DE605806C - Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk - Google Patents

Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk

Info

Publication number
DE605806C
DE605806C DED64281D DED0064281D DE605806C DE 605806 C DE605806 C DE 605806C DE D64281 D DED64281 D DE D64281D DE D0064281 D DED0064281 D DE D0064281D DE 605806 C DE605806 C DE 605806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket elevator
dishes
washing container
dishwasher
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED64281D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DAUBER
Original Assignee
FRITZ DAUBER
Publication date
Priority to DED64281D priority Critical patent/DE605806C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605806C publication Critical patent/DE605806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/02Basins

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Es sind bereits Geschirrspüknaschinen bekannt, die aus einem Spülbehälter mit in ihm angeordnetem, das Spülwasser hebendem und auf das Geschirrgut ausgießendem Becherwerk und einer das Geschirrgut tragenden Unterlage bestehen. Bei dieser Einrichtung ruht das Gescbirrgut auf einem flachen, von dem Getriebe des Becherwerkes angetriebenen Förderer, durch den es in dem Spülbehälter an den Becherwerken vorbeibewegt wird. Durch diese Einrichtung wird jedoch eine gründliche Reinigung des flach liegienden Geschirrgutes nicht erreicht, da das Spülwasser nicht mit genügender Wirkung auf das Geschirrgut auftrifft. Auch ist diese Ausführung nicht einfach genug in der Bauart und Bedienung. Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem Spülbehälter mit in ihm angeordnetem, das Spülwasser hebendem und auf das Geschirrgut ausgießendem Becherwerk und einer 'das Geschirrgut tragenden Unterlage. D>er Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß die das Geschirrgut tragende Unterlage gegen die waagerechte und senkrechte Ebene des Spülbehälters schräg auf 'einem besonderem. Gestell angeordnet ist und aus 'einem Siebboden besteht, der mit terrassenförmig übereinander angeordneten Geschirrhaltern versehen ist, derartig, daß das Becherwerk sich um den Siebboden herumbewegt. Dadurch wird erreicht, daß das Spülwasser voll auf das aufgerichtete Geschirrgut sich, ergießt, wodurch eine gründliche Reinigung in kurzer Zeit erzielt wird.
In der Zeichnung ist 'eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigen
Abb. ι eine Seitenansicht,
Abb. 2 eine Vorderansicht.
In einem Spülb ehälter ο ist ein Gestell/? mit Kettenrädern q angeordnet, über die das Becherwerkir, s sich bewegt. Auf dem Gestell ρ ist die das Geschirrgut tragende Unterlage, die aus .einem Siebboden u besteht, schräg gegen die waagerechte und senkrechte Ebene des Spülbehälters angeordnet. Die Unterlage ist mit terrassenförmig übereinander angeordneten Geschirrhaltern t versehen. Das Becherwerk,?·, s ist so angeordnet, daß es sich um den Siebboden!« hierumbewegt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem Spülbehälter mit in ihm angeordnetem, das Spülwasser hebendem und auf das Geschirrgut ausgießendem Becherwerk und einer das Geschirrgut tragenden Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die das Geschirrgut tragende Unterlage gegen die waagerechte und senkrechte Ebene des Spülbehälters (o) schräg auf einem besonderen Gestell (p) angeordnet ist und aus einem Siebboden («) besteht, der mit terrassenförmig übereinander angeordneten Geschirrhaltern (i) versehen ist, derartig, daß das Becherwerk (r, s) sich um den Siebboden herumbewegt.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DED64281D Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk Expired DE605806C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64281D DE605806C (de) Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64281D DE605806C (de) Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605806C true DE605806C (de) 1934-11-19

Family

ID=7058917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED64281D Expired DE605806C (de) Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605806C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610379A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE605806C (de) Geschirrspuelmaschine mit einem in einem Spuelbehaelter angeordneten Becherwerk
EP1262140A1 (de) Besteckhalter für Spülmaschinen und Verfahren zum maschinellen Spülen von Essbesteck
DE765898C (de) Kratzfoerderer
DE517859C (de) Geschirrkorb fuer Aufwaschmaschinen
DE1657181A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierglaesern
DE861691C (de) Vorrichtung zum Extrahieren
DE323780C (de) Waschmaschine mit einem rotierenden Behaelter
DE721193C (de) Seifenhalter aus zwei gegeneinander schwenkbaren Rahmen
AT58837B (de) Geschirrwaschmaschine.
DE438845C (de) Geschirrspuelmaschine
DE516710C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Geschirr, Gemuese, Kartoffeln usw.
DE628982C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE604271C (de) Waeschestampfer
DE475471C (de) Vorrichtung zum Waessern photographischer Bildtraeger
DE552826C (de) Kegelaufsetzmaschine
DE677225C (de) Wandblumenvase mit Rueckplatte
DE622645C (de) Handwaeschestampfer mit in der Glocke vorgesehenen Borsten
DE495014C (de) Elektrisch beheizter Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung und Filter
AT146332B (de) Abwaschbecken od. dgl., insbesondere für Abwaschtische.
DE550695C (de) Waschmaschine
DE587186C (de) Vorrichtung zum Abputzen der Glasur
DE350255C (de) Waschmaschine mit Einsatzkorb
DE521300C (de) Vorrichtung zum Spuelen von Geschirr, Glaesern, Bestecken o. dgl.
DE531810C (de) Faerbevorrichtung fuer Hutstumpen und anderes in der Flotte frei schwimmendes Textilstueckgut