen Ringraum, der von den Kegelflächen und der zwischen ihnen befindlichen Innenfläche des Rohres frei bleibt, einen Gummiring einzulegen. Sobald die Platten einander hinreichend genähert werden, wird dieser Gummiring nach außen gegen die Innenfläche des Rohres angedrückt. Für Rohre von größerem Durchmesser ist diese Ausführung wegen der großen Dicke, welche der Gummiring haben müßte, nicht anwendbar. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den ganzen Raum zwischen den beiden Platten mit Gummi auszufüllen. Der gegenseitige Abstand der Platten und damit die Größe der abdichtenden Fläche kann dann beliebig groß gewählt werden. Diese beiden älteren Ausführungen zeigen aber den gemeinsamen Nachteil, daß der Gummi im Laufe der Zeit seine Elastizität verliert und brüchig wird. Ein dichter Abschluß des Rohres und ein fester Sitz der Vorrichtung in ihm sind dann nicht mehr erreichbar.
Es ist bekannt, zu diesem Zweck zwei Platten vorzusehen, deren Durchmesser etwas kleiner als der innere Rohrdurchmesser ist und die durch Schrauben einander genähert werden, wobei ein sich zwischen ihnen befindliches Dichtungsmittel aus Gummi gegen die Innenfläche des Rohres angepreßt wird. Für Rohre oder Kanäle von kleinem Durchmesser genügt es, die beiden Scheiben am Außenrande kegelförmig zu gestalten und in den im Querschnitt dreieckähnlichen Ringraum, der von den Kegelflächen und der zwischen ihnen befindlichen Innenfläche des Rohres frei bleibt, einen Gummiring einzulegen. Sobald die Platten einander hinreichend genähert werden, wird dieser Gummiring nach außen gegen die Innenfläche des Rohres angedrückt. Für Rohre von größerem Durchmesser ist diese Ausführung wegen der großen Dicke, welche der Gummiring haben müßte, nicht anwendbar. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den ganzen Raum zwischen den beiden Platten mit Gummi auszufüllen. Der gegenseitige Abstand der Platten und damit die Größe der abdichtenden Fläche kann dann beliebig groß gewählt werden. Diese beiden älteren Ausführungen zeigen aber den gemeinsamen Nachteil, daß der Gummi im Laufe der Zeit seine Elastizität verliert und brüchig wird. Ein dichter Abschluß des Rohres und ein fester Sitz der Vorrichtung in ihm sind dann nicht mehr erreichbar.
Wo Kabel durch Wände dicht hindurchgehen, hat man auch zwei einander durch
Schrauben zu nähernde Platten vorgesehen, die mit Löchern für den Durchgang der Kabel
versehen sind und deren Zwischenraum mit einer knetbaren Masse ausgefüllt ist. Damit
die Platten in der Wand halten, sind Buchsen und Gewinderinge' vorgesehen. Eine solche
Anordnung gestattet jedoch kein zuverlässiges Abdichten im Innern von glatten Rohren;
denn es ist nicht möglich, mit einer knetbaren Masse eine solche Reibung an der Innenfläche
des glatten Rohres hervorzurufen, daß die ganze Abdichtungsvorrichtung sich nicht
verschieben läßt.
Die Erfindung löst die Aufgabe unter Anwendung einer im Laufe einer längeren Zeit
nicht erhärtenden, stark faserhaltigen Dichtungsfettmasse üblicher Art in der Weise, daß
sie diesen knetbaren Stoff bei der gegenseitigen Annäherung der Platten gegen eine Bandage
anpreßt, die dadurch fest gegen die Innenfläche des glatten Rohres gedrückt wird. Die
knetbare Masse dient also nicht mehr als Abdichtungsmittel, sondern sie wirkt nur als
Druckmittel. Zweckentsprechend erhalten die beiden Platten die Form von flachen Gefäßen
mit zylindrischen Mänteln und erhabenen Böden, und sie werden so eingesetzt,
daß die Gefäßböden einander zugekehrt sind: Der Raum zwischen den Böden ist dann verhältnismäßig
klein, so daß nur eine geringe Menge des knetbaren Stoffes benötigt wird, während die um die Gefäßmäntel herumgelegte
Bandage beliebig brett gewählt werden und demgemäß eine beliebig große Reibungsfläche
bieten kann. Für die Bandage kann sich etwas dehnender Gewebestoff verwendet werden; dieser ist zwar nicht so elastisch wie
Gummi, aber doch hinreichend nachgiebig, um durch die knetbare Masse gedehnt werden zu
können. Die freien Gefäßränder können nach außen gebördelt werden, damit die Bandage
gut gegen Verschiebung gesichert ist. Da die knetbare Masse nicht so fließt, wie eine tropfbare
Flüssigkeit, so kann sie auch nicht durch eine etwa verbliebene enge Fuge zwischen der
Bandage und den zylindrischen Mänteln der ao Platten oder zwischen den Rändern etwaiger
Öffnungen und dem Umfang hindurchgehender Kabel hindurchdringen, und sie wird daher
hauptsächlich auf den mittleren Teil der Bandage ihren Druck ausüben, < während nach
deren Rändern hin der Druck allmählich abnimmt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch die Vorrichtung
und
Fig. 2 eine Endansicht derselben.
Die beiden gefäßförmigen Platten 1 und 2 können durch eine Schraube 3 mit Flügelmutter 8 einander genähert werden. Die Böden 9 der beiden Platten sind einander zugekehrt, und zwischen ihnen befindet sich der knetbare Stoff 4. Um die Gefäßmäntel ist die aus genügend nachgiebigem Gewebestoff bestehende Bandage 5 gelegt, die sich beim Anziehen der Schraube 3 gegen die Ränder 6 der nach außen gebördelten Gefäßmäntel legt. Der dadurch von den Rändern 6 gegen die Ränder der Bandage ausgeübte Druck und der von innen nach außen auf die Bandage einwirkende Druck der knetbaren Masse bewirken, daß die Bandage sich dicht und fest gegen die Innenwandung 10 des glatten Rohres anlegt.
Die beiden gefäßförmigen Platten 1 und 2 können durch eine Schraube 3 mit Flügelmutter 8 einander genähert werden. Die Böden 9 der beiden Platten sind einander zugekehrt, und zwischen ihnen befindet sich der knetbare Stoff 4. Um die Gefäßmäntel ist die aus genügend nachgiebigem Gewebestoff bestehende Bandage 5 gelegt, die sich beim Anziehen der Schraube 3 gegen die Ränder 6 der nach außen gebördelten Gefäßmäntel legt. Der dadurch von den Rändern 6 gegen die Ränder der Bandage ausgeübte Druck und der von innen nach außen auf die Bandage einwirkende Druck der knetbaren Masse bewirken, daß die Bandage sich dicht und fest gegen die Innenwandung 10 des glatten Rohres anlegt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zum dichten Abschließen der offenen Enden von in die Erde verlegten, für die Aufnahme von elektrischen Leitungskabeln bestimmten Rohren, bestehend aus zwei durch Schrauben einander genäherten Scheiben, zwischen denen sich ein knetbarer Abdichtungsstoff befindet, dadurch gekennzeichnet, daß gefäßartig stark vertiefte Scheiben zur Anwendung kommen, zwischen deren einander zugekehrten Böden sich der knetbare Stoff, z. B. Dichtungsfettmasse, befindet, während um ihre zylinderförmigen, an den freien Rändern nach außen gebördelten Mäntel ein dehnbares Band aus gefettetem Gewebe gelegt ist, welches bei der gegenseitigen Annäherung der beiden Scheiben durch den dabei nach außen getriebenen knetbaren Stoff gegen die Innenfläche des Rohres gepreßt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. öfcnnucKT in der
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE606503T | 1930-12-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE606503C true DE606503C (de) | 1934-12-04 |
Family
ID=6575507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930606503D Expired DE606503C (de) | 1930-12-19 | 1930-12-19 | Vorrichtung zum dichten Abschliessen der offenen Enden von in die Erde verlegten, fuer die Aufnahme von elektrischen Leitungskabeln bestimmten Rohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE606503C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2720893A (en) * | 1952-04-10 | 1955-10-18 | Cleaner Pipelines Company | Temporary expansion plug for pipe lines and the like |
DE3816031A1 (de) * | 1988-05-10 | 1989-11-23 | Thyssen Polymer Gmbh | Dichtelement |
US5044403A (en) * | 1990-10-03 | 1991-09-03 | Chen Chung F | Dirt and moisture sealing pipe plug for sealing different size pipe |
US5297691A (en) * | 1989-02-16 | 1994-03-29 | Bottcher William R | Closure plug and methods of employing the same to maintain a fire-rated barrier |
-
1930
- 1930-12-19 DE DE1930606503D patent/DE606503C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2720893A (en) * | 1952-04-10 | 1955-10-18 | Cleaner Pipelines Company | Temporary expansion plug for pipe lines and the like |
DE3816031A1 (de) * | 1988-05-10 | 1989-11-23 | Thyssen Polymer Gmbh | Dichtelement |
US5297691A (en) * | 1989-02-16 | 1994-03-29 | Bottcher William R | Closure plug and methods of employing the same to maintain a fire-rated barrier |
US5044403A (en) * | 1990-10-03 | 1991-09-03 | Chen Chung F | Dirt and moisture sealing pipe plug for sealing different size pipe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT216296B (de) | Verfahren zur gas- und flüssigkeitsdichten Verbindung von Rohren | |
EP0532459B1 (de) | Muffe zum Verbinden zweier Kunststoffrohre. | |
DE606503C (de) | Vorrichtung zum dichten Abschliessen der offenen Enden von in die Erde verlegten, fuer die Aufnahme von elektrischen Leitungskabeln bestimmten Rohren | |
DE3102710C2 (de) | ||
DE1625928B1 (de) | Klemmkupplung | |
CH292513A (de) | Dichtungseinrichtung an Rohrverbindungen. | |
DE2536253B2 (de) | Rohrverbindung, insbesondere für Steinzeugrohre | |
DE860583C (de) | Rohrverbindung bzw. Rohrkupplung | |
DE610674C (de) | Passstueck zum Einbauen von Schiebern, Messern u. dgl. in Rohrleitungen | |
DE8102006U1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE863330C (de) | Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl. | |
DE869580C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Rohren | |
DE2223167A1 (de) | Verfahren und anordnung zum anschliessen von armaturen an unter putz verlegte rohrleitungen | |
DE10302358A1 (de) | Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden | |
DE1775638C3 (de) | Steckverbindung für Rohre | |
DE495669C (de) | Dichte Verbindung zweier Rohre von verschiedenem Durchmesser mittels kegelfoermiger Zwischenringe | |
DE1103092B (de) | Verbindung fuer Hochdruckrohre mit Endflanschen oder Endbunden | |
DE939279C (de) | Kruemmer, insbesondere Umkehrkruemmer mit Verschlussvorrichtung | |
DE3618674A1 (de) | Rohrverschluss | |
CH250720A (de) | Rohr-Verbindungseinrichtung. | |
DE596628C (de) | Absperrorgan | |
DE467065C (de) | Auswechselbare Boeden fuer Koch- u. dgl. Gefaesse | |
AT222961B (de) | Hahn | |
DE1858811U (de) | Kunststoffrohr-verbindung. | |
AT235627B (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen |